• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da die Olympus Linsen in diesem Preissegment die besseren sein sollten, hab ich zugeschlagen:)
Und ich bin sehr zufrieden.

Sind die Linsen bei DZ-Kit nicht komplett aus Plastik ;-)

Ich kann nur raten die Kitlinse zeitnah zu verscherbeln. Selbst ein Suppenzoom kann hier bessere Ergebnisse liefern.
 
Ist zwar für den TO wahrscheinlich nicht relevant, aber "der guten Ordnung" halber" ;)

Ich bin vor einer Woche von der D60 auf die D3000 umgestiegen:

Hier meine Kritikpunkte in der Praxis zu dieser Kamera :
<...>
- Guide-Mode (für wen soll dieser Quatsch sein)
- Motivprogramme (braucht doch kein Mensch)
Für die potenzielle Zielgruppe dieser Kamera sind diese Features durchaus sinnvoll. Gerade Einsteiger haben Angst vor einer komplizierten Bedienung und wollen die unkomplizierte Bedienung einer Kompakten (point & shot) mit besserer Bildqualität haben - da sind Motivprogramme durchaus hilfreich.

Gut finde ich an dieser Kamera:
<...>
- kein AF-Motor im Gehäuse, was bei modernen Objektiven überflüssig wäre, weil diese über den schnelleren Ultraschallantrieb im Objektiv verfügen
Aus eigener Erfahrung ist der Stangenantrieb nicht langsamer als AF-S, gefühlt eher im Gegenteil. Gut, AF-S ist nicht gleich AF-S, aber bei den Consumer-Linsen ist der AF-S nicht schneller.
 
jah sie sind aus plastik, und selbst ein fall aus 1,5meter höhe hat dem plastik nichts getan...und sind das die sony linsen nicht auch?...meinte auch den optischen bereich.

Spiegelvorauslösung ist grade beim Stativ wichtig, da grade im Telebereich Schwingungen, die durch den Spiegel ausgelöst werden das Sattiv zum schwingen bringen;)
 
Sind die Linsen bei DZ-Kit nicht komplett aus Plastik ;-)

Ich kann nur raten die Kitlinse zeitnah zu verscherbeln. Selbst ein Suppenzoom kann hier bessere Ergebnisse liefern.
Da du auch Nikon hast - das 18-105 VR ist zwar aus Plastik, aber an der Abbildungsleistung gibt es nix zu kritisieren. Und das Superzoom, welches bessere Bildqualität liefert, möchte ich sehen.
 
- Sony bietet mehr Ausstattung.
- Olympus hat einen kleineren Sensor, was sich auf das Rauschverhalten, die Möglichkeiten in Bezug auf das Spiel mit der Schärfentiefe sowie auf die Möglichkeit Ausschnitt zu machen auswirkt.
- Nikon hat weniger Ausstattung, aber später mehr Auswahl bei den Objektiven und beim Zubehör.

Sony kenn ich nicht
Oly bietet tolle Objektive, auch später, wenn man mehr will, besonders im Standardzoom/Immerdraufbereich, was ich persönlich schon wichtig finde. Viel Austattung für wenig Geld und alles durchgehend stabilisiert + sehr gutes Staubschutzsystem.
Nikon hat das bessere Rauschverhalten, wobei ich, wenns darum geht, wohl versuchen würde ne d40 zu ergattern.
 
Oh, jetzt hab ich mir´s wohl mit allen verdummbeutelt ...

- Ok. AF-S ist nicht gleich AF-S. Das Nikon Kitobjektiv mit AF-S ist meiner Meinung nach sehr träge.
- Plastiklinsen müssen nicht immer schlecht sein, aber Kitobjektive sind eher auf den Endpreis als auf Qualität gerechnet.
- Auch bei Olympus (/Pentax/ Sony) gibt es später fast alles zu kaufen. Die Frage lautet nur, was das kostet.
- Motiv-Programme und Guide-Mode helfen Einsteigern vielleicht, dass sie am Anfang überhaupt ein Bild hinbekommen. Ob es aber den Prozess beschleunigt sich ernsthaft mit der Kamera zu beschäftigen bezweifle ich.

Am schönsten finde ich aber immer wieder den D40 Mythos. Man könnte meinen, dass es diese Kamera im Rauschverhalten für immer unschlagbar wäre. Wenn ich aber 6 Megapixel mit 10 und mehr vergleiche, dann vergleiche ich immer Äpfel mit Birnen.
 
hui hui hui... ich galube heute komme ich echt zu keiner entscheidung mehr... es sagt auch jeder was anderes....

muss jetzt erst mal los.. den kopf frei bekommen von den lieben dslr's ... werde mich heute abend diesbezüglich nochmal melden... soweit schon mal vielen dank an alle...
 
- Plastiklinsen müssen nicht immer schlecht sein, aber Kitobjektive sind eher auf den Endpreis als auf Qualität gerechnet.
- Auch bei Olympus (/Pentax/ Sony) gibt es später fast alles zu kaufen. Die Frage lautet nur, was das kostet.
- Motiv-Programme und Guide-Mode helfen Einsteigern vielleicht, dass sie am Anfang überhaupt ein Bild hinbekommen. Ob es aber den Prozess beschleunigt sich ernsthaft mit der Kamera zu beschäftigen bezweifle ich.

Am schönsten finde ich aber immer wieder den D40 Mythos. Man könnte meinen, dass es diese Kamera im Rauschverhalten für immer unschlagbar wäre. Wenn ich aber 6 Megapixel mit 10 und mehr vergleiche, dann vergleiche ich immer Äpfel mit Birnen.

Größtenteils zustimmung.
Aber, denke das es in diesem Fall egal ist ob es ein Plastikbajonett ist, oder halt nicht.
Ebenso denke ich nicht, dass er groß drauf achten muss, was weiteres ZUbehör kostet,denn das Geld scheint ja eh nicht da zu sein.

Motivprogramm ja oder nein?
Denke das sie in einer Amateurkamera schon gut sind,bei der E520 kann man sich dann die Einstellungen angucken,und für PASM übernehmen.
Allerdings halte ich deswegen auch lifeview für wichtig.Man spielt Abends am an der Kamera rum, und sieht was verschiedene WB oder Sättigungen aus dem Sonnenuntergang machen.
 
Hole dir die Olympus E-520 im Double-Zoom Kit.
Die Kamera ist handlich und klasse verarbeitet, liefert perfekte JPEF Fotos out of the cam, hat den Bildstabilisator im Gehaeuse integriert, ist voll ausgestattet und kann durch die beiliegenden Objektive auf jede LANGE Wandertour problemlos mitgeschleppt werden. Dazu hast du durch die beiden Linsen einen enormen Brennweitenbereich abgedeckt - zudem mit sehr guter optischer Qualitaet.
Das Paket ist sagenhaft guenstig und ich weurde mich wundern, wenn es fuer guenstiger mehr Kamera zu kaufen gibt.
 
Das Paket ist sagenhaft guenstig und ich weurde mich wundern, wenn es fuer guenstiger mehr Kamera zu kaufen gibt.

Doch, gibt es:

Nikon D3000: 550 g
Olympus 520: 475 g

Somit bekommt man bei Nikon 75 g mehr fürs Geld ;-)

Aber mal Spaß beiseite. Vom Preis-/Leistungsverhältnis müsste die EOS 1000d die beste Kamera sein, wenn man die Haptik mal außen vor lässt.
 
Die 450D wuerde ich der Plastikschleuder immer vorziehen!

Aber wie dem auch sei...wuensche dem TO jetzt schon viel Spass mit der Oly E-520 :D
 
Achso da fällt mir nochwas ein .....

Man kommt auch immer zu leicht in Versuchung zwei ISO 1600 Bilder miteinander zu vergleichen..... z.B Eos 450d und E-520

Aber das ist ja nur die halbe Wahrheit ! Viele Hersteller "cheaten" hier ein bischen.

DXO-Mark vergleicht die Kameras auch auf die ECHTE Iso
und hat gemessen:

Eos 450d angezeigter Wert ISO 1600 gemessene echte ISO 1165

E-520 angezeigter Wert ISO 1600 gemessene echte ISO 1702

Das heist das die ISO 800 der E-520 (echte 896) schon dicht an den ISO 1600 (echte 1165) der Eos 450d dran ist !

Und wenn man dann mal so frei ist ein ISO 800 E-520 Bild und ein ISO 1600 Bild der 450d zu vergleichen, merkt man das irgendwo dazwischen die Wahrheit liegt ;)

hier noch der Link :
unter SNR18% nachschauen !

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/185%7C0/(appareil2)/221%7C0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Olympus

LG

Sroko
 
es kommt drauf an... ich denke wenn ich mir die oly im dz hole dann würde mich aufrüsten in sachen neuen objektiven weniger interessieren... hole ich mir nun die 1000d oder die 3000d von nikon spielt es natürlich eine sache da ich dann in ferner zukunft mir auch ein tele kaufen wollen würde...

welche objektive sind denn bei nikon mit stabi ?? alle vr objektive oder ?!
 
Ich würde mich eher etwas rantasten, und nicht auf einen Schlag versuchen, riesige Zoombereiche abzudecken.

Ich würde auch den Gebrauchtkauf nicht ausschließen, hier lässt sich Geld sparen, zumal meist noch bequeme Restgarantien vorhanden sind.

Billigster Zugriff auf ein günstiges und weit gefächertes Objektivangebot bietet übrigens meiner Meinung nach eine gebrauchte Nikon D50. Kostet etwa 220€, und ist kompatibel zu so ziemlich jedem jemals gebauten Nikon-Objektiv.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten