• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Hallo Waso,

zu 1: Schau Dir mal die Seite: heda3000.de an.
Aber nicht von der Startseite verblüffen Lassen.
Danke, werfe ich gleich mal nen Blick drauf!

zu 2: Das verstehe ich nicht. Die Abblendtaste geht mit Sicherheit nicht über den USB Anschluß. Aber im Liveview hast Du doch die richtige Belichtung, oder
sehe ich das falsch?
Siehe saw0 - es geht mir um die DOF (Kontrolle der Schärfentiefe)...

Er will wohl das DOF kontrollieren und das scheint tatsächlich nicht zu gehen, wenn man nicht vorher die Kontrolle widr auf die Kamera holt und das Tablet tethered lässt (also quasi als Display)

Geht doch?

Tablet aus dem Kontrollmodus raus, dann geht es einwandfrei.

(650D und MR3040)
Verstehe ich jetzt nicht so ganz... :o
Meinst Du damit, die App gar nicht zu nutzen und quasi nur das externe Display zu verwenden?
Wenn ja: Ich wüsste gar nicht, wie das geht und das wäre auch vom Workaround ziemlich umständlich, da ich ja eine Fokusreihe von DSLR Controller erstellen lassen will.
Oder liege ich jetzt völlig daneben? :confused:

Gruss

Wahrmut
 
Siehe saw0 - es geht mir um die DOF (Kontrolle der Schärfentiefe)...

ich bewundere die Leute, de mit der Abblendtaste im Sucher oder Display die Schärfentiefe beurteilen können :D, vor allem weil es bei kleineren Blenden simpel zu dunkel wird.

Hinsichtlich Tether stelle fahre ich testweise den Fokus vor oder zurück, um zu sehen, wo dann die Ebene liegt. Da ich viele Stacks bei Blenden zwischen 5,6 und max. 11 mache, nehme ich diesen Wert und schätze die Anzahl der erforderlichen Aufnahmen oder fahre schrittweise einmal durch

ciao tuxoche
 
Da ich keine Macrostacks mache, kenne ich das Procedere nicht genau.

Die einzige Möglichkeit ist eben:

Kamera an, alles in DSLRC einstellen.

Liveview Button an der Kamera drücken.

DOF Button an der Kamera drücken, DOF checken.

Danach in DSLRC die Aufnahmen machen, dann "holt" es sich wieder die Kontrolle.
 
Hallo,

@Waso,
Pardon, ich war gedanklich bei der Belichtung und nicht bei der Schärfentiefe.

Aber Das verstehe ich noch weniger.

Beim Stacking stellt man den Nahpunkt scharf, danach den Fernpunkt.
Der Controller bestimmt die Auslösungen und los gehts.

Helmuth
 
ich bewundere die Leute, de mit der Abblendtaste im Sucher oder Display die Schärfentiefe beurteilen können :D, vor allem weil es bei kleineren Blenden simpel zu dunkel wird.
Soll man ja auch im LV drücken können! ;)
Und wenn Du dann kameraintern die richtige Belichtungseinstellung gewählt hast, ändert sich an der Display Helligkeit (auch bei kleinen Blenden!) rein gar nichts und man sieht wunderbar die DOF!

Da ich keine Macrostacks mache, kenne ich das Procedere nicht genau.

Die einzige Möglichkeit ist eben:

Kamera an, alles in DSLRC einstellen.

Liveview Button an der Kamera drücken.

DOF Button an der Kamera drücken, DOF checken.

Danach in DSLRC die Aufnahmen machen, dann "holt" es sich wieder die Kontrolle.
Ahh, danke! :top:
Dass man mit dem LV-Button auf das Kameradisplay zurückschalten kann, wusste ich nicht. Das erleichtert die Einschätzung der DOF natürlich.

Hallo Waso,

zu 1: Schau Dir mal die Seite: heda3000.de an.
Aber nicht von der Startseite verblüffen Lassen.
Ok, hab mir mal die Seite und speziell das dokumentierte Stacking angeschaut.
Leider beantwortet mir das meine (speziellen) Fragen auch nicht - im Prinzip ist mir die Funktionsweise ja klar und ich habe auch schon Fokusreihen erstellt.

Dann frage ich hier einfach mal ganz konkret:

DSLR Controller bietet mir ja, nachdem ich die Fokuspunkte A und B festgelegt habe, eine Anzahl von Auslösungen an ('Shots').
Leider weiss ich nicht, ob er diese a.G. der eingestellten Blende berechnet, oder ob das einfach nur ein default Wert ist.
Wie 'intelligent' ist DSLR Controller dbzgl.?

Ändere ich die Step Size, müsste sich ja auch die Anzahl der Steps/Auslösungen ändern, tut sie aber nicht.
Ansonsten macht diese Einstellung doch gar keinen Sinn, da die Anzahl der Auslösungen/Shots in direktem Zusammenhang mit der Step Size und der Blende steht.
Was besagt denn die 2. Zeile 'Step:'... hier steht bei immer defaultmässig eine 1.

Gruss

Wahrmut
 
sieh mal hier den Beitrag von Chainfire (Nr.1782).
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1202082&page=179

u.a.:
"Step-size is the focus adjustment size (there are three step sizes aka speeds, they cannot be translated into eachother reliably), step is the number of focus adjustments between shots."
ist zwar schon etwas älter, müsste aber immer noch passen
Danke für den Link!

Nach viel lesen habe ich mich jetzt mal etwas eingehender mit dem Thema Stacking/DSLR C. beschäftigt und glaube, die Logik von Chainfire halbwegs verstanden zu haben.

Gruss

Wahrmut
 
Nach viel lesen habe ich mich jetzt mal etwas eingehender mit dem Thema Stacking/DSLR C. beschäftigt und glaube, die Logik von Chainfire halbwegs verstanden zu haben.
Ich glaube Chainfire hat da keine großen Ambitionen :), er steuert 'nur' die Kamera und zwar so, wie es möglich ist. Kleine, mittlere und große Fokus-Steps und davon eben x Stück. Die genaue Logik hinter einer gut 'gestackten' Aufnahme hat mit DSLRC eher nichts zu tun. Das Erstellen der Aufnahmen ist ja auch erst der Anfang.

Die Kontrolle der Schärfentiefe ist übrigens die einzige Funktion, die CamRanger relativ 'exklusiv' anbietet, wie genau weiß ich nicht. Die Aussage, dass sich die Abblendtaste keinesfalls per USB 'drücken' lässt, versteh ich allerdings nicht ganz. Wieso soll das nicht möglich sein?
 
Hallo,

@waso
Ok, hab mir mal die Seite und speziell das dokumentierte Stacking angeschaut.
Leider beantwortet mir das meine (speziellen) Fragen auch nicht - im Prinzip ist mir die Funktionsweise ja klar und ich habe auch schon Fokusreihen erstellt.

entschuldige bitte das ich helfen wollte.
Ich war davon ausgegangen das,da Du am 6.1 die App noch nicht installiert hattest, der Dslr Controller Neuland für Dich ist.

@Pspilot,

hast Du denn schon einen Button auf dem Tablet Display gefunden?

Ich habe auch nur die Möglichkeit gefunden die saw0 im Beitrag 664 beschrieben hat.
 
Hallo Helmuth,

ich hoffe, meine Beiträge hast Du nicht in den falschen Hals bekommen, da:
entschuldige bitte das ich helfen wollte.
Ich war davon ausgegangen das,da Du am 6.1 die App noch nicht installiert hattest, der Dslr Controller Neuland für Dich ist.
So war das nämlich nicht gemeint - und nach wie vorher bin ich für jeden Tipp dankbar. ;)
DSLR C. ist auch Neuland für mich, nur stacken tue ich schon ein paar Jahre.
In vielen Fällen wird mir DSLR C auch keine Hilfe sein, da ich für diese Bilder oft das MP-E Lupenobjektiv verwende und das hat nun mal keinen AF.

Hallo,

@waso
Ok, hab mir mal die Seite und speziell das dokumentierte Stacking angeschaut.
Leider beantwortet mir das meine (speziellen) Fragen auch nicht - im Prinzip ist mir die Funktionsweise ja klar und ich habe auch schon Fokusreihen erstellt.
Wenn noch andere Interessenten hier mitlesen, kann man auch gerne einen separaten Thread zu dem Thema DSLR C/Stacking aufmachen - ich wäre jedenfalls engagiert mit dabei.
 
Ich habe vor mir die wireless Lösung einzurichten. Router kommt morgen.

Meine Frage hierzu. Wie schnell ist die Review Eigenschaft. Ist ja nun nicht mehr kabelgebunden. Geht das anschauen des shooting s immer noch speditiv von statten oder ist es jetzt eher langsam und mühsam.

Danke im voraus
P
 
hast Du denn schon einen Button auf dem Tablet Display gefunden?
Nein, leider nicht. Ich hab mich nur auf deine Aussage bezogen "Die Abblendtaste geht mit Sicherheit nicht über den USB Anschluß." Vielleicht hab ich dich auch missverstanden, dann sorry. Aber ich hab die Aussge als 'technisch unmöglich' interpretiert und da bin ich mir eben nicht sicher. Implementiert ist es wohl nicht, das sind andere Dinge aber auch (noch) nicht. ABER: ich muss nochmal den XDA Thread absuchen, es darf sich auch jeder andere auf die Suche machen. Dort meinte ich nämlich mal gelesen zu haben (ich sag mal auf den letzten 30 Seiten), dass man irgendeinen Knopf länger festhalten muss, um die/das DOF ind DSLRC anzuzeigen. Aber ich find den Pasus nicht mehr und hab auch schon alle möglichen 'Tasten' gedrückt, ohne Erfolg.

Wenn noch andere Interessenten hier mitlesen, kann man auch gerne einen separaten Thread zu dem Thema DSLR C/Stacking aufmachen - ich wäre jedenfalls engagiert mit dabei.
Mir ist noch nicht ganz klar, was dir nicht klar ist :) - also bez. DSLRC! Man stellt das Objektiv auf den Anfang, fährt evtl. mit manueller Fokusierung (im Hauptschirm) und den passenden Steps (1, 2, oder 3 Pfeile) den Weg ab und zählt mit, wieviele Steps es dann zum Ende sind. Dann den Fokus wieder an den Anfang, in den Menupunkt 'Fokusstacking' und dort die Erkenntnisse einprogrammieren (also Bildanzahl und Schrittweite). Dann bekommt man die nötigen Bilder.

Ich denke die wahre Kunst beim Fokusstacking liegt außerhalb von DSLRC. Also erst mal natürlich die Szene planen, wieviele Fotos mache ich bei welcher Blende etc. Und dann natürlich das 'Zusammenbasteln' der Fotos selbst, sprich mit welchem Programm wie. Aber die reine Erstellung der Fotos klingt irgendwie banal. Ich lass mich gern belehren, sollte ich etwas übersehen haben.

Geht das anschauen des shooting s immer noch speditiv von statten oder ist es jetzt eher langsam und mühsam.
Das ist eine sehr subjektive Frage. Was für den einen flott ist, lähmt den anderen :). Die beste Einschätzung von mir wäre, du bekommst WLAN Speed. D.h. ein 20MB RAW dauert schon 8-10 Sek., wenn du die Qualität reduzierst oder JPG machst, gehts dementsprechend flotter. Mein Eindruck ist, dass DSLRC nichts verzögert. Aber USB2 ist schon schneller (also bei flotten Endgeräten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine sehr subjektive Frage. Was für den einen flott ist, lähmt den anderen :). Die beste Einschätzung von mir wäre, du bekommst WLAN Speed. D.h. ein 20MB RAW dauert schon 8-10 Sek., wenn du die Qualität reduzierst oder JPG machst, gehts dementsprechend flotter. Mein Eindruck ist, dass DSLRC nichts verzögert. Aber USB2 ist schon schneller (also bei flotten Endgeräten).

Danke für die Antwort. Mein Sasmung TAb2 funzt nach dem letzten update nicht mehr wegen der veränderten USB Eigenschaften.

Da ich das Tool aber so sehr schätze werde ich mich an der Wireless Lösung versuchen. Nützlich finde ich besonders die Beurteilung der Fotos am 10" Bildschirm. Wireless auslösen ist auch ganz nett. On Location hast dann halt wieder ein Akkuproblem.

Aber ich will die APP wieterhin nutzen. Werde es versuchen. DAnke.
 
Hallo,

@waso,
@ pspilot,

ich muß mich bei euch entschuldigen für meine vorschnelle Aussage.

Die Schärfentiefe kann man begutachten wenn der Button Blende lang
getastet wird.
Peter hat den Tip dafür gegeben.

Helmuth
 
Nein, leider nicht. Ich hab mich nur auf deine Aussage bezogen "Die Abblendtaste geht mit Sicherheit nicht über den USB Anschluß." Vielleicht hab ich dich auch missverstanden, dann sorry. Aber ich hab die Aussge als 'technisch unmöglich' interpretiert und da bin ich mir eben nicht sicher. Implementiert ist es wohl nicht, das sind andere Dinge aber auch (noch) nicht. ABER: ich muss nochmal den XDA Thread absuchen, es darf sich auch jeder andere auf die Suche machen. Dort meinte ich nämlich mal gelesen zu haben (ich sag mal auf den letzten 30 Seiten), dass man irgendeinen Knopf länger festhalten muss, um die/das DOF ind DSLRC anzuzeigen. Aber ich find den Pasus nicht mehr und hab auch schon alle möglichen 'Tasten' gedrückt, ohne Erfolg.
Hallo,

@waso,
@ pspilot,

ich muß mich bei euch entschuldigen für meine vorschnelle Aussage.

Die Schärfentiefe kann man begutachten wenn der Button Blende lang
getastet wird.
Peter hat den Tip dafür gegeben.

Helmuth
Besten Dank Euch beiden! :)
You made my day!!! :):)

Mir ist noch nicht ganz klar, was dir nicht klar ist :) - also bez. DSLRC! Man stellt das Objektiv auf den Anfang, fährt evtl. mit manueller Fokusierung (im Hauptschirm) und den passenden Steps (1, 2, oder 3 Pfeile) den Weg ab und zählt mit, wieviele Steps es dann zum Ende sind. Dann den Fokus wieder an den Anfang, in den Menupunkt 'Fokusstacking' und dort die Erkenntnisse einprogrammieren (also Bildanzahl und Schrittweite). Dann bekommt man die nötigen Bilder.
Nun, um die richtige Kombination aus DOF/Blende und den dafür erforderlichen Steps in DSLR C. zu ermitteln, erfordert es schon einiges an Berechnung/Tests/Fingerspitzengefühl.
Meine ersten Erfahrungen ergaben, dass (zumindest für gestackte Macros) nur die feinste Einstellung im Step Modus (>) Sinn macht. Alles andere ist zu grob oder man muss mit sehr weit geschlossener Blende fotografieren.
Auf der anderen Seite ist diese feine Einstellung wiederum so fein, dass man auch mit Offenblende (in meinem Fall F2,8) zu kleine Schritte macht, ergo viel zu viele Bilder schiesst und deshalb später mit einem Datengau zu kämpfen hat... wer schon mal 50 RAWs in PS zu einem Stack verarbeiten liess, weiss wovon ich schreibe.
*
Das wiederum hat zur Folge, dass man die Steps und Shots anpassen muss, was das von mir erwähnte Fingerspitzengefühl erfordert - oder sollte ich besser schreiben: Eine zumindest ungefähre Berechnung der erforderlichen Aufnahmen bzw. Stepgrösse für die gewählte Blende.
Meine ersten Erfahrungen besagen, dass ich, wenn ich mit F5,6 fotografiere, 'Step: 3' festlege und die von DSLR C. vorgeschlagene Menge an Aufnahmen deshalb auch durch 3 teile.
Und da würden mich jetzt z.B. die Erfahrungen anderer Benutzer interessieren.
Was nutzt Ihr für Einstellungen?
Oder lasst Ihr das einfach DSLR C. bestimmen (finde ich suboptimal)?

Ich denke die wahre Kunst beim Fokusstacking liegt außerhalb von DSLRC. Also erst mal natürlich die Szene planen, wieviele Fotos mache ich bei welcher Blende etc. Und dann natürlich das 'Zusammenbasteln' der Fotos selbst, sprich mit welchem Programm wie. Aber die reine Erstellung der Fotos klingt irgendwie banal. Ich lass mich gern belehren, sollte ich etwas übersehen haben.
Das Ergebnis eines Stacks hängt zu >90% von der Qualität der Aufnahmen ab - natürlich spielt die Erfahrung des Fotografen eine Rolle, welche Motive sich prinzipiell eignen und welche nicht (die gängigen Stacking-Programme scheitern regelmässig an diversen Motiven und so ganz genau weiss keiner, warum eigentlich).
Stimmt die Quali, lässt man das Programm den Rest erledigen und holt sich in der Zwischenzeit ne Tasse Kaffee. :D
Wenn das Programm gut gearbeitet hat, ist nur noch ein minimaler Retuscheaufwand nötig.

Du merkst schon: Das Ganze hat jetzt nicht mehr viel mit DSLR C. zu tun und deshalb würde ich diese Diskussion (in Bezug auf diese App!) auch gerne auslagern (wenn Interesse besteht).

Gruss

Wahrmut

* Ich habe DSLR C. mit dem Canon 100/2,8L IS und dem Sigma 150/2,8 an der 5D MKIII und der 7D getestet.
Das Sigma unterstützt die feinste Step-Einstellung nicht und ist deshalb in meinen Augen für Macro-Stacking mit dieser App ungeeignet.
 
Die Schärfentiefe kann man begutachten wenn der Button Blende lang
getastet wird.
Ja fantastisch :top:! Ich hatte alles Mögliche schon gedrückt, offenbar aber nicht die Blende.

ich muß mich bei euch entschuldigen für meine vorschnelle Aussage.
Ach Quark, das hat immerhin etwas ins Rollen gebracht :). Im Übrigen schrub ich ja in meinem Vergleich, die DOF Funktion sei der Einzige nennenswerte Vorteil von CamRanger. Das stimmt ja wohl auch nicht - armer CamRanger :D.

Du merkst schon: Das Ganze hat jetzt nicht mehr viel mit DSLR C. zu tun ...
Ähh ... hatte ich das nicht ursprünglich gesagt :)? Ich meine bezogen auf deine Frage nach der "Logik des DSLRControllers" vor 1-2 Seiten. Ich sah da bei DSLRController eben nur ein Werkzeug. Aber ich hab grad nochmal zurückgelesen und einen Passus von dir entdeckt, in dem du dich auf diese A/B Punkte beziehst. Ich glaube DIE haben mit dem Fokusstacking gar nichts zu tun. Das hab ich als Hilfmittel für eine Fokusfahrt im Filmmodus verstanden. Diese A/B Punkte bewirken im Fokusstacking-Screen doch gar nichts, oder?

Ansonsten geb ich dir 100% Recht. Es ist nicht ganz leicht, die Balance zwischen zu vielen Bildern, zu kleiner Blende und zu geringer Schärfe pro Bild zu finden. Die Schrittweite hängt letztlich aber entscheidend von der Aufnahme ab. Ich meine, kann ja eine relativ große Szene 'Stacken', oder eben einen Käfer mit einem 'Supermakro'.

... und deshalb würde ich diese Diskussion (in Bezug auf diese App!) auch gerne auslagern (wenn Interesse besteht).
Definitiv. Gibts da noch nichts? Oder einen speziellen Thread "Fokusstacking mit DSLRC"?

Das Sigma unterstützt die feinste Step-Einstellung nicht und ist deshalb in meinen Augen für Macro-Stacking mit dieser App ungeeignet.
Auch ein interessantes Detail. Wie stellen die dann mit dem normalen AF genau scharf? Der benutzt diese verscheidenen 'Schrittweiten' doch sicher auch und gerade die kleinsten Schritte stell ich mir wichtig vor :confused:.
 
Ich habe vor mir die wireless Lösung einzurichten. Router kommt morgen.

Meine Frage hierzu. Wie schnell ist die Review Eigenschaft. Ist ja nun nicht mehr kabelgebunden. Geht das anschauen des shooting s immer noch speditiv von statten oder ist es jetzt eher langsam und mühsam.

Danke im voraus
P

Ich gehe davon aus, das sie auf jeden Fall schneller ist, als z.B. über das WLAN Modul der 6D/70D. Transferrate habe ich knapp 20MBit, also nicht wirklich schnell.
Mit dem MR-3040 Router dürfte sich die Datenrate verdoppeln.
 
Ach ... einen hab ich noch :) ...

Da ich das Tool aber so sehr schätze werde ich mich an der Wireless Lösung versuchen. Nützlich finde ich besonders die Beurteilung der Fotos am 10" Bildschirm. Wireless auslösen ist auch ganz nett. On Location hast dann halt wieder ein Akkuproblem.
Ich hab gestern zufällig ein Nexus7 in die Finger bekommen, neuestes Android (4.4.x) und hab einen Speedvergleich mit meinem ca. 2 Jahre alten Galaxy 7.7 gemacht (Android 4.0.4). Das ist eigentlich auch alles andere als lahm. Ich war aber echt verblüfft, wieviel schneller das Nexus bei der Rückschau ist, also beim Download des Bildes von der Kamera (gleiche Kamera natürlich und gleiche Bilder).

Das Nexus hat für ein RAW ca. 6,5 Sek., das Galaxy ca. 9,5 Sek. gebraucht. Das WLAN selbst ist zwar gleich schnell, aber man sieht beim Download, dass das ältere Tab an bestimmten Stellen etwas stockt. Das summiert sich dann. Wohlgemerkt, beim Livebild und dessen Framerate sieht man keinen Unterschied. Für 'Spielereien' ist das ok. Aber wer möglichst schnelle Kontrolle für jedes einzelne Bild beim Shooten haben möchte, sollte doch, trotz des limitierenden WLANs, auch auf ein möglichst modernes, flottes Tablet achten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten