Warscheinlich empfiehlt Dir jeder das, was ihm selbst am besten gefällt.[...]

Top-Post, Ralf... musste echt schmunzeln.
Natürlich hat Ralf recht. Für jeden ist die Marke, die er/sie selbst verwendet, die beste. Warum? Na, entweder, weil man nichts anderes wirklich kennt oder weil man nicht in die Lage kommen will, einen Fehlkauf getätigt zu haben...
Du scheinst in lockerem Kontakt zu einem "Canonier" zu stehen. Das spricht zwar dafür, mal die eine oder andere Linse zu probieren und einen Ansprechpartner in technischen Fragen zu haben, muss aber nicht die Markenentscheidung ausmachen. OK, ich kann nur für mich sprechen, aber bei mir ist es trotzdem so gelaufen: Kumpel von mir hatte (schon zu Analogzeiten) Canon, Handling (der 20D seinerzeit) gefiel, Objektivsortiment auch - also bin auch ich bei Canon gelandet (40D).
Grundsätzlich (auf die Gefahr hin, dass hier die Riesen-Disse losbricht:
nur mein Empfinden!!!) denke ich, dass ...
- ... Canon-DSLRs gut bedienbar sind
- ... die Objektive günstiger sind als bei Nikon/Sony und es viele Objektive mit gutem P/L-Verhältnis gibt
- ... die Objektivpalette für jeden das Richtige bietet, auch für jeden Geldbeutel (50/1.8II für ca. 100€, 35/2 für ca. 250€ - sehr gute FBs für's Geld)
Ich hatte drei Jahre lang eine 40D und war stets hochzufrieden damit. Wenn Dir Video unwichtig ist und HighISO-Bereiche nicht im Vordergrund stehen, ist die 40er IMHO eine preiswerte Alternative zu 500D & Co. - Magnesiumgehäuse, gute Verarbeitung, Handling spitze (besser als bei den dreistelligen) und mit Verschluss für 100.000 Auslösungen ausgelegt kannst Du auch eine gebrauchte mit 20K Klicks noch nahezu bedenkenlos gebraucht kaufen (meine ging mit Kitobjektiv 17-85 für ziemlich genau 600€ über den virtuellen Tisch - aber das ist schon drei Monate her) ... schau doch mal ins "Biete"-Forum.
Ansonsten bietet jeder Hersteller in Deinem Preissegment gute Kits an! Olympus, Nikon, Canon und Pentax jedenfalls können Deine Ansprüche sicher zu Deinem angegebenen Budget bedienen.