• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 5D ja oder nein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und woran liegts?
Weil es für eine FB einfach nichts taugt!
Da bringt das 18-55 IS ein besseres Auflösungsvermögen am Rand und das ist ein Zoom und auch EF-S.

Achte bei der ganzen Betrachtung Crop vs VF bzw. EF an Crop bzw. VF auf das resultierende Gesamtbild. Das ist doch schlussendlich die Quintessenz, auf die ich hinaus will. Entscheidend ist immer noch, was das Gesamtsystem aus Cam und Linse als Ergebnis abliefert.

Und da kann ein und dieselbe EF-Linse an Crop schlechtere Ergebnisse bringen als an VF (immer auf das schlussendliche Bild bezogen!), obwohl sie bei Crop im Sweet Spot genutzt wird. In Verbindung mit der alten 5D wird dies sogar relativ oft der Fall sein, wenn der Randabfall weniger stark ausfällt, als die bei Crop deutlich höhere Auflösungsanforderung.

Besser ist immer noch das bessere Bild und nicht irgendwelche Grenzauflösungsparameter von der Mitte bis zum Rand.

Erwin
 
BTW der Vergleich von chmee hinkt:

Beispiel bei maximaler Öffnung und "äquivalentem" Bildausschnitt:
5D + 50mm f/1.4 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 0,85m
350D + 50mm f/1.4 bei 8m Entfernung -> Schärfebereich 1,38m
Bildergebnis nicht äquivalent! Schärfebereich anders (wie oben). Noch dazu:
Zu bedenken ist, dass die Veränderung der Entfernung bei gleichem Bildausschnitt das Bild entscheidend verändern kann..
Nun, den hast Du aus dem Zusammenhang gerissen, da waren mehrere Beispiele mit verschiedenen Grundbetrachtungen. Ich bin der Meinung, ich habe für quasi jeden Schuh den passenden Schnürsenkel gebunden. (edit 23.48h: zudem passen die drei weiteren Beispiele wie Faust aufs Auge UND Dir war - bis ich es angesprochen habe - wohl nicht klar, dass man über die Entfernungsänderung die Bildanmutung ändert, sogar das habe ich in jenem Beitrag an Deiner Argumentation kritisiert. Auf einmal willst Du Dein neues Wissen gegen mich anwenden? verwunderlich..)
Er berücksichtigt gleiche Objektive an unterschiedlichen Bodys, gleicht aber die Cropwirkung (Bildwinkeländerung) über die Entfernung aus.Klar wer gewinnt. Nur warum geht er in die Richtung, die seinem Argument in die Hände spielt? Das 50mm am Crop entspricht dem Bildwinkel von 85mm an KB! Bei gleichem Abstand ergibt sich die gleiche Bildwirkung.
Auch dieses Beispiel habe ich genannt. Kann es sein, dass Du Dir die Früchte für Deine Argumente rauspickst und den Rest gewissentlich unter den Tisch fallen lässt, DAMIT ES DIR PASST?

Hier mein genanntes Beispiel:

+++++++++++++++++
Beispiel bei "äquivalenter" Brennweite und gleicher Entfernung:
5D + 50mm auf f2 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 1,21m
350D + 35mm auf f2 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 1,58m
Bildergebnis nicht äquivalent! Die Säule im Vordergrund ist uU schon scharf, obwohl nicht gewollt..
+++++++++++++++++

Und extra für Dich Dein genanntes 50/85mm Beispiel:
5D + 85mm mit f/1.8 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 0,36m
350D + 50mm mit f/1.8 bei 5m Entfernung -> Schärfebereich 0,67m
Nicht äquivalent. Bei KB sind sogar schon die Schultern und Ohren unscharf.

(bitte Vordergrund eigens nach Passion ersetzen, zB Gesprächspartner/Äste etc..)
(wenn kein Vordergrund vorhanden, dann zB den Augenmerk auf Dinge im Hintergrund legen)

Wenn ich mit dem 85mm auf KB auf Offenblende f/1.2 gehe, steht das Crop noch unähnlicher da - und es gibt kein Äquivalent mangels geeigneter Linse (vielleicht das Leica Noctilux f/0.95 für 8.000Eur) Meine Erkenntnis, Du bist ein Quatschkopp, der es nicht einsehen möchte, dass es Gründe für KB gibt - und ich kann nicht nachvollziehen, warum Du Deine persönliche Fehde gegen die KB-Windmühlen ausfechten möchtest. Wurdest Du mal ausgelacht von einem 5D-Besitzer? Tut mir leid..

UND nochmal in klaren Worten:
(1) KB erweitert die Möglichkeiten in Bezug auf Freistellung.
(2) KB ist kein Allheilmittel.
(3) Speziell die 5D macht mit durchschnittlichen Linsen eine sehr gute Figur - aufgrund ihrer großen Sensorpixel.
(4) wer auf Freistellung verzichten kann, ist sogar mit einer Kompaktknippse sehr gut bedient.

mfg chmee

p.s.: Fat32, ich erinnere Dich gerne an Deine Freistellungsbeispiele Hier und Hier. Wenn Dir sowas reicht, dann ist alles in Butter und ich wünsche Dir von Herzen weiterhin viel Spaß beim Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO

Hi, ich bin selbst von der 1000D auf die alte 5D umgestiegen. Technisch evt. ein Rückschritt (wg. Lifeview), aber der ist es mir allemal wert. Ich kann nur zur 5er raten, das ist einfach eine richtig gute Kamera mit hervorragender Bildqualität. Selbst die 100% Ansicht ist eine Wonne und fast ohne Abstriche verwertbar.
Von mir ganz klare Kaufempfehlung...:top:

@ chmee

Ich stimme dir in deiner Meinung absolut zu. Du argumentierst gut, wirst aber erfolglos bleiben. Dein Gegenüber ist absolut resistent.

@ Fat32

Ich bewundere deine Begeisterung für dein System. Mir geht das allerdings hier zu weit. Mal den Titel des Threads gelesen? 5D, ja oder nein?
Ich glaube kaum das der TO hören will wie gut FT in seine Planung passt. Oder das 50 1.4 an Crop - da hat der TO auch nicht nach gefragt.
Mir kommt das so vor als ob du völlig gegen KB bist. Mich würde interessieren woher diese Abneigung stammt. Eigene schlechte Erfahrungen können hier wohl nicht im Spiel sein.

Die Möglichkeiten, die die 5D als KB-Kamera bietet, wirst du mit keiner FT-Kamera bieten können. Sei es in Richtung Rauscharmut oder Freistellung.

@ all

Hat nicht einer ne 5D mal ne Woche für Fat32 über? Mit einem 85 1.8 und noch was weitwinkliges... Jede Wette das er seine Oly danach durchs geschlossene Fenster wirft.:lol:

Gruß
Markus
 
Der WW Bereich an KB ist durch FBs charakterisiert; läßt man mal die billigen Optiken aus dem Fremdsortiment weg.

Ja, ja, die billigen Schrottlinsen von den Fremdherstellern.....

Ist schon ein elender Pixelmatsch, den so ein Samyang 14/2.8 für 299 Euro an der 5D II abliefert.....

(Das nachfolgende Bild erhebt keinen künstlerischen Anspruch. Ich habe die Linse heute bekommen und noch kurz ausprobiert. In New York werde ich jedenfalls jede Menge Spaß damit haben!)

.
 
Das ist Blödsinn und Stammtischpolemik. :rolleyes:
Naja, dann gebe ich diese Grüße am besten in Richtung photozone weiter. Damit die auch wissen, Stammtischparolen verbreitet zu haben.
"We all know that zoom lenses are compromises regarding speed and performance but we expect fix-focals to perform better than that."

Soll ich auch noch an slrgear einen weiteren Gruß schicken, die meinen nämlich:
"Compared to the Canon 35mm f/2, the Canon wins across the board, beating the Sigma on sharpness, vignetting, distortion, and chromatic aberration."

Erwin
 
@notorischernögler:
wohaaaa, was für Matsch :ugly::evil::eek:

Bitte berichte mal nach deiner Rückkehr über deine Erfahrungen mit der Linse. Evtl. kauf ich mir die dann auch ...

@Ayu: Mit ´nem 50er bekommste doch diesen Bildwinkel nicht hin ;)

BTT: Ich habe neben der 5D auch eine 400D, benutze die aber kaum noch seit ich die "alte Dame" habe - einfach ein geiles Gerät, da macht Fotographie Spaß ;)

Gruß,

Markus.
 
Ist das Bild vom 14er? In den Exifs steht was von 50mm:confused:

Ja, schau einfach mal in den Beispielthread von dem Dingen. Das Objektiv hat kameraseitig keinerlei elektronischen Kontakte und da schreibt Canon anscheinend dann 50mm in die Exifs.
 
Erwin :top:

Es ist halt wie so oft, dass fast jeder das 'verteidigt' was er für sich gut findet und/oder besitzt. Wenn andere das anders sehen, gilt das halt nicht...
 
...Das Objektiv hat kameraseitig keinerlei elektronischen Kontakte und da schreibt Canon anscheinend dann 50mm in die Exifs.

Das macht aber mMn keinen Sinn, wenn die da Blödsinn reinschreiben in die Exifs. Wenn man da nach Brennweiten sortiert landen ja dann die falschen Bilder bei der gesuchten Brennweite :mad:

Sorry für OT


zum TO:

Probier's einfach aus mit der 5D... Sollte Sie dir nicht liegen, dann kannst du diese verlustfrei wieder auf dem Gebrauchtmarkt abgeben...

Wobei ich mir das nicht vorstellen kann :lol:
 
Naja, dann gebe ich diese Grüße am besten in Richtung photozone weiter. Damit die auch wissen, Stammtischparolen verbreitet zu haben.
"We all know that zoom lenses are compromises regarding speed and performance but we expect fix-focals to perform better than that."

Was Photozone testet, ist doch egal. Glaubst du, es ist wahr, nur weil es von anderen Menschen kommt? Das sind auch nur Technikfreaks. Die haben schon so viel Mist geschrieben, der sich bei meinen Optiken komplett nicht bewahrheitet hat (negativ wie postiv). Und gerade bei Sigma kann man extremes Pech, oder extremes Glück haben, incl. alles dazwischen.

Wie gesagt, Photozone ist nicht Yoda. Und was die schreiben ist noch lange nicht zutreffend, nur weils von denen kommt. :rolleyes:

Manchmal denke ich, dass mache Leute hier Links reinstellen, weil sie es toll finden, dass andere für sie das Denken übernehmen.

Gruß
laurooon
 
Glaubst du, es ist wahr, nur weil es von anderen Menschen kommt?
Die Meinungen gehen sicher auseinander und wie du auch sagst, kann es insbesondere bei Sigma auch deutliche Exemplarschwankungen geben. Aber alle kritischen Berichte werden wohl nicht voneinander abgeschrieben haben. Bei photozone glaube ich zumindest nicht, dass die etwas Blaues vom Himmel lügen.

Was auch noch dazu kommt, ist die subjektive Bewertung, wann ein Objektiv gut ist. Da gibt es (auch hier) eine Menge Leute, die ein 18-200 an einer 7D für angemessen halten.
Ja, damit kann man einwandfreie Bilder machen, solche denen man bei normalen Ausgabeformaten nichts aber auch gar nichts ansieht, dass ein Suppenzoom verwendet wurde. Bloß für was es dann noch 18MP braucht, erschließt sich mir absolut nicht mehr.

Du kannst selbst 1000 Bilder mit dem 30er gemacht haben, alle zu deiner vollen Zufriedenheit, es bleibt aber immer noch die relative Leistungsbeurteilung, welche den Unterschied macht. Spätestens dann, wenn jemand an die Leistungsgrenzen gehen will bzw. muss, trennt sich die Spreu vom Weizen. Mit Fotos, die bei Offenblende mittig ein Objekt aufnehmen, wird man auch nie ein Problem erkennen können, weil der Rand ohnehin außerhalb der Fokusebene liegt.

Aber kommen wir wieder zurück zum Hauptthema. Gerade die 5D ist DIE Cam, welche relative Objektivschwächen in den Hintergrund treten lässt, solange es nicht eine direkte Gurke ist. Und dass ein und dasselbe Objektiv an der 5D besser performen kann als an der 400D habe ich glaube ich schon einmal gesagt. ;)

Erwin

PS.: Ich möchte den letzten Absatz nochmals präzisieren, damit auch wirklich rüberkommt, was ich meine. Wie schon gesagt, muss man das System aus Cam und Linse betrachten. Da hilft die Aussage, dass EF-Linsen an Crop nur Vorteile und niemals Nachteile haben, nicht so recht weiter. Diese Aussage würde nämlich implizieren, dass EF-Linsen im Sweet Spot immer um das Maß besser sind, was die erhöhte Pixeldichte an Crop verlangt. Und genau dies ist einfach nicht der Fall. Es ist richtig, dass alle EF-Linsen im Sweet Spot bzw. bis hinaus zur APS-C Grenze mehr Linienpaare abbilden können, weniger CAs zeigen etc als weiter außen. Aber was hilft das, wenn dahinter ein Sensor mit mehr als doppelter Pixeldichte lauert? Es kann zwar an Crop über das ganze Bild gesehen immer noch besser sein, die Regel ist es aber garantiert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO

Selbst die 100% Ansicht ist eine Wonne und fast ohne Abstriche verwertbar.

@ Fat32

Ich bewundere deine Begeisterung für dein System. Mir geht das allerdings hier zu weit. Mal den Titel des Threads gelesen? 5D, ja oder nein?
Ich glaube kaum das der TO hören will wie gut FT in seine Planung passt. Oder das 50 1.4 an Crop - da hat der TO auch nicht nach gefragt.
Mir kommt das so vor als ob du völlig gegen KB bist. Mich würde interessieren woher diese Abneigung stammt. Eigene schlechte Erfahrungen können hier wohl nicht im Spiel sein.

Die Möglichkeiten, die die 5D als KB-Kamera bietet, wirst du mit keiner FT-Kamera bieten können. Sei es in Richtung Rauscharmut oder Freistellung.

@ all

Hat nicht einer ne 5D mal ne Woche für Fat32 über? Mit einem 85 1.8 und noch was weitwinkliges... Jede Wette das er seine Oly danach durchs geschlossene Fenster wirft.:lol:

Gruß
Markus


:)
Ich habe nichts gegen KB, halte es nur für das was es an "Mehr" in fotografischer Freiheit bieten kann für überteuert.
Bei leicht geänderter Arbeitsweise (ohne Anspruch auf extreme Freistellung (und selbst die geht mit FT siehe Anhang, wenn man will) reicht beim Portrait das Halbformat (APS-C) und moderate Öffnung.
Ich kenne KB sogar mit Canon, aber nur analog und auch ein 85mm F1,8 an einer EF.
Daher kann ich einschätzen wie hoch der Kompromiss ist, den man mit Halbformat (APS-C /KB) eingeht.

Und wie hoch er ist, bevor man FT aus dem Fenster wirft
kannst du am Anhang für dich selbst beurteilen. ;)

Canon FD 50mm F1,4 S.C.C bei ca F1,7 (zw F1,4 und F2)
manueller Fokus durch den Sucher der E-420.
Jpg OOC nur verkleinert.

Der wirklich Vorteil den KB bietet, ist die Einfachheit fast intuitive, von Überlegungen befreite unbelastete Leichtigkeit mit der man Freistellungen fertigen kann.
Die einzige Gefahr besteht für ungeübte auch gerade in der knappen Schärfentiefe.
Daher halte ich ein APS-C System für den ausgewogenen Kompromiss, der die Gefahr zu geringer Tiefenschärfe umgeht, gleichwohl das Maximum intuitiver Leichtigkeit erhält.

Was für den TE aus meiner Sicht seine gewünschten "Erweiterungen" beinhaltet, seinen Bildwinkel erweitern lässt und das Speichergerät modernisieren lässt.

Will man extrem mit Schärfe bei sehr kleinen Ebenen, ist KB mit sehr hohe Öffnung unabdingbar.
Und dann ist auch der Preis gerechtfertigt.

Will man die Leichtigkeit aber ohne Risiko, ist KB in meinen Augen zu teurer. Aber ich gönne es jedem, der erkennen läßt, das es ihm bewusst ist warum er es benutzt. Argument, die unreflektiert den reinen Selbstzweck erkenne lassen, sind mir einfach zu Wider.

Das ich manchmal gezwungen bin meinen für mich gefundenen Kompromiss als Vergleich anführen zu müssen, fällt nicht gerade leicht, weil all zu oft mehr Missionierung, als Beleg oder Argument darin gesehen wird; was einen erquicklichen Diskurs all zu oft entgegen steht.
Ich werfe meinen Ausrüstung nicht leichtfertig aus dem Fenster. Die Nachteil sind mir bekannt, aber auch die Vorteile.
Umgekehrt ein argumentativer Blick auf andere Syteme, auch mal aus der Sicht anderer schärft den Blick, gerade für den, der sich fragend ans Forum wendet.
Und eine reine Systeminterne Ansicht ist nicht immer Abstand genug um sich eine Meinung bilden zu können.
Es ist aus meiner Sicht als unverbindlich zu verstehen, was all zu oft bewusst missverstanden wird.

Ich antworte hier, weil es, wie ich hoffe, doch für die Fragestellung als eine Bereicherung angesehen werden kann.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst von einem hohen Preis. Ich hoffe, ich habe zu Genüge widerlegt, dass die Arbeit mit der 5D eben nicht teuer ist - wenn man den Durchschnittspreis sonstiger KB-Systeme anschaut. Ich hab mal für nen Freund n bissel nach FT-Systemen gestöbert - und was dort für Preise für Objektive aufgerufen werden,ui, die sind auch nicht ohne. Da kann ich lächelnd sagen, ich zahle bei KB nicht mehr (um es freundlich zu sagen).

Und auch Deine Freistellungsbeispiele zeugen wieder von meinem Eingangs erwähnten Kopf- oder Fernbedienungsargument. Probier doch mal, einen ganzen Körper oder ein Grüppchen freizustellen - ohne dabei gleich das 200er 2.8 rauszuholen und 30m entfernt zu stehen. Ich mach das aus 5m Entfernung mit einem "billigen" 50 1.4. Das Leica 25 1.4 für FT kostet neu 800Eur (gebr.~600Eur), das ist auch kein Rauswurfpreis..

mfg chmee

p.s.: Um hier die typischen Freistellungs-Gegenargumente abzuschwächen :
Wenn ICH Menschen fotografiere, möchte ich sie aus dem Umfeld herauslösen, Freistellung ist bei mir kein Thema zB bei Architektur oder dokumentarischer Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Der wirklich Vorteil den KB bietet, ist die Einfachheit fast intuitive, von Überlegungen befreite unbelastete Leichtigkeit mit der man Freistellungen fertigen kann.

Da frage ich mich doch, warum dem TO zuerst seitenlang vom KB abgeraten wird, wenn die entsprechenden Objektive schon vorhanden sind und im Eingangspost folgendes steht:

Da ich gerne Porträts mache und mich auf den Weg zur Beauty-Fotografie befinde und ich besonders auch auf Spielereien mit der tiefenschärfe stehe, liebäugele ich mit einer Vollformat-Kamera, ganz speziell mit der Canon 5d.

Zu den Beispielbildern in Post #96 möchte ich bemerken, dass man mit dem großen Sucher der 5d (im Vergleich zur 350d enormer Zugewinn) erkennen kann, wo der Fokus bei Offenblende sitzt.
 
Wie geil, fehlt nur noch ein Thread alá soll ich eine 5D für 800€ oder 850€ kaufen. Die Themen sind sowas von abgelatscht ;)

Kauf dir die 5D, ist eine tolle Kamera... unabhängig davon ob sie schon älter ist oder nicht aber vielleicht warstet du noch ein bissl und kaufst dir eine 5D MarkII, wenn du auf die Features einen Wert drauf legst. Ich persönlich würde keine alte Horst mehr kaufen, aber so billig kommt man nicht an KB ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten