• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Anfängerin (Canon, Nikon, Pentax?)

Die haben das gleiche Objektiv - "18-55mm IS Kit".

Ich weiß auch nicht, warum bei der 1100d noch eine II dahinter steht. So viel ich weiß, handelt es sich um genau das gleiche Kitobjektiv ;) Hatte das Objektiv auch eine Weile, (damals mit der 550d) macht schöne Bilder. Ist nur halt nicht so Lichtstark... Und verbaut ist es ebenfalls nicht so gut :) Aber zum Üben reicht es :top:

Zu den Klappdisplays: Ich weiß jetzt nicht, welche Kameramodelle du meinst, aber was Canon angeht:

Bisher gab es die Klappdisplays nur bei dieser "Canon PowerShot G12 Digitalkamera". Danach kam die erste Canon-DSLR mit einem Klappdisplay - die 60D. Was für ein Skandal... Ab der ersten Minute wurde die Kamera schlecht gemacht und und und... Nichtsdestotrotz habe ich mir die Kamera gekauft und habe es bis heute nicht bereut. Das Klappdisplay sitzt fest und stabil. Ich persönlich mache mir keine Angst, dass es eines Tages abbrechen kann. Schließlich wurde die gleiche Technologie bereits bei der "Canon PowerShot G12 Digitalkamera" verwendet. Da gab es auch keinen einizgen Fall, wo das Klappdisplay einfach abgebrochen ist (im Normalgebrauch).

Bei schwierigen Situationen, bei Makros, bei Selbstaufnahmen, bei Videos etc. ist man froh ein Klappdisplay zu haben ;) Die meiste Zeit benutzt man ja eh den Sucher, aber wenn man im Stillleben unterwegs ist und was neues ausprobieren möchte, kann man das Klappdisplay sehr gut gebrauchen.

Bei den anderen Herstellern, habe ich jedoch gesehen, dass das Klappdisplay nur sehr begrenzt drehbar, schwenkbar ist.. Da weiß ich nicht, ob das so viel Sinn macht, wenn man das Display nur ganz leicht nach oben oder unten neigen kann.. Bei meiner 60D finde ich es dennoch super :top:
 
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [2 ] Portraits, [ 1] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
10. Videofunktion
[ ] nicht so wichtig, wenns dabei ist, wärs nett

An sich bist Du mit keinem Hersteller schlecht bedient.
Auch wenn die Kreuzeln wenig Konkretes aussagen, zähl ich einmal auf, warum eine 500D nicht verkehrt sein könnte.
Nämlich:
Du bekommst später für Portrait ein 50/1,8 um 100,-.
Mit etwas Glück bei passendem Abstand, kannst Du das auch einmal für ein Konzertfoto nutzen.
Für Party gibts das 35/2,0 um 250,-. Da kommt Dir der etwas bessere AF der 500D (gegenüber 1100D) zu gute.
Auch wenns immer auf den Sport ankommt. Du bekommst auf alle Fälle für jede Sportart schnelle Objektive, die im Vergleich zu anderen Herstellern als günstig gelten. Da hilft Dir das vermutlich flottere Serienbild der 500D (gegenüber 1100D).
Video ist bei wenig hohen Ansprüchen dabei.
Das beiliegende Programm um die Bilder am PC zu entwickeln, gilt als gut.


Viel von dem ist auch mit anderen Herstellern möglich, und irgendwie geht auch viel mit dem Kitobjektiv..... in Summe wirst Du aber mit Canon recht sicher liegen, weil Du eben in jede Richtung "recht günstig" ausbauen kannst.

Auf der anderen Seite, stellt sich oft heraus, dass dann doch gar kein Sport gemacht wird. Auch Konzert wird einmal probiert, dann nicht mehr. Nachtaufnahmen kann man mit jeder Kamera auch mit Stativ machen.
Nur wenn Nachts bewegte Personen im Spiel sind, wird man froh sein, dass es ein günstiges 50/1,8 oder 35/2,0 gibt. Wobei es das auch von Sony gibt,- nur mit richtig schnellen Sport schauts bei Canon wieder besser aus.....

Für Pentax und Nikon(3100) gibts kein günstiges 50mm/1,8, welches man gern für Portrait nimmt.
Sehr schnelle Sportobjektive gibts entweder nicht passend oder nur im hohen Preissegment.

Aber, ob Du Dich zu einem 50/1,8 entwickelst, oder lieber ein Tamronzoom nachrüstest, welches es dann wieder für alle Kameras gibt, so wie es andere Brennweiten günstig von Nikon/Pentax gibt,- oder ob Du überhaupt schnellen Sport (welchen?) machen wirst.......

Ob Du also überhaupt was von großen Canonangebot haben wirst?......vielleicht/schwer zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warscheinlich empfiehlt Dir jeder das, was ihm selbst am besten gefällt.
Ist ja auch verständlich, denn jeder hat sich sicherlich über das, was er gekauft hat, seine Gedanken gemacht.
Dann will ich mich mal anschließen: Geh in den Laden, probier die drei Marken aus, und dann bleibst Du bei Pentax. Zumindest in dem von Dir angestrebten Preisrahmen. Ist so ähnlich wie beim Fußball: Ein Spiel mit zwei Mannschaften und einem Ball und am Ende gewinnen die Deutschen. Ein Apparat der Bilder macht und am Ende gewinnt Pentax.
Wieso? Naja, Canon hat jeder. Wenn sich Otto-Normalverbraucher einen Fotoapparat kauft, kauft er Canon. Dann gehst Du mit Deiner neuen Kamera aus, fotografieren... Jede Menge Leute da... Alle Canon... Cool, da kannst Du Dich einreihen! Auch Canon? Gibt Dir keiner Antwort. Nee, Canoniere untereinander (in dem von Dir angestrebtem Preissegment) kennen sich nicht! Canon hat man halt gekauft, weil Canon eine Marke ist...
Ok, ok, Canon lässt Du jetzt sein. Mal Nikon testen! Für 500,-- Euro? Nikon? Tut mir leid, da musst Du echt mehr Kohle in die Hand nehmen, sehr viel mehr! Dann kaufst Du Dir die Nikon, gehst am ersten Wochenende raus, fotografieren, und jeder hält Dich für einen Kriegsberichterstatter.
Wieso? Gegenfrage: Wieso hast du sonst eine Nikon? Der Ruf der Nikon kommt doch daher, dass ein Panzer drüberfahren kann und Du kannst doch noch mit Ihr fotografieren, oder irre ich mich? Ganz im Vertrauen gesagt, das hält Deine Nikon für 500,- Euro auch nicht aus, würde ich sagen.
Schön, soweit. Du hast ja viel gelesen, Dir diesen und jenen Namen gemerkt, jetzt probierst Du die Pentax (wieso hast Du eigentlich nix von Olympus gelesen? Oder Sony? Naja, egal!) Wow, die Pentax liegt gut in der Hand. Macht klasse Bilder!
Pentax ist ja ein Außenseiter! Sowas will ich nicht. Überleg mal, wenn Du fotografieren gehst und triffst einen Pentaxianer, seid ihr sofort ihm Gespräch! Die Kamera hat nicht jeder!
Es gibt jede Menge tolle Objektive dafür! Jede Menge Zubehör!
Und jetzt kommt der Hammer: Du schaust Dich auf dem Gebrauchtmarkt um und stellst fest, die K200D kann noch viel mehr als die K-X. Und kostet weniger. Und vor allem, sie hat auch diesen tollen Gurt auf dem Pentax steht...
Ich habe übrigens eine K200D und bin sehr zufrieden! Ich habe aber auch eine Lumix G1 und bin auch sehr zufrieden!
Gruß,
schönes Wochenende,
Ralf
Geiles Posting :top:

Ich hab heute die K-x, vor gut 25 Jahren hab ich mit der Super-A meine erste Pentax gekauft und seitdem gibts keine andere Marke mehr :D

Die K-x kann alles was ich brauche und ist komplett ohne Bedienungsanleitung zu verstehen.

Gruss ... bxa68 :)
 
[... Vollzitat ...]
Nicht, dass der Eindruck entsteht, mit Pentax zu fotografieren sei, wie Ente zu fahren. :D
 
das Forum hier wurde mir von einem Freund empfohlen, der sozusagen daran schuld ist, dass ich mir jetzt eine DSLR kaufen will, da mich das ganze einfach sehr begeistert ;)

und der ja auch angeboten hat, daß Du sein Telezoom (das 70-200 f4 ist wohl optisch eines der besten Canon Objektive) testen kannst.
Wenn Ihr wirklich in unmittelbarer Nähe lebt und sich ein reger Austausch entwickeln kann, macht alleine deswegen Canon schon Sinn - nur zum antesten dann eher nicht.

Da ich aber bis jetzt nur mit einer Kompaktkamera fotografiert habe, ist es für den Anfang doch etwas schwer, unter den ganzen verschiedenen Herstellern und Modellen die richtige DSLR zu finden ^^ Also hoffe ich, dass ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könnt :)!

ich werde sogleich entweder helfen oder noch mehr verwirrung stiften (je nach dem, wie man es sehen möchte)...

Ich hab in den letzten Tagen viel zum Thema DSLR gelesen, auch in einigen Fachzeitschriften geblättert und bin dabei auf drei Kameras gestoßen, die gut in mein Budget von ca 500Euro passen würden.

ähm ja... das Problem ist, daß Dir wahrscheinlich viele Dinge, die dort gelobt oder gerügt werden gar nichts (oder nicht genügend) sagen. Oft nörgeln die an einem Punkt so herum, daß man meint der sei lebenswichtig (der aber in der Realität nur marginal Einfluß aufs Bild nimmt) und auf andere Dinge, die für deine Fotos vielleicht viel wichtiger sind wird hinweggegangen...

Nun bin ich mir in Hinsicht auf die jeweiligen Vorgängermodelle von Canon und Nikon nicht sicher, ob es sinnvoller wäre, die günstigeren Modelle mit nem besseren Objektiv als dem Kitobjektiv zu kaufen, oder doch besser die neueren Modelle (um evtl auch eher für die Zukunft gerüstet zu sein) und dann auf ein besseres/anderes Objektiv anzusparen?

ist grundsätzlich auch meine Meinung. Allerdings bringen manchmal neue Modelle Features mit und das zudem zu einem moderaten Aufpreis, daß der Punkt nicht allgemeingültig beantwortet werden kann.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [2 ] Portraits, [ 1] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 -> Stillleben, Studio

vor kurzem gab es eine ähnlichen Thread.
Mein Beitrag (5) ist auch bei deinen fotografischen Vorlieben anzuwenden -

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8012177#post8012177

der TO dort hatte etwas mehr Budget, also wäre in deinem Fall Variante 1 sogar noch etwas abzuspecken - heißt konkret:

Olympus E510/520 mit (altem) 14-54. Kostet gebraucht ca. 400-450,-. dazu noch Speicherkarten und einen zweiten Akku...

oli
 
Und warum?
Weil man außer in Krisengebieten ( ;) ), die Profis fast nur mit den weißen Tüten rumlaufen sieht, ebend weil Canon die Marke der Profis ist :
Peter

Mir fällt immer weiter auf das der Anteil der schwarzen dicken Tüten in den Stadien zunimmmt, dass hat aber gar nichts mitdr Fragestellung oder dem Budget was hier zur Debatte steht zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt immer weiter auf das der Anteil der schwarzen dicken Tüten in den Stadien zunimmmt, dass hat aber gar nichts mitdr Fragestellung oder dem Budget was hier zur Debatte steht zu tun.

Ist ja auch klar: in vielen Stadien herrscht zur Zeit Krisenstimmung :lol:
zum Beispiel FC B, Eintracht, Schalke, HSV......
Daher werden die schwarzen Tüten der Kameramarke für Kriegseinsätze dort immer häufiger zu sehen sein und wenn schon Panzer drüber fahren können, ohne sie zu zerstören, halten sie auch ein paar von Fans geworfene Bierflaschen locker aus.

Ansonsten Zustimmung, aber um Budget-Fragen ging es ja auch nicht beim Post, auf den sich meiner bezog ;)

Gruß
Peter
 
Und warum?
Weil man außer in Krisengebieten ( ;) ), die Profis fast nur mit den weißen Tüten rumlaufen sieht, ebend weil Canon die Marke der Profis ist :D


Gruß
Peter

Wie war das nochmal mit Troll-Posts hier?
Fanboys tststs...

Nichts für ungut, aber ich glaube, der Thread schreit nach einem "Closed" ^^
:cool:
 
Nicht wenn wir wieder zurück zum Thema kommen.

Aus einer sicheren Quelle weiß ich, dass die TO zur 500D/1100D tendiert ;)
 
ich kann mich auch nicht so recht zwischen den 2 Modellen entscheiden.
Gibt es denn schon irgendwo aussagekräftige tests zu der 1100D?
Bis wie viele Auslösungen kann man beruhigt gebraucht kaufen?
 
Àlso ich verstehe nicht, was es da zu überlegen gibt... Die beiden Modelle kosten das Gleiche.

Das Einzige, was bei der 1100D besser ist, ist wie gesagt das Messverfahren.. Da hörts auch schon auf. Die 1100D ein kleines Display mit 270k Farben, die 500D 920k..
 
Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, dann ist die 1100D eine
neue Kamera, die erst einmal auf den Markt kommen soll und die,
wenn sie schon zu kaufen sein sollte, eigentlich gebraucht noch
nicht so oft bis überhaupt nicht zu finden ist.

Die 500D ist keine schlechte Kamera, die als Bonus auch Videos macht.
Es gibt sie schon lange und sie weißt keine nennenswerten Schwächen auf.

Ich habe mich auch einfach mal so locker zum Einstieg für diese Kamera
entschieden und bisher noch nicht das Gefühl, einen Fehler gemacht zu haben.
Allerdings ist sofort der Suchtfaktor nach Objektiven aufgekommen.
In der Zeit von Dezember 2010 bis jetzt hat sich dieses wieder eweckte
Hobby seinen Etat eigenmächtig mehr als verdoppelt.

Das erste nachgekaufte Objektiv war das EF 20-700 4 L USM.
Das macht in Verbindung mit der 500D so richtig Spaß.
Das kannst Du ja "vom Kollegen" leihweise ausprobieren...
Der Vorteil legt Dich auf die Marke fest.

Die Entscheidung, welches Modell es wird, kann Dir niemand abnehmen.
Die 500D kannst Du jedenfalls bedenklos kaufen.
 
Kauf dir die 500d gebraucht und spar das restliche geld damit du dir noch Objektive kaufen kannst. Jetzt denkst du vielleicht noch Objektive in 2 jahren ein neues, aber wenn du mal anfängst willst du unbedingt neue haben;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten