• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung Wildlife Regenwald

Umstritten? :eek: Wer sagt das? Das sigma ist bei 300mm marginal schärfer als das L und als das s.g. "hidden L"..
und mit 1.4x bei 420 genau so scharf wie das 100-400 L, kostet neu + TK auch soviel wie das L. Naja, soll es halt umstritten sein. Ich habe das objektiv leihweise benutzt und weiss was es kann.
Die tests kann man hier sehen.
http://www.photozone.de/canon-eos/3...f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/204-canon-ef-100-400mm-f45-56-usm-l-is-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=1

Tja, dann kann man dem TO wohl nur zu dem Objektiv + Kamera mit Gehäusestabi raten.
 
Erstens: Der Hinweis von Christof Abt bzgl. Blitz ist gut.
Zweitens: Eine gedichtete Kamera mit ungedichteten Objektiven bringt nichts. Wenn dann lieber gedichtetes Objektiv und Tüte um die Kamera (falls es tatsächlich "tropft").
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu: Ich habe keine Regenwald-Erfahrung. Aber kann jemand von den Erfahrenen bestätigen, dass es - weniger fürs Tier als vielmehr für den Fotografen - unbedenklich ist, z.B. einen Primaten anzublitzen?
 
Also im Angesicht mit einem Berggorilla wäre ich nicht auf die Idee gekommen einen Blitz zu verwenden... :D

Mal davon abgesehen, dass ich dies aus weiteren Gründen auch bei anderen Tieren nicht tun will:

1. Ich will diese nicht noch mehr verstören, als ich es eh schon mit meiner Anwesenheit tue.
2. Da ich das Tier nicht nur durch den Sucher der Kamera bzw. auf dem Display sehen will, will ich es nicht durch den Blitz verjagen.

Was Kameras angeht. Ich hatte gestern mal die E620 in der Hand und kam damit von der Bedienung nicht wiklich gut zurecht. Bei der Pentax war das irgendwie "intuitiver". Es wird wohl Richtung K20d hinauslaufen. Nicht das es meinerseits stichhaltige Gründe gegen andere Kameras gäbe. Aber irgendwann muss mal eine Entscheidung her. An einem geeigneten Objektiv grübel ich noch etwas weiter.
Außerdem denke ich, bin die größte "Fehlerquelle" beim fotografieren am Ende doch ich selbst, nicht die Kamera.

Gruß,
Peter
 
Nicht vergessen vor dem Urlaub sehr viel zu üben und alles auszutesten, denn sonst werden die Bilder schlechter als vorher und Automatik zu benutzen ist ein bisschen wie Ferrari im ersten Gang. Macht Spaß aber man kommt nicht vom Fleck :lol:
 
Ich gebe zu: Ich habe keine Regenwald-Erfahrung. Aber kann jemand von den Erfahrenen bestätigen, dass es - weniger fürs Tier als vielmehr für den Fotografen - unbedenklich ist, z.B. einen Primaten anzublitzen?

Hallo,
ich habe schon viele Tiere bei Nacht mit Blitz fotografiert. Das ging vom Elefanten über Löwen bis zum Zebra. Die Reaktion war jedesmal dieselbe, nämlich gar keine. Ein Blitz scheint für die Tiere was völlig Normales zu sein. Es ist ja auch eine Erscheinung, die auch in der Natur vorkommt. Im Regenwald selbst dringt recht wenig Licht durch die Baumkrone. Das Auge gewöhnt sich dran, aber schaut dann mal auf euren Belichtungsmesser. Wenn ihr von unten gegen den Himmel fotografiert, dann müsst ihr sowieso mit einem Blitz aufhellen, sonst ist der Brüllaffe nur ein schwarzer Schattenriss.
Gruß

Hier ein Beispiel für Blitzeinsatz im Krüger NP. Die Tokos wurden bei Tag angeblitzt, die Hyänen bei Nacht. Die Reaktion war Null.
http://www.christofabt.de/afr_2000/berichte/krueger.html
Blitzeinsatz im Pantanal, Reaktion Null (Bild nicht besonders)
http://www.christofabt.de/sue_ame_2003/bilder/183_am_baer.jpg
Aufhellblitz Löwe Tansania
http://www.christofabt.de/tansania 2007/bilder/0374_ruaha_loewe.jpg

PS: Ich habe das Gefühl, dass das Gerede von den armen Tieren, die vom Blitz verschreckt werden, von Leuten kommt, die sowas noch nie gemacht haben.
 
Mag sein, weil, ich habe es noch nie gemacht (von Insekten mal abgesehen). Das es auch bei recht scheuen Tieren keine Reaktion gibt erstaunt mich dann aber doch.
Dennoch, ich werde auch in Zukunft dann lieber auf das Bild verzichten.
Gruß,
Peter
P.S.: Bei den Berggorillas war es definitiv verboten.
 
Ich gebe zu: Aber kann jemand von den Erfahrenen bestätigen, dass es - weniger fürs Tier als vielmehr für den Fotografen - unbedenklich ist, z.B. einen Primaten anzublitzen?
Ich hätte Bedenken, auch wenn bisher nur Brüllaffen über mir rumturnten, und die waren Touristen gewöhnt. Nach uns schmissen sie nur Blätter, aber wenn man sie nervt, wird man angeblich schon mal angepinkelt :cool:
(spricht für Abdichtung...)

LG Marie
 
Na wenn dir die K20D gefällt kauf sie dir :top:
Davor vlt noch passende Objektive abklären und es kann losgehen.
Nichts ist schlimmer als eine tolle Kamera die einem von der Bedienung nicht gefällt
 
zum Thema Blitzen: Bisher hat sich noch kein Tier (Unterrwasser, Safari, Wildpark, ...) daran gestört, wobei ich nur dann blitze, wenn es von den Lichtverhältnissen nötig ist.
 
So, die Kamera scheint sich schon heraus zu kristalisieren, wenn Dir die Pentax gut in der Hand liegt ... kaufen!!!

Wobei ich schon im tropischen Regenwald, in der staubigen Wüste, im deutschen Nieselregen fotografiert hab und meine Cam geht immernoch, ohne besondere Abdichtung ... aber schön, wenn Pentax das trotzdem anbietet

Was sich aber gänzlich wiederspricht, was Du sonst so wünscht ... in mehrerer Hinsicht:
-große Brennweite + Lichtstark + nicht zu schwer??? wird nix
-Lichtstark und günstig, also mit Cam unter 1000€ ??? wird nix, maximal wenn man K20D mit Tamron 70-200/ 2,8 kombiniert, aber dann fehlen Dir wieder 100mm Brennweite mindestens??

K20D + Sigma 120-300/ 2,8 wäre noch ne Lösung, aber die ist schwer und kostet über 2000€ ...

Mit 1000€ kriegste maximal:
-Kamera + lichtstark bis 200mm
-Kamera + Brennweite aber lichtschwächer (z.B. Sigma 100-300/ 4.0)
-bisl was schleppen mußt Du immer, denn sowohl brennweite, als auch lichtstärke ist nicht leicht ...
 
Hallo Peter,
mit Deiner Erfahrung kannst Du die Witterungseinflüsse im Regenwald gut einschätzen.
Ich persönlich war mit meiner Ausrüstung u.a. in Bolivien, Neuseeland (auch dort gibt's nasse Ecken) und gerade in Costa Rica. Meine Kameras sind nicht besonders gegen Nässe geschützt (Canon 20D und 40D). Ein wenig Regen für kurze Zeit werden die meisten DSLR's wohl verkraften, für mehr übernehmen die Hersteller keine Garantie (ich natürlich auch nicht, aber meine haben es problemlos verkraftet). Falls Du eine helfende Hand zum Assistieren dabei hast, nehmt auf jeden Fall einen Regenschirm mit - das habe ich in Costa Rica gelernt.
Ansonsten hatte ich keine Glegenheit, in der ich gern ein Bild gemacht hätte, dies wegen Regen aber nicht getan habe...
Meines Erachtens gibt es für Dich zwei Sachen, auf die Du achten solltest: das Handling der Kamera und die Eigenschaften des Objektivs. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich viel länger Freude mit einem guten Objektiv habe, als mit einer Kamera - vor allem einer digitalen. Mein Canon EF 300/4 IS USM habe ich jetzt seit ca. 14 Jahren. Ich liebe es immer noch wie am ersten Tag. Optisch und mechanisch ist es sehr gut. Hinzu kommt noch der Einsatz für den Nahbereich (Blüten/kleine Reptilien/Insekten). Wenn ich mir die EXIFs der Tieraufnahmen aus CR ansehe, habe ich über 90% mit diesem Objektiv gemacht.
Ein Stativ hatte ich zwar bei, habe es aber meisten nicht genutzt, weil die Motive in Bewegung waren - oder Gefahr bestand, dass sie flüchten.

Allgemein empfehle ich Dir, nimm ein gutes Tele um 300mm (bei mir mit CropFaktor 1,6) und eine Kamera, die Du als intuitiv emfindest. für Landschafztsaufnahmen und Schnappschüsse nimm Deine jetztige Kamera mit - und gut is.
In ein paar Jahren hast Du wahrscheinlich einige weitere Objektive und eine andere Kamera - und das Tele. Ich würde heute immer noch lieber Abstriche bei der Kamera machen, als bei der Optik.

Zum Verpacken nimm genügend und große Plastiktüten mit, meine Kameratasche - vorher extra noch mal imprägniert - war einmal komplett durchgeweicht :)

Ich hoffe, dies hilft Dir ein wenig weiter. Für weitere Infos melde Dich einfach kurz.

Beste Grüße und viel Spaß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten