• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung // Canon, Pentax, Nikon, oder..?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_281512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_281512

Guest
Hallo!

Ich habe mich vor paar Tagen hier angemeldet und mich durch verschiedene Kaufberatungen geklickt, habe mich in einem online- Versandhaus "umgeschaut", habe mir verschiedene Tests durchgelesen (wenn auch nicht immer komplett...die sind so laaaaaang und es gibt so viele Kameras... ) und bin einfach nicht schlüssig geworden, welche Kamera ich mir denn zulegen sollte.

Dieses Wochenende wollte ich auf jeden Fall in ein Fotofachgeschäft gehen und mich da "live" beraten lassen, aber bis ich dazu komme, wollte ich mal hier nachfragen, was ihr mir denn empfehlen könnt.

Den Fragebogen habe ich ausgefüllt, aber vllt. sollte ich auch selber paar Sätze dazu schreiben.



Ich fotographiere sehr gerne und bisher habe ich dazu meine einfache Nikon Coolpix P50-benutzt. Da ich aber gerne weiter in die Materie einsteigen möchte, hätte ich nun endlich eine (langersehnte) DSLR. Das Fachwissen dazu werde ich mir noch aneignen, bin ja jetzt schon fleißig dabei, mir alles durchzulesen.

Einige Bilder würde, bzw. werde ich teilweise am PC nachbearbeiten, da ich oft beim Fotographieren denke, dass man aus manchen Motiven mit bisschen Mühe viel mehr machen kann. Ansonsten wäre es schön, wenn sie bereits "gebrauchsfertig" sind, oder nur wenig Nachbearbeitung benötigen.

Die Kamera sollte für DSLR- Einsteiger geeignet sein, aber auch erweiterungsfähig sein, sodass ich irgendwann mit mehr Wissen (und vermutlich auch mehr Geld) noch mehr aus der Kamera rausholen kann, als mit meinem jetzigen Kenntnisstand.

Und die Kamera sollte daher auch nicht so alt sein, da ich erstmal paar Jährchen damit auskommen muss.

Meine kleine Nikon reicht meinen Anforderungen einfach nicht mehr, da ich teilweise schon das Bild im Kopf habe und weiß wie es aussehen soll und dann stoße ich mit der kleinen Kamera an ihre Grenzen, was mich dann schonmal ziemlich ärgert.

Meine bisherigen Suchaktionen haben mich zu dem folgenden Ergebnis kommen lassen:

Nikon und Canon werden am meisten empfohlen.
(Bei Canon erscheint mir die 550D recht sympathisch und sie wird auch irgendwie relativ oft für EInsteiger empfohlen, bei Nikon habe ich bisher irgendwie keine Favoriten entdeckt)
Pentax scheint eigentlich auch recht gut zu sein (und hat es mir irgendwie auch angetan... k-x scheint recht gut zu sein), aber irgendwie (warum?) wird die Marke nicht so häufig empfohlen... Und anscheinend gibt es da nicht so die große Auswahl an Objektiven. Aber das muss ja nicht gleich schlecht sein, oder?


Was das Buget,Motive, etc., angeht, so sollten die Angaben im Fragebogen erstmal reichen.

Die Kamera soll nicht für das typische "Urlaubsgeknipse" angeschafft werden, dafür habe ich ja meine Nikon, sondern dafür, dass ich endlich Bilder nach meinen Vorstellungen machen kann, sie bearbeiten kann und auch mal als Poster ausdrucken kann.

Mit der Fotographie möchte ich mich einfach mehr beschäftigen, sonst würde ich sicherlich nicht so viel Geld ausgeben wollen.

...aus den paar Sätzen ist jetzt ein halber Roman geworden...

Ich hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.

---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Hi,

das Gefühl kenne ich nur zu gut. Stand vor ein paar Monaten auch so da wie Du und wusste nicht genau was ich kaufen soll.
Das mit Canon, Nikon, Pentax und Co halte ich selbst für .... naja nennen wir es mal ... Fankurvengesänge

Jemand der Jahrelang mit Canon gute Fotos gemacht hat wird Dir wahrscheinlich ne Canon empfehlen.

Ich selbst hab gemerkt, dass es im Einsteiger Segment wirklich nicht auf die Marke ankommt. Die Kamera muss zu Dir und deinen Anforderungen passen.

Deshalb....
1. Station Fotoladen und "anfassen", vergleichen, rumspielen, Menüs ankucken, Fotos machen (falls möglich drinnen und draussen), Autofokus testen

2. Station: Wenn Du dir unsicher bist, HIER wird dir geholfen

3. Station: Kasse ;-)

Ich selbst habe mich für Sony A550D entschieden und nicht bereut.
Die Kamera lag am besten in der Hand und hatte damals das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Viel Erfolg bei der Auswahl
 
Wobei ich hierzu sagen muss das Canon den besten gebraucht Markt hat und auch sonst haufenweise Objektive hat.

Aber geht in irgendein Laden der aktuelle DSlr's hat und nehm die in die hand, schau welche dir am besten in der Hand liegt und dann können wir dir noch ein paar alternativen nennen oder auch tips für die Objektive geben.
 
Dass dir seltener Pentax- Kameras angeboten werden, liegt wohl eher daran, dass Pentax weniger verbreitet ist. Wie oben schon geschrieben wurde, im Einsteigerbereich ist die Marke eher unwichtig. Bei deinen Motiven brauchst du auch keinen besonders schnellen Autofokus, also anfassen, ausprobieren und die nehmen, die am besten in der Hand liegt. Ich würde auch darauf achten, dass noch genug Geld für ein gutes Objektiv übrig ist. Daher würde ich bei deinem Budget eher zum Gebrauchtkauf raten.
 
Nikon und Canon werden am meisten empfohlen.

Pentax scheint eigentlich auch recht gut zu sein (und hat es mir irgendwie auch angetan... k-x scheint recht gut zu sein), aber irgendwie (warum?) wird die Marke nicht so häufig empfohlen...

Das ist meiner Meinung nach ein Selbstläufer. Jede DSLR ist besser, als die alte billige Aldiknipse und so sind eigentlich alle mit ihren DSLRs zufrieden.
Da Nikon & Canon die Platzhirsche sind, verkaufen sie am meisten und werden dann auch wiederum von vielen weiterempfohlen.

Dabei liegen einige damit goldrichtig und für andere wäre eine andere Marke etwas besser gewesen (zufrieden sind die Leutchen trotzdem).

Und anscheinend gibt es da nicht so die große Auswahl an Objektiven. Aber das muss ja nicht gleich schlecht sein, oder?

- solange es die Objektive gibt, die Du brauchst und Dir leisten kannst ist es egal
- gerade bei Pentax aber ist diese Aussage sehr falsch... das K-Bajonett ist sicher eines der am weitest verbreitetsten Anschlüsse aller Zeiten

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 700 Euro insgesamt, davon

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

tja... bei den Vorlieben muss ich geradezu Olympus zumindest mal erwähnen.

700,- sind zwar viel Geld, aber bzgl. Fotoequipment eher ein kleineres Budget.
bei Gebrauchtkauf kann man sich dennoch eine sehr schöne Ausrüstung dafür gönnen.

Würde ich jetzt für dieses Geld Deine Vorlieben fotografieren wollen würde ich mir eine gebrauchte Olympus E-520 für ca. 180,- Euro holen, dazu das 14-54 für ca. 280,-und das alte 40-150 für ca. 140,-.

Da hast Du einen anständigen Body, der bereits einen Bildstabilisator eingebaut hat, ein exzellentes Standard Zoomobjektiv, welches lichtstark ist, solch eine niedrige Naheinstellgrenze hat, daß es schon ein halbes Makro ist und optisch so gut, daß es nicht umsonst aus der Pro(fi) Reihe ist.
Das Telezoom ist zwar aus der Standardreihe, aber dafür recht lichtstark und optisch eine Perle.

Ich kenne für den Preis keine besser Kombination, wenn es um Bildqualität bei großem Zoombereich geht (vom respektablen WW bis zum starken Tele).

Wenn Du ein klein wenig mehr Geld in die Hand nimmst käme diese Kombination auch nicht schlecht...

statt dem 14-54, das 11-22 (kostet gebraucht ca. 100,- mehr). Das hat spürbar mehr Weitwinkel, dafür fehlt ihm der Telebereich komplett. Während Du bei der ersten Kombi also eine großzügige Überlappung hast (empfinden viele als sehr angenehm, weil sie dann weniger die Objektive wechslen müssen), hast Du bei der zweiten Kombination eine Lücke zwischen der (unteren) Normalbrennweite und dem leichten Tele - was jahrzehntelang bei Festbrennweitennutzung eh der Fall war (bei Leica M auch heute noch).

Warum? weil es Dir bei Landschaft noch mehr Weite bietet und optisch (außer bei Nahaufnahmen) fast noch besser ist (selbe Pro Baureihe).

Da das 11-22 nicht wirklich für den Nahbereich gemacht ist empfehle ich ein drittes Objektiv dazu - das 35mm Macro (ca. 140,- gebraucht). Von der optischen Leistung müssen sich da viele x-mal so teuren Objektive der Konkurrenz vor verstecken.

oli
 
Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten, v.a. danke für die sehr ausführliche Antwort, oliver oppitz.

Dass ich mir mit meinem Budget keine komplette Ausrüstung holen kann, ist mir bewusst.
Das Geld sollte zunächst einfach für eine Kamera (+Speicherkarte, Akku) mit einem "normalen" Objektiv reichen. Bisschen Polster hab ich da, von daher kann das ganze auch etwas mehr als 700 kosten.

Die anderen Objektive wollte ich mir dann 1-2 Monate später holen, wenn ich wieder etwas Geld habe und auch mit der Kamera umgehen kann.

Und wie ich schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe- bei der nächstbesten Gelegenheit werde ich in ein Fotofachgeschäft fahren und mich da beraten lassen.
Und bis dahin wollte ich mich einfach mal hier umhören, damit ich überhaupt paar Ideen habe, was so in Frage käme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten