• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Videos ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
........................
Mit einer 600d macht man da sicherlich nichts verkehrt - da kann er dann auch noch Fotos schießen, wenn es ihn überkommt eine DSLR dafür zu benutzen ;).
......................

Ganz richtig - war ja auch meine Meinung. Ist dann halt leider etwas ausgeartet. :o

Sind jetzt für einfache Vlogs ein Camcorder oder eine DSLR (600D) besser, ich brauch halt nur ein scharfes bild, Ton ist mir jetzt egal weil ich mir ein Mikro kaufe.

Ein "scharfes Bild" kannst Du mit beiden bekommen. Aber nimm einfach eine 600D + 18-55 Kit und dann wird das schon hinhauen. :top:

Schönen Gruß
Andreas
 
Bei den Testvideos in Youtube kommt es mir so vor als ob die Sony die schlechteste Quali hat aber am meisten kostet. Zu welcher würdet ihr mir raten ?

Na, da wirst Du noch zig unterschiedliche Meinungen und Empfehlungen und Widerspruch bekommen. Und jeder ist natürlich überzeugt, dass er recht hat. ;)
Davon abgesehen, dass irgendwelche Youtubevideos ziemlich wenig Aussagekraft haben (ebenso wenig, wie Beispielfotos hier :D).
Geh am besten wo in ein Geschäft und sieh Dir verschiedene Modelle selbst an. Das, was Dir dann am besten gefällt, ist auch das Beste für Dich.

Schönen Gruß
Andreas
 
Ganz richtig - war ja auch meine Meinung. Ist dann halt leider etwas ausgeartet. :o
Grins
Macht immer wieder Spaß, solche Diskussionen zu führen.
Aber es überfordert ihn etwas und hilft dann leider auch nicht.
Deshalb hab ich mal nen Gang runter geschaltet.

---

@asking16
Jetzt machst du gerade wieder ganz viele Schritte zurück.
Du hattest es doch fast geschafft.
Die 600d wurde dir schon bestätigt und es heißt auch nicht "Bis daß der Tod euch scheidet".

Mach dich nicht verrückt.

Andreas sagt es schon.
Wenn du noch checken willst, dann nimm die Schätzchen in die Hand und schau welche dir am besten liegt.
Das ist besser als jeder Test, jede Punktzahl oder fremde Meinung.
Nochmal, du kannst für dein Vorhaben in dem Bereich nicht viel falsch machen - es ist "nur" ein simpler Video Blog, den du machen willst.

Kleine Sache am Rande...
Ich weiß nicht ob die alle eins haben, aber ich würde praktischer Weise eine Cam mit Klappdisplay nehmen.
 
Welche würdet ihr nehmen ?

Ich will Vlogs machen, ich will mir eigentlich die 600D kaufen aber ich hab noch andere DSLR's gefunden. Welche würdet ihr mir empfehlen ? Ich brauch einfach nur eine gute Qualität und ich filme auf einem Stativ in meinem Zimmer:

Nikon D5100 18-55mm 555€
Nikon D3200 18-55mm 500€
Sony SLT-A57 18-55mm 665€
Panasonic Lumix DMC-FZ200 499€
Canon EOS 600D 18-55mm 559€
 
AW: Welche würdet ihr nehmen ?

Welchen Vorteil gegenüber einer 70 Eur Webcam erhoffst Du Dir?

Oder einem modernen Handy?
 
AW: Welche würdet ihr nehmen ?

nikon d5100 mit 18-105 für 640 EUR <- das würd ich nehmen.
 
AW: Welche würdet ihr nehmen ?

wenn du nur filmen willst hol dir nen camcorder für 200 euro.
ne spiegelreflex ist keine filmcam.

wenn du auch noch fotos machen willst, nehm das 18-105.
 
Da ich selbst das Thema schon mehrfach durchhabe, meine persönlichen Erkenntnisse dazu:

1. Einen Camcorder braucht heute niemand mehr, und Modelle im unteren Preissegment sind auch bei Video schlechter als die meisten aktuellen Kompaktkameras von Sony, Panasonic und Nikon.

2. Die insgesamt beste Videoqualität bei den Kompakten bieten zur Zeit die Sony Modelle HX20V etc.(vorzugsweise die US Versionen mit Full HD60p). Kein Camcorder bis in den Mittelklassebereich hinein ist da besser. Die Kamera kostet ca. 300 Euro und bietet ausserdem eine gute Stereotonqualität. Für das Vorhaben des TO völlig ausreichend.

4. Wenn Freistellung gefragt ist, bietet das Nikon 1 System eine bessere Qualität als nahezu alle DSLRs. Es hat bedingt durch den verwendeten Sensor kaum Probleme mit Aliasing und Moire welche die anderen Systemkameras durchweg plagen und kann trotzdem 'kinomässig' freistellen, da auch alle 'grossen' Nikon Objektive bis zu den höchsten Lichstärken und Brennweiten verwendet werden können.

Beispiele zu diesem Thema finden sich u.a. auch auf meiner Website :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok und ist die Sony HX20V in der Bildqualität besser als die 600D ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...................................
4. Wenn Freistellung gefragt ist, bietet das Nikon 1 System eine bessere Qualität als nahezu alle DSLRs. Es hat bedingt durch den verwendeten Sensor kaum Probleme mit Aliasing und Moire welche die anderen Systemkameras durchweg plagen und kann trotzdem 'kinomässig' freistellen, da auch alle 'grossen' Nikon Objektive bis zu den höchsten Lichstärken und Brennweiten verwendet werden können.
...............................

Und Du meinst, für enen simplen "Vlog" auf Youtube spielt das eine Rolle?
Was soll da denn "freigestellt" werden, wenn jemand einfach nur vor einer neutralen Fläche sitzt (nehme ich mal an) und irgendwas erzählt oder erklärt ....? :confused:

Man muss doch schon immer etwas differenzieren, was und wie gefilmt werden soll und was dann dafür sinnvoll ist oder nicht.
Und irgendwelche schicken Kameraeffekte sind hier wohl kaum groß gefragt. Es geht ja nicht um einen geplanten, gestalteten und geschnittenen Videofilm, in dem irgendwelche "freistelleffekte" mal ganz modisch aussehen
Insofern sollte man da die Kirche immer schön im Dorf lassen und auch irgendwelche eher geringen Bildqualität-Unterschiede spielen für einfache Youtube-Erzählfilmchen gar keine Rolle (und allemal viel weniger, als ein guter Setaufbau und vor allem gutes Licht und guter Ton). :rolleyes:
Und dass DSLRs (oder ähnliche Fotokameras) heute generell "besser" wären, als gute Camcorder, darüber kann man durchaus auch unterschiedlicher und vor allem etwas differenzierterer Meinung sein. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
Sehe ich auch so, schöner Hintergund, Beleuchtung, gutes Mikro sind wichtiger. Und DSLRs haben ja auch eine begrenzte Aufnahmedauer.
 
Sprech' ich denn chinesisch :confused:

Einfach den Beitrag nochmal durchlesen. ;)
Ich habe mit keinem Wort eine DSLR oder DSLR ähnliche Kamera empfohlen. Bei soviel Beteiligung hier im Bord sollten euch die verschiedenen Kameratypen eigentlich geläufig sein.

Also:
Die von mir vornehmlich empfohlenene Sony HX20V ist ein Kompaktkamera im Taschenformat, eine sogenannte 'Reisezoom'. Diese Kamera, hat keine besonderen Freistellambitionen, bietet aber den anerkannt besten und am einfachsten zu bedienenden Videomodus in dieser Klasse.

Die Nikon J1 und V1 sind kompakte Systemkameras, die mit den Kitobjektiven ähnlich agieren aber alle Möglichkeiten für ambitionierte Erweiterungen offen lassen.

@asking16:
Ja, die HX20V bietet (natürlich nur im Videobereich!) die bessere Bildqualität als die 600D. Ausserdem ist sie viel einfacher zu bedienen und hat einen Stabi, der schon fast eine Steadicam ersetzt. Die 600D hat dafür die besseren Profi Eigenschaften, manuelle Bedienung, Objektivwahl zur kreativen Bildgestaltung usw.

Die Nikon V1 führt sozusagen beide Welten zusammen. Bei Preisen von ca. 300 Euro für die HX20V (der fast ebenso gute Vorgänger wird schon für ca. 200 Euro angeboten) und ca. 390 Euro für die Nikon V1 werde ich mich doch nicht unbedingt mit einer DSLR abquälen.;)

Für solch simple Studioaufnahmen kann ich natürlich auch einen Camcorder nehmen, aber warum denn für mehr Geld auch noch auf die guten Fotoeigenschaften verzichten? Einzig Aufnahmedauern von mehr als ca. 30 Minuten am Stück wären noch ein Grund für Camcorder.
 
Bevor jetzt der Unmut der hier Beteiligten in schriftliche Beiträge formuliert werden, mache ich mal wegen Beratungsresistenz an dieser Stelle zu.
Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten