• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da meine Frau allerdings einen kleinen Nervenzusammenbruch bekam, wie sie Ihren Kindle in die Hand nahm ...
:lol:

Scherz beiseite: wenn man ein Gerät komplett umflashed, ist natürlich vieles möglich, wenn die Hardware nicht zu alt ist (z.B. ohne SoC mit OTG Mode). Ich z.B. benutze sogar ein Note 1 mit Android 2.3.6, aber natürlich ein Custom ROM mit Custom Kernel. Aber ich glaube davon reden die wenigsten Leute hier. Die meisten wollen das Ding doch auspacken und benutzen und siehts mit dem Kindle schlecht aus.

Ein paar Beiträge vorher fragte ich das auch und es kam die Aussage, dass man die Installation nicht hin bekommt.
Ja wie gesagt, kommt wohl drauf an, wer 'man' ist :). Out-of-the-box ist halt kein Playstore da und nur dort bekommt man DSLRController offiziell.
 
Hallo Peter,

:lol:

Aber ich glaube davon reden die wenigsten Leute hier. Die meisten wollen das Ding doch auspacken und benutzen

Du hast es auf den Punkt gebracht.

Gruß Helmuth

Dann müsst Ihr natürlich auch die Frage stellen, WARUM wollen die Leute das? Manche haben weder Interesse, noch Kenntnisse von der eingesetzten Technik, andere, und dazu zähle ich mich auch, haben einfach nicht die Zeit dafür.
 
Ja wie gesagt, kommt wohl drauf an, wer 'man' ist :). Out-of-the-box ist halt kein Playstore da und nur dort bekommt man DSLRController offiziell.
Man kann aber bei den Fires auch offiziell APKs aus Drittquellen installieren.
Aber anscheinend kommt man nicht (siehe besagter Beitrag) an das apk des DSLRControllers ran (Kopierschutz, hieß es).

Vielleicht müsste der DSLRCOntroller einfach in den Amazon Store?
Ein kurzes googlen läßt mich alledings glauben, dass die Knidles kein OTG haben.
 
Vielleicht müsste der DSLRCOntroller einfach in den Amazon Store?
Ein kurzes googlen läßt mich alledings glauben, dass die Knidles kein OTG haben.

Ich hab beim Kindle Fire (nicht HD) erst einmal nur mit dem OTG Stecker probiert. Da wird aber meine 600D nicht erkannt. Weitere Recherchen ergaben dann, das bei vielen älteren Geräten wie zB dem Kindle Fire, im Kernel die Unterstützung von OTG deaktiviert ist - Hintergrund soll angeblich sein, dass manche Hersteller Angst haben, dass man den Micro-USB durch die Datenlast braten könnte.

Dann hab ich es mit einem schlichten Root des Kindles versucht um Apps installieren zu können, welche in manchen Fällen diese deaktivierte Sperre umgehen könnten. Das klappte aber nicht. Erst halt ein Kindle mit einem anderen Mod (und natürlich auch Kernel) brachte dann den Erfolg. Aber wie gesagt, das Argument out-of-the-box kann ich natürlich nachvollziehen.

Angeblich sollen fast alle aktuelle Geräte eine aktivierte OTG Schnittstelle haben. OOTB funzte die DSLR-Controller-App bei meinem S3Mini & beim S3 sofort - allerdings auch wieder nur mit dem TP-Link getestet.

Man kann aber bei den Fires auch offiziell APKs aus Drittquellen installieren.
Aber anscheinend kommt man nicht (siehe besagter Beitrag) an das apk des DSLRControllers ran (Kopierschutz, hieß es).

*reusper* Also ich hab das Ganze vor dem Kauf erstmal mit einer "Testversion" probiert. Um das zu finden und zu saugen, braucht man dank Google vielleicht 2-3 Min. Allerdings kann ich auch gleich die Gemüter beruhigen. Die "Testversion" läuft ultra instabil und stürzt alle paar Min. ab. Dazu versuchten diese alle paar Sek. den Playstore zu öffnen, wodurch der Task gewechselt wird. Die gekaufte Version läuft aber einwandfrei ohne die geringsten Probleme. Insofern sollte man ruhig den Riesenbetrag von 7,13€ investieren.
 
Dann müsst Ihr natürlich auch die Frage stellen, WARUM wollen die Leute das?
Wieso :confused:? Reicht es nicht, DASS sie es nicht wollen?

Hintergrund soll angeblich sein, dass manche Hersteller Angst haben, dass man den Micro-USB durch die Datenlast braten könnte.
Nee, bei allen denkbaren Gründen ist das sicher keiner. Durch Datenlast braten? Wer denkt sich nur so einen Quatsch aus :rolleyes:.

OTG ist einfach mit Schaltungsaufwand verbunden, weil der VBUS (5V) umgeschaltet werden muss. Im OTG Mode muss die Leitung zum Ausgang werden und das Powermanagement muss mindestens 100mA bei 5V zur Verfügung stellen, also ein halbes Watt. Nachdem heutzutage jeder Cent bei den Kosten zählt, spart man dort halt auch. Es ist also nicht mal immer sicher, ob ein Custom-ROM helfen kann.

Der Rest der 'Versagergeräte' hat einfach abgespeckte Kernels, dort ist auch erstaunlich viel 'Sparwille' vergraben (naja, Programmieren kostet auch Geld).

Angeblich sollen fast alle aktuelle Geräte eine aktivierte OTG Schnittstelle haben.
Ja, irgendwie hat sich das in der Androidwelt rumgesprochen, dass die Kunden doch mehr Wert drauf legen. Abgesehen von DSLRController ists halt auch praktisch, mal schnell einen USB-Stick einlesen zu können oder ähnliche Dinge zu tun.

:top: - welches Gerät ist das nun genau?
 
Das Nexus ist es auch geworden. Im Moment bringen mich aber die USB Kabel zum Wahnsinn! :ugly: Auf Arbeit Nexus genommen, OTG Adapter genommen, an Kamera angestöpselt und, wie man auf dem Foto sieht, hat es auf Anhieb hingehauen. Nun endlich zuhause das gleiche Procedere. Mal schauen, was die Software so kann. Aber denkste! Ich habe hier KEIN USB Kabel, mit dem ich die Kombi zum Laufen bekomme! :grumble: Muss ich beim Kabel auch noch etwas beachten?

Danke!
 
du meinst, mehr beachten wie die Regel - Gute Kabel kosten mehr wie 1€? :D
Ne, im Ernst... Drück mal den Auslöser halb und starte dann dabei die App... im FAQ von dslr-controller stand, das dass bei Verbindungsproblemen ab und an helfen soll.
 
Das Nexus ist es auch geworden.
Na dann ... ich dachte, du hast einen 'Exoten' zum Laufen gebracht :).

Muss ich beim Kabel auch noch etwas beachten?
Irgendwo in dem Thread hab ich sicher schon x-mal mein Leid bezüglich dieser USB-Verbindung geklagt. Anfänglich auch mit Chainfire parliert, hat immer bestritten, dass er etwas dafür machen kann - ich hatte da immer Zweifel :). Hatte x Kabel und x OTG Adapter, die beste Regel war 'möglichst kurz'. Preis und 'Anmutung' waren nicht wirklich entscheidend (trotzdem muss man natürlich nicht die Allerbilligsten nehmen).

Meine Lösung letztendlich: Das Lindy Spezialkabel MicroOTG--to--miniUSB (der Link ist beliebig, gibts auch in 1m und 2m Länge). Ich glaub der Wegfall dieser Stöpselei mit dem OTG-Adapter macht viel aus, es ist außerdem viel praktischer und das Kabel ist schön dünn. Hat meine absolute Empfehlung!
 
Na dann ... ich dachte, du hast einen 'Exoten' zum Laufen gebracht :).

Ich dachte, das Nexus wäre exotisch genug! ;)


Irgendwo in dem Thread hab ich sicher schon x-mal mein Leid bezüglich dieser USB-Verbindung geklagt. Anfänglich auch mit Chainfire parliert, hat immer bestritten, dass er etwas dafür machen kann - ich hatte da immer Zweifel :). Hatte x Kabel und x OTG Adapter, die beste Regel war 'möglichst kurz'. Preis und 'Anmutung' waren nicht wirklich entscheidend (trotzdem muss man natürlich nicht die Allerbilligsten nehmen).

Meine Lösung letztendlich: Das Lindy Spezialkabel MicroOTG--to--miniUSB (der Link ist beliebig, gibts auch in 1m und 2m Länge). Ich glaub der Wegfall dieser Stöpselei mit dem OTG-Adapter macht viel aus, es ist außerdem viel praktischer und das Kabel ist schön dünn. Hat meine absolute Empfehlung!

Tut mir leid, Peter, das ich die 80 Seiten des Threads nicht im Kopf habe. Das Kabel habe ich bestellt. Die € 2,50 für den Adapter werde ich verschmerzen können. :)

Gruß,

Ralph

Edit: langsam dreh ich durch! :ugly: Habe jetzt das Kabel genommen, mit dem es gestern aus Anhieb funktioniert hat, nichts mehr! So wie es aussieht muss ich auf das Lindy Kabel warten! Könnte man das Ganze eigentlich auch über WLan lösen? Sorry, wenn ich frage, aber ich habe nicht den ganzen Thread im Kopf.

Editedit: ich meine KOMPLETT über WLan? Ohne Kabel zur Kamera. Gibt doch entsprechende SD Karten. Hat das mal jemand getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, WLan nur über die TP-Link Variante. Die funktioniert aber super. Vor allem kein störendes Kabel und man kann mit dem Pad durch die Gegend laufen.
 
ja, von der Cam geht dann ein kabel zum Router. Aber ich hab einige Kabel probiert (auch ultrabillige) und hatte keine Probleme.
 
Anscheinend etwas unempfindlicher als die direkte Verbindung. Schaun wir mal.

Ich finde es nur schade, dass nach der anfänglichen Begeisterung der große Frust folgt. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten