• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Aber ich hab grad nochmal zurückgelesen und einen Passus von dir entdeckt, in dem du dich auf diese A/B Punkte beziehst. Ich glaube DIE haben mit dem Fokusstacking gar nichts zu tun. Das hab ich als Hilfmittel für eine Fokusfahrt im Filmmodus verstanden. Diese A/B Punkte bewirken im Fokusstacking-Screen doch gar nichts, oder?
Die A/B-Punkte benötige ich doch, um den Fokusbereich festzulegen.
DSLR C. fährt diesen Bereich ab und erstellte die gewünschte Anzahl Aufnahmen in diesem.

Definitiv. Gibts da noch nichts? Oder einen speziellen Thread "Fokusstacking mit DSLRC"?
Ich wüsste nicht, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Auch ein interessantes Detail. Wie stellen die dann mit dem normalen AF genau scharf? Der benutzt diese verscheidenen 'Schrittweiten' doch sicher auch und gerade die kleinsten Schritte stell ich mir wichtig vor :confused:.
Ich hab's eben mal probiert, konnte es aber händisch an der 7D nicht reproduzierbar überprüfen:
Hab in der 10fach Lupenansicht in DSLR C. durch Tippen auf das Display versucht, den AF jeweils millimeterweise zu verschieben (Zollstock im 45° Winkel fokussiert). Das war am Sigma extrem unkontrolliert: Mal sprang er sogar ein Stück zurück, mal fokussierte er wieder den gleichen Punkt und mal hüpfte er über das Ziel hinaus - einmal schien sich der AF auch einen Millimeter weiter zu bewegen, ich konnte das aber nicht reproduzieren.

Update: Auch mit dem Canon 100/2,8L IS ging es nicht im manuellen Modus - einfach nur total unpräzise - genaues Arbeiten unmöglich. Man MUSS für minimales Verschieben der Schärfeebene also entweder die feinste Einstellung in DSLR C. verwenden oder halt händisch durch Drehen am Objektiv - wie in guten alten Zeiten.

Was mir gerade negativ in DSLR C. aufgefallen ist: Versuche ich im Lupenmodus den Bildausschnitt zu verschieben, reagiert DSLR C. extrem merkwürdig und unvorhersehbar. Vertikales Verschieben bewirkt (bei mir) genau die entgegengesetzte Bewegunsgrichtung (aber leider nicht präzise), horizontales Verschieben reagiert manchmal überhaupt nicht, manchmal springt der Ausschnitt ein Stück weiter und manchmal macht er auch das, was er soll.
Wenn Ihr das mal bei Euch überprüfen könntet?
Das bremst den Workflow doch ziemlich aus, da ich nicht präzise an die gewünschte Stelle navigieren kann. Im normalen Display-Modus kann ich natürlich den Ausschnitt grob auswählen und dann hineinzoomen, aber wenn es auf nen Millimeter ankommt, will ich den Bildausschnitt auch genau sehen und das klappt bei mir nicht.
Ich habe gerade eben mal versucht, das Problem über die Kamera zu umschiffen, sprich: Nachdem ich in DSLR C. Punkt A festgelegt hatte, auf LV-Mode umgestellt und Punkt B über den Multi Controller angefahren und dann in DSLR C. gesetzt.
Ergo: DSLR C. macht die gewünschte Anzahl an Aufnahmen (natürlich!), aber leider ohne Fokusfahrt. Sprich, x-mal genau das gleiche Foto auf der selben Schärfeebene.

Gruss

Wahrmut
 
Auch ein interessantes Detail. Wie stellen die dann mit dem normalen AF genau scharf? Der benutzt diese verscheidenen 'Schrittweiten' doch sicher auch und gerade die kleinsten Schritte stell ich mir wichtig vor :confused:.
Hat nichts miteinander zu tun. Beim fokussieren sagt die Kamera der Linse nur, um wieviel der Fokus falsch ist. Wie die Linse sich dann verstellt ist ihre Sache. Ob das Objektiv aber alle Einzelschrittbefehle der Kamera interpretiert, steht auf einem anderen Blatt. Gerade bei Sigma hab ich das schon öfter gelesen und wurde mir auch von einigen DSLRmaster Nutzern berichtet. Wenn man über den Fokus stacken will, scheint man mit den Objektiven der Kamerahersteller die besseren Karten zu haben.
 
Das scheint ja ein Gefrickel zu sein dieses Gestacke?

Wie ist eigentlich die ML Focus Stacking Funktionalität?
 
Das scheint ja ein Gefrickel zu sein dieses Gestacke?
Ist's schon von jeher, zumindest im Macrobereich - liegt aber in der Natur der Sache und eine SW, die einem das manuelle Verschieben des Fokuspunktes und das Auslösen abnimmt, erleichert es schon mal ungemein.

Wie ist eigentlich die ML Focus Stacking Funktionalität?
Das würde mich auch interessieren - hab mich bislang noch nicht dran gewagt.

Gruss

Wahrmut
 
Das scheint ja ein Gefrickel zu sein dieses Gestacke?

Wie ist eigentlich die ML Focus Stacking Funktionalität?

Eigentlich nicht. Mit allen Canon Objektiven funktionieren die drei Schrittweiten einwandfrei (bez. Nikon kann ich nichts sagen). Aber bei Drittherstellerobjektiven kann man das Pech haben, dass gerade die wichtigste kurze Schrittweite nicht ansteuerbar ist. Kann man ihnen aber nicht unbedingt ankreiden, da es auf den dem Objektiv primär angedachten Verwendungszweck keine Auswirkungen hat.

Zu ML kann ich nichts sagen, hab ich noch nicht getestet. Aber warum sollte es sich da anders verhalten?
 
@waso: falls du mit der Kombi dieses OTG-Adapters und normalem USB-Kabel sporadische Schwierigkeiten hast, Abbrüche bei längeren 'Tasks' (Fokus Stacking oder so), denke an das Kabel :). Bei mir wars immer das §&$%&"-Kabel ...
Ah, gut zu wissen. Ich hab ja den Hama-Adapter und ein normales Anschlusskabel. Manchmal "hängt" die App sporadisch (zurückgehen und nochmal den Task ausführen geht dann), nix wildes. Da werde ich mir so ein OTG-Kabel wohl mal bestellen... :top:

Samsung Galaxy Note, Android 4.3.1
 

Anhänge

Die A/B-Punkte benötige ich doch, um den Fokusbereich festzulegen.
DSLR C. fährt diesen Bereich ab und erstellte die gewünschte Anzahl Aufnahmen in diesem.

ich habs eigentlich auch so verstanden, dass man die A/B-Punkte eher fürs Filmen nimmt (beziehe mich auf den verlinkten Artikel von Chainfire). Stacking mach ich so wie von Chainfire vorgeschlagen nur mit einem Punkt, also A. Von da aus geh ich in die "Ausgangsposition" zurück (je nachdem mit der kleinsten oder der mittleren Schrittweite). Dann übernehm ich die vorgeschlagenen Werte und das funktioniert eigentlich recht gut (Canon 100mm 2.8 Macro IS).

"As stated, the numbers are preset for you. They are however not locked. So if you start with step(1) and shots(20), but you want only 10 shots, you would have to manually adjust both shots to 10, as well as step to 2.
In this case, I would not adjust step-size at all - unless you know exactly what effect this has on your lens."

Chainfire weiss wohl schon, dass sich versch. Objektive "unterschiedlich" verhalten.

hier gehts eigentlich auch nur um "Filmfahrten"
http://dslrcontroller.com/guide-rmf_focuspull.php
und:"You should also be aware that the reliability of a single focus adjustment (and thus the presets) depends entirely on the focus motor inside the lens - Canon USM lenses are recommended."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wahrmut,

das unkontrollierte Schieben und Springen im Lupenmodus ist bei mir auch.

Ebendso die Focusfahrt wo sich nichts bewegt, sprich das erste Bild ist wie das letzte Bild.

Ich halte es auch für sinnvoll einen neuen Tread aufzumachen
"Funktionen des Dslr Controllers"

Gruß
Helmuth
 
Hat nichts miteinander zu tun. Beim fokussieren sagt die Kamera der Linse nur, um wieviel der Fokus falsch ist. Wie die Linse sich dann verstellt ist ihre Sache. Ob das Objektiv aber alle Einzelschrittbefehle der Kamera interpretiert, steht auf einem anderen Blatt. Gerade bei Sigma hab ich das schon öfter gelesen und wurde mir auch von einigen DSLRmaster Nutzern berichtet. Wenn man über den Fokus stacken will, scheint man mit den Objektiven der Kamerahersteller die besseren Karten zu haben.
Ok, danke für die ausführliche Erklärung. Ich glaube jedesmal, wenn ich den Canon AF erklärt bekomme, hab ich wieder eine neue Vorstellung davon :D ...

Aber bei Drittherstellerobjektiven kann man das Pech haben, dass gerade die wichtigste kurze Schrittweite nicht ansteuerbar ist.
Ich versteh nicht, dass ihr die (fürs Fokusstacking) wichtig findet. Z.B. beim Canon 100/2.8II Macro ist so ein kleiner Schritt fast nicht zu sehen. Da müsste man zig davon machen, um die Schärfeebene relevant zu verschieben. Ich hab mal 'spaßeshalber' eine ca. 8cm lange Platine (Raspberry-Pi, kennen ja einige), sogar noch leicht angestellt, 'abgefahren'. Wenn ich da Blende 8 nehme und 50 Bilder mache, brauch ich auch schon ein paar (weiß nicht mehr genau) von den mittleren Schritten zwischen jedem Bild. Jedenfalls mit den kleinsten wär das Wahnsinn ... woran liegts?

Ah, gut zu wissen. Ich hab ja den Hama-Adapter und ein normales Anschlusskabel. Manchmal "hängt" die App sporadisch (zurückgehen und nochmal den Task ausführen geht dann), nix wildes.
Ja, genau das hatte ich auch und zwar auch genau mit dem Note (Urnote 1). Nix Wildes ist relativ. Wenn man eine automatisierte Serie macht, nervts schon gewaltig, wenns nach x Bildern plötzlich hängt und man alles von Vorne machen muss. Längere Tasks, z.B. für Zeitraffer, sind dann ganz außer Frage. Die Vorbereitungen sind ja manchmal nicht ohne.

Da werde ich mir so ein OTG-Kabel wohl mal bestellen... :top:
Kann ich empfehlen, du kannst aber auch einfach mal ein kürzeres USB-Kabel nehmen. Das half mir, allerdings ist 'Kürze' auch nicht alles. Ich hatte am Ende genau 1! ca. 15cm langes Kabel (plus dem OTG Adapter natürlich), das funktionierte eigentlich auch. Wenns dir langt, nimm auch das kurze OTG Kabel (50cm).

Ich halte es auch für sinnvoll einen neuen Tread aufzumachen "Funktionen des Dslr Controllers"
Gute Idee und hier nur noch Konfiguration, Kabel, Hardware etc. - müsste man dann hier auch umbenennen.
 
ich habs eigentlich auch so verstanden, dass man die A/B-Punkte eher fürs Filmen nimmt (beziehe mich auf den verlinkten Artikel von Chainfire). Stacking mach ich so wie von Chainfire vorgeschlagen nur mit einem Punkt, also A. Von da aus geh ich in die "Ausgangsposition" zurück (je nachdem mit der kleinsten oder der mittleren Schrittweite). Dann übernehm ich die vorgeschlagenen Werte und das funktioniert eigentlich recht gut (Canon 100mm 2.8 Macro IS).
Ja Du hast Recht - hab's gerade probiert.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass man für den 2. Endpunkt den Buchstaben B setzt, aber das macht keinen Unterschied.

"As stated [...] on your lens."
Chainfire weiss wohl schon, dass sich versch. Objektive "unterschiedlich" verhalten."
Davon sollte man ausgehen...

Hallo Wahrmut,

das unkontrollierte Schieben und Springen im Lupenmodus ist bei mir auch.

Ebendso die Focusfahrt wo sich nichts bewegt, sprich das erste Bild ist wie das letzte Bild.

Ich halte es auch für sinnvoll einen neuen Tread aufzumachen
"Funktionen des Dslr Controllers"

Gruß
Helmuth
Hallo Helmuth,

danke für Deine Rückmeldung!

Ich würde einen solchen Fred eröffnen, bin mir nur momentan noch unsicher, in welchem Teil des Forums dieser am besten platziert werden sollte - hat ja mit 'Canon EF(-S) Allgemein' eher weniger zu tun.
Falls ein Mod mitliest, wäre ich für einen Tipp dankbar.

Grüsse

Wahrmut
 
Ich versteh nicht, dass ihr die (fürs Fokusstacking) wichtig findet. Z.B. beim Canon 100/2.8II Macro ist so ein kleiner Schritt fast nicht zu sehen. Da müsste man zig davon machen, um die Schärfeebene relevant zu verschieben. Ich hab mal 'spaßeshalber' eine ca. 8cm lange Platine (Raspberry-Pi, kennen ja einige), sogar noch leicht angestellt, 'abgefahren'. Wenn ich da Blende 8 nehme und 50 Bilder mache, brauch ich auch schon ein paar (weiß nicht mehr genau) von den mittleren Schritten zwischen jedem Bild. Jedenfalls mit den kleinsten wär das Wahnsinn ... woran liegts?
Hallo Peter,

da liegt m.E. auch die Krux:
Step 1 ist sehr klein, aber sicherlich zu gebrauchen, wenn man mit grossen Blenden arbeitet.
Aber: Step 2 ist (für mich) fast immer schon zu gross (ich müsste zu weit abblenden). :(
Step 3 ist wahrscheinlich eher für Bilder mit grossem Bildwinkel zu gebrauchen.

Gruss

Wahrmut
 
Ok, danke für die ausführliche Erklärung. Ich glaube jedesmal, wenn ich den Canon AF erklärt bekomme, hab ich wieder eine neue Vorstellung davon :D ...
Gern geschehen :D

Ich versteh nicht, dass ihr die (fürs Fokusstacking) wichtig findet. Z.B. beim Canon 100/2.8II Macro ist so ein kleiner Schritt fast nicht zu sehen. Da müsste man zig davon machen, um die Schärfeebene relevant zu verschieben. Ich hab mal 'spaßeshalber' eine ca. 8cm lange Platine (Raspberry-Pi, kennen ja einige), sogar noch leicht angestellt, 'abgefahren'. Wenn ich da Blende 8 nehme und 50 Bilder mache, brauch ich auch schon ein paar (weiß nicht mehr genau) von den mittleren Schritten zwischen jedem Bild. Jedenfalls mit den kleinsten wär das Wahnsinn ... woran liegts?
Naja, ich hänge manchmal auch noch einen Satz Zwischenringe zwischen das 100er und die Kamera. Aufgrund der niedrigeren Brennweite im Nahbereich kommt man da auf ungefähr 2:1. Da bei dieser Vergrößerung Blende 8 auch nicht mehr optimal ist, reicht da die mittleren Schrittweite meist nicht mehr aus.

Ich hatte übrigens heute Nachmittag einen ausführlichen Mailverkehr mit einem potentiellen Käufer. Anscheinend ist das Tamron 60mm Macro speziell in Verbindung mit der Canon 50D so ein Problemkandidat. Die kleine Schrittweite funktioniert nicht. Mit der 600D wiederum gibt es keine Probleme.
 
Ich würde einen solchen Fred eröffnen, bin mir nur momentan noch unsicher, in welchem Teil des Forums dieser am besten platziert werden sollte - hat ja mit 'Canon EF(-S) Allgemein' eher weniger zu tun.
Wenn du dich auf den DSLRController beschränken willst, eigentlich schon. DSLRC gibts ja (zumindest bislang) nur für Canon. Allerdings kannst du es auch in "Fototechnik -> Tipps & Tricks" machen, da passts auf alle Fälle hin.

@all bezüglich Schrittweite: ich glaube, es hängt tatsächlich stark vom Abbildungsmaßstab ab. Supermakros hab ich noch gar nicht versucht. Außerdem bin ich auch noch total unerfahren bez. des eigentlichen Stackings. D.h. es kann leicht sein, dass meine Bilder schlicht zu große Schrittweiten von Schärfeebene zu Schärfeebene haben. Ach ja Wahrmut, mach mal deinen Thread auf, dann kann man da mal 'Butter bei die Fische tun' :). Hier wäre die Vertiefung in der Tat leicht OT.

es gab wohl ein update jetzt läuft es auf meinem Nexus 7 2013
Wann gabs ein Update, bzw. von welcher Verison reden wir? Ich hab z.Z. 0.99.4, die gibts aber bestimmt schon einige Wochen (?). Aktuell Neues ist nicht im Store.
 
Hallo,

@ pspilot,

@all bezüglich Schrittweite: ich glaube, es hängt tatsächlich stark vom Abbildungsmaßstab ab. Supermakros hab ich noch gar nicht versucht. Außerdem bin ich auch noch total unerfahren bez. des eigentlichen Stackings. D.h. es kann leicht sein, dass meine Bilder schlicht zu große Schrittweiten von Schärfeebene zu Schärfeebene haben. Ach ja Wahrmut, mach mal deinen Thread auf, dann kann man da mal 'Butter bei die Fische tun' . Hier wäre die Vertiefung in der Tat leicht OT.

Ich bin im digitalen Stacking genauso total unerfahren, bis vor ca 1 Jahr war ich nur analog unterwegs.

ich meine nicht nur der ABM., sondern auch eingestellte Blende = Tiefe nach der DOF Formel, Überschneidung in ?% und Tiefe des gesamten Stacks.

Einen neuen Thread aufzumachen bin ich auch dafür.

Helmuth
 
....

Wann gabs ein Update, bzw. von welcher Verison reden wir? Ich hab z.Z. 0.99.4, die gibts aber bestimmt schon einige Wochen (?). Aktuell Neues ist nicht im Store.

wann es das gab weiß ich nicht hab die gleiche version habs vor ein paar Monaten ausprobiert und Gestern abend nochmal ... es ging definitiv vorher nicht ohne irgend wie ins System einzugreifen .... jetzt gehts

:D
 
habs vor ein paar Monaten ausprobiert und Gestern abend nochmal

Das kann beides sein, OTA Update oder App Update.

Bei mir ging es immer auf dem Nexus 7 2013 sowohl mit Vanilla als auch mit Paranoid.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten