• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wie möglich aber auch so günstig wie möglich !

AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Wenn du von der d3000 redest sag ich das die nicht mehr fürs Geld kann...

Lifeview, Spiegelvorauslösung, Bildstabilisator und so weiter fehlen.

Denke das du ein 520 Kit für weniger Geld bekommst.

Um mit der 450D stabilisiert im Telebereichunterwegs zu sein musst du bestimmt 200€ mehr ausgeben;)


Langsam kommen ja die Antworten! :-)

Ja ich hab die D3000 von Nikon gemeint!
Du redest von der E520 von Olympus oder?
Cool!
Ist die echt so gut bzw. hat die die genannten Funktionen?
auch cool.

Meine Entscheidung spitzt sich zu:-)
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

was nützt dir eine kamera die sich in der handhabung nicht besonderst gut anfäßt ,daran hast du keinen spaß weil dir wenn du das ding mal länger wie 10 minuten in der hand hast deine hände weh tun dann wirst du den kauf bereuen
das ist wie mit schuhen in bequemen schuhen kann ich meilenweit stundenlang laufen in unbequemen keine 10 minuten.
egal für welche kamera du dich entscheiden wirst sie wird immer nur so gut oder so schlecht sein wie der benutzer .
ein body ist schnell gekauft das was später die qualität ausmacht bist du selber bzw die objektive

lg scobie
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

was nützt dir eine kamera die sich in der handhabung nicht besonderst gut anfäßt ,daran hast du keinen spaß weil dir wenn du das ding mal länger wie 10 minuten in der hand hast deine hände weh tun dann wirst du den kauf bereuen
das ist wie mit schuhen in bequemen schuhen kann ich meilenweit stundenlang laufen in unbequemen keine 10 minuten.
egal für welche kamera du dich entscheiden wirst sie wird immer nur so gut oder so schlecht sein wie der benutzer .
ein body ist schnell gekauft das was später die qualität ausmacht bist du selber bzw die objektive

lg scobie

Klar ich verstehe voll und ganz was du sagen willst aber, ich will meine Auswahl einschränken und die Vorteile und Nachteile der Produkte kennen.
Bzw. zuerst einmal wissen welche CAM man mit welcher vergleichen kann.
Das ist mein Ziel.
Die Olympus ist halt doch sehr interessant wegen dem Preis!
Funktionen bietet sie auch tolle nur ist halt die Frage ob unter dem Preis nicht die Qualität leidet.

Dafür bin ich hier im Forum angemeldet um für diese Punkte eine Antwort zu bekommen.

Als Anfänger weiß man nix!
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

aber wo ist dann das problem? im forum und auf testseiten gibt es genug beispielbilder und vergleiche, einschränken tust du durch deine preislichen vorstellungen ja eh schon und beim anfassen können wir nicht helfen.
und keine von den kameras ist schlecht.
vielleicht findest du für den vergleich diese videos noch interessant:
http://www.cameralabs.com/videos/Latest_Camera_and_Lens_video_reviews.shtml
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Langsam kommen ja die Antworten! :-)

Ja ich hab die D3000 von Nikon gemeint!
Du redest von der E520 von Olympus oder?
Cool!
Ist die echt so gut bzw. hat die die genannten Funktionen?
auch cool.

Meine Entscheidung spitzt sich zu:-)

Jah ich rede vonder E520.
Die E520 hat jedes erdenkliche Ausstattungsmerktmal, das in der Digitalfotografie Sinn macht.
Lifeview, Stabi im Body, Spiegelvorauslösung und und und.

Für 460€ glaub ich bekommste das double zoom Kit.(und du solltest nicht auf ein Tele verzichten, man braucht es öfters als gedacht)

Habe es mir selber vor Weihnachten geholt und bin rundum glücklich, du musst halt nur schaun, was dir zusagt, bezüglich des Gewichtes, Handhabung und und und.
Manche meckern über das Menü, ich find es hingegen klasse da man wirklich alles einstellen kann.
Und die Anfängerhilfen der Nikon find ich zu oberflächlich, wenn man eine DSLR hat, erschöpft sich das ganze sehr schnell.
Die E520hat ja auch noch die Motivprogramme welche grade am Anfand viel Arbeit abnehmen.

Also die 450Dist natürlich gut,aber spielt meiner Meinung in einer zu hohen Preiliga, ohne da deutlich besser dazurstehen.
Die Nikon d3000 hat hingegen nicht genügend Ausstattung meiner Meinung nach.
Da kannste dir auch gleich die Sony 230 holen, die es ja echt fürn Butterbrot(im Vergleich zu andern) zu kaufen gibt.
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Jah ich rede vonder E520.
Die E520 hat jedes erdenkliche Ausstattungsmerktmal, das in der Digitalfotografie Sinn macht.
Lifeview, Stabi im Body, Spiegelvorauslösung und und und.

Für 460€ glaub ich bekommste das double zoom Kit.(und du solltest nicht auf ein Tele verzichten, man braucht es öfters als gedacht)

Habe es mir selber vor Weihnachten geholt und bin rundum glücklich, du musst halt nur schaun, was dir zusagt, bezüglich des Gewichtes, Handhabung und und und.
Manche meckern über das Menü, ich find es hingegen klasse da man wirklich alles einstellen kann.
Und die Anfängerhilfen der Nikon find ich zu oberflächlich, wenn man eine DSLR hat, erschöpft sich das ganze sehr schnell.
Die E520hat ja auch noch die Motivprogramme welche grade am Anfand viel Arbeit abnehmen.

Also die 450Dist natürlich gut,aber spielt meiner Meinung in einer zu hohen Preiliga, ohne da deutlich besser dazurstehen.
Die Nikon d3000 hat hingegen nicht genügend Ausstattung meiner Meinung nach.
Da kannste dir auch gleich die Sony 230 holen, die es ja echt fürn Butterbrot(im Vergleich zu andern) zu kaufen gibt.

Geil danke für diese Antwort!
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Jetzt bist Du am richtigen Punkt angelangt. Dir sollte zwischenzeitlich bewusst sein, dass eine Canon 450d mehr fürs Geld bietet
Sachlich nicht haltbar.
Ich habe selbst die Olympus E-500, E-410 und E-420 gehabt. Die E-450D ist anders aber weder besser noch böte sie mehr als die EOS 450D (die ich jetzt selbst habe).
und dass Du selbst bei einer Nikon D3000 bezüglich Objektivwahl besser versorgt wärst.
Ebenfalls sachlich nicht haltbar.
Nirgendwoanders als bei Olympus bekommt man Objektive mit einer derart hohen Abbildungsqualität zu zivilen Preisen. Das gilt für die Einsteiger-Kits ebenso, wie für die Pro und die Top Pro Reihe.
Ich habe selbst die Nikon D80 mit AF-S 18-70 und AF-S 70-300 sowie AF 50/1.8 II gehabt, dazu Tokina 12-24/4 und Tokina 100 Makro.
Natürlich gibt es mehr Objektive für das Nikon-System; dass der TO jedoch gleich solche Exoten wie Tilt-Shift-Objektive benötigen würde (und bezahlen möchte), bezweifle ich. Dass man für Nikon mehr Fremdanbieter-Objektive von Sigma, Tamron und Tokina kaufen kann, ist ja nicht schlecht, dass diese aber besser als die Zuiko Digital Objektive sein sollten, halte ich für ein Märchen.

Der TO soll sich nicht weiter verunsichern lassen und lieber die E-520 kaufen und dann Bilder machen.
Ich habe - alle meine bisherigen Kameras einbezogen - mit Olympus am liebsten fotografiert.
Das System ist einfach unkompliziert und sympathisch (meine Meinung). Trotzdem bleibe ich jetzt bei Canon. Gute Bilder kann man mit jeder modernen DSLR machen. Wichtiger als der Body sind die Objektive. Hier gibt es große Preis- und Qualitätsunterschiede!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Jetzt bist Du am richtigen Punkt angelangt. Dir sollte zwischenzeitlich bewusst sein, dass eine Canon 450d mehr fürs Geld bietet und dass Du selbst bei einer Nikon D3000 bezüglich Objektivwahl besser versorgt wärst.

Austattung ist - von "High-ISO" als Ausstattungsmerkmal abgesehen - bei der E-520 klar besser. Die große Objektivauswahl bei Canikon samt Fremdfabrikaten sehe ich unwichtig an. Ich brauche nur 2 Objektive um glücklich zu sein und beide gibt es in der Form und zu dem Preis bei keinem anderen Hersteller.

Falls es irgendwie geht würde ich allerdings auf die E-620 schielen. Biaxial schwenkbares Display, 7 AF-Punkte (5 davon Kreuzsensoren), Artfilter zum herumspielen - und auch noch kompakter als die E-520.

Man wischt logische Argumente weg und entscheidet sich dann doch nach Gefühl.

Die logischen Argumente sprechen für Olympus:
- selbst die kleinsten Modelle (E-420, E-450) haben Features bei denen man für Canon und Nikon Geld draufzahlt.
- 3 streng getrennte Objektivreihen bei denen man jeweils merkt warum man mehr zahlt
- bis auf das 18-180 und 17,5-45 sind alle offenblendtauglich (ja, auch die Kitobjektive sind offen schon scharf)

Es macht einfach mehr Spaß, wenn ich mich nicht um die unzulänglichkeiten der Objektive kümmern muss.

Böse gesagt: "Nobody ever got fired for buying IBM equipment" - Ist irgendwie mit Canikon doch das gleiche? Pentax und Olympus sind da immer die komischen Randgruppenkameras denen sämtliche Features abgesprochen werden. Dass einige Neuerungen das erste mal in brauchbarer Form z.B. bei Oly aufgetaucht sind ist dann wieder egal. :angel:
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Langsam kommen ja die Antworten! :-)

Die wären vielleicht schon viel früher gekommen wenn du dich nicht einfach in einen anderen Thread eineklingt hättest.
Ganz abgesehen davon hätte mir das ne Menge Arbeit unnötige erspart.
Abgesehen davon das es nicht gerade nett ist einen Thread für sich zu kapern.
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

ja ne das war meiner :P

ne freue mich ja auch das es anderen weiterhilft....

aber hättest ja ruhig drüben mitschreiben können......!!??:confused:
 
AW: DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Jetzt blick ich hier auch nicht mehr durch.
Zwei Threads mit exakt demselben Titel? Der andere hat diesen hier aber von der Seitenanzahl her mächtig überholt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=617505&page=12
Vielleicht liegts einfach daran da es 2 unterschiedliche TOs gibt.
Und das sieht man schon im ersten Post und den Fragen. ;)
Und damit sollte doch das Thema "ausgliedern" durch sein und man könnte sich wieder den Fragen des TOs widmen.

Ums klarer zu machen hab ich jetzt den Titel etwas geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die D3000 von Nikon kann ich nichts sagen, allerdings sind Canon EOS 450D und die Olympus E-520 nicht direkt zu vergleichen. Bei allen gleichen Ausstattungsmerkmalen "drumherum" (Liveview, Spiegelvorauslösung etc.) unterscheidet sich doch das Herzstück nämlich der Sensor erheblich. Die Sensorfläche der E-520 ist erheblich kleiner (17,3x13mm) und im Format 4:3 gegenüber 22,2 x 14,8mm mit Format 3:2.

Kleinere Sensoren sind eben kostengünstiger herzustellen und verlangen weniger aufwendige Linsen in den Objektiven. Kleinere, preisgünstigere Objektive sind machbar.

Nachteilig ist die kleinere Pixelgröße (kommt natürlich auch auf die Auflösung an, doch in vorliegenden Fall ist der unterschied erheblich), die die Kamera anfälliger fürs Rauschen macht. Ebenfalls schwieriger ist es in den Weitwinkelbereich vorzudringen, weil die aufgedruckten Brennweiten sich immer auf das sogar gegenüber dem 450D-Sensor noch größere Kleinbildformat beziehen und sich mulitplizieren, abhängig von der Sensorgröße. Bei der E-520 ist es der Faktor 2, bei der EOS 450D der Faktor 1.6. Dafür hat man mehr "Tele" zur Verfügung, ohne kiloschwere, sündteure Teleobjektive. Direkt mit der Sensorgröße zusammen hängt auch das "Freistellungspotential", also eigentliches Motiv scharf, der Hintergrund verschwimmt in Unschärfe. Je kleiner der Sensor, umso größer ist der Bereich eines Fotos, der scharf wird. Deswegen ist ja bei den winzigen Sensoren "normaler" Digitalkameras meist alles von vorn bis hinten scharf.

Bezüglich Stabilisator in der Kamera (Olympus) oder dem Objektiv (Canon) gibt es auch Vor- und Nachteile. Die Stabilisatorelektronik-/mechanik im Objektiv macht es leicht größer, aufwendiger und teurer, dafür ist er auf jedes Objektiv ideal angepasst.

Denke, das alles rechtfertigt zu einem großen Teil die Preise bei Canon. Ob man bereit ist diese zu zahlen hängt hauptsächlich davon ab, was man fotografieren möchte.
 
Verbreitung und Umfang von gepflegtem Halbwissen ist immer wieder erstaunlich

Dieser hingeworfene Satz bringt weder dem ursprünglichen Fragesteller noch allen anderen (inkl. meinereiner) was. Dass die Sensoren unterschiedlich groß sind kannst du nachlesen und falls ich bei den sich daraus resultierenden Konsequenzen etwas missverstanden hab erläuter es in ein oder zwei Sätzen.

Empfehlenswert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe
 
@sadsilence
'Falsch' an deinem Beitrag war eigentlich nur der Bezug zu Kleinbild:
Die aufgedruckte Brennweite bezieht sich nur bei Kompaktkameras auf die KB-Äquivalente Brennweite.
Verstanden hasts zwar richtig (Bildwinkel ändert sich bei gleicher Brennweite entsprechend der Sensorgröße) aber eben etwas missverständlich ausgedrückt.
 
Na, ein wenig mehr ist es schon.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6097054#post6097054

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5950902&postcount=27

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5686362&postcount=118

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6134352&postcount=25

Bemerkenswert:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Fabian_Wegmann_03.jpg&filetimestamp=20070803175556

Ein Letztes noch:
Da bei kleineren Sensoren die Beugungsunschärfe schon früh beginnt, bei FT um F11 bei APS-C erst um F16 müssen die FT Objektive, um den selben Umfang an Arbeitsbereich zu haben schon ab Offenblende nutzbar sein.

Da die Pixel bei gleicher Anzahl immer kleiner sind, als bei größeren Sensoren, müssen die Objektive immer besser sein.
Mit der 7D betritt Canon die Pixelgröße mit der Olympus schon seit Jahren arbeiten muss.

Im Übrigen ist der Unterschied von FT zu APS-C eine Blende. Aber nur bei gleich Anzahl von Pixeln, die dann auf der größeren Fläche auch größer sind.
Und nur beides zusammen ergibt 1. Blende Rauschunterschied.

Bei C und N gibt es für APS-C kaum WW oder Normalzooms, obwohl die Objektivpalette um 200 Objektive zählt.
Trotz des größeren Cropfaktors ist die Auswahl an UWW und Noramlzoom bei FT größer.
C und N müssen auf ein 10-20mm Sigma und im Normalzoombereich auf Tamron ausweichen.

alike
 
Bei C und N gibt es für APS-C kaum WW oder Normalzooms, obwohl die Objektivpalette um 200 Objektive zählt.
Trotz des größeren Cropfaktors ist die Auswahl an UWW und Noramlzoom bei FT größer.
C und N müssen auf ein 10-20mm Sigma und im Normalzoombereich auf Tamron ausweichen.
Das Sigma is ein DC, daher versteh ich nicht warum das Canon EF-S 10-22 damit nicht mindestens mithalten sollte. Beim VF sieht es da schon anders aus, da fällt mir kein Pendant zum Sigma 12-24 ein, aber sollche Brennweiten sind am VF schon sehr extrem. Und zum Thema extremer UWW hat Canon ja mit dem 17TSE schon ganz gut vorgelegt.
Und an APS-C Normalzooms gibt es von Canon ja schon ein paar, je nach Ansprüchen und Geldbeutel:
18-55
18-55IS
17-55IS
17-85IS
17-35L
17-40L
16-35L
20-35USM
20-35L
Diese Auswahl als "kaum Normalzooms" zu bezeichnen halte ich für
Verbreitung [...] von gepflegtem Halbwissen
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten