Die A/B-Punkte benötige ich doch, um den Fokusbereich festzulegen.Aber ich hab grad nochmal zurückgelesen und einen Passus von dir entdeckt, in dem du dich auf diese A/B Punkte beziehst. Ich glaube DIE haben mit dem Fokusstacking gar nichts zu tun. Das hab ich als Hilfmittel für eine Fokusfahrt im Filmmodus verstanden. Diese A/B Punkte bewirken im Fokusstacking-Screen doch gar nichts, oder?
DSLR C. fährt diesen Bereich ab und erstellte die gewünschte Anzahl Aufnahmen in diesem.
Ich wüsste nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.Definitiv. Gibts da noch nichts? Oder einen speziellen Thread "Fokusstacking mit DSLRC"?
Ich hab's eben mal probiert, konnte es aber händisch an der 7D nicht reproduzierbar überprüfen:Auch ein interessantes Detail. Wie stellen die dann mit dem normalen AF genau scharf? Der benutzt diese verscheidenen 'Schrittweiten' doch sicher auch und gerade die kleinsten Schritte stell ich mir wichtig vor.
Hab in der 10fach Lupenansicht in DSLR C. durch Tippen auf das Display versucht, den AF jeweils millimeterweise zu verschieben (Zollstock im 45° Winkel fokussiert). Das war am Sigma extrem unkontrolliert: Mal sprang er sogar ein Stück zurück, mal fokussierte er wieder den gleichen Punkt und mal hüpfte er über das Ziel hinaus - einmal schien sich der AF auch einen Millimeter weiter zu bewegen, ich konnte das aber nicht reproduzieren.
Update: Auch mit dem Canon 100/2,8L IS ging es nicht im manuellen Modus - einfach nur total unpräzise - genaues Arbeiten unmöglich. Man MUSS für minimales Verschieben der Schärfeebene also entweder die feinste Einstellung in DSLR C. verwenden oder halt händisch durch Drehen am Objektiv - wie in guten alten Zeiten.
Was mir gerade negativ in DSLR C. aufgefallen ist: Versuche ich im Lupenmodus den Bildausschnitt zu verschieben, reagiert DSLR C. extrem merkwürdig und unvorhersehbar. Vertikales Verschieben bewirkt (bei mir) genau die entgegengesetzte Bewegunsgrichtung (aber leider nicht präzise), horizontales Verschieben reagiert manchmal überhaupt nicht, manchmal springt der Ausschnitt ein Stück weiter und manchmal macht er auch das, was er soll.
Wenn Ihr das mal bei Euch überprüfen könntet?
Das bremst den Workflow doch ziemlich aus, da ich nicht präzise an die gewünschte Stelle navigieren kann. Im normalen Display-Modus kann ich natürlich den Ausschnitt grob auswählen und dann hineinzoomen, aber wenn es auf nen Millimeter ankommt, will ich den Bildausschnitt auch genau sehen und das klappt bei mir nicht.
Ich habe gerade eben mal versucht, das Problem über die Kamera zu umschiffen, sprich: Nachdem ich in DSLR C. Punkt A festgelegt hatte, auf LV-Mode umgestellt und Punkt B über den Multi Controller angefahren und dann in DSLR C. gesetzt.
Ergo: DSLR C. macht die gewünschte Anzahl an Aufnahmen (natürlich!), aber leider ohne Fokusfahrt. Sprich, x-mal genau das gleiche Foto auf der selben Schärfeebene.
Gruss
Wahrmut