• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Fotografie allround Helfer Android App - Suche Feedback und Kritik

[...], sondern stellenweise eine sehr "saloppe" Formulierung. Ich würde das Wörtchen "ich" komplett aus allen Texten streichen.
Wenn der TO sein Produkt verkaufen würde, würde ich Dir zustimmen. Wenn man aber etwas verschenkt, dann sollte man das mMn schon mit seinen eigenen Worten tun dürfen. Mir gefällt's.
 
Wenn der TO sein Produkt verkaufen würde, würde ich Dir zustimmen. Wenn man aber etwas verschenkt, dann sollte man das mMn schon mit seinen eigenen Worten tun dürfen. Mir gefällt's.

Ja an sich ist das nur eine Studentenapp und nichts kommerzielles, aber professioneller darfs trotzdem werden.
Die englischen Texte sind auch einen Tick offizieller.
Schick mir doch mal deine Vorschläge als PN dann setz ich das ins nächste Update mit ein.


Das Speichern der Sensorauswahl ist übrigens fertig und kommt somit auch bald.
 
Klasse App!
In der Fotografie spricht man ja oft von der Blauen Stunde. Ist das identisch mit der in deinem Programm angegebenen Dämmerung, und wenn ja mit welcher?
 
Klasse App!
In der Fotografie spricht man ja oft von der Blauen Stunde. Ist das identisch mit der in deinem Programm angegebenen Dämmerung, und wenn ja mit welcher?

Die blaue Stunde muss ich noch programmieren, die liegt grob vor der bürgerlichen Dämmerung. Kommt bald per update wenn ich die Berechnungsgrundlagen dafür habe (Winkel der sonne zum Horizont) und etwas Zeit.
 
Hi .

sehr nützliche App.

nur noch blaue Stunde fehlt, dann werde ich sie im Urlaub sicher oft benutzen :)


Funktioniert Sonnenauf- und -untergang, und goldene/blaue Stunde auch ohne Internet anhand von GPS?
Gerade im Ausland habe ich nicht gerade oft Internet.
 
nur noch blaue Stunde fehlt, dann werde ich sie im Urlaub sicher oft benutzen :)

Funktioniert Sonnenauf- und -untergang, und goldene/blaue Stunde auch ohne Internet anhand von GPS?
Gerade im Ausland habe ich nicht gerade oft Internet.

Hey

die blaue stunde kommt bald noch dazu, und ja, die app kann auch die vom gerät als letztes bestimmte gps position benutzen. also im hotel einfach mal maps oder eine andere app anmachen, die holen sich dann eine aktuelle gps position und wird gesoeichert. auf die greift meine app dann zu.

viel spaß im urlaub damit!
 
Das klingt schon mal gut.

Wäre es auch möglich, einen direkten GPS-Standort-Abruf (Standortbestimmung) einzubauen? Und anhand dieser dann offline-Berechnung.

Dann wäre die App wirklich perfekt :)
 
Wäre es auch möglich, einen direkten GPS-Standort-Abruf (Standortbestimmung) einzubauen? Und anhand dieser dann offline-Berechnung.

Dann wäre die App wirklich perfekt :)

Das hatte ich eigentlich vor, aber war dann im Code doch sehr komplex eine eigene Positionierung anzustoßen(der Zugriff auf die letzte gespeicherte ist nur eine Zeile Code).

Aber nach meiner Ansicht hat man genug Apps die regelmäßig Standorte berechnen lassen (Kamera/Facebook/Maps/Wetter app/....) da sollte eigentlich immer ein ausreichend genauer im Cache sein.

Auch macht eine Entfernung von zB 75km zwischen zwei Orten in den Berechnungen nur einen Unterschied von einer Minute. Eine GPS Position vom Hotel reicht also für alle Orte am Strand und den Nachbarort aus :-)
 
Das ist schade.
Wenn man mehrere Tage am Campern ohne Internet ist, ist Google map keine Möglichkeit.

Aber gibt zum Glück genug apps, die ohne Internet Standort bestimmen.
 
Hallo,
um meine Frage noch einmal zu wiederholen:
Gibt es die Hoffnung das das App demnächst auf älteren Android-Version läuft?

Hallo

Sehr unwahrscheinlich da nur noch wenige Prozent die sehr alten Android Versionen benutzen und der programmier Aufwand dafür zu viel ist.
Aber vielleicht kommt das später noch wenn ich viel Freizeit habe.
 
Hi Felix,

ich geb auch mal meinen Senf dazu.

a) Sonne, Mond & Dämmerung
Wenn ich einen Standort ausgewählt habe und dann den Tag verändere, muss ich jedes mal auf berechnen klicken um neue Werte zu erhalten. Ich fänd es besser, wenn sich die Werte automatisch per Klick auf die Zahlen (- 7 -1 +1 +7) ändern.

Darüber hinaus würde ich einen Datumsscroller bevorzugen, zusätzlich zu den Buttons. Ich glaube wenn man einen Monat dazu haben möchte, ist diese Variante komfortabler.

b) Blenden Umrechner
Hier heißt das Menü Blenden Umrechner, im Menü selbst steht oben dann Nacht Blenden Umrechner, das verwirrt ein wenig.

Auch hier würde ich mich über automatisch angepasste Werte freuen. Vielleicht auch über so einen Wertescroller. Wobei die einen die Liste bevorzugen, die anderen einen Scoller. Vielleicht lässt sich das als Einstellung festlegen?

c) Sternspuren verhindern
Hier hätte ich auch gerne ein Pendant dazu. Sternspuren einbauen. Man wählt eine Brennweite vor und kann dann auswählen ob beliebige Sternspuren auftauchen sollen oder viertel-Sternspuren. Sprich wie lange muss ich bei einer bestimmten Brennweite belichten, damit ich z.B. Sternspuren im Viertelkreis erhalte.

Das wars erstmal an erstem Feedback.
 
c) Sternspuren verhindern
Hier hätte ich auch gerne ein Pendant dazu. Sternspuren einbauen. Man wählt eine Brennweite vor und kann dann auswählen ob beliebige Sternspuren auftauchen sollen oder viertel-Sternspuren. Sprich wie lange muss ich bei einer bestimmten Brennweite belichten, damit ich z.B. Sternspuren im Viertelkreis erhalte.

Du weißt aber schon, dass das auch abhängig davon wäre, in welche exakte Himmelsrichtung du schaust bzw. fotografierst?
 
Was auch interessant wäre:

Bei einer vorgegebenen Blende im Belichtungsautomatikmodus kann man sich ja die ermittelte Belichtungszeit anzeigen lassen.

Wenn ich jetzt als Landschaftsfotograf aber eine bestimmte Blende und eine bestimmte Belichtungszeit haben möchte, soll mir das Ergebnis verraten, welchen Graufilter oder welche ISO das kompensieren kann. Hintergund der Geschichte ist, dass man ab und an einen viel zu dunklen Himmel hat um überhaupt eine Belichtungszeit zu ermitteln.

Beispiel 1 - Ermittlung des Graufilters, da sich die Zeit velängern wird:

Bei einer Blende von 1.4 sagt mir die Kamera, die Belichtung liegt bei 1/500 Sekunde.
Ich möchte aber mit Blende 11 fotografieren und 1 Sekunde belichten.
Der Blendenunterschied liegt bei 6 Blenden.
Der zeitliche Unterschied liegt bei 9 Blenden.

Gedanklich würde ich jetzt sagen, dass folgendes passiert
f1.4 = 1/500
f2.0 = 1/250
f2.8 = 1/125
f4.0 = 1/60
f5.6 = 1/30
f8.0 = 1/15
f11.0 = 1/8

Von 1/8" bis 1" sind 3 Blenden (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Also brauche ich einen ND0.9 Graufilter oder eben die Differenz aus 9 Blenden minus 6 Blenden = 3 Blenden.

Sprich der User gibt ein, welche Blende und Belichtungszeit er ermittelt hat und dazu noch seine Zielblende und Belichtungszeit, die App ermittelt entweder den entsprechenden Graufilter oder die ISO Veränderung.

Andersherum für die ISO Erhöhung ein Beispiel:

Vorgegebene Blende: f11.0
Ermittelte Belichtungszeit: 1"
ISO 100

Zielblende: f8.0
Zielzeit: 1/250
ISO: unbekannt

F11 = 1"
F8 = 1/500

Differenz von 1/500 zu 1/250 = 1 Blende oder ISO 200.



Vielleicht ist das realisierbar? Oder ich habe einen riesigen Denkfehler.
 
Hey JumpingCap,

ich muss zugeben ich musste deinen Post dreimal lesen um ihn ganz zu verstehen, aber es klingt schonmal interessant.

Im ersten Teil hast du keinen Denkfehler und deine Blenden Rechnungen sind auch richtig.
Ein solches Feature sollte machbar sein, aber unter welchem Namen ins Menü kommen?
Und wie soll man ausgleichen wenn ein Graufilter einen fast zur Wunscheinstellung bringt aber wenige drittel Blenden dann noch fehlen oder zu viel sind (weicht man dann von der Blende oder Verschlusszeit ab)?
Und Theoretisch müsste man dann noch am Anfang eingeben welche Filter man überhaupt besitzt, weil dir ein Ergebnis mit Filtern die du nicht besitzt nicht so viel bringt.

Wie gesagt eine nette Idee, aber noch ein paar offene Fragen, speziell auch die wer soetwas neben dir noch gern haben würde.


Der zweite Teil ist ja im Prinzip mein Blenden Rechner nur dass die Zieliso berechnet und nicht die Ziel Bel.zeit.
Da überleg ich mir mal was dass man frei wählen kann was im Ziel berechnet werden soll von den drei.
Das sollte gut machbar sein, da ist dann nur die Frage was benutzerfreundlich und "hübsch" ist.


Zu deinem älteren Beitrag:
ein automatisches berechnen der Werte nach setzen der Spinner setze ich bald um, ohne war allerdings das programmieren einfacher. Ich werde das nicht überall einsetzen, aber überall wo meine Zahlen eingegeben werden müssen.

Und ein Datums picker ist eine nette Idee für den Sonnenrechner, aber da weiß ich noch nicht wie das Programmcode technisch funktioniert.

Aber ich stelle mich immer gern neuen Herausforderungen und lern dazu.

Danke für dein Feedback
Gruß
Felix
 
DSLR Fotografie allround Helfer allerdings für iOS !

Ich schließe mich dem Thread hier an, allerdings für iOS, was gibt es denn da für Helfer ?
 
AW: DSLR Fotografie allround Helfer allerdings für iOS !

In diesem Thread hier geht es speziell nur um die vom TO entwickelte APP und deshalb ist deine Anfrage hier sehr unpassend.

Ich würde es jetzt nicht so direkt fomulieren, aber ja, ich suche hier Verbesserungswünsche zu meiner eigenen Android App.

Und nein ich werde sie leider nicht für Apple portieren, da mir die laufenden Kosten im Appstore viel zu teuer sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten