Ich dachte, das Nexus wäre exotisch genug!
Eigentlich genau das Gegenteil - sozusagen der 'Ur-Android'

.
Tut mir leid, Peter, das ich die 80 Seiten des Threads nicht im Kopf habe. Das Kabel habe ich bestellt. Die € 2,50 für den Adapter werde ich verschmerzen können.
Das war überhaupt nicht böse gemeint, im Gegenteil - ich hasse diese 'lies einfach dort und dort nach' Antworten

. Nein, ich wollte damit nur sagen, dass für mich das Kabel ein Dauerthema war, nervig. Ich habs letztlich mit dem WLAN-Routwer erschlagen. Das Lindy-Kabel ist zwar toll, aber eben nur für micro-USB und jetzt kann ich auch mein Tablet wahlweise verwenden (30-pol. Anschluss). Ich bereue das Lindy trotzdem nicht, weil es mit einem (relativ) kleinen Handy am Stativ einfach kompakter ist und auch länger funktioniert. Mit WLAN ist der Saft nach ca. 5 Std. Schluss.
So wie es aussieht muss ich auf das Lindy Kabel warten!
Hoffenlicht liegts auch wirklich 'nur' am Kabel ... klingt aber irgendwie vertraut (was gestern ging, geht heute nicht mehr).
Anscheinend etwas unempfindlicher als die direkte Verbindung. Schaun wir mal.
Naja, das war der Grund, warum ich Chainfire (den Entwickler von DSLRController) im Verdacht hatte und ehrlich gesagt immer noch habe, die USB-Schnittstelle nicht ganz 'normal' zu bedienen. Irgendein Timing o.ä. passt einfach nicht. Immerhin gehen alle Komponenten ja mit anderen Partnern. Meine Androidgeräte haben mit allen anderen USB-Devices wunderbar funktioniert, vom USB-Stick (mit wirklich relativ hohen Übertragungsraten), über Maus/Tastatur und solchen Spielereien. Die Kamera wiederum funktioniert an jedem PC klaglos, auch mit längeren Kabeln. Und nun mit dem SysLink Router hatte ich auch nie USB-Probleme zur Kamera, egal mit welchem Kabel.
Hier kannst du kucken was schiefläuft, und ob ein neues Kabel überhaupt Besserung bringen würde:
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.usbhostdiagnostics&hl=de
Aus meiner Erfahrung kann er das nicht. Das Tool ist auch eher dazu gemacht, die prinzipielle Hostfähigkeit des Geräts zu prüfen - also ob OTG überhaupt implementiert ist. Das ging bei mir immer klaglos. Schwierigkeiten gibts erst bei intensiverer Verwendung von DSLRController. Ich hatte schon Verbindungen, da hat offenbar alles funktioniert. Dann wollte ich eine Fokusstackingsequenz mit 100 Bildern machen und bei Bild 78 (o.ä.) ists dann wieder abgenippelt ... und es muss an der direkten Verbindung liegen, weil ich mit dem WLAN-Router mittlerweile hunderte von Fotos, auch umfangreiche Fokusstackingserien gemacht habe und nie mehr ein einziges Problem hatte.