• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TO Irgendwie kann ich dich nicht verstehen.

Wenn du eh erstmal nur reinschnuppern willst in die DSLR Thematik ist es völlig egal wer der Hersteller ist, denn interessante Bilder können sie alle machen.

Es hängt einzig von dir ab wie du was photographierst (Stilmittel, Inszenierung).

Daher würde ich dir raten ein etwas älteres gebrauchtes Model zu kaufen mit erstmal einem oder 2 Objektiven die nicht die Welt kosten.

Der Vorteil den du dabei hast liegt auf der Hand:

-falls du der Exkurs in die DSLR Welt doch nicht so ist wie du es dir vorgestellt hat kannst du die Sachen wieder verkaufen und hast nicht viel Geld verloren.

-falls du jedoch 'mehr' willst kannst du auf die Erfahrung zurückgreifen die du mit dem gebraucht System gemacht hast du du weißt eher was du schmerzlichst vermisst hast (also unbedingt bei der neuen DSLR dabei sein muss) und auf was du gut und gerne verzichten kannst.

Dann ist ein Systemwechsel auch nicht teuer mit einem Body und max 2 Objektiven.
 
was interpretiert ihr daraus !??

Dass sich der SNR der drei Bodys nix schenkt - allerdings nur bei einer neutralgrauen Fläche. Zum Problem wird Rauschen jedoch nur in den Schatten bzw. eben dunklen Bildbereichen; der Test geht daher an der Praxis Meilenweit vorbei.
Der einzige fassbare und 'ordentlich' gemessene Unterschied liegt im Dynamikbereich - da hat die 450D oberhalb der Grundiso etwa 1-1,5 Blenden Vorsprung. Man kann also stärkere Kontraste bewältigen ohne dass die Lichter ausfressen oder die Tiefen absaufen bzw. wenns um 1-1,5 ev fehlbelichtet ist kann man immernoch ein Bild rausholen, das diesbezüglich nicht schlechter ist als ein korrekt belichtetes der e520 oder a230.
 
echt ok...
hmmm nunja also ich tendiere immer mehr zur oly e520 ... kompaktheit und gewicht spielt mitlerweile auch eine rolle....

denke ich werd sie mal auf ebay beobachten ansonsten mir dann für 330 im netz schiessen....

falls noch jemand mit ner ganz anderen meinung kommt oder mir doch zur sony rät.... bin für jeden ratschlag offen....

und nochmal super lieben dank für die ausfürliche beratung... ich weiss es ist echt nicht einfach mit mir ^^
 
echt ok...
hmmm nunja also ich tendiere immer mehr zur oly e520 ... kompaktheit und gewicht spielt mitlerweile auch eine rolle....

Falls Du eine E-510 im DZ-Kit (ZD 14-42 und ZD 40-150) preiswert bekommst, würde ich die nehmen.
Ich habe schon oft das System gewechselt. Nikon, Canon und Olympus sind mir vertraut. Mit Pentax habe ich oft geliebäugelt. Sony aber habe ich immer links liegen gelassen. Warum? Ich lese sehr viele Testberichte zu Objektiven. Ich glaube, dass kein DSLR-System so durchwachsene Qualität bietet. Bei Sony gibt es teure Nieten für 1.350,- Euro und wenig preiswerte Objektive, die eine exzellente Qualität bieten. Bei Olympus ist das ganz anders. Bereits mit den beiden oben genannten Kit-Objektiven erreichst Du ein Abbildungsniveau, für das bei anderen Herstellern bisweilen Hunderte von Euro zu berappen sind.

Gewiss würdest Du mit einer Canon EOS 450D auch nichts verkehrt machen - wenn Sie mit EF-S 18-55 II IS und EF-S 55-250 IS auch bereits dein Budget sprengen würde. Mich hatten im ersten Anlauf mit der EOS 450D im Gegensatz zu den feinen Olympus-Zuikos die beiden preiswerten Canon-EF-S-Objektive allerdings nicht zu überzeugen vermocht! Im zweiten Anlauf habe ich jetzt das EF-S 10-22 USM und das EF-S 60 USM Makro und bin nun auch mit Canon zufrieden. Damit bin ich allerdings preislich bei dem Drei- bis Vierfachen dessen gelandet, was du ausgeben willst. Wenn ich nicht soviel Wert auf Ultraweitwinkel gelegt hätte, sondern auf hohe Qualität im durchgehenden Zoombereich von 28 bis 300mm Kleinbildbrennweite, dann hätte ich bei dem derzeitigen Objektivangebot weder zu Sony noch zu Canon gegriffen. Nikon ist mit dem AF-S 16-85 VR und AF-S 70-300 VR da schon besser aufgestellt. Olympus aber übertrifft - stabilisierten Body vorausgesetzt - preislich und in der Abbildungsqualität alle drei (wer noch mehr Tele als 300mm Kleinbildbrennweite benötigt, stößt mit dem ZD 70-300 sehr preiswert schon bis auf 600mm vor).

Wenn Du auf die Stabilisierung verzichten kannst, würde ich sogar zur E-420 im DZ-Kit greifen.
Nicht zu verachten ist auch, dass Olympus-DSLRs von allen DSLRs die ich kenne den besten OOC-Output liefern. Wer seine Bilder nicht nachbearbeiten möchte und möglichst natürlich anmutende Bilder mit leuchtenden (nicht poppigen) Farben haben möchte, die knackig genug (aber nicht überschärft) sind, der ist mit Olympus wohl am besten bedient.

Meine Meinung zu den 18-200ern, 18-250ern und 18-270ern: Vergiss diese!
 
ich sage nur noch soviel dazu, kaufe Dir endlich eine Kamera. Sonst wirst Du hier noch komplett verwirrt. Egal was Du kaufst, je nach Sichtweise des jeweiligen Forenten hast Du eh die falsche gekauft.
 
echt ok...
hmmm nunja also ich tendiere immer mehr zur oly e520 ... kompaktheit und gewicht spielt mitlerweile auch eine rolle....

denke ich werd sie mal auf ebay beobachten ansonsten mir dann für 330 im netz schiessen....

falls noch jemand mit ner ganz anderen meinung kommt oder mir doch zur sony rät.... bin für jeden ratschlag offen....

und nochmal super lieben dank für die ausfürliche beratung... ich weiss es ist echt nicht einfach mit mir ^^

Jetzt bist Du am richtigen Punkt angelangt. Dir sollte zwischenzeitlich bewusst sein, dass eine Canon 450d mehr fürs Geld bietet und dass Du selbst bei einer Nikon D3000 bezüglich Objektivwahl besser versorgt wärst. Dennoch tendierst Du zur Olympus E520. Und genau so muss es am Schluss auch sein. Man wischt logische Argumente weg und entscheidet sich dann doch nach Gefühl.

Wünsche Dir gute Aufnahmen mit Deiner Oly.

Gruß

Maidörfer
 
@maidörfer
Man wischt logische Argumente weg und entscheidet sich dann doch nach Gefühl.

wilslte mich jetzt wieder verunsichern ^^

ne ist wohl für mein budget echt das beste.... jetzt ahbe ich allerdings noch eine frage... und zwar findet man auf einer niederländ. seite das oly e520 kit (14-42 mm) für 330 € .... das günstigste dz kit lag bei 469 € was ich gefunden habe... nun sind das ja 140 € mehr...
wo liegen denn die preise für solch tele objektive die vielleicht sogar eine stufe wertiger sind !??denn überlege mir halt erst mal das 14-42 mm kit zu kaufen... im sommer bräuchte ich aber spätestens für tennis nen tele... also sprich mein objekt das ich abknipsen will befindet sich in 15-20 meter entfernung... oder könnte man für mein vorhaben auch mit dem 14-42 mm schicke bilder machen !?


hoffe ihr wisst auf was ich hinauswill.... also nur das 14-42 mm kaufen und dann in 3-4 monaten mir ein neues tele objekt. kaufen, direkt das dz, oder müsste ich acuh nur mti dem 14-42 mm klar kommen !?
 
Das 40-150 ist ein gutes Objektiv. Das einzige in dem Bereich in seiner Klasse bei Olympus. Ansonsten gibt es noch für rund 350 das 70-300.

In der Pro-Klasse wird der Bereich vom 50-200 abgedeckt, dass es in DE ab 1200 gibt. Aber auch das ist in den Niederlanden günstiger.

Bei den Top-Pro gibt es dann das 35-100 für rund 1700 und das 90-250 für ca. 5000 in dem gewünschten Bereich.

Ich würde direkt das DZ-Kit kaufen, da du das Objektiv sowieso nicht günstiger bekommen wirst und es sein Geld mehr als Wert ist.


Und wo bietet die 450D mehr Features als die E-520?
 
wow das 35-100 ist irre.... aber wohl ne andere preisregion... vielleicht irgend wann manl ^^ könnte man das dann theoretisch acuh an die e520 babben oder wäre das objekt in dem sinne dann unterfordert.. ? also das man die qualitäten garnicht ausreitzen kann !??

zubehör & objektive bietet ja canon nicht der 450d body...

und auflösung... ?? meinste damit die bildpunkte...??? so weit ich es jetzt mitbekommen habe ist das wohl nicht der qualitätsbestimmende faktor einer dslr ..!? korrigiere mich wenn ich falsch liege
 
Höhere Auflösung ;) ... von dem Zubehör & Objektiven ganz abgesehen...

Welche Objektive die Canon bietet vermisst man bei Olympus? Maximal die Supertele und das Lupenobjektiv.

Höhere Auflösung ist ein "Mehr-Feature"?

Der qualitätsbestimmende Faktor ist die Qualität der Objektive. Wenn du eine Gurke vor einen noch so tollen Sensor packst werden die Ergebnisse trotzdem nicht besser, nur weil der Sensor theoretisch mehr könnte.
 
hallo Bullfrog,

ohne dass ich jetzt den ganzen Thread lese, deine Überschrift stellt doch ganz klar fest, was gesucht wird.

Das beste Preis-Leistungs Verhältnis hat nun einmal die E-520 im DZ Kit.

Mehr Kamera für den Preis gibt es als Gesamtpaket in meinen Augen nicht.
Die Objektive sind für diese Preisklasse mehr als gut.
Das man die Kit Objektive so schnell als möglich durch bessere ersetzen muss, trifft nicht auf Olympus zu. Die nächst Liga bei den Oly-Objektiven ist deshalb schon teuer, weil die Latte bei den Standard-Objektiven so hoch liegt.

Es gibt Objektive, die bei anderen Kamera Herstellern schon eine Preislage über dem Auslieferungs-Kit sind, ein Upgrade darstellen sollen, und die Qualität der DZ-Kit Objektive von Olympus trotzdem nicht übertreffen.

Wenn es deinen Vorstellungen dann doch nicht entspricht, würde ich das Kit wieder komplett verkaufen, und warten bis mehr Geld vorhanden ist.

Die E-520 bietet genügend Spielraum, um als Anfänger Erfahrungen zu sammeln. Da die Ausstattung der Kamera sehr ordentlich ist, können viele Möglichkeiten getestet werden. Die Persönlichen Vorlieben können so schnell gefunden werden. Zu den Einstellungen der Kamera rate ich, die passenden Threads hier im Forum zu lesen.

Dies ist meine persönliche Meinung, und muss nicht zwingend richtig sein.

gruß
Scudo
 
Welche Objektive die Canon bietet vermisst man bei Olympus?

Bei dem Budget vermisst man die billigen Objektive - Oly schenkt einem zwar ein hervorragendes Doppelzoomkit, aber ich würde eine schnelle Sportoptik mit Ringultraschall für 150€ (gebraucht) und eine billige lichtstarke Festbrennweite für 80€ (gebraucht) dennoch recht schnell haben wollen, wenn ich mir die Motivwünsche des TO mal anschau.
Die andren Workarounds für Sparfüchse - Raynox oder Retro statt Makroobjektiv etc. - funktionieren da ja genauso.
 
kaufen.....

DIe Weinachtszeit ist rum und wenn "Neuentwicklungen" in naher Zukunft kommen "würden" wären die schon Preise jetzt schon niedriger um die Lager leer zu bekommen :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten