• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung //Nikon, Canon oder doch Pentax?

Nur die wenigsten nutzen ihr Equipment ja ständig (angeblich sollen ja sogar 90% ihre DSLR gar nicht mehr benutzen:eek:)!
Für den Urlaub oder die Familienfeier ein Objektiv zu verleihen, sollte also im Amateurbereich kein Problem sein.:top: Man verleiht ja auch mal seine Bohrmaschine oder seine Motorsäge oder oder oder...
 
Kann man machen, wird für einen Urlaub aber schon schnell sehr teuer, außerdem muß manchmal auch noch eine Kaution hinterlegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist in deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis jemand, der mit einer DSLR fotografiert?
Dann könntest du eventuell auf das gleiche System setzen und ihr könntet Objektive und anderes Zubehör auch mal untereinander austauschen - ist zumindest mal eine Überlegung wert.

Also Autos, Frauen und Kamera / Objektive verleiht man nicht!

Davon einmal abgesehen kann ich Dir wirklich empfehlen, mal in ein Fotofachgeschäft zu gehen. Die großen Ketten kann ich dabei nur sehr bedingt empfehlen, denn die Beratung ist oft nicht gut dort. Das "Beste" was ich dort einmal erlebt habe war die Aussage "...die sind alle gut, die können Sie alle kaufen..." - das war die Kette, die sich nach einem Planeten benennt.

Und im "ich bin doch nicht blöd" Markt wurde von einem Verkäufer ganz vehement abgestritten, dass es ein bestimmtes Zubehör für Canon Kameras gibt - nur weil sie es nicht im Sortiment haben.
Also lieber etwas weiter fahren und dafür einen richtigen privaten Fachhändler aufsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, beim Elektromarkt war ich zwar noch nicht, aber es haben so viele geschrieben, dass ich die Beiträge doch noch davor beantworten werde:)

Also DSLR! Wann mache ich ein Foto? Wenn die Kam dabei ist! Wenn ich oft draußen bin? Juchhu, da macht einer WR-Linsen! Da war die Wahl dann nur noch welcher Body es denn sein soll!

WR ist für mich zwar nett, aber auch kein Kaufargument. Außerdem scheint es so viele WR-Linsen nicht zu geben, oder? Trotzdem würde ich den Aufpreis von 50€ gegenüber der K-500 zahlen...

Jap, tolle Farbe! Ich könnte hier jetzt auch das berühmt-berüchtigte Afghanistan-Video mit der Pentax K5, K7, einem Sandsack und einer Dusche posten, aber das würde wohl auch die Grenze zum OT überschreiten

Edit: Na wenn hier schon Videos gezeigt werden, dann jetzt auch der Klassiker:

Würde ich jetzt nicht nachmachen, beruhigt aber trotzdem.


Super, genau danach hab ich gesucht.

In der Preislage und Qualität sieht es bei allen Herstellern mau aus. Für 100€ bekommt man ja auch entsprechende Qualität: Plastikfeeling pur, AF mit zweifelhafter Treffsicherheit, klapprige Verarbeitung. Keine Ahnung, weshalb man sich das Teil antut oder warum Canon seinen Kunden sowas zumutet.

Aber immerhin f/1,8. Niemand erwartet bei so einem Objektiv, dass es Bilder wie eines für 400€ schießt, zumindest ich nicht.

Würde auch wegen Familienfeiern (Portraits) auf die äußeren Kreuzsensoren achten, und die Erhältlichkeit des Tamron 17-50/2,8, in Verbindung mit einem externen Blitz.
Ohne Kreuze am Rand, bist Du ständig am schwenken, nur die Zweitbeste Möglichkeit meiner Meinung.
Also Pentax oder 700D, keine 100D, Nikon, Sony.

Ja, das 17-50mm scheint ganz gut zu sein. Auch wenn die 100D nur wegen ihrer Größe in meine engere Auswahl kam (Sonst könnte ich ja auch zur 1200D greifen - hat meines Wissens nur keinen Touchscreen und eine langsamere Serienbildgeschwindigkeit, was beides zwar ganz nett ist, aber den Aufpreis von 100€ für mich nicht gerechtfertigt.), denke ich doch, dass man mit Nikon und Sony auch in 99% der Fälle den richtigen Fokus findet. Macht es in der Praxis also wirklich einen Unterschied?

Linien geben praxisrelevant öfter auf.

Was ist damit gemeint? Gehen sie schneller kaputt?

Ist in deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis jemand, der mit einer DSLR fotografiert?
Dann könntest du eventuell auf das gleiche System setzen und ihr könntet Objektive und anderes Zubehör auch mal untereinander austauschen - ist zumindest mal eine Überlegung wert.

Nein, nicht im näheren Umfeld. Mein Onkel hat zwar eine Canon, ist aber nur etwa 30 Tage im Jahr in Deutschland, also ist das nicht wirklich ein Argument Pro/Contra eines Herstellers.

Also Autos, Frauen und Kamera / Objektive verleiht man nicht!

Warum und wie sollte man Frauen verleihen? Und wieso sollte man die Kamera nicht verleihen? Verstehe ich nicht.

Davon einmal abgesehen kann ich Dir wirklich empfehlen, mal in ein Fotofachgeschäft zu gehen. Die großen Ketten kann ich dabei nur sehr bedingt empfehlen, denn die Beratung ist oft nicht gut dort. Das "Beste" was ich dort einmal erlebt habe war die Aussage "...die sind alle gut, die können Sie alle kaufen..." - das war die Kette, die sich nach einem Planeten bennent

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, auch wenn es wahr ist. Aber wer sollte jemanden einstellen, der wenig bis gar keine Ahnung von Kameras hat?

Also lieber etwas weiter fahren und dafür einen richtigen privaten Fachhändler aufsuchen.

Die Beratung wird da schon besser sein, aber sind da die Preise nicht noch höher als beim Planeten? Ich wäre zwar bereit, 50€ mehr als im Elekromarkt zu zahlen, aber die Kameras sollen da ja 100-150€ teurer sein und dann wäre ich bei 700€ für zum Beispiel die Canon 700D, was mir zu viel wäre.
Dann würde ich eher gar nicht hingehen, als die Beratung zu nutzen und dann zu sagen: "OK, eine schöne Kamera, die ist mir aber hier zu teuer, also bestelle ich sie lieber im Internet!"

Habt ihr außer dem 17-50mm noch Objektiv-Empfehlungen für Canon, Nikon oder Pentax?
 
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, auch wenn es wahr ist. Aber wer sollte jemanden einstellen, der wenig bis gar keine Ahnung von Kameras hat?

Du hast dich noch nicht oft in solchen Märkten 'beraten' lassen, oder? ;)

Es gibt einen Unterschied zwischen praxisrelevantem Wissen und der Fähigkeit, Datenblätter runterrasseln zu können. Den Märkten liegt daran Kameras an den Mann zu bringen. Die Unterschiede zwischen DSLRs sind heute nicht mehr so groß, dass nach einer minderguten Beratung sofort der Kunde zurückgerannt kommt, weil die Kamera nichts kann. Guck dich doch mal um wie viele Menschen heutzutage mit DSLRs oder DSLM rumlaufen. Und dann guck dir den Anteil derer an, die mit dem eingebauten Blitz versuchen den Sternenhimmel aufzunehmen, oder die immer nur im LiveView oder in der Vollautomatik fotografieren.

Ich habe keine Zahlen parat, aber ich gehe mal stark davon aus, dass der Großteil der DSLR Besitzer heutzutage so gut wie Null Ahnung von Fotografie hat. Und wenn man keine bis wenig Ahnung hat, dann kann man tatsächlich so gut wie jede Einsteiger-DSLR nehmen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen im Objektivsortiment (ist egal, wenn man eh nur das Kitobjektiv benutzt), in der Schnelligkeit des Autofokus, in Abdichtung, Suchergröße und anderen Details, die dem Durchschnittsnutzer kaum auffallen werden. Der guckt dann eher auf die Megapixelanzahl (was glaubst du warum die Nikon D3300 mehr MP hat als eine Canon 5D Mark III?).

Also was glaubst du wie qualifiziert ein Mitarbeiter sein muss, um im Planetenmarkt Kameras zu verkaufen? :D

P.S. Ich will jetzt nicht pauschal jeden DSLR-Käufer und jeden Elektromarktverkäufer als ahnungslos darstellen, aber es zeigen sich schon gewisse Trends.
 
Die Beratung wird da schon besser sein, aber sind da die Preise nicht noch höher als beim Planeten? Ich wäre zwar bereit, 50€ mehr als im Elekromarkt zu zahlen, aber die Kameras sollen da ja 100-150€ teurer sein und dann wäre ich bei 700€ für zum Beispiel die Canon 700D, was mir zu viel wäre.
Dann würde ich eher gar nicht hingehen, als die Beratung zu nutzen und dann zu sagen: "OK, eine schöne Kamera, die ist mir aber hier zu teuer, also bestelle ich sie lieber im Internet!"

Also die beiden großen Ketten tun zwar immer so, als ob sie so wahnsinnig billig wären, aber das stimmt nur bei ausgewählen Produkten selten bei DSLR und Zubehör

Und was die Beratung angeht ist doch der Umsatz, der mit DSLR bei den großen Märkten gemacht wird, relativ klein gemessen am Gesamtumsatz. Da wird der Fokus sicher nicht darin liegen, einen DSLR Auskenner einzustellen.Der Fotofachhändler kann es sich aber nicht leisten schlecht zu beraten. Foto ist sein Kerngeschäft, baut er da Mist, geht er pleite
 
Und wieso sollte man die Kamera nicht verleihen? Verstehe ich nicht.


Habt ihr außer dem 17-50mm noch Objektiv-Empfehlungen für Canon, Nikon oder Pentax?

Zur ersten Frage: eine kleine Unaufmerksamkeit, und schon kann etwas kaputt gehen. das gibt nur böses Blut wenn das einem anderen passiert.
2 Beispiele: Objektivwechsel bei zu staubiger Umgebung - schon hatte ich einen Haufen Sensorflecken. Wenn man nicht selbern säubern will, kostet das beim Canon Service ca. 60 €

Einmal kurz nicht aufgepaßt, der Kamerarucksack war nicht richtig zu und mein 50 f1,4 fiel heraus. Reparaturkosten - knapp 150 €. Da es meine Sachen waren, habe ich mich nur über mich selbst geärgert. Gut dass es nicht jemand anderem mit meinen Sachen pasiert ist.

Zur 2. Frage: kreative Fotografie fängt ja dort erst richtig an, wo man auch mal mit der Schärfentiefe "spielen" kann. Deswegen würde ich auf alle Fälle zu einer lichtstarken Festbrennweite raten.
 
Warum und wie sollte man Frauen verleihen? Und wieso sollte man die Kamera nicht verleihen? Verstehe ich nicht.

Warum man Kameras besser nicht verleiht hat Tomicke ja schon geschrieben. Mmmh, Du klingst ziemlich erwachsen in Deinen Posts, trotzdem bist Du erst knapp 14, wenn ich Deinen Eingangspost richtig in Erinnerung habe, oder? Deshalb sag ich zu der Sache mit den Frauen jetzt mal nur: Das ist nur ein blöder Spruch :grumble: Du hast völiig Recht: Frauen kann man nicht verleihen, sie entscheiden nämlich selbst, zu wem sie gehören.

Habt ihr außer dem 17-50mm noch Objektiv-Empfehlungen für Canon, Nikon oder Pentax?

Ich kann nur zu Pentax etwas sagen. Wenn Du erst mal nur mit einem Objektiv auskommen musst, würde ich persönlich Dir, wenn es finanziell machbar wäre, statt des 18-55 WR das 18-135 WR ans Herz legen. Das hat die bessere Bildqualität und Du hast einen viel größeren Brennweitenbereich. So ein gewisser Tele-Bereich ist nämlich manchmal ganz hilfreich, nicht alles kann man mit dem sogenannten Fuß-Zoom (also näher hinlaufen) erreichen. Vielleicht können ja Oma, Opa, Onkel, Tante noch etwas zur Kamera beisteuern.
Die lichtstarke Festbrennweite dann vielleicht nächstes Jahr, wenn Du absehen kannst, welche Brennweite Du besonders magst. Im günstigen Einsteiger-Bereich gäbe es bei Pentax z.B. das DA 35/2.4 oder das DA 50/1.8. Aber wenn Du Dich einmal für eine Kamera entschieden hast und es um Objektive geht, kannst Du sicher auch im Unterforum zur jeweiligen Kamera-Marke gute Empfehlungen zu Objektiven bekommen.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, Du klingst ziemlich erwachsen in Deinen Posts, trotzdem bist Du erst knapp 14, wenn ich Deinen Eingangspost richtig in Erinnerung habe, oder? Deshalb sag ich zu der Sache mit den Frauen jetzt mal nur: Das ist nur ein blöder Spruch :grumble: Du hast völiig Recht: Frauen kann man nicht verleihen, sie entscheiden nämlich selbst, zu wem sie gehören.

Also ich glaube dieser Spruch ist nicht mysoginistisch gemeint, sondern wurde ursprünglich scherzhaft erfunden um dem Grundsatz, dass es nicht schlau ist sein Auto zu verleihen, Nachdruck zu verleihen ;) Soll heißen, dass man Dinge, die einem wichtig sind und deren physische Unversehrtheit man sicher stellen will, nicht verleiht :D Wurde in diesem Fall nunmal einfach noch um 'Kamera' erweitert.
 
...Einmal kurz nicht aufgepaßt, der Kamerarucksack war nicht richtig zu und mein 50 f1,4 fiel heraus. Reparaturkosten - knapp 150 €. Da es meine Sachen waren, habe ich mich nur über mich selbst geärgert. Gut dass es nicht jemand anderem mit meinen Sachen pasiert ist...
Ja, wirklich gut, denn so musstest du selber für den Schaden aufkommen:top: und nicht die Haftpflichtversicherung des "jemand anderem".
 
Also ich glaube dieser Spruch ist nicht mysoginistisch gemeint, sondern wurde ursprünglich scherzhaft erfunden....

Schon o.k, ich will hier um Himmels Willen keine Off-Topic-Frauenrechte-Debatte anzetteln.

Aber der TO hatte ja gefragt
Warum und wie sollte man Frauen verleihen?

Ich habe die Wie-Frage beantwortet (gar nicht!), Du die Warum- bzw. Warum-Nicht-Frage (Sicherstellung der Unversehrtheit!). Zusammen haben wir hoffentlich die Verwirrung des TO etwas reduziert :D Alles Weitere kommt mit der Erfahrung, ob positiv oder negativ.

And now back to photography, please! :top:

Gruß
Pippilotta
 
Aber immerhin f/1,8. Niemand erwartet bei so einem Objektiv, dass es Bilder wie eines für 400€ schießt, zumindest ich nicht.

So mies wie es geredet wird ist es nicht. Optisch zumindest völlig ok wenn man etwas abblendet und da hast Du bei 50mm immer noch einen Vorteil vs Kitlinse die dann schon in höheren Blendwerten ist. Lies einfach mal die Bewertungen bei Amazon dazu ;) Ich hab irgendwas um 90 Euro neu bezahlt, das passt schon ;)


...Macht es in der Praxis also wirklich einen Unterschied?
Ich nutze fast nur den mittleren AF-Sensor, kommt man sehr gut mit klar. Verschwenken ist kein großes Problem ;)
 
Ja, wirklich gut, denn so musstest du selber für den Schaden aufkommen:top: und nicht die Haftpflichtversicherung des "jemand anderem".

Wenn das z.B. meiner Frau passiert wäre (die sich tatsächlich ab und zu meine Sachen benutzt) hätte keine Versicherung bezahlt. Und wenn man sich im Freundeskreis etwas borgt und dann kaputt macht, zahlen auch nicht alle Haftpflichtversicherungen.
 
WR ist für mich zwar nett, aber auch kein Kaufargument. Außerdem scheint es so viele WR-Linsen nicht zu geben, oder? Trotzdem würde ich den Aufpreis von 50€ gegenüber der K-500 zahlen...

Alle Linsen von Pentax mit der Bezeichnung "WR", "AW" und "DA*" sind Spritzwassergeschützt.
Welche da wären:

DA 18-55/3.5-5.6 WR
DA 18-135/3.5-5.6 WR
DA 20-40/2.8-4.0 WR
DA 50-200/4.0-5.6 WR
DA 55-300/4.0-5.8 WR
D-FA 100/2.8 Makro WR
DA 560/5.6 AW
DA* 16-50/2.8
DA* 50-135/2.8
DA* 60-250/2.8
DA* 50/1.4
DA* 200/2.8
DA* 300/4.0

Da ist also schon so gut wie alles dabei, was man im tägliche Einsatz gebrauchen kann.

Habt ihr außer dem 17-50mm noch Objektiv-Empfehlungen für Canon, Nikon oder Pentax?

Zum Einstieg würde ich entweder das 18-135 oder die Kombination 18-55 plus 50-200 im Kit empfehlen.
 
Spritzwassergeschützt sind auch die bei den anderen Herstellern, wenn man nicht gerade die Ktilinsen betrachtet. Von daher bleibt es also gleich, welcher Hersteller gewählt wird. Nur die WR haben im Low-Cost-Bereich bei Pentax eine Sonderstellung in Bezug auf Abdichtung, das gibts woanders zu dem Preis nicht.

Aber letztendlich fotografieren alle draußen bei jedem Wetter, ob die Ausrüstung das aushält, kann man nie sicher sagen und ein bisschen Eigeninitiative beim Aufpassen auf die Ausrüstung hat noch nie geschadet :top:


Viele Grüße
Peter
 
Spritzwassergeschützt sind auch die bei den anderen Herstellern, wenn man nicht gerade die Ktilinsen betrachtet. Von daher bleibt es also gleich, welcher Hersteller gewählt wird. Nur die WR haben im Low-Cost-Bereich bei Pentax eine Sonderstellung in Bezug auf Abdichtung, das gibts woanders zu dem Preis nicht.

Aber letztendlich fotografieren alle draußen bei jedem Wetter, ob die Ausrüstung das aushält, kann man nie sicher sagen und ein bisschen Eigeninitiative beim Aufpassen auf die Ausrüstung hat noch nie geschadet :top:


Viele Grüße
Peter


Das Gerücht habe ich auch schon gehört, daß nicht nur Pentax und Olympus wetterfeste DSLR bauen, aber zeig mir mal einer ein Video mit einer Canikon, wo es so heftig zugeht: https://www.youtube.com/watch?v=xEyKT8VM4tM :D:D:D
 
Da gabs mal eins auf digitalreview.com, was mit "Immortal Canon 7D" oder so ähnlich :D
Jedenfalls kann man anhand solcher Videos, die einen Einzelfall zeigen, keine Rückschlüsse ziehen und vor allem:

don't try this at home! :lol:


Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten