• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Videos ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

asking16

Themenersteller
Hey,

ich suche eine DSLR zum Videos drehen. Also ich will auf Youtube Vlogs drehen die ca. 4 min lang werden. Ich brauch ne gute Bildqualität und eine gute Tonqualität. Ich hab ca. 700€ für die Kamera + Objectiv zur Verfügung.
Und ich will mir einfach kein Camcorder kaufen :D
 
Ich empfehle dir: vergiss dann DSLRs, sondern geh auf SLTs. Das sind DSLR-ähnliche Kameras (sehen von außen auch genau gleich aus), haben gleiche Sensorgröße, aber den Vorteil, dass sie durch einen Spezialspiegel auch während dem Video sehr schnell und sauber fokussieren können. DSLRs können das nämlich nur sehr langsam und auf der Suche nach dem Fokus sichtbar "pumpend".

Schau dir mal die Sony Alpha 37 z.B.
 
Naja, für VLOGs ist wohl ein schneller AF nicht erfordelich, vermutlich nicht mal ne Änderung des Fokuspunktes während der Aufnahme. Priorität hätte da für mich eher ein Bildschirm in dem ich mich selber sehen könnte. Den gibts bei Sony an der Kamera erst ab der Alpha 77. Bei Canon auch an der 600D und 60D, bei Nikon an der D5100.

Oder falls schon vorhanden haben die Kameras auch alle einen HDMI-Ausgang, mit der das LiveView Bild an einem anderen Monitor wiedergegeben werden kann.
 
Oder falls schon vorhanden haben die Kameras auch alle einen HDMI-Ausgang, mit der das LiveView Bild an einem anderen Monitor wiedergegeben werden kann.

Guter Punkt mit dem Monitor. Wobei ein DVI-Eingang reicht, der kann verlustfrei zu HDMI adaptiert werden. Nur wenn man sich nen reinen VGA-Flachbildschirm hat andrehen lassen, ists käse.
 
Danke an euch! Aber der Autofokus ist mir nicht wichtig da ich immer kurze Cut's reinschneide und mich nicht bewege. Also ich tendiere eher zu 600D.
 
EIne gute Bildqualität kannst Du mit jeder videofähigen DSLR hinbekommen.
Das hängt aber zum viel größeren Teil von Dir ab (richtige Einstellungen, Licht!) und nicht vom konkreten Kameramodell.
Lass Dir nicht einreden, dass eine Sony SLT viel besser für Video wäre. Das stimmt so schlichtweg nicht.
Für Leute, die gelegentlich mal ein paar Videoschnpsel im Automatikmodeus mit Autofokus machen wollen, haben die Sony SLTs sicher den Vorteil des systembedingt schnelleren AF.
Wer sich mit Videofilmen allerdings etwas auskennt und etwas mehr Ansprüche hat, der weiß, dass er in erster Linie die volle manuelle Kontrolle bei Videoaufnahmen mit DSLR/SLT braucht und dass - wenn man mal einen AF verwenden will - es für Videoaufnahmen schlecht ist, wenn ein Autofokus zu schnell und rickartig nachfokussiert. Daran erkennt man leicht laienhafte Aufnahmen.
Davon abgesehen steht der AF der Sony SLTs gar nicht zur Verfügung, wenn man mit manuellen Belichtungseinstellungen arbeiten will (also feste Zeiteinstellung, Blendenvorgabe, ISO). Dann muss man bei den SLT sowieso manuell fokussieren. Leider ist der Mikrofoneingang der SLTs auch nicht manuell pegelbar.
Damit will ich nicht sagen, dass die Sony SLT schlechter für Videonutzung sind, aber jedenfalls nicht so pauschal besser, wie oft einfach so dahin gesagt wird, schon gar nicht wegen dem AF.
Wenn Du selbst vor der Kamera agierst, dann ist Af sowieso unsinnig, weil der sich viel zu leicht verstellen könnte, wenn Du Dich etwas im Bild bewegst und aus dem Fokusfeld gerätst. Da stellt man natürlich den Fokus vorher passend manuell ein, in Kombination mit einer entsprechenden Blende für ausreichende Schärfentiefe.
Für Dein etwas knappes Budget würde ich als Einstieg erst einmal die 600D mit dem 18-55 Kit Objektiv empfehlen, damit kannst Du schon mal was anfangen. Die A57 mit Kitobjektiv käme auch in Frage, aqllerdings kannst Du da das Display nicht seitlich ausklappen, um Dich selber bei der Aufnahme zu sehen, sondern nur nach unten, was schlecht ist, wenn Du die Kamera auf einem Stativ hast.
Wenn Du halbwegs guten Ton haben willst, brauchst Du aber noch dazu entweder einen Audiorecorder für die separate Tonaufnahme (dann im Schnitt synchronisieren), oder noch günstiger und einfacher, ein günstiges Krawattenmikrofon, das mit Kabel direkt mit der Kamera verbunden ist (vorher manuell pegeln). Mit so einem kleinen Ansteckmikro mit Kugelcharakteristik im Nahebereich bekommst Du auf einfache Weise einen sehr guten Ton für die eigene Sprachaufnahme vor der Kamera.
Und für eine gute Bildqualität ist vor allem auch gutes Licht wichtig, das für gute Kontraste und Plastizität sorgt.

Schönen Gruß
Andreas
 
Eine DSLR ausschließlich für Video (und so verstehen ich das hier) ist eigentlich keine gute Wahl, weil ausgerechnet die Eigenschaft, die die DSLR von allen anderen abhebt (also der optische Sucher) im Video völlig nutzloser Ballast ist.
Natürlich kann man mit einer DSLR auch gute Videos machen - aber das ist wirklich nicht der eigentliche Zweck für den diese Kameras gebaut wurden - ich kann auch mit einem Jaguar ausschließlich zum Bäcker fahren, aber macht das Sinn?

Eigentlich wäre ein guter Camcorder die richtige Wahl, aber wenn es auf die Möglichkeiten eines großen Sensors ankommt (Freistellung) oder verschiedene Objektive benutzt werden sollen. passt so etwas nicht in das Budget, da bleibt dann nur eine Systemkamera übrig.

Schau Dir mal die Panasonic-Modelle an. Da wird das Video-Konzept immer gelobt (was wenig verwundert, ist Panasonic doch auf dem Gebiet schon ein langjähriger Anbieter). Eine G-3 oder vielleicht auch eine gebrauchte GH-2 sollten ins Budget passen und die Möglichkeiten sind nicht schlechter als bei SLT oder Canon. Die Sucher sind gut und funktionieren auch im Video (anders als bei Canon) und obendrein ist das Gesamtpaket dann auch noch leichter als bei den anderen. Für das System gibt es eine ausreichende Objektivauswahl um auch anspruchsvolle Videos drehen zu können - sogar echte Video-Objektive gibt es (die sprengen allerdings das Budget).
 
.......................
Eigentlich wäre ein guter Camcorder die richtige Wahl, aber wenn es auf die Möglichkeiten eines großen Sensors ankommt (Freistellung) oder verschiedene Objektive benutzt werden sollen. passt so etwas nicht in das Budget, da bleibt dann nur eine Systemkamera übrig.
..................

Für eine hauptsächliche Videonutzung wäre für die meisten Leute ein guter Camcorder sicher die bessere Wahl.
Viele brauchen ja auch den vorgeblichen Vorteil des "Freistellens" mit geringerer Schärfentiefe gar nicht. Eben z.B. bei diesen ganzen Vorführ/Erklär-Videos auf Youtube. Da gibt es nichts zum "Freistellen", die Leute agieren vor neutralem Hgr. und das Gezeigte soll insgesamt scharf abgebildet sein, nicht nur selektiv. Und wenn man dass selbst filmt und agiert dann ist das Setzen einer geringen, selektiven Schärfe sowieso kaum praktikabel.
Wenn jemand doch AF braucht, dann ist der bei jedem guten Camcorder viel besser und auch die Tonanschluss- und Steuermöglichkeiten sind beim Camcorder eingfacher und besser.
Die Videofunktion bei DSLRs ist immer ein gewisser Kompromiss und erfordert mehr Aufwand und Sorgfalt für gute Ergebnisse.
Aber man kann damit halt auch erstklassig Fotografieren. :top:
Und bei so manchem Youtube-Video denke ich mir oft, dass es besser gewesen wäre, nicht mittelmäßig zu filmen, sondern eine Bilderserie zu machen und die als vertonte (gesprochener Text separat aufgenommen) Bildershow (als Video ausgegeben) zu zeigen. :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Da Andreas Licht anspricht und du mit einer guten Lichtsetzung tatsächlich eine Menge erreichen kannst, gehe ich darauf kurz ein.

Mach dich mal schlau über ne Dreipunkt-Ausleuchtung:
Führung, Aufhellung, Spitze

Einfach googlen.

Ist eigentlich recht simpel und du kannst mit kleinen Veränderungen bestimmte Stimmungen erreichen -> z.b. mehr Kontrast, je seitlicher du die Führung platzierst.

Wenn du noch ne vierte Leuchte für den Hintergrund benutzt, dann bist du eigentlich schon am Start.
Eine Spitze ist zwar schön, kannste zur Not aber auch vernachlässigen.

Je nachdem was du für Lampen nutzt, dürftes du genug Licht für ne kleine Blende und ne relativ große Schärfentiefe haben, so daß du bei kleinen Bewegungen nicht sofort unscharf wirst.

Bei deinem Vorhaben, hast du sogar ne einfach Möglichkeit etwas über's Schärfe messen zu lernen.
Ich weiß zwar nicht genau wo man den Messpunkt bei DSLRs ansetzt, aber das dürfte sich sicherlich rausfinden lassen.
Am Objektiv hast du eine Markierung und am Schärfering Meter/Fuß Angaben.
Wenn du weißt, wo ab wo du an der Kamera messen musst und wo die Schärfe liegen soll, dann kannst du den Abstand eben auch messen und einstellen.
 
Am Objektiv hast du eine Markierung und am Schärfering Meter/Fuß Angaben.
Wenn du weißt, wo ab wo du an der Kamera messen musst und wo die Schärfe liegen soll, dann kannst du den Abstand eben auch messen und einstellen.

Mein Schwiegervater fotografiert seit 40 Jahren ohne eigentliche Fokussierung im Sucher, sondern ausschließlich mit der Schärfentiefenscala am Objektiv (Leica R und M). :D
Wäre jetzt nicht so meins ...... ;)
Das Problem an vielen, gerade günstigeren Objektiven ist heute leider, dass sie oft gar keine großen Einstellscalen mehr haben und auch der Schärfering nur noch recht rudimentär vorhanden ist. Das macht das manuelle Fokussieren für Video auch nicht immer leichter ...... :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Danke an alle die geanwortet haben, wie gesagt ich will mir einfach kein Camcorder kaufen. Ich bleib bei einer DSLR. Ich werde noch schauen ob ich mir überhaupt ne Beleuchtung kaufen werde, weil mein Zimmer eh immer gut beleuchtet wird.

Der Autofokus ist mir eigentlich ganz egal weil er während der Aufnahme immer Geräusche macht und ich einfach selber die schärfe einstellen will :D

Und eigentlich alle berühmten Youtuber haben eine DSLR (Y-Titty 5D, HalfcastGermany 7D, Juliensblog 7D, iBlali 60D, DamnMibu 600D)

Welche DSLR solls den nun sein ?
 
Also ich bin ziemlich überzeugt, dass die -wenn das gute YouTuber sind- nicht mit dem Kameramikrofon arbeiten, also das FOkusgeschräusch gar nicht hörst :). Aber sicher ist es besser, wenn du vorfokussierst und den AF bei der Aufnahme selbst abschaltest. Fürs manuelle Fokussieren helfen dir die Sonys beim Scharfstellen übrigens auch mit "Focus Peaking", da siehst immer die ebene auf Display oder im Sucher, die scharf ist. Ich glaub das hat die Konkurrenz bisher nicht.

Bedenke aber auch, dass eine Systemkamera wie die Sony NEX oder die Samsung NX nen gleichgroßen Sensor wie ne normale DSLR hat und damit von Bildqualität und Rauschverhalten identisch ist, eventuell magst ja doch mal die Kamera wohin mitnehmen und dann nicht das schwerste Zeug mitschleppen :).

Auf jeden Fall solltest dir aber wie gesagt mehr Gedanken über Mikrofon machen. Denn vom Bild sind die vier großen DSLR/SLT-Hersteller (Autofokus ausgenommen) eigentlich so gut wie identisch. Ne Vollformatkamera ist natürlich besser (Sony Alpha 99, Canon 1D/5D/6D, Nikon D600-D800/D3-4), aber sprengt den Preisrahmen dann gleich extrem und ich glaub nicht, dass du das brauchst :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also dann nimm doch einfach die 600D + 18-55 im Kit. Liegt in Deinem Budget und ist ein guter Einstieg.
Die Beleuchtung unterschätzt Du leider. Zusätzliches Licht ist nicht einfach nur dafür, dass es heller im Zimmer wird, sondern für eine richtige Ausleuchtung wichtig. Und je mehr gezieltes Licht, desto schärfer werden die Aufnahmen. Hat einen wedsentlich größeren Einfluss auf den Schärfeeindruck einer Aufnahme, als die Kamera selbst oder die Qualität des Objektivs.
Aber das kommt noch mit der Erfahrung ..... ;)
Das stimmt, dass der AF bei allen DSLR und Objektiven störende Geräusche macht nd ruckelig ist - außer bei der 650D + 18-135 STM. :D
Für den Ton brauchst Du halt unbedingt ein externes Mikrofon. Die günstigste (ca. 35 €), aber für Deine Zwecke wahrscheinlich beste Lösung, wäre eben so ein günstiges Krawatten-Ansteckmikro mit 5 - 6 m Kabel direkt an der Kamera angeschlossen. Ziehst Du dann unter Deinem Hemd durch und klemmst es an den Kragen. Ist recht unauffällig, wirkt professionell und liefert einen ordentlichen Sprechton (an der Kamera manuell Pegeln und evtl. Grundrauschen in der Bearbeitung Rausfiltern (einfach).

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann Andreas nur zustimmen.
Ergänzend sei noch gesagt, daß Licht ein Bestandteil der Bildkomposition ist.
So kannst du Ebenen von einander trennen, sprich Tiefe schaffen.

Solltest du Interesse an Ausleuchtung kriegen, kannst du dich zu dem Thema einfach noch mal melden.
Je nach Budget kann man dir bei der Auswahl und Anwendung sicher unter die Arme greifen.

---

Andreas, dein Schwiegervater ist ausschließlich am messen?
Das ist ja mal richtig alte Schule - Respekt. :top:
Daß Scalen fehlen könnten, hatte ich nicht auf'm Schirm.
Da werde ich mal drauf achten, muss ja auch noch einkaufen...
 
@ asking16

Das liest sich ein wenig sehr oberflächlich :(

Beim Thema Video liegen die Panas G5/GH2 und erst recht die neue GH3 sowie die SLT's weit vor den DSLR's. Wahrscheinlich werde ich für diesen Satz von einigen Usern gesteinigt (Jehova :D).
Aber diverse Tests sowie die Leistungsdaten dieser Cams belegen das ganz eindeutig.
Aber vielleicht ist eine DSLR ja viel "toller"??? :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schreibe es immer wieder gern:
Sony Nex mit altem Glas!

ich habe nun schon 2 zum Filmen.
Wer braucht denn zum Filmen Autofokus, wenn Farben, Schärfe und eine gute Lichtausbeute viel entscheidender sind. Beim Einkauf auf dem Flohmarkt ist für mich auch ein Kriterium wie satt der Fokusring läuft.
 
Und die Audioqualität ist echt gut, wenn man will auch mit Richtmikro noch besser.
 
Wer braucht denn zum Filmen Autofokus, wenn Farben, Schärfe und eine gute Lichtausbeute viel entscheidender sind.

Die korrekte Schärfe ist noch wichtiger als Farben etc.. Es geht auch ohne AF, aber wenn man keine Hilfsmittel hat, wie die meisten DSLRs, ist Scharfstellen nicht unproblematisch. Alleine nach Monitor ist es oft nicht 100%ig scharf. Wenn man jedoch Peaking hat, sind die Chancen gleich viel besser. Das bieten aber noch nicht viele. Sony hat es, Canon wohl nur mit Magic Lantern(?). Bei den anderen weiß ich nicht genau, glaube keine weiteren. Bei SLT funktioniert der grüne Schärfe-Punkt des Phasen-AFs auch noch dann als Scharfstellhilfe, wenn es für Peaking schon zu dunkel ist. Ein EVF ist zum Scharfstellen auch nützlich. Die meisten DSLRs bieten nichts von diesem. :(

AF ist nützlich, wenn man spontan Video startet und bei manch anderen Situationen.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten