• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR-Erfahrener sucht gute Kompakte für USA-Reise

Die Olympus ist zumindest im Forum nicht sehr verbreitet, dazu war sie am Anfang zu teuer.
Ansonsten ist es wie immer, größeren Sensor kannst du mit mehr Lichtstärke gegenrechnen.

Wenn man die XZ-10 bei Flickr eingibt kommen (etwas weiter runterscrollen) doch einige sehr schöne Beispiele.
http://www.flickr.com/search/?q=Olympus+XZ-10

Am langen Ende hast du 2.7 genüber 5.6 der Nikon also 2 Blendenstufen, das bedeutet wo du 200 ISO bei der Olympus verwendest mußt du 800 ISO bei der Nikon einstellen. Entsprechend mußt du Fotos in Innenräumen, bei Dämmerung usw. auch vergleichen, aber eben nur bei Tele, im WW hat die Nikon den Vorteil des größeren Sensors, da ist die Frage ob dir die Qualität der XZ-10 bei Grundempfindlichkeit ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das durchgängig lichtstarke Objektiv und RAW sind es, was die XZ10 interessant macht. Inzwischen ist sie auch für weit unter 250 EUR zu haben. Ich würde zu gerne mal identische Vergleichsaufnahmen bei 50mm(KB) und 100mm(KB) sehen. Bis 35mm(KB) dürften die S110 und die P330 klar besser sein, darüber ist es fraglich, zumal wenn ohne RAW fotografiert wird.
 
Die Oly XZ-10 hat den noch kleineren Sensor, da relativiert sich die größere Blendenöffnung am Teleende (natürlich auch im WW).

http://m43blog.com/so-how-good-is-olympus-xz-10-in-terms-of-ability-to-gather-light/

Here’s my own little table that compares the 35mm equivalent aperture sizes on the extreme ends:

Olympus XZ-10: f/11.0-17.0
Canon S110: f/9.3-27.4
Fuji XF1: f/7.4-20.1
Olympus XZ-2: f/8.4-11.6
Panasonic LX7: f/7.2-11.8
Sony RX100: f/4.9-13.4

Surprised? As you can see, despite using the smallest sensor by far on this list, the Olympus XZ-10 is quite competitive, at least against its direct competitors – the Canon S110 and the Fuji XF1. It looses out a bit at the wide end, but better at the long end. As long as the sensor is decent, I would say the XZ-10 can fully replace Canon S110.

Und ein Bildvergleich verschiedener Kameras, auch Nikon und Oly.
http://m43blog.com/a-new-resolution...-p330-nikon-p310-canon-s110-and-olympus-xz10/

There is a full-resolution comparison image at the source link.
the P330 came out the cleanest

High-ISO aus der S110:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11138635&postcount=16
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den internen Akku betrifft - den hab ich bei meiner RX100 auch und ich hab mir weder ein externes Ladegerät noch einen 2. Akku gekauft sondern eine Power Akku Pack mit 10000 mAh Kapazität. Damit kann ich nicht nur die Kamera unterwegs laden sondern auch Smartphone, ebookreader, Notebook & Co.

Der Preis für dieses Ding lag irgendwo bei 40,- Euro - da kostet der original Kameraakku schon mehr.
 
Zu der Energieversorgung:

So ein Powerpack ist sicher eine vernünftige Lösung, und man kann ihn für andere Dinge mit verwenden (Smartphone, Mp3 etc.)

Ich würde mir flexible, effizientere Solarzellen wünschen, damit man sie einmal in Rucksäcke oder Klamotten einnähen kann.
Die mobilen, aufklappbaren Solarzellen sind z.B. gut und ausreichend, wenn man eine Weile an einer Stelle verbleibt, Zelten, Strand, Open-Air-Konzert usw.:top:
Aber sonst unpraktisch.

Andrerseits auf einer längeren USA-Reise mit viel Sonne...;)

Ansonsten bleibt ein 2. Akku mit passenden Ladegerät. Hat aber den großen Nachteil, dass man sie meist nur mit einem Modell verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den internen Akku betrifft - den hab ich bei meiner RX100 auch und ich hab mir weder ein externes Ladegerät noch einen 2. Akku gekauft sondern eine Power Akku Pack mit 10000 mAh Kapazität. Damit kann ich nicht nur die Kamera unterwegs laden sondern auch Smartphone, ebookreader, Notebook & Co.

Der Preis für dieses Ding lag irgendwo bei 40,- Euro - da kostet der original Kameraakku schon mehr.

Kannst du verraten, was das für einer ist. Der muss ja außer kompatible Geräte noch einen USB-Anschluss für andere Geräte haben. Hatte mir bei Amazon einen ausgesucht. Bin mir wg. mancher Rezensionen aber noch unsicher.
 
Trotzdem finde ich es hilfreicher einen kompletten 2. Akku zu haben den ich einfach wechseln kann.
Die Idee ist gut, aber in der Praxis stelle ich mir das ungeschickt vor wenn mir der Saft ausgeht und ich sofort neue Energie brauche um weiter zu fotografieren.

Aber gut, lassen wir mal das Manko mit dem Akku der P330 außen vor.

Die P330 wäre nun wirklich in der engeren Wahl, aber ich habe gestern wieder von Lags gelesen, die bei einem RAW Bild ca. 8 sek betragen.
Heißt also nach jedem Bild 8 sek warten? Das ist eindeutig zu lange. Das Teil muss keine 10 Serienbilder schießen, aber 8 Sek zwischen normalen Bildern ist schon viel.

Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen? Inwieweit Nikon schon mit Firmware Updates nachgearbeitet hat weiß ich nicht.

Die XZ-10 wäre schon fein mit der großen Blendenöffnung am Tele und auch so von der Ausstattung her kann sie ja fast alles irgendwie.
Dazu scheinbar super verarbeitet.

Also ich schwanke immer noch.

Für Canon bin ich, weil es wirklich klasse Aufnahmen mit der Cam gibt und ich auch das Menü von der Ixus kenne. Wäre also alles ziemlich vertraut.
Allgemein liest man viel Lob über sie, in allem eine gute und schneller Kamera.

Für die Nikon bin ich, weil ich allgemein Nikon toll finde - allerdings bin ich bei Kompaktkameras bisher immer vorsichtig gewesen weil sie meiner Meinung nach nicht an Ixus und Co. rankamen.
Im Grunde kann sie alles, die Daten lesen sich wunderbar. GPS, WLAN, HDR, Schwenkpanorama, usw... dazu eben großer Sensor und gutes Objektiv.

Die Olympus reizt mich weil ich noch nie eine hatte und sie stellt einfach ein tolles Gesamtpaket dar.

Hmm...

EDIT: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/20529 OK, die Hoffnung ist dahin...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber in der Praxis stelle ich mir das ungeschickt vor wenn mir der Saft ausgeht und ich sofort neue Energie brauche um weiter zu fotografieren.

evtl. wäre noch eine weitere Notlösung möglich. Vielleicht ist es ja möglich, mit dem angestöpselten Zusatzakku zu fotografieren? Sicher nicht grade praktisch, Akku in der Tasche und ein Kabel zur Kamera während dem Fotografieren, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.
 
Aber gut, lassen wir mal das Manko mit dem Akku der P330 außen vor.

Die P330 wäre nun wirklich in der engeren Wahl, aber ich habe gestern wieder von Lags gelesen, die bei einem RAW Bild ca. 8 sek betragen.

Ich hab die P330, es gibt für ein paar Euro ein Ladegerät mit zwei Akkus (Habe das auch für meine P520).

Bei der P330 dauert es von Bild zu Bild (bei RAW) etwa 5 Sekunden.
RAW finde ich aber unnötig, die JPGs sind gut.
Habe auch die Samsung EX2F und die RX100, ingesamt finde ich die EX2F am besten :top:
 
Ich habe fast das Gefühl, dass du nun an einem Punkt angekommen bist, an dem du selber entscheiden musst, welche es werden soll. Ist am Ende immer so. Für mich wäre wichtig:

Haptik/Handling, Lichtstärke, Zoombereich, Geschwindigkeit (nicht nur AF, wie schnell ist sie einsatzbereit (wobei man ja nun wirklich nicht mit der Stoppuhr messen muss, ob nun 0,4 oder 0,5 sec, so viel Zeit muss sein), Pausen zwischen den Bildaufnahmen (wie du schon erwähntest). Mir ist die S110 zu "schlüpfrig", hieße für mich, sie fällt durch, während anderen die Oly zu "gewaltig" ist, mir hingegen nicht. Dann natürlich BQ usw. So würde ich nun auswählen und, falls möglich, mal in die Hand nehmen, darf man nicht unterschätzen.
 
Habe auch die Samsung EX2F und die RX100, ingesamt finde ich die EX2F am besten :top:

Da sieht man mal wieder den Widerspruch zwischen Test und Realität.
Die Samsung fiel bei mir deshalb mal durch, weil ich gelesen hatte, die Auflösung, die nur in der Mitte vorhanden sei, falle zum Rand hin merklich ab.
 
Da sieht man mal wieder den Widerspruch zwischen Test und Realität.
Die Samsung fiel bei mir deshalb mal durch, weil ich gelesen hatte, die Auflösung, die nur in der Mitte vorhanden sei, falle zum Rand hin merklich ab.

Meine EX2F ist top. Kann sein, dass ich ein sehr gutes Exemplar bekommen habe. Meine RX100 hat mehr Randunschärfen (aber auch wenige). Insgesamt sind die Fotos der Samsung 'schöner' OCC auch als die der Nikon P330. :)
 
Ich hab die P330, es gibt für ein paar Euro ein Ladegerät mit zwei Akkus (Habe das auch für meine P520).

Bei der P330 dauert es von Bild zu Bild (bei RAW) etwa 5 Sekunden.
RAW finde ich aber unnötig, die JPGs sind gut.
Habe auch die Samsung EX2F und die RX100, ingesamt finde ich die EX2F am besten :top:

Wie verhält es sich denn von JPG zu JPG? Wie lange ist die ungefähre Wartezeit? Serienbilder in voller Auflösung gehen ja ca. 10 Stück in Folge, ne? Und danach, wie lange braucht das gute Teil um seine Bilder zu speichern?

Kein Bedarf für RAWs? Ich mein, ich bin im Grunde in dem Fall mit JPGs zufrieden, hat man aber die Möglichkeit, naja, dann benutzt man ihn auch. Wobei mir RAWs vom Aufwand auch manchmal echt auf die Nerven gehen, lol...

Ich habe fast das Gefühl, dass du nun an einem Punkt angekommen bist, an dem du selber entscheiden musst, welche es werden soll. Ist am Ende immer so. Für mich wäre wichtig:

Haptik/Handling, Lichtstärke, Zoombereich, Geschwindigkeit (nicht nur AF, wie schnell ist sie einsatzbereit (wobei man ja nun wirklich nicht mit der Stoppuhr messen muss, ob nun 0,4 oder 0,5 sec, so viel Zeit muss sein), Pausen zwischen den Bildaufnahmen (wie du schon erwähntest). Mir ist die S110 zu "schlüpfrig", hieße für mich, sie fällt durch, während anderen die Oly zu "gewaltig" ist, mir hingegen nicht. Dann natürlich BQ usw. So würde ich nun auswählen und, falls möglich, mal in die Hand nehmen, darf man nicht unterschätzen.

Ja, das stimmt. Glaube an dem Punkt bin ich wirklich.
Die von dir genannten Punkte sind mir auch wichtig und ein ganz wichtiger davon ist wirklich die Bedienung - die muss einfach von der Hand gehen und dazu brauch ich ne schnelle Cam mit gutem Menü.

Was meinst mit schlüpfrig? Zu klein? Unterscheidet sich da die Oly so von der S110? Glaubt man gar net...

Würde ich gerne, alle in die Hand nehmen. Nur leider gibt's hier nur die S110 bei uns. Die P330 und die Oly nicht.
Müsste mal nen großen MM oder Saturn aufsuchen.

Wenn du schlau bist, kaufst du dir eine Nikon 1 v2, Habe ich auch gemacht!

Danke, fällt aber raus.

Die EX2F ist sehr toll und kostet fast nur die Haelfte einer RX100. Sie hat aber nur 3x Zoom und dieser ist ziemlich gemächlich.

5-fach sollte es schon sein.

Im Grunde dreht es sich um die Nikon, Canon und Olympus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten