• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung //Nikon, Canon oder doch Pentax?

Jedenfalls kann man anhand solcher Videos, die einen Einzelfall zeigen, keine Rückschlüsse ziehen

So sieht's aus! Es ist auch schon vorgekommen, dass jemand nur ein paar Tropfen Wasser auf seine Pentax bekam und sie danach im Eimer war, und andere 2 Monate lang mit einer 'popeligen' D5100 durch die staubigsten Wüsten Afrikas und die feuchtesten Dschungel Asiens gelaufen sind, ohne dass es irgendeinen Schaden gab.
Man sollte deshalb immer selbst auf den Schutz seiner Ausrüstung achten und niemals irgendwelchen Videos vertrauen, sonst guckt man am Ende dumm aus der Wäsche.
 
Es gibt für mich sehr wohl starke Unterschiede zwischen den einzelnen Kameras/ Objektive u.s.w. was Wetterbeständigkeit , Spritzwasserschutz u.s.w. angeht. Zu sehen zum Beispiel an Staubkörnern innerhalb des Objektives. Wir vereisen viel und haben schon 2 Kameras der Marke Nikon in der Wüste lassen müssen. Jetzt mit der EM1 von Olympus bin ich mehr als zufrieden. Kürzlich in Afrika wurde sie erheblich beansprucht. Für mich steht fest das ich nur noch die Pro-Linsen kaufen werden.
 
Was

Spritzwassergeschützt sind auch die bei den anderen Herstellern, wenn man nicht gerade die Ktilinsen betrachtet. Von daher bleibt es also gleich, welcher Hersteller gewählt wird. Nur die WR haben im Low-Cost-Bereich bei Pentax eine Sonderstellung in Bezug auf Abdichtung, das gibts woanders zu dem Preis nicht.
Wobei Du "vergessen" hast zu erwähnen, dass bei Canon nur die wirklich sehr teuren L-Objektive geschützt sind, und davon auch nicht alle, und teilweise nur mit Extra-Schutzfilter. Was selbst auf der Canon-HP nicht ausdrücklich erwähnt wird und wohl nur der Bedienungsanleitung des jeweiligen Objektivs entnommen werden kann. :rolleyes: Es gibt zig Forumsdiskussionen im Internet über die Unsicherheit in Bezug auf die Canon'sche Abdichtung. "wenn man nicht gerade die Kitlinsen betrachtet" impliziert ja geradezu, dass jede Linse außer den Kits wetterfest abgedichtet ist. Das ist definitiv nicht der Fall.
 
So sieht's aus! Es ist auch schon vorgekommen, dass jemand nur ein paar Tropfen Wasser auf seine Pentax bekam und sie danach im Eimer war,
Es hängt wohl bei einer abgedichteten Kombi vom Wasserdruck ab. Ich war selbst schon in zentralasiatischen Ländern unterwegs, und das seichte Geplätscher dortiger Duschen ist nicht unbedingt vergleichbar mit dem "Massagestrahl" europäischer Länder. Insofern glaube ich wohl, dass eine Pentax den druckarmen Duschen Afghanistans problemlos widerstehen kann, den i.d.R. druckvollen Duschen europäischer Länder womöglich nicht.
Einer nicht abedichteten Kombi würde ich allerdings nicht einmal bei mitteleuropäischem Nieselregen oder Schneefall vorbehaltlos vertrauen.
 
Naja nicht nur Wasserdruck, Staub , Kondenswasser können einer Kamera schon zusetzten. Wer zum Beispiel viel in Wüste, Strand mit viel Wind , Tropenwald , Wasserfällen u.s.w. unterwegs ist der weiß was ich meine. Da sind robuste geschützte Systeme wie Pentax, Olympus schon was feines. Das einige Hersteller damit nicht hausieren hat wohl auch mit Garantieansprüchen und klagen zu tun.
 
Es hängt wohl bei einer abgedichteten Kombi vom Wasserdruck ab. Ich war selbst schon in zentralasiatischen Ländern unterwegs, und das seichte Geplätscher dortiger Duschen ist nicht unbedingt vergleichbar mit dem "Massagestrahl" europäischer Länder. Insofern glaube ich wohl, dass eine Pentax den druckarmen Duschen Afghanistans problemlos widerstehen kann, den i.d.R. druckvollen Duschen europäischer Länder womöglich nicht.
Einer nicht abedichteten Kombi würde ich allerdings nicht einmal bei mitteleuropäischem Nieselregen oder Schneefall vorbehaltlos vertrauen.

Falls du auf das Afghanistan-Video anspielst - da sieht man recht schön, dass die Kamera da einiges an Druck aushalten muss. Falls du afghanische Duschen im Allgemeinen meinst, stimmt das natürlich.
 
Das einige Hersteller damit nicht hausieren hat wohl auch mit Garantieansprüchen und klagen zu tun.
Das hat in erster Linie damit zu tun, dass die Produkte über keine oder nur unvollständige/mangelhafte Abdichtung verfügen (Akku- und Kartenfachabdichtung beispielsweise). Ein Produkt ohne Abdichtung als "spritzwassergeschützt" zu bewerben, dürfte keinem Hersteller einfallen.
 
AW: Was

Wobei Du "vergessen" hast zu erwähnen, dass bei Canon nur die wirklich sehr teuren L-Objektive geschützt sind, und davon auch nicht alle, und teilweise nur mit Extra-Schutzfilter. Was selbst auf der Canon-HP nicht ausdrücklich erwähnt wird und wohl nur der Bedienungsanleitung des jeweiligen Objektivs entnommen werden kann. :rolleyes: Es gibt zig Forumsdiskussionen im Internet über die Unsicherheit in Bezug auf die Canon'sche Abdichtung. "wenn man nicht gerade die Kitlinsen betrachtet" impliziert ja geradezu, dass jede Linse außer den Kits wetterfest abgedichtet ist. Das ist definitiv nicht der Fall.

Es gibt bei Canon so gut wie nur L-Objektive und günstige Kitlinsen. Fast alles ist L :D
Man bekommt für jede Brennweite ein abgedichtetes Objektiv, wenn man will :top: (sogar für Brennweiten, von denen man bei Pentax nur träumen kann ;) )

Tja, das ist halt so eine Sache mit den Forumsdiskussionen. Wenn man weiß, dass Canon und Nikon (bei denen es natürlich die gleiche Anzahl an Forumsdiskussionen über Abdichtung gibt :rolleyes: ) nun mal ca. 90% des DSLR-Marktes beherrschen, wird auch schnell klar, warum man selten etwas über Pentax liest. Wobei ich auch schon genug Threads gesehen habe über abgesoffene K5 oder WR.....

Klar, ist nicht jedes L abgedichtet. Man hat aber für jede Brennweite bei Canon gleich mehrfache Auswahl, ob Abdichtung oder nicht, welche Lichtstärke, welcher AF-Motor, mit Stabi oder ohne.....
Mag für einen Pentax-Nutzer verwirrend sein, ich weiß ja ;)

Punktum: wenn man günstige abgedichtete Objektive haben will, weil man tagelang im Regen unterwegs ist und auf zusätzlichen Schutz der Ausrüstung keinen Wert legt, sollte man sich besser bei Pentax umsehen, als bei den anderen Herstellern. Darüber können wir uns einigen :)

Viele Grüße
Peter
 
AW: Was

Es gibt bei Canon so gut wie nur L-Objektive und günstige Kitlinsen. Fast alles ist L :D
Man bekommt für jede Brennweite ein abgedichtetes Objektiv, wenn man will :top: (sogar für Brennweiten, von denen man bei Pentax nur träumen kann ;) )
Peter

Bei Pentax muss man nicht nur träumen,man kann sich sogar tolle nicht "L" Objektive leisten und es ist danach auch nicht nötig mit jeden zweiten forumsbeitrag die ausgegebene kohle rechtfertigten und sogar zum fotografieren Zeit haben :ugly::top:
 
Okay, ich war gestern beim Elektromarkt und jetzt soll es doch die Panasonic G6 werden.
Klar, der elektrische Sucher war nicht ganz so gut wie der einer DSLR, aber er hat mir trotzdem sehr gut gefallen. Die Unterschiede waren doch nicht so groß wie gedacht und beim Autofokus hat die G6 mir sogar besser als einige DSLRs gefallen. Sie hatten sogar die K-500 da, die offensichtlich die nicht-wasserdichte K-50 ist. Klar, der Sucher war weitaus besser, aber sie hat mir einfach nicht so gut wie die G6 gefallen.
Das Freistellpotenzial war bei mft natürlich nicht ganz so gut, aber für mich immer noch ausreichend.
Die Bildqualität war auch besser als gedacht. Ich habe praktisch keine Unterschiede zwischen APS-C und mft gesehen, außer beim Freistellen.
Und Objektive für mft werden sich wohl auch finden...

Trotzdem danke für die vielen Beiträge!:top:
 
... als guter, kreativer Fotograf kann man eigentlich mit allen aktuellen Kameras gute Bilder machen, ich habe den Umstieg von der Nikon D7000 auf das Pana-System mit der G6 auch nicht bereut und dieses Jahr damit bisher meine besten Bilder gemacht ( bewußtes Fotografieren ) => Immerdrauf bei Naturfotografie das sehr geile Pana 100-300, auch als Telemakro erste Sahne für das Geld. Nur etwas schnelleren Sport sollte man damit nicht unbedingt Fotografieren ...

Viel Spaß mit dem System !
 
Hallo,

wünsche Dir auch viel Spaß mit der G6.

Persönlich bin ich ja mehr der Fan von Festbrennweiten. Gute Objektive sind halt sehr wichtig. Aber das 100-300 ist auch ein kreatives Objektiv, auch für den Nahbereich.
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber mit der Aufnahmen von RAW und der einfachen, teilweise automatisierten Nachbearbeitung, kannst du auch die Qualität nochmal steigern.
 
Wie hast du denn die Bildqualität im Elektromarkt gecheckt? Auf dem Kameradisplay? Oder konntest du nen 27 Zöller anschliessen?:D
 
Wenn man kulante Familienmitglieder hat und Weihnachten nicht überbewertet wird, kann man das Ding schon vorher nutzen :ugly: Betrifft zb mein 10-18 das bald kommt und ich fliege ende Nov in die USA. Es wäre äußerst unverständlich wenn das Ding im Geschenkeschrank sein Dasein fristen müßte :evil: Geht aber nur mit ner kulanten Frau die das Weihnachtsgedöhns nicht so eng sieht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten