• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Hallo White Chapel,

versuche mal diese Reihenfolge:
OTG Kabel und Kamerakabel verbinden, Mini USB in die Kamera.
Beide Geräte einschalten, Liveview an der Kamera aktivieren,
micro USB Stecker in das Tablet stecken ohne vorher die App zu starten.

Ich hatte seinerseit auch dieses Problem mit 2 OTG kabel.

Ich hatte irgendwo gelesen das diese Reihenfolge funktioniert.
und siehe da, mit beiden kabel ist die gestartet.

Für den TP Link brauchst Du kein OTG Kabel sondern nur 1 USB Kabel wie es
der Kamera beiliegt.

Viel Glück Helmuth
 
Hallo White Chapel,

versuche mal diese Reihenfolge:
OTG Kabel und Kamerakabel verbinden, Mini USB in die Kamera.
Beide Geräte einschalten, Liveview an der Kamera aktivieren,
micro USB Stecker in das Tablet stecken ohne vorher die App zu starten.

Ich hatte seinerseit auch dieses Problem mit 2 OTG kabel.

Ich hatte irgendwo gelesen das diese Reihenfolge funktioniert.
und siehe da, mit beiden kabel ist die gestartet.

Für den TP Link brauchst Du kein OTG Kabel sondern nur 1 USB Kabel wie es
der Kamera beiliegt.

Viel Glück Helmuth

Nein, funktioniert leider auch nicht. :(

Danke Dir trotzdem!

Edit: ich habe jetzt noch einmal das Programm USB Host Diagnostics probiert. Wenn ich der Aufforderung folge und die Kamera anstöpsle, passiert genau nichts. Wenn ich aber einen USB Stick nehme, dann erscheint bei beiden Devices yes. Was sagt mir das nun?

Editedit: funzt wieder! Ich vermute, dass die Verbindung über die Kabel etwas instabil ist. Besserung wird wohl das neue Kabel bringen, das unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst du kucken was schiefläuft, und ob ein neues Kabel überhaupt Besserung bringen würde:

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.usbhostdiagnostics&hl=de

Damit war ich gerade beschäftigt. Danke :)
 
Ich dachte, das Nexus wäre exotisch genug! ;)
Eigentlich genau das Gegenteil - sozusagen der 'Ur-Android' :).

Tut mir leid, Peter, das ich die 80 Seiten des Threads nicht im Kopf habe. Das Kabel habe ich bestellt. Die € 2,50 für den Adapter werde ich verschmerzen können. :)
Das war überhaupt nicht böse gemeint, im Gegenteil - ich hasse diese 'lies einfach dort und dort nach' Antworten :). Nein, ich wollte damit nur sagen, dass für mich das Kabel ein Dauerthema war, nervig. Ich habs letztlich mit dem WLAN-Routwer erschlagen. Das Lindy-Kabel ist zwar toll, aber eben nur für micro-USB und jetzt kann ich auch mein Tablet wahlweise verwenden (30-pol. Anschluss). Ich bereue das Lindy trotzdem nicht, weil es mit einem (relativ) kleinen Handy am Stativ einfach kompakter ist und auch länger funktioniert. Mit WLAN ist der Saft nach ca. 5 Std. Schluss.

So wie es aussieht muss ich auf das Lindy Kabel warten!
Hoffenlicht liegts auch wirklich 'nur' am Kabel ... klingt aber irgendwie vertraut (was gestern ging, geht heute nicht mehr).

Anscheinend etwas unempfindlicher als die direkte Verbindung. Schaun wir mal.
Naja, das war der Grund, warum ich Chainfire (den Entwickler von DSLRController) im Verdacht hatte und ehrlich gesagt immer noch habe, die USB-Schnittstelle nicht ganz 'normal' zu bedienen. Irgendein Timing o.ä. passt einfach nicht. Immerhin gehen alle Komponenten ja mit anderen Partnern. Meine Androidgeräte haben mit allen anderen USB-Devices wunderbar funktioniert, vom USB-Stick (mit wirklich relativ hohen Übertragungsraten), über Maus/Tastatur und solchen Spielereien. Die Kamera wiederum funktioniert an jedem PC klaglos, auch mit längeren Kabeln. Und nun mit dem SysLink Router hatte ich auch nie USB-Probleme zur Kamera, egal mit welchem Kabel.

Hier kannst du kucken was schiefläuft, und ob ein neues Kabel überhaupt Besserung bringen würde:

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.usbhostdiagnostics&hl=de
Aus meiner Erfahrung kann er das nicht. Das Tool ist auch eher dazu gemacht, die prinzipielle Hostfähigkeit des Geräts zu prüfen - also ob OTG überhaupt implementiert ist. Das ging bei mir immer klaglos. Schwierigkeiten gibts erst bei intensiverer Verwendung von DSLRController. Ich hatte schon Verbindungen, da hat offenbar alles funktioniert. Dann wollte ich eine Fokusstackingsequenz mit 100 Bildern machen und bei Bild 78 (o.ä.) ists dann wieder abgenippelt ... und es muss an der direkten Verbindung liegen, weil ich mit dem WLAN-Router mittlerweile hunderte von Fotos, auch umfangreiche Fokusstackingserien gemacht habe und nie mehr ein einziges Problem hatte.
 
:)

An dem Router überlege ich nun auch schon. Wenn das wirklich problemloser ist... Auf die Euros kommt es nun auch nicht mehr an. Und die Laufzeit kann man ja mit einem externen Akku verlängern.

Die Überlegung mit den Laufzeiten klingt nicht schlecht. Ich habe zwar nun nicht so viele Teile getestet, aber das Ergebnis deckt sich ziemlich mit Deinem.

Auf jeden Fall vielen Dank an alle! :top:

Edit: der gibt ja sogar den Shuttercount aus! :eek:
 
Ich denke in naher Zukunft hole ich mir nen Nexus 10. Die Auflösung und Größe spricht mich einfach an.

Den DSLR-Controller benutze ich persönlich aber kaum zum eigentlich fotografieren, vielmehr nutze ich nur die Liveview bzw. benutze ich es für eine Vorschau des geknipsten Bildes zur Kontrolle.

Ich beschäftige mich immer ganz gerne mit dem Belichten mittels des Lichtschwerts im dunklen. Und besonders wenn man Reflexe gezielt auf dem Fahrzeug haben möchte, kann man eigentlich immer nur ein Foto machen und anschließend prüfen ob der Reflex dort war wo man ihn haben wollte. Mit dem dslr-Controller in der Liveview, kann man mit dem Lichtschwert das Fahrzeug abfahren und gleich sehen wo und wie das Licht auftrifft bzw. abgestrahlt wird. Wie ich finde eine echt Erleichterung wo man nicht ständig zur Kamera rennen muss.
 
Ich denke in naher Zukunft hole ich mir nen Nexus 10. Die Auflösung und Größe spricht mich einfach an.
10'' ist schon ganz schön groß und eher was für zu Hause. :rolleyes:

max 7'' , 8'' finde ich ganz gut für unterwegs im Freien.

Mal schauen, vielleicht kaufe ich auch mal ein Tablet für Architektur aus der Froschperspektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Router überlege ich nun auch schon. Wenn das wirklich problemloser ist... Auf die Euros kommt es nun auch nicht mehr an. Und die Laufzeit kann man ja mit einem externen Akku verlängern.
Klar, nur nimmt das Gerödel schon zu. Ist aber auch eine Frage der persönlichen Situation. Als ich mit DSLRController begann, hatte ich ein Note (5,2" Screen) als Handy immer dabei. Da war es ultrapraktisch, gerade auf Reisen, wenn ein USB-Kabel ausreicht und man hat DSLRC mit durchaus brauchbarem Schirm am Start. Mittlerweile hab ich ein iPhone und damit muss ich das Androidgerät eh getrennt mitnehmen. Da spielt der Router dann auch nicht mehr die große Rolle. 'Netter' ist der Router auf alle Fälle. Nicht nur problemloser, aber eben auch drahtlos und das über eine durchaus respektable Reichweite.

Edit: der gibt ja sogar den Shuttercount aus! :eek:
Ja, geil gell ... hat mich auch gewundert, nachdem da immer etwas 'Theater' drum gemacht wurde. Und der stimmt sogar ...
 
Martin, übertreib nicht! :D

Läuft ja recht gut für Dein TS-E in der Bucht. Hatte gehofft, günstig ranzukommen, aber Du bist zu bekannt in der Republik.

Genug OT. Ich war halt auf der Suche nach einem Ersatz für das Klappdisplay meiner 60D und ich denke, das habe ich damit gefunden. Ein Handy wäre allerdings noch handlicher.
 
Gestern das Lindy Kabel bestellt, heute Morgen in der Post! Und so, wie es aussieht, funktioniert es.
Das ist doch erfreulich. Wie gesagt, für den Test der Zuverlässigkeit würde ich mal einige 'fokusgestackte' Bilder machen. Das Fokusstacking erfordert doch einige Kommunikation, weil da auch dauernd das Objektiv verstellt wird. Dazu kann man auch extra kleine Fokusschritte zwischen den Aufnahmen machen und dafür mehr - also nicht für jede Aufnahme 1x groß verstellen, sondern 10x klein oder ähnlich. Wenn das 30-40 Bilder gut durchläuft, kann man davon ausgehen, dass die Verbindung passt. Wenn nicht, bleibt die Sequenz meist einfach irgendwo hängen, bevorzugt beim Fokusverstellen.

Darf ich fragen was das ist?Wofür?
Ist das ein USB To Go Kabel?
So isses - der Tip der Tages vom Freitag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pspilot
Hallo Peter,

da Du das Stacken ansprichst, der Thread den der User Waso ins Leben
gerufen hat an dem Du auch beteiligt wars und gute Ansätzte hat, ist
mittlerweise auf Seite 13 "Tips und Tricks" gelandet.
Eigentlich schade das daraus keine Resonanz geworden ist.

Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich habe mir, da meine Englischkenntnisse nach Null tendieren, das
sogennante Zahnradmenue des DSLR Controllers übersetzen lassen.
Durch testen und probieren habe ich angefangen mir daraus eine Bedienungsanleitung zu erstellen. Es gibt noch einige Funktionen die ich noch nicht begriffen habe was sie bedeuten. z.B."Strobe recharge delay " , "Focus pull step delay"."No mirroring".
Kann ich Dir diese Datei im odt (Open office) oder pdf format per PN
zusenden. Ich hätte gern Deine Meinung dazu.

Gruß Helmuth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten