Da hast du aber wieder so eine abgespeckte Kamera...keine Spiegelvorauslösung, kein Liveview, keine Abblendtaste, kein Stabi, kein Autofokusmotor.
Korrigiert mich, wenn ich mich irre. Da findest du woanders besser ausgestattete Kameras.
Ich bin vor einer Woche von der D60 auf die D3000 umgestiegen:
Hier meine Kritikpunkte in der
Praxis zu dieser Kamera :
- Handbuch nur als pdf.
- Sucher ist wie bei allen Einsteigerkameras relativ klein.
- Es gibt nur noch einen RGB-Farbraum.
- keine Abblendtaste
- Guide-Mode (für wen soll dieser Quatsch sein)
- Motivprogramme (braucht doch kein Mensch)
Gut finde ich an dieser Kamera:
- kein liveview, was Geld kostet und daher wo anders wieder eingespart werden muss
- keine Videofunktion (wie bei liveview)
- kein AF-Motor im Gehäuse, was bei modernen Objektiven überflüssig wäre, weil diese über den schnelleren Ultraschallantrieb im Objektiv verfügen
- sehr übersichtliche Bedingung (besser als bei D60)
- schönes großes Display
- lange Akkulaufzeit
- sehr gute Haptik (D60 war ein Tick besser- Griff wurde jetzt mehr abgerundet)
- AF-Funktionen (11 Meßfelder und 3D-tracking möglich)
- sehr einfach veränderbare Bildoptimierung
- sehr hohe ISO-Werte möglich ohne extremes Rauschen
- einblendbare Gitternetzlinien
Jetzt müsste man nur noch Besitzer der Alternativen finden, die ebenfalls ihre Eindrücke zu den verschiedenen Modellen in der Praxis schildern müssten.