Die Frage nach der Optik ist entscheidende.
Olympus Zuiko 50-200 / 2,8-3,5 (gebraucht ca. 650). Das Objektiv ist vollständig gedichtet und gehört zweifellos herstellerübergreifend zu den optisch besten Zooms. Wenn Du es gebraucht kaufst, hast Du keinen Wertverlust zu befürchten, es sei denn du schrottest die Optik. Das Zoom verträgt sich hervorragend mit dem gleichfalls gedichteten EC14 (leider ca 350 Euro), damit kommt man immerhin auf kleinbildäquivalente 560mm / 4,9.
Damit der Body auch gedichtet ist: E1 (200-300), bei Budgeübeschreitung eine gebrauchte E3 (750-800) mit Auflösungs und Isovorteil.
Alternativ: Canon 300/4 mit einer gebrauchten zweistellingen (20D, 30D).
High Isovorteile, aber weniger flexibel und kein vollständig gedichtetes Gehäuse.
Zusammengefaßt: Wenn Du die 1000 Euro halten willst, würde ich es mit E1 und Zuiko 50-200 probieren.
LG Thomas
Olympus Zuiko 50-200 / 2,8-3,5 (gebraucht ca. 650). Das Objektiv ist vollständig gedichtet und gehört zweifellos herstellerübergreifend zu den optisch besten Zooms. Wenn Du es gebraucht kaufst, hast Du keinen Wertverlust zu befürchten, es sei denn du schrottest die Optik. Das Zoom verträgt sich hervorragend mit dem gleichfalls gedichteten EC14 (leider ca 350 Euro), damit kommt man immerhin auf kleinbildäquivalente 560mm / 4,9.
Damit der Body auch gedichtet ist: E1 (200-300), bei Budgeübeschreitung eine gebrauchte E3 (750-800) mit Auflösungs und Isovorteil.
Alternativ: Canon 300/4 mit einer gebrauchten zweistellingen (20D, 30D).
High Isovorteile, aber weniger flexibel und kein vollständig gedichtetes Gehäuse.
Zusammengefaßt: Wenn Du die 1000 Euro halten willst, würde ich es mit E1 und Zuiko 50-200 probieren.
LG Thomas