• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wie möglich aber auch so günstig wie möglich !

Ja, ja wieder mal alles hübsch vermischt.
Bleibt doch mal in eurem System.
Die KB Linsen zählen nicht dazu.
EF-S zählt.

Und wenn es bezahlbar werden soll (400€) z.B im Normalzoom, dann ist Tamron angesagt.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_can&xf=250_Weitwinkel-Zoom
alike
 
@proder:
Was willst denn mit den Kasteln hauptsächlich so fotografieren?
Das ist bisher noch nicht so richtig rübergekommen.
 
Ja, ja wieder mal alles hübsch vermischt.
Bleibt doch mal in eurem System.
Die KB Linsen zählen nicht dazu.
Das ist eben einer der Vorteile von Canon, dass die EF Linsen absolut einschränkungsfrei an allen EOS Kameras funktionieren (von der analogen M ohne AF mal abgesehen).
Erstens kenne ich keinen Canon APS-C Nutzer der nur EF-S verwendet (Vignettierung, Formatbeschränkung etc.) und zweitens eröffnet das einem die Chance 2 Sensorformate ohne Einschränkungen mit nur einem Objektivpark zu bedienen.
Die EF Linsen wegzureden um andere Systeme besser dastehen zu lassen entbehrt jeder rationalen Grundlage. Argumente in Richtung "Kompaktheit von EF-S Linsen" können mit einem Blick auf das 17-55IS wiederlegt werden.
 
Insofern empfehle ich das mFT-System. DA kann man alles was der Markt hergibt dran adaptieren. Mehr Auswahl ist absolut nicht mehr möglich.:)
Dass es ja durchaus Objektive mit einem dem Format angepasstem Zerstreuungskreis gibt, und an kleineren Formaten der an KB oder MF angepasste Bildkreis zu sehr viel mehr Streulicht führt, braucht ja keinen Hardcore-Adapteur zu stören. :D Man freut sich dann eben über die excellente Kontrastverträglichkeit.
 
@Sanakan

Klar mit einem 40to Lastwagen kann man in der Stadt gut Einparken.
Aber nur wenn man die Stoßstange nutzt.

Wenn KB-Linsen so gut und angepasst an APS-C sind, warum dann überhaupt EF-S Linsen neu entwickeln?

Ich fahre immer mit Anhänger zum Einkaufen, kann ja sein das man mal mehr braucht. :rolleyes:
@ Wolfgang
MFT hat da wirklich die Nase vorne.

Gruß
alike





C und N sind verkürzt "Sportsysteme" insbesondere bei APS-C Gehäusen.
Denn ihr Schwerpunkt liegt im Telebereich. Zum Allrounder fehlt zu viel entsprechendes im Objektivsegment. Was wie du richtig fest stellst, aus dem KB Lager genommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du siehst, empfiehlt Dir jeder sein System und das ist auch ok so. Das zeigt, dass jeder für sich die richtige Wahl getroffen hat und mit seinem Equipment zufrieden ist. Der platte Rat, den ich Dir geben kann, ist Dir vorne im Thread schon mal gegeben worden, scheinbar aber irgendwie untergegangen:
Geh in den Laden, begrabbel sie alle und die bei der Du das Gefühl hast "Boahhh" :D, das ist sie. Letztlich ist nämlich keine schlecht und die objektiv beste gibst - zumindest in der Preisklasse -nicht.

LG, hhoppi
 
Klar mit einem 40to Lastwagen kann man in der Stadt gut Einparken.
Aber nur wenn man die Stoßstange nutzt.
Ich fahre immer mit Anhänger zum Einkaufen, kann ja sein das man mal mehr braucht. :rolleyes:
Ich interessiere mich nicht für eine Diskussionen auf der Ebene. Und du regst dich wirklich über die Verbreitung von Halbwissen auf?
 
Bis jetzt wissen wir:
- Hauptaugenmerk liegt auf Nikon und Canon
- in Zukunft die Cam aufrüsten
- die 400€ nicht überschreiten (Zum Einstieg? Pro Objektiv?)
- Gewicht ist egal
- bis jetzt keine Kamera ausprobiert

Da kann man doch unmöglich über 47 Beiträge hinweg 'beraten'.

@ proder

Lass uns erstmal wissen, was Du überhaupt fotografieren möchtest, wieviel Du anfangs ausgeben magst und wie mittelfristig das Budget aussieht. Ansonsten bekommst Du hier nicht mehr als Darstellungen, wie geil und überlegen das eigene System doch ist.

Neben der angepinnten Kaufberatung lies dir die beiden daher mal durch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394292&highlight=Nachteile+systems
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394294&highlight=Nachteile+systems
 
Ich interessiere mich nicht für eine Diskussionen auf der Ebene. Und du regst dich wirklich über die Verbreitung von Halbwissen auf?

tja, und ich dachte ich mache es etwas witziger, weil die sachlichen Argumente für dich nicht zählen.

Ich dachte mir, das es zwecklos ist, dir Links zu meiner Auffassung in der Sache zu posten. Auch wenn du darum gebeten hast.

Wer nicht mal die große Zahl der gepinnten Posts in den Sache findet und versteht und wenn es drauf ankommt im Zusammenhang darstellen kann, für den ist jede Weiterung überflüssig.

Ob das jetzt dem TO hilft, ist mir eigentlich egal.
Warum sollen die FT-Ler immer die Physik erklären, während sich der Rest immer auf die vermeintlich besseren Zahlen herausredet, ohne sie in Zusammenhang zu stellen.
Im Grund möchte ich solche Leute nicht mit einer FT sehen. Bin also froh, das sie meist was anderes Wählen.
Denn sie haben das System insgesamt nicht verstanden.
Ihnen reicht die Milchmädchenrechnung die größere Sensoren auf den ersten Blick gut dastehen lassen.
Wenn das reicht zum glücklich sein. Dann paßt es doch, wie in 80% aller Fälle.
Und jeder ist zu Frieden.

alike
 
Also irgendwie ist das hier total aus dem Ruder gelaufen. Mir ging es eigentlich nur darum ein bisschen zu erklären woher der Preisunterschied kommt und das Kameras mit unterschiedlicher Sensorengröße nicht einfach so miteinander verglichen werden können. Die GRÖSSE der Linsen in einem Objektiv und des Sensors in einer Kamera sind ein wesentlicher Kostenfaktor. Das sagt jetzt noch nicht unbedingt was über deren Qualität aus. Und ich hab versucht zu erklären, warum überhaupt große Sensoren gebaut werden und damit klobigere Kameras/Objektive. Stichworte: Freistellungsmöglichkeiten, Rauschverhalten, Vordringen in den Weitwinkelbereich und wie alike hinzugefügt hat: Einsetzen der Beugungsunschärfe. Und das möglichst (ver-)einfacht für jemand, der sich noch nicht seit Jahren mit der Thematik beschäftigt.
 
Die Bildwirkung bekomme ich auch mit einem 180€ 35mmF3,5 Makro an FT hin. ;)

alike

Bis auf die Perspektive - da wäre dann ein 200/1.4 gefragt. Gibts das?
Oder ein 30/1.0 statt dem 50/1.4, um mal beim APS-Vergleich zu bleiben?
...wenns wirs schon grad von hinkenden Vergleichen haben.
Da hilft auch 'die Physik' nicht.
 
Die Kamera mit Objektiv/en soll nicht mehr als 400 Euro kosten. Da ist die Auswahl nicht groß.

Nikon D3000 und Olympus E-520 haben wenigstens ein Objektiv dabei. Und eine läßt sich bestimmt besser bedienen.
 
Hey Leute,

ist euch schon aufgefallen das sich der TO schon lange ausgeklinkt hat???:(

Lasst doch jeden mit der Kamera fotografieren mit der er es am Besten kann!!!

Wenn solche Bilder wie oben ( ich schätze mal eine Hundenase ) dabei rauskommen ist es doch egal mit was die gemacht sind, oder???

An den TO falls er noch mitliest:

Ich hab auch mit Olympus angefangen weil bei mir das Geld nicht auf den Bäumen wachst und ich so günstig eine tolle ( meine Meinung ) Ausrüstung bekommen hab.
Das kann man langsam erweitern wenn mal was übrig ist.

Schau mal hier, der hatte auch wenig Geld: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=607016&page=2

Grüße

Tommy
 
@proder:
Was willst denn mit den Kasteln hauptsächlich so fotografieren?
Das ist bisher noch nicht so richtig rübergekommen.


Hallo Zusammen!
Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, Uni stress!
(Abschluss in 3 Monaten)

Was ich fotografieren will? Eigentlich alles.
Vom Auto bis Menschen (evtl. Akt)
Die Cam und das Objektiv soll mir die Möglichkeit bieten das ich unkompliziert eine Cam für alle Gelegenheiten habe.
Ich weiß das dies der allgemein ausgedrückt ist aber ich möchte eher weniger Objetiv wechseln und möchte nicht eingeschrenkt sein wenn ich mal im Wald stehe und einen Hirsch fotografiere.
Landschaftsaufnahmen werden hier eher weniger sein.
Also ein Tele ...brauch ich nicht wirklich (vorsichtig gesagt)

Ich hab mir nun die Olympus und die Nikon angesehen
Das fehlende Lifeview würde mich nicht stören.
Was mir bei Nikon gut gefallen hat das es ein 18-105mm oder ein 18- 200mm Objektiv gibt und dies alle meine Wünsche abdecken würde.

Leider hab ich gesehen das ich mit meinem 400€ Budget hier eher an die Grenzen komme und noch 150€ drauf legen muss.

Derzeitiges Oberlimit ist 550€ (bei dem es auch bleibt)

Derzeitiger Favorit ist die Nikon 3000 mit 18-200mm Objektiv
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120540364618&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Frage:
Gibt es eine ähnliche kombination von Olympus?


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon 550€ aber lieber weniger!!!
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Canon 450, Olympus E520, Nikon 3000):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Olympus E520, Nikon 3000):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir die E-520 / E-420 oder E-450 (baugleich, nur ein paar "Art-Filter") im sogenannten "DoubleZoom-Kit" ein mit:

14-42mm
40-150mm (= 300mm KB!)

Das 40-150 lässt sich auch sehr gut für Makro und Portrait benutzen. Siehe auch in meiner Signatur unter "Testbilder E-420". Ich habe übrigens genau die gleichen Fotothemen wie Du im Visier (www.jell.ws).

Vorteil bei Olympus ist noch der sehr wirksame Sensorstaub-Schutz. Ich hatte noch nie Probleme damit, das erspart das Putzen und Fummeln in der Kamera oder sogar teure Aufenthalte in der Werkstatt.

Die E-520 hat dann noch einen eingebauten Stabilisator.

Schönes WE :)
Andreas
 
Da fällt mir die E-520 / E-420 oder E-450 (baugleich, nur ein paar "Art-Filter") im sogenannten "DoubleZoom-Kit" ein mit:

14-42mm
40-150mm (= 300mm KB!)

Das 40-150 lässt sich auch sehr gut für Makro und Portrait benutzen. Siehe auch in meiner Signatur unter "Testbilder E-420". Ich habe übrigens genau die gleichen Fotothemen wie Du im Visier (www.jell.ws).

Vorteil bei Olympus ist noch der sehr wirksame Sensorstaub-Schutz. Ich hatte noch nie Probleme damit, das erspart das Putzen und Fummeln in der Kamera oder sogar teure Aufenthalte in der Werkstatt.

Die E-520 hat dann noch einen eingebauten Stabilisator.

Schönes WE :)
Andreas

Servus!
Interessant!
Leider ich will mir das Objektivwechseln einfach ersparen und mir wurde gesagt das 18- 105 fasst alles abdeckt was ich fotografieren will.
Ich möchte einfach nicht wenn ich Models oder Hochzeiten Fotografiere 5 mal das Objektiv wechseln muss.

Reicht das 40-150mm ????
Denn die Olympus bietet schon um eine Ecke mehr wie die Nikon 3000
 
Die auf den Objektiven stehenden Brennweiten ergeben mit den jeweiligen Sensoren gleiche Bildwinkel.
Es ist also gleich ob du bei Nikon 200mm am Zoom einstellst und es mit 1,5 "verlängerst" oder bei Olympus 150mm einstellst und es mit 2,0 "verlängerst".
Der Bildwinkel ist der gleiche. Es wäre jeweils eine 300mm Objektiv mit einer KB Kamera nötig um die gleiche Telewirkung zu bekommen.

Wenn dir 105mm die ja schon 150mm KB entsprechen reicht, wäre die D3000 schon um 450Euro mit dem 18-105VR (Stabilisator) zu haben.
Zum fast gleichen Preis (470) gibt es aber eben auch die E-520 mit zwei Objektiven und etwas mehr Ausstattung ums Ecke.

Was du letztlich nimmst entscheidest du.
Man kommt mit beidem zum Ziel.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten