Hallo, beim Elektromarkt war ich zwar noch nicht, aber es haben so viele geschrieben, dass ich die Beiträge doch noch davor beantworten werde
Also DSLR! Wann mache ich ein Foto? Wenn die Kam dabei ist! Wenn ich oft draußen bin? Juchhu, da macht einer WR-Linsen! Da war die Wahl dann nur noch welcher Body es denn sein soll!
WR ist für mich zwar nett, aber auch kein Kaufargument. Außerdem scheint es so viele WR-Linsen nicht zu geben, oder? Trotzdem würde ich den Aufpreis von 50€ gegenüber der K-500 zahlen...
Jap, tolle Farbe! Ich könnte hier jetzt auch das berühmt-berüchtigte Afghanistan-Video mit der Pentax K5, K7, einem Sandsack und einer Dusche posten, aber das würde wohl auch die Grenze zum OT überschreiten
Edit: Na wenn hier schon Videos gezeigt werden, dann jetzt auch der Klassiker:
Würde ich jetzt nicht nachmachen, beruhigt aber trotzdem.
Super, genau danach hab ich gesucht.
In der Preislage und Qualität sieht es bei allen Herstellern mau aus. Für 100€ bekommt man ja auch entsprechende Qualität: Plastikfeeling pur, AF mit zweifelhafter Treffsicherheit, klapprige Verarbeitung. Keine Ahnung, weshalb man sich das Teil antut oder warum Canon seinen Kunden sowas zumutet.
Aber immerhin f/1,8. Niemand erwartet bei so einem Objektiv, dass es Bilder wie eines für 400€ schießt, zumindest ich nicht.
Würde auch wegen Familienfeiern (Portraits) auf die äußeren Kreuzsensoren achten, und die Erhältlichkeit des Tamron 17-50/2,8, in Verbindung mit einem externen Blitz.
Ohne Kreuze am Rand, bist Du ständig am schwenken, nur die Zweitbeste Möglichkeit meiner Meinung.
Also Pentax oder 700D, keine 100D, Nikon, Sony.
Ja, das 17-50mm scheint ganz gut zu sein. Auch wenn die 100D nur wegen ihrer Größe in meine engere Auswahl kam (Sonst könnte ich ja auch zur 1200D greifen - hat meines Wissens nur keinen Touchscreen und eine langsamere Serienbildgeschwindigkeit, was beides zwar ganz nett ist, aber den Aufpreis von 100€ für mich nicht gerechtfertigt.), denke ich doch, dass man mit Nikon und Sony auch in 99% der Fälle den richtigen Fokus findet. Macht es in der Praxis also wirklich einen Unterschied?
Linien geben praxisrelevant öfter auf.
Was ist damit gemeint? Gehen sie schneller kaputt?
Ist in deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis jemand, der mit einer DSLR fotografiert?
Dann könntest du eventuell auf das gleiche System setzen und ihr könntet Objektive und anderes Zubehör auch mal untereinander austauschen - ist zumindest mal eine Überlegung wert.
Nein, nicht im näheren Umfeld. Mein Onkel hat zwar eine Canon, ist aber nur etwa 30 Tage im Jahr in Deutschland, also ist das nicht wirklich ein Argument Pro/Contra eines Herstellers.
Also Autos, Frauen und Kamera / Objektive verleiht man nicht!
Warum und wie sollte man Frauen verleihen? Und wieso sollte man die Kamera nicht verleihen? Verstehe ich nicht.
Davon einmal abgesehen kann ich Dir wirklich empfehlen, mal in ein Fotofachgeschäft zu gehen. Die großen Ketten kann ich dabei nur sehr bedingt empfehlen, denn die Beratung ist oft nicht gut dort. Das "Beste" was ich dort einmal erlebt habe war die Aussage "...die sind alle gut, die können Sie alle kaufen..." - das war die Kette, die sich nach einem Planeten bennent
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, auch wenn es wahr ist. Aber wer sollte jemanden einstellen, der wenig bis gar keine Ahnung von Kameras hat?
Also lieber etwas weiter fahren und dafür einen richtigen privaten Fachhändler aufsuchen.
Die Beratung wird da schon besser sein, aber sind da die Preise nicht noch höher als beim Planeten? Ich wäre zwar bereit, 50€ mehr als im Elekromarkt zu zahlen, aber die Kameras sollen da ja 100-150€ teurer sein und dann wäre ich bei 700€ für zum Beispiel die Canon 700D, was mir zu viel wäre.
Dann würde ich eher gar nicht hingehen, als die Beratung zu nutzen und dann zu sagen: "OK, eine schöne Kamera, die ist mir aber hier zu teuer, also bestelle ich sie lieber im Internet!"
Habt ihr außer dem 17-50mm noch Objektiv-Empfehlungen für Canon, Nikon oder Pentax?