• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
für 330€ sony alpha 230 ( kit)
für 330€ Olympus E520 (kit)
für 350€ Nikon D3000 + 18-55mm II unterscheid bei beiden !?? vr mit stabi ?
für 370€ Nikon D3000 + 18-55mm VR

so also alle 3 haben nen preis der für mich in o. gehen würde.... nur welche ich werde einfach nciht schlauer... am end nehm ich die sony die bekomme ich für die 330 im großen planeten direkt... oder meint ihr das wäre die schlechteste von allen ??? habe halt gehört das sie so wenig einstell möglichkeiten hat....

hmm oder doch zur nikon weil halt nikon so ein großen marktanteil hat.... :/

ach ich komm so nicht weiter....
 
Mal als ehrliches Wort: Die Objektive sind 10x wichtiger als die Kamera, und im Kit bekommst du bestenfalls etwas, was nicht zu stark negativ auffällt.

Ich würde immer eine Kamera nehmen, bei der man auf einen sehr großen Objektivpool Zugriff hat.
 
und welceh wäre das bei den dreien oder gar eine ganz andere ?? ich will halt für den einstieg erst mal mit dem kit objektiv klarkommen... das dann wiederum für die oly spricht.. obwohl ich ja gelsen ahbe das die neuen sonys auch sehr gut für ne kit linse abschneiden...

bei nikon muss man doch aufpassen das an die 3000d und 5000d nicht alle objektive dranpassen wegen dem af oder verzock ich da gerade was !?
 
Ich meine ja gerade, dass ich die Entscheidung nicht über das Kit treffen würde, sondern über das, was auf dem Markt günstig verfügbar ist.

Bei der Nikon ist schade, dass sie keinen AF-Motor hat, sonst wäre sie meine erste Empfehlung.

Wie gesagt, ich würde eher eine neuwertige gebrauchte D50 kaufen, sowas taucht häufiger mal im Forum auf. Dazu ein 28-105er AF-Nikkor, und schon hat man ein richtig potentes Set in der Hand, für ca. 400€.
 
das ist wiederum ne ganz andere heransgehensweise... aber hmm die d50 ist dann doch schon ne generation zurück oder !?

hmm dann fällt die nikon ja auch raus...


also bleibt noch sony und olympus.... zu der sony hört man halt garncihts....

was ist denn eigentlich mit pentax ??? dieses fabrikat ist bisher noch garnicht gefallen !?
 
Das ist die Herangehensweise, die sich bei mir stark bewährt hat. Die Frage ist, ob man sich dem Gebrauchtkaufrisiko aussetzen möchte.

In der Entscheidung zwischen den aktuell angebotenen Einsteigerkameras kann ich dir nicht viel helfen, aber bei der Frage "so gut wie´s geht, so günstig wie möglich" ist das von mir vorgeschlagene Set wirklich ein Dream Team. Und was die Generationenfrage angeht, 6MP reichen auch für Ausbelichtungen in 60x90cm hervorragend aus, ich habe ein paar sehr schöne hier hängen.

Meiner Meinung nach "biggest bang for the buck". Und darum geht es ja.

Zum Thema Pentax: Keine eigenen Erfahrungen, aber im Forum hört man ziemlich oft von Unzufriedenheit mit dem Service.
 
ich werde jetzt noch mal ne nacht drüber schlafen... vielleciht kommt ja morgen die unerwartete erleuchtung....

:/
 
Um die Sache mal weiter nach vorn zu bringen:
Kauf dir das OlyKit und "entdecke" die Fotowelt (vernünftige Bilder machen alle wenn man weiß wie man damit umgehen muss) -> Sofern du daran Spaß hast und du auch zukünfitg "investieren" willst kannst du bei Oly bleiben oder zu einer anderen marke wechseln - Der "Verlust" bei wiederverkauf ist zwar da aber recht überschaubar.

hmm oder doch zur nikon weil halt nikon so ein großen marktanteil hat.... :/

Canon vermutlich noch mehr ^^ ... :p

Kauf die Oly und mach Fotos :grumble::lol:
 
bei nikon muss man doch aufpassen das an die 3000d und 5000d nicht alle objektive dranpassen wegen dem af oder verzock ich da gerade was !?
Nein, das stimmt grundsätzlich schon. Die kleinen Nikons (D40/x/60/3000/5000) haben keinen AF-Motor mehr im Gehäuse, so dass sie auf AF-S Objektive angewiesen sind, wenn man AF haben will. Die AF-Objektive passen schon, man muss halt nur manuell fokussieren.
Inzwischen ist aber das Angebot an AF-S-Objektiven groß genug, so dass man immer noch genug Auswahl hat. Näheres zu dem Thema hier.

Wie gesagt, ich würde eher eine neuwertige gebrauchte D50 kaufen, sowas taucht häufiger mal im Forum auf. Dazu ein 28-105er AF-Nikkor, und schon hat man ein richtig potentes Set in der Hand, für ca. 400€.
... bei dem der WW-Bereich fehlt. 28mm = 42mm KB equ., das wäre mir untenrum viel zu lang. Dann eher ein 18-105 VR.

das ist wiederum ne ganz andere heransgehensweise... aber hmm die d50 ist dann doch schon ne generation zurück oder !?
Wenn man es genau nimmt sogar zwei Generationen (D50 --> D40/x/60 --> D3000/5000). Was sie aber nicht automatisch zu einer schlechten Kamera macht.

hmm dann fällt die nikon ja auch raus...
Warum denn das jetzt?

also bleibt noch sony und olympus.... zu der sony hört man halt garncihts....

was ist denn eigentlich mit pentax ??? dieses fabrikat ist bisher noch garnicht gefallen !?
Dein wildes hin- und hergespringe ist schon lustig ... würfel es doch einfach aus. Kommt im Ergebnis aufs selbe raus.
Im Ernst: Geh in den Laden. Fass alle Kameras an. Spiele mit ihnen rum, drücke alle Knöpfe, wühle dich durchs Menü. Nimm die, die dir am besten in der Hand liegt und mit der du auf Anhieb am besten klarkommst. Fertig. Hab ich schon in Beitrag #26 geschrieben und es gilt immer noch.
Pentax ist übrigens auch nicht schlecht. Keine ist wirklich schlecht. Die einzig wahre "Beste" gibt es nicht.
 
Ich hatte jetzt leider keine Zeit, die ganzen 9 Seiten zu lesen, aber ich hätte eine Frage:
Kommt man mit einer DSLR überhaupt ins Tennisstadion rein?
 
und welceh wäre das bei den dreien oder gar eine ganz andere ?? ich will halt für den einstieg erst mal mit dem kit objektiv klarkommen... das dann wiederum für die oly spricht.. obwohl ich ja gelsen ahbe das die neuen sonys auch sehr gut für ne kit linse abschneiden...

bei nikon muss man doch aufpassen das an die 3000d und 5000d nicht alle objektive dranpassen wegen dem af oder verzock ich da gerade was !?

Erst mal zu den Objektiven, welche mit der D3000 verkauft werden. Objektive mit der Bezeichnung VR haben einen Bildstabilisator. ED-Linsen haben eine besser optische Qualität. Da ich ohnehin empfehlen würde langfristig die Kitlinse zu verkaufen, würde ich versuchen die VR-Linse zu bekommen ("schlechtere" Qualität), weil diese einen höheren Marktwert hat.

Im übrigen empfinde ich den Bildstabilisator irgendwie als billige Krücke, weil viele Objektive aus Kostengründen wenig lichtstark sind und die meisten Kameras bei hohen ISO-Werten doch stark rauschen. Eine Krücke sage ich deswegen, weil ich den Bildstabilisator überwiegend nur bei unbewegten Motiven nutzen kann.

Das mit den AF-S Objektiven ist richtig. Wenn Du vorhast gebrauchte Objektive zu kaufen, so ist hier die Auswahl bei "veralteten" Linsen mit Stangenantrieb eingeschränkt. Jedenfalls werden seitens Nikon für den normalen Anwendungsbereich keine Objektive mehr konstruiert werden, die kein AF-S haben und auch Tamron und Sigma bauen alle neuen Objektive mit AF-Antrieb. Es geht also nur darum, ob man alte Linsen verwenden kann.

Was übrigens für die Olympus sprechen würde, wäre der größere Sucher. Hier schreckt eigentlich nur die geringer Objektivauswahl und der höhere Crop-Faktor (-1/3 weniger Bildreserve als bei Nikon) ab.

Als "Nikon-Jünger" muss ich jetzt aber auch mal eine Lanze für Sony brechen. Die Sony hat einen super Sensor drin, holt aber nicht das maximale aus diesem raus (der Sensor der D3000 stammt von Sony).
 
Was übrigens für die Olympus sprechen würde, wäre der größere Sucher. Hier schreckt eigentlich nur die geringer Objektivauswahl und der höhere Crop-Faktor (-1/3 weniger Bildreserve als bei Nikon) ab.

Habe die E520, und sie hat einen verhältnismäßig kleinen(steht auch in jedem Test) mit dem ich aber klar komme.

Denke das es dank digitaler Technik kein totsschlag Argument mehr ist wenn der Sucher nicht die beste Vergrößerug hat(Im Unterschied zur analogen Fotografie).

und was meinst du mi weniger Bildreserven?Hört sich so an als ob die Auflösung geringer wäre,aber wahrscheinlich meinst du das Rauschen oder so.

Kann dir aber persönlich auch zur Olympus raten.
Sie macht schöne Bilder und und,aber denke dass schon oft geschrieben wurde.

Wenn du dir einen der Anbieter mit APS-C Sensor holen willst würd ich fast schon zu Sony raten, da du hier auf einen großen Obejktivpool zugreifen kannst aber alle dank Stabi im Body stabilisiert sind.

Aber im Endeffekt rät dir hier jeder was andere
Informier dich doch auch mal selber.
Da ich ein sehr sehr begrenztes Budget hatte hab ich mich durch Bücher, Internet(Tests/Foren) etc. gekämpft, und versucht mir selber eine Meinung zu bilden, und mir dann halt eine Kamera gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Oly 520 mit den 2 Objektiven:top:

2 ordentliche Linsen, Stabi im Gehäuse, LV, SVA. Was willst Du noch für unter 500,-?? Die anderen Hersteller sind genau so gut, aber bei der gleichen Leistung teurer.

Rauschen hin - Rauschen her. Diese Unterschiede siehst Du bis ISO 800 auf keinem (normal großen) Ausdruck:rolleyes:

Viel Spaß mit Deiner Oly:D

Gruß MM
 
hatte gestern eine seite hier beim stöbern gefunden auf der man 3 verschiedene dslr's vergleichen konnte... jetzt habe ich aber dummer weise den link verdattelt....

so weit ich mich erinnern kann wars eine com seite mit dox oder docx in der adresse....

auf was ich hinauswill... auf der seite hat die sony alpha230 extrem gut abgechnitten auch im vergleich zu einer eos 500d ....

vielleicht weiss ja jemand zufällig den link und kann ihn mal posten....

ich werde auch nochmal hier rumstöbern villeicht finde ich ihn jja wieder... wurde glaube ich in einer anderen kaufberatung gepostet...

gruß
 
ja die seite mit den bilder ist auch ganz interessant....

hmm ja ne versteh garnicht warum man in ne dslr eine videofunktion einbaut... entweder ich will fotos machen oder filmen... das geht doch nur auf die akkuleistung , gewicht etc... also für mich total unrelevant...

ja wie gesagt auf der seite gabs 4 categorien....

ich glaube leistung vom sucher
dynamisches bild
iso verhalten
und noch eine....

ich finde sie schon noch ^^
 
ja die seite mit den bilder ist auch ganz interessant....

hmm ja ne versteh garnicht warum man in ne dslr eine videofunktion einbaut... entweder ich will fotos machen oder filmen... das geht doch nur auf die akkuleistung , gewicht etc... also für mich total unrelevant...

Ebenso könnte man sich fragen, für was man in einer DSLR ein Klappdisplay und eine Liveview-Funktion zum Knipsen aus der Hand braucht, statt gleich eine Kompakte oder Bridge zu nehmen.

ja wie gesagt auf der seite gabs 4 categorien....

ich glaube leistung vom sucher
dynamisches bild
iso verhalten
und noch eine....

ich finde sie schon noch ^^

Was deiner Beschreibung am nächsten käme, wäre vielleicht www.dxomark.com.
Dort werden für die Theorie interessante Rauschvergleiche mit einem speziellen RAW-Konverter gemacht :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten