EIne gute Bildqualität kannst Du mit jeder videofähigen DSLR hinbekommen.
Das hängt aber zum viel größeren Teil von Dir ab (richtige Einstellungen, Licht!) und nicht vom konkreten Kameramodell.
Lass Dir nicht einreden, dass eine Sony SLT viel besser für Video wäre. Das stimmt so schlichtweg nicht.
Für Leute, die gelegentlich mal ein paar Videoschnpsel im Automatikmodeus mit Autofokus machen wollen, haben die Sony SLTs sicher den Vorteil des systembedingt schnelleren AF.
Wer sich mit Videofilmen allerdings etwas auskennt und etwas mehr Ansprüche hat, der weiß, dass er in erster Linie die volle manuelle Kontrolle bei Videoaufnahmen mit DSLR/SLT braucht und dass - wenn man mal einen AF verwenden will - es für Videoaufnahmen schlecht ist, wenn ein Autofokus zu schnell und rickartig nachfokussiert. Daran erkennt man leicht laienhafte Aufnahmen.
Davon abgesehen steht der AF der Sony SLTs gar nicht zur Verfügung, wenn man mit manuellen Belichtungseinstellungen arbeiten will (also feste Zeiteinstellung, Blendenvorgabe, ISO). Dann muss man bei den SLT sowieso manuell fokussieren. Leider ist der Mikrofoneingang der SLTs auch nicht manuell pegelbar.
Damit will ich nicht sagen, dass die Sony SLT schlechter für Videonutzung sind, aber jedenfalls nicht so pauschal besser, wie oft einfach so dahin gesagt wird, schon gar nicht wegen dem AF.
Wenn Du selbst vor der Kamera agierst, dann ist Af sowieso unsinnig, weil der sich viel zu leicht verstellen könnte, wenn Du Dich etwas im Bild bewegst und aus dem Fokusfeld gerätst. Da stellt man natürlich den Fokus vorher passend manuell ein, in Kombination mit einer entsprechenden Blende für ausreichende Schärfentiefe.
Für Dein etwas knappes Budget würde ich als Einstieg erst einmal die 600D mit dem 18-55 Kit Objektiv empfehlen, damit kannst Du schon mal was anfangen. Die A57 mit Kitobjektiv käme auch in Frage, aqllerdings kannst Du da das Display nicht seitlich ausklappen, um Dich selber bei der Aufnahme zu sehen, sondern nur nach unten, was schlecht ist, wenn Du die Kamera auf einem Stativ hast.
Wenn Du halbwegs guten Ton haben willst, brauchst Du aber noch dazu entweder einen Audiorecorder für die separate Tonaufnahme (dann im Schnitt synchronisieren), oder noch günstiger und einfacher, ein günstiges Krawattenmikrofon, das mit Kabel direkt mit der Kamera verbunden ist (vorher manuell pegeln). Mit so einem kleinen Ansteckmikro mit Kugelcharakteristik im Nahebereich bekommst Du auf einfache Weise einen sehr guten Ton für die eigene Sprachaufnahme vor der Kamera.
Und für eine gute Bildqualität ist vor allem auch gutes Licht wichtig, das für gute Kontraste und Plastizität sorgt.
Schönen Gruß
Andreas