• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 5D ja oder nein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: DSLR - Kaufberatung 5D ja oder nein

Nur wenn KB; dann sollte es konsequent sein.
Das ist dann aber auch teurer. Da dann auch das Gehäuse mit mehr Auflösung zu wählen ist. Was bei Objektiven Konsequenzen hat.
Da sehe ich mich auch noch genötigt, meinen Widerspruch zu leisten:
Wenn mir 12MP reichen, dann tun sie das bei Crop und genauso bei Vollformat!

Und abgesehen von den billigen (aber dennoch guten) EF-S Kit-Zooms (18-55/55-250) komme ich bei 12MP VF günstiger an meine Linsen als bei Crop. Für VF gibt es z.B. sehr günstige UWWs von Drittanbietern (z.T. nur noch gebraucht, aber was soll’s), ein 50 F1.8 fast für geschenkt und auch die restlichen FBs sind maßgeblich auf VF abgestimmt.

Die vielzitierte Randschwäche insbesondere im UWW-Bereich kann ich zudem bei 12MP viel gelassener sehen als bei 21MP und Abblenden ist bei UWW doch fast nie ein Problem.

Aber es ist hier leider nur sehr schwer verständlich zu machen, wenn jemand von sich behauptet, dass für die persönlichen Anforderungen 12MP vollkommen ausreichend sind.
Mit der Frage des Sensorformats hat es jedenfalls gar nichts zu tun.

Ich drehe den Spieß um und sage:
Wenn schon ein Crop-Gehäuse mit hoher Auflösung wie die 7D, dann aber konsequent! Dann gehören auch allerbeste Linsen dazu, die wirklich teuer kommen.

Erwin
 
Weitwinkel billig und wie üblich vom Fremdhersteller, sind das die angestrebten Verbesserungen der Qualitäten?
Welchen Sinn hat da KB?

Hast du eine Ahnung, wie gut oder schlecht das hier empfohlene Objektiv ist? Nein, die hast du natürlich nicht.

Wenn du einem großen Objektivhersteller wie Tamron die Fähigkeit absprichst, gute Gläser zu bauen, dann kann ein Nischenproduzent wie Olympus wohl auch nur Schund bauen? Und mit dem fotografierst du auch noch? :lol:

Und mit den meist geäußerten Objektivkombinationen ist schon ersichtlich, das es nur auf das Gehabe von KB ankommt.

Ist es Missgunst oder einfach nur Dummheit? Ich weiß es nicht. Aber deine ständigen Angriffe und Unterstellungen dienen ohnehin nur dazu, dich und deine Meinung vollends zu diskreditieren.

Geh einfach mit deiner Kleinformatknipse spielen, anstatt Leuten, die ernsthaft diskutieren, auf die Nerven zu gehen!
 
Da sehe ich mich auch noch genötigt, meinen Widerspruch zu leisten:
Wenn mir 12MP reichen, dann tun sie das bei Crop und genauso bei Vollformat!

Sehe ich auch so.

An Halbformat nutzt doch schon gutes. Für Portrait wäre eine 50mm F1,4er Lösung was für mehr Freistellung.
Preiswerter als mit einer gebrauchten 5D.
Und wenn es mehr sein muß, hilft eh nur KB mit 85mm und F1,2.

Bei WW ist das jetzige System schwach bestückt.
Mit 500D und einem EF-S 10-22 WWW wäre er Systemkonform und gut bestückt.

mfG
 
Du bist einfach mal dagegen, weil Du es sein willst, oder? Den Müll tue ich mir nicht an, Trolle sollte man einfach verhungern lassen...
 
Mit 500D und einem EF-S 10-22 WWW wäre er Systemkonform und gut bestückt.
Systemkonform? gut bestückt? Was soll das heißen?

Nebenbei reitest Du schon wieder auf der WW-Landschaftsschiene rum, nachdem ich Dir vor vielen Beiträgen schon gesagt habe, dass dies als EIN Punkt genannt wurde. Für Landschaft könnte man auch eine Sonyknippse mit Panoautomatik kaufen und mit in die Tasche der Frau werfen.

Weitwinkel billig und wie üblich vom Fremdhersteller, sind das die angestrebten Verbesserungen der Qualitäten?
Woher Deine abwertende Meinung gegenüber Fremdherstellern? Ist das Deine Art, systemkonform zu sein? Vielleicht, weil es in Deinem Lager einfach keine Alternativen gibt?

Du hast das alles nicht verstanden und willst wohl einfach nur Deine komplett zerlegte Begründung verteidigen.
"So möge er doch einfach schweigen, das täte dem Forum recht wohle"

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist einfach mal dagegen, weil Du es sein willst, oder? Den Müll tue ich mir nicht an, Trolle sollte man einfach verhungern lassen...

Das ist kein Müll, sonder eine zum Toppic des TE passende Lösung.

mfG

Und im Gegensatz zu Dir lasse ich Intoleranz nicht verhungern.

Das 50mm F1,4 ist preiswerter neu, als den gleich großen Effekt über einen KB Body, noch dazu gebraucht zu erziehen.
Die vorhandenen Portraitbildwinkel bleiben erhalten.
Das Budget ermöglich zusätzlich die Erweiterung des WW Bereichs, was bei Landschaft ja nicht uninteressant ist. (EF-S 10-22mm)
Und wie du richtig bemerkt hast, reicht auch die Pixelzahl der 500D.
Was mit dem eingesetzten Geld am meisten "Zugewinn" ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Bitte Bitte schließen!!!

ich mach das nur so bunt, damit die Mods ein bisschen Spaß haben..

mfg chmee

EDIT: Kacke nochmal, da hab ich doch noch einen gefunden:
Halbformat mit höherer Auflösung 500D/7D. Gewinn an Auflösung. Bildwinkel bleiben gleich, eine Austausch gegen Lichtstärke (F1,4) ergibt den gleichen "Zuwachs" an "Freistellung", wie der Wechsel zu KB mit den vorhandenen (F2) Lichtstärken.
Sehr geil! Du verlangst also, Kauf Dir ne 500D oder 7D mit ner 1.4er Linse.. Ach, mit dem ganzen Set an 1.4er Linsen.
Wir nehmen spaßeshalber einfach mal das 35er 1.4.
Kostenrahmen des TO komplett übergangen und trotzdem recht haben wollen.
Spaßvogel ist ja schon ein Kompliment für Deine Vergehen..

Editedit:
Das 50mm F1,4 ist preiswerter neu, als den gleich großen Effekt über einen KB Body, noch dazu gebraucht zu erziehen.
FALSCH, der "Effekt" ist am KB unweit größer. Redest Du aus Erfahrung? Mir scheint, das tut er nicht. Auch hier wieder ein kurzer Vergleich:

Bei "äquivalenter" Motivgröße
Crop 1,6 mit 50 1.4 bei 5m Entfernung -> 0,53m
KB mit 50mm 1.4 bei 3,125m Entfernung -> 0,3m

Dabei ist zu beachten, dass sich die Perspektive ändert, ergo sind die Bilder nicht gleich!! Es ändert sich also Schärfebereich (fast um die Hälfte) und die perspektivische Verzerrung ist viel stärker. Das nennst Du also gleich? Du irrst, junger Padawan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit den meist geäußerten Objektivkombinationen ist schon ersichtlich, das es nur auf das Gehabe von KB ankommt.
???

Zur Debatte stehen doch die Objektive des TO`s, ausserdem wurde das 1,4/50 und die Tamrons 17-35 und 28-75 genannt. Ich könnte noch das 2/100 und das 2/35 hinzufügen, alles relativ preiswerte "Nicht-Poser"-Objektive.
Ich kann jeden Satz von chmee im Post 36 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6909056&postcount=36 als 5D-Nutzer unterschreiben.
KB und Crop sind unterschiedlich, und wer mit welchem System besser klarkommt, ist jedem persönlich überlassen. Bei mir waren die von chmee angesprochenen Bildwirkungen (insbesondere mit dem 35L und dem 1,4/50) ausschlaggebend, die sich mit meiner alten 20D und den dafür verfügbaren Optiken nicht verwirklichen ließen. Ich habe also gerade deshalb die 5D, weil ich Kamera und verfügbare Optiken betrachtet habe. Das oben genannte Beispiel VF + 1,8/85 vs. Crop + 1,2/50L verdeutlicht diese Sichtweise sehr gut.
Klar, die 5D liefert auch technisch sehr gute Bilder, aber das war für mich wirklich nicht ausschlaggebend und die Unterschiede in den Systemem sind bis ISO 1600 zwar erkennbar, aber meiner Meinung nach in der Regel zu vernachlässigen.

Grüße,
Heinz
 
...

Beispiel bei maximaler Öffnung und "äquivalentem" Bildausschnitt:
5D + 50mm f/1.4 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 0,85m
350D + 50mm f/1.4 bei 8m Entfernung -> Schärfebereich 1,38m
Bildergebnis nicht äquivalent! Schärfebereich anders (wie oben). Noch dazu:
Zu bedenken ist, dass die Veränderung der Entfernung bei gleichem Bildausschnitt das Bild entscheidend verändern kann..

Beispiel mit größtmöglicher Äquivalenz:
5D + 50 f2 bei 5m Entfernung -> 1,21m ->(Preis fürs gebr.Set ~ 900Eur)
350D + 35 f1.6 bei 5m Entfernung -> 1,2m ->(Preis fürs gebr.Set ~1200Eur)
Scheint äquivalent zu sein, preislich aber unhaltbar.

Beispiele, wo keine Äquivalenz erreicht werden kann:
5D + 35 1.4 ,5D + 24 1.4, 5D + 50 1.2

Ich sage es nochmal, wer nicht mir Offenblende spielt (und dass hat der TO angesprochen), den interessiert der Umstand nicht..
...

Womit wir beim Thema Geld sind, ein 35 1.4 kostet soviel wie ein 5D+50/1.4-Set. Da frage ich mich, warum ich unbedingt beim alten Set bleiben sollte, wenn keine Nachteile entstehen, eher noch, nur Vorteile.
..

Selten eine so saubere Aufklärung gelesen!:top:

Bitte Bitte Bitte schließen!!!

ich mach das nur so bunt, damit die Mods ein bisschen Spaß haben..

..

Deine Tendenz, Threads schließen lassen zu wollen, gefällt mir dagegen garnicht! ;) Es ist nicht der erste Thread, in dem Du meinst, dass nun alles gesagt sei. Lass das doch die Mods entscheiden. Bitte.:)

@all

Ich sehe es so:

[ X] mehr Spass beim Spielen mit Tiefenschärfe
[ X] mehr Spass bei AL
[ ] mehr Klarheit
[ ] mehr Brillianz

Die letzten beiden Punkte sind in diesem Forum breit diskutiert worden. Ich konnte bisher keinen Beweis sehen, dass sich KB-Bilder klarer oder brillianter ansehen. In einem Blind-Test konnte hier im Forum weder bei Nikon noch bei Canon jemand belegen, dass er unter 10 Bildern die 5 KB-Bilder herausfinden kann.

Wichtig ist auch der Verwendungszweck: je größer der Print, desto eher pro KB. Bis 60*40 sehe ich keinen Vorteil für KB!

Ausserdem: die von Chmee sauber aufgeführten Szenarien lassen theoretisch KB immer etwas besser abschneiden. Das ist auch so. Ausserdem gibt es einige Beispiele von Crop vs KB im A/B-Vergleich. Hier sieht man den Vorteil der Freistellung an KB durchaus! Er ist auch bei Web-Größe offensichtlich.

So wie es keine A/B-Vergleiche gibt, ist die Freistellung von KB ohne Referenz und schwer von der Freistellung mit APS und geeigneten Linsen zu unterscheiden. Aber APS plus gute Linsen ist dann meist sogar teurer! (24/1,4 oder 35/1,4).

Wenn ich also mit einer 350d, einem 11-16/2,8, einer 50/1,4 und einem 70-200/2,8 nach Paris fahre und alternativ mit der 5d, einem 17-40/4, einer 85/1,8 und einem 70-200/2,8, dann werden die Bilder ohne Exifs gleich toll oder gleich schlecht aussehen! Das sage ich aus Erfahrung!

Vielleicht sind die Bilder mit der 5d also nicht brillianter oder klarer oder plastischer... Aber nahezu alle 5d-Käufer sagen, dass sie nun mehr SPAAAAAASSSSS haben und das ist vielleicht der wichtigste und nicht messbare Punkt: wenn es zu mehr Spass führt, muss alle Rationlität nicht mehr bemüht werden.

lg

noreflex (APS-C-user mit Lust auf KB...;-))
 
Fat32 schrieb:
Daher bin ich auch nicht auf das Format fest gelegt.
Es ist auch nicht weiter wichtig. Schaut ich mir die Bilderthreads an, so gibt es über all gute Qualität bei den Sensoren.
Das hattest Du mal in einem anderen Thread erwähnt, darf ich fragen, was Dich so schnell wieder davon abgebracht hat?
 
Ein Arbeitskollege meinte, aus der L-Reihe sollte es schon sein, das sprengt aber meinen finanz. Rahmen, dann würde ich eher zur 7d tendieren und im APS-C-Format bleiben....

Meine Objektive sind:
EF 18-55 4,5-5,6 USM (ausm Kit)
EF 28mm 1,8 USM
EF 50mm 1,8
EF 85mm 1,8 USM
Klare Empfehlung: 350D + 18-55 weg, 5D kaufen und mit 28+50+85er viel Spaß haben!

Wenn ich das schon höre mit den hohen Objektivanforderungen bei Kleinbild, so ein Bockmist! Gerade die 5D Mk I hat die geringsten Anforderungen an Objektive von so ziemlichen allen DSLRs. Und die 7D so ziemlich die höchsten. Bei einer 7D sollten es schon L-Objektive sein - bei einer 5D kann davon keine Rede sein. Sogar ein mittelprächtiges Objektiv mit Schwächen wie das 28/1.8 performt einigermaßen vernünftig an einer 5D.

Objektive würde ich erstmal keine dazukaufen. Mit den drei Festbrennern bist du doch erstmal gut aufgestellt. WW, Normal, leichtes Tele. Mehr braucht man doch erstmal nicht. Also: machen und Spaß an den Bildern haben :top:
 
Das hattest Du mal in einem anderen Thread erwähnt, darf ich fragen, was Dich so schnell wieder davon abgebracht hat?

Selbst aus dem Zusammenhang, den ich auf Grund des fehlenden Links im Zitat nicht erkennen kann, ist der Inhalt doch die gleiche Aussage, zu der ich noch stehe.

Zitat von Fat32
Daher bin ich auch nicht auf das Format fest gelegt.
Es ist auch nicht weiter wichtig. Schaut ich mir die Bilderthreads an, so gibt es über all gute Qualität bei den Sensoren


BTW der Vergleich von chmee hinkt:

Beispiel bei maximaler Öffnung und "äquivalentem" Bildausschnitt:
5D + 50mm f/1.4 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 0,85m
350D + 50mm f/1.4 bei 8m Entfernung -> Schärfebereich 1,38m
Bildergebnis nicht äquivalent! Schärfebereich anders (wie oben). Noch dazu:
Zu bedenken ist, dass die Veränderung der Entfernung bei gleichem Bildausschnitt das Bild entscheidend verändern kann..


Er berücksichtigt gleiche Objektive an unterschiedlichen Bodys, gleicht aber die Cropwirkung (Bildwinkeländerung) über die Entfernung aus. Klar wer gewinnt.
Nur warum geht er in die Richtung, die seinem Argument in die Hände spielt?
Das 50mm am Crop entspricht dem Bildwinkel von 85mm an KB! Bei gleichem Abstand ergibt sich die gleiche Bildwirkung.

Weiter oben habe ich zum Format und den daran verknüpften Arbeitsweisen etwas angeführt, was hier belächelt wurde.

Was hindert den Crop Fotografen mit dem 50mm bei F1,4 bei 8Meter stehen zu bleiben?
Benötigt KB solche "Vergleich" um die bessere "Freistellung" zu beweisen zu können.

mfG
 
@Glühbirne:

Wie Recht du hast. Ich kann bestätigen, dass die 5D echt alles schluckt (wenns keine dejustierte Gurke mit Front-/Backfokus ist natürlich!!!). Das 150€ teure 20-35mm USM bringt hervorragende Landschaftsbilder hervor.

Die Festbrennweiten die der TE hat, sind allesamt super. Eventuell wäre ein Immerdrauf wie das Tamron 28-75mm noch zu empfehlen, einfach damit man flexibel ist. Für die "besonderen Fotos" bleiben dann die Festbrennweiten und ein WW sollte man auch noch überlegen. Aber das wars auch schon.

Die 5D ist SEHR gutmütig und die 12Mpx lösen ordentlich auf, bis zur 100% Ansicht, die auch nichts zu wünschen übrig lässt!

Gruß
laurooon
 
Fat, ich kann deinen Beitrag nicht nachvollziehen... ich habe aber auch nicht die 6 vorherigen Seiten gelesen.

Fakt ist, dass man mit KB besser freistellen kann als mit Crop. Und zwar etwas über eine Blende. Wenn ich mit 5D + 50/1.4 ein Bild mache, dann brauchst du an der 350D für ein Bild mit gleicher Bildwirkung (Blickwinkel und Freistellung) ein 30/0.95 Objektiv :)
 
Fat32 schrieb:
Was hindert den Crop Fotografen mit dem 50mm bei F1,4 bei 8Meter stehen zu bleiben?
Benötigt KB solche "Vergleich" um die bessere "Freistellung" zu beweisen zu können.
Vielleicht der Wunsch, das optisch und haptisch dann doch etwas bessere 85er nutzen zu wollen? Hattest Du nicht den Weg über die Objektive in Deinem eigenen Kaufberatungsthread vorgegeben? Ich nutze selbst das 1.4/50 an der 5D und finde es durchaus gut, ich habe aber auch noch ein 2/100, das ist ähnlich dem 1.8/85 und spielt in einer anderen Liga als das 50er.
Was genau hindert Dich eigentlich daran, einzugestehen, dass manche KB nicht aus dem Habenwollen heraus nutzen möchten, sondern einfach deswegen, weil für sie das EF-Objektivangebot besser zu KB als zu APS-C passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hindert Dich eigentlich daran, einzugestehen, dass manche KB nicht aus dem Habenwollen heraus nutzen möchten, sonder einfach deswegen, weil für sie das EF-Objektivangebot besser zu KB als zu APS-C passt?
Dagegen habe ich ja nichts. Das ist konsequent, Systemtreu.
Meine analoge EF habe ich auch mit 24mmF2,8 50mmF1,4 85mm1,8 und 135mmF2,5 genutzt.

Nur warum nur auf Portraitbrennweiten bezogen?
Wenn KB und Hang zum WW dann doch da bitte mit der gleichen Argumentation auch konsequent WW.
Nur da kommt dann immer was aus dritter Hand vom Fremdhersteller. Die FBs im Canon Sortiment sind dann auf einmal zu teuer.
Warum dann das teurere KB?
Andererseits Crop kann FBs zum Portrait aus KB nutzen, ohne in der Freistellung behindert zu sein.
Den Mehrwert eines 10-22 inklusive.

Läßt man das 85mm 1,2 an KB als Freistellungsextrem mal bei Seite, kommt man mit Crop und dem 50mm1,4 / 85mm 1,8 und als Ersatz "50er" mit einem 35mmF2 oder wenn es mehr sein muß 35mm1,4 doch recht klar.

Mithin KB ist nur im Portraitbereich relativ preiswert. Wird aber ohne große Mühe oder Einschränkung selbst dort von Crop eingeholt.
Und allein der Unterschied der Gehäuse, eröffnet Geld, das man am Crop für andere Bildwinkel (WW /Tele) einsetzen kann.
Bietet zum selben Budget also weit mehr an fotografischer Entfaltung.


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten