AW: Sigma ja oder macht die Technik das Bild?
thomas,
wir wissen beide, dass durch die ungenügende technik der derzeitigen kameras ( aller kameras ) immer noch die realität nicht einfach so abgebildet werden kann wie sie tatsächlich ist, wenn der dynamikumfang nicht grade zufällig optimal ist. keine kamera kann von sich aus die einzelheiten eines gesichts im gegenlicht ( z.B. gegen die sonne ) so darstellen wie wir es mit dem auge sehen!
also behelfen wir uns mit haufenweise licht, reflektoren, software etc. etc.
die qualität der kamera kann diese ganze drumrumtechnik lediglich reduzieren, aber derzeit noch nicht überflüssig machen.
derzeit ist es doch noch so: je schlechter die technik der kamera, desto mehr drumrum ist nötig um gute bilder zu machen. was natülich als antwort auf diesen thread bedeutet, dass nicht die kamera sondern der fotograf und sein wissen für das gelingen eines bildes zuständig ist.
Leider hinkt Deine Argumentation vollständig!
Wenn es mit 6stelligen Wattlampen möglich ist, viel Licht zu erzeugen, ist es genauso auch möglich, mit riesigen Softboxen weiches gleichmäßiges Licht zu erzeugen, so daß die vorhandenen Sensoren auch bei begrenztem Dynamikumfang alles richtig abbilden.
Jedoch geht es zumindest mir allerdings sowieso darum, die Welt so wie sie ist möglichst "gut" abzubilden, eben OHNE künstlichen Eingriff. Ich betrachte meine Umwelt ja nicht als riesiges Studio, was ich nach meinen Anforderungen umgestalten kann, sondern möchte Momentaufnahmen machen, bei dem Licht was nunmal in Wirklichkeit herrscht und nicht bei irgendeinem anderen Licht.
Ein Fotograf der irgendwo in der Ecke mit der Kamera hockt, kann z.B. auch Schnappschüsse machen, in denen sich der Rest der Welt wenigstens annähernd natürlich darstellt. Während wenn ich mit den 6stelligen Wattlampen oder den Riesensoftboxen irgendwo aufkreuze, unter Garantie sich kein Mensch in meiner Nähe dann noch natürlich und "unbefangen" verhält.
Gruß
Thomas
thomas,
wir wissen beide, dass durch die ungenügende technik der derzeitigen kameras ( aller kameras ) immer noch die realität nicht einfach so abgebildet werden kann wie sie tatsächlich ist, wenn der dynamikumfang nicht grade zufällig optimal ist. keine kamera kann von sich aus die einzelheiten eines gesichts im gegenlicht ( z.B. gegen die sonne ) so darstellen wie wir es mit dem auge sehen!
also behelfen wir uns mit haufenweise licht, reflektoren, software etc. etc.
die qualität der kamera kann diese ganze drumrumtechnik lediglich reduzieren, aber derzeit noch nicht überflüssig machen.
derzeit ist es doch noch so: je schlechter die technik der kamera, desto mehr drumrum ist nötig um gute bilder zu machen. was natülich als antwort auf diesen thread bedeutet, dass nicht die kamera sondern der fotograf und sein wissen für das gelingen eines bildes zuständig ist.