• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Bez. Belichtungssimulation 7D: jetzt hab ich extra für 'eure' Cam mal gesucht und das hier gefunden. Das ist es doch, oder? Und das verändert die Auslösung des Blitzes? Ich glaube das liegt generell am LV, da gehts nicht. Hat mit ein- oder ausgeschalteter Simulation aber nichts zu tun ... glaub ich :).
 
Ich versteh eigentlich jetzt schon nicht, wie er das alleine macht

Das verstehe ich bei Zoltan von DSLRDashboard noch weniger. Er ist alleine, hat nur eine 650D, die App kostet nichts, fast keiner spendet und alle fragen dauernd nach Features, wann kommt bla für die xyzD oder die D1234, wann geht endlich WLAN etc.

Er baut die Protokolle und das ganze teilweise anhand von Wiresharkmitschnitten der WLAN Bedienungssessions anderer Nutzer nach und war der erste der den TP-Link unterstützte.

Das finde ich noch beeindruckender als CF, der ja zumindest ein bisschen was an Budget und einen grösseren Nutzerkreis hat.
 
Ich, als technisch ziemlich Unbedarfter :o, hab mal ne Frage:

Kürzlich hatte ich mir beim grossen Fluss dieses OTG-Kabel gekauft und leider verpennt, dass es auf der einen Seite eine Buchse hat.
Kann ich das mit einem normalen USB-Kabel verlängern oder sind dann Verbindungsprobleme zu erwarten?

Falls es nicht funktionieren sollte: Hat jemand von Euch einen Link zu einem günstigen OTG-Kabel für mich?

Grüsse

Wahrmut
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
LÖSUNG: DSLR Controller im Studio - Vorschau dunkel

Das geht. Ich müßte jetzt mal gucken, was genau da rumzickt, aber das hatte/habe ich auch. Hat was mit der Einstellung "Livebild/Movie" zu tun. Allerdings funktioniert dann die Blitzauslösung über den Blitzschuh nicht mehr, was einem im Studio wenig bringt. Für die wenigen Fälle, wo ich das im Studio nutze, schlate ich im DSLR-Controller dann mit "M" einfach den Live-View-Modus aus, mache das Bild und mach ihn wieder an. Das alles ist aber kein Problem des DSLR-Controllers, sondern ist "nativ" an der Cam auch schon so. So richtig verstanden habe ich es nicht.

Lösung 1:
Zur einfacheren Benutzung habe ich mir meine Studioparameter auf C1 (Wählrad) schon vor langer Zeit programmiert. Mit dem Wählrad auf C1 habe ich die Belichtungssimulation abgeschaltet und anscheinend zu lange danach mit dem DSLR-Controller Test gewartet. Denn in C1 sind solche Änderungen nur temporär und setzen sich nach kurzer Zeit wieder auf fie ursprüngliche Einstellung zurück. d.h. es war einfach meine Dummheit, die hier zum Problem geführt hat. C1 ist nun neu programmiert inkl. der abgeschalteten Belichtungssimulation. Nun funktioniert alles!

Lösung 2:
Auch bei LiveView kann ich externe Blitze über meinen Funkauslöser ansteuern.
Dafür muss die Funktion SILENT-MODE auf DISABLED stehen.
Getestet, funktioniert!

Damit ist DSLR Controller auch für mich im Studio nutzbar!

Danke für die Unterstützung...
Gruß
Richard
 
Ich, als technisch ziemlich Unbedarfter :o, hab mal ne Frage:

Kürzlich hatte ich mir beim grossen Fluss dieses OTG-Kabel gekauft und leider verpennt, dass es auf der einen Seite eine Buchse hat.
Kann ich das mit einem normalen USB-Kabel verlängern oder sind dann Verbindungsprobleme zu erwarten?

Falls es nicht funktionieren sollte: Hat jemand von Euch einen Link zu einem günstigen OTG-Kabel für mich?

Grüsse

Wahrmut

Was sollte es denn sonst haben als eine Buchse?

Laut USB Spezifikation sind Kabel mit zwei Steckern nicht erlaubt, obwohl das oft missachtet wird.

Dein Android hat doch auch eine Buchse. Das geht ohne Probleme und hat den Vorteil dass du alles mögliche anschliessen kannst (Maus, MSD etc)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was sollte es denn sonst haben als eine Buchse?
Na nen Stecker! ;)

Ok, ich unterscheide normalerweise zwischen Stecker und Buchse (Männchen und Weibchen - ich komme aus dem Musik Business ;)), aber bei USB ist das nicht so leicht zu definieren.
Fakt ist: Mir fehlt am SG S4 das passende Gegenstück zu meinem Kabelanschluss und deshalb die Frage.
Aber wenn das, was gupsi geschrieben hat, zutrifft, sollte es trotzdem keine Probleme geben.

Gruss

Wahrmut
 
Fakt ist: Mir fehlt am SG S4 das passende Gegenstück zu meinem Kabelanschluss und deshalb die Frage.

Wie ich schrub, Stecker auf Stecker / Buchse auf Buchse ist laut USB Spezifikation verboten.

OTG ist auch nicht einfach ein Adapter oder sowas, selbst wenn das S4 Mini USB hätte, würde es mit deinem Kabel nicht gehen.

Das OTG Kabel ruft im SG4 den OTG Modus ab, deswegen heisst es ja auch so ;)

Hoffe ich konnte das einigermassen sinnvoll erklären ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 50D hängt mit dem normalen USB-Kabel der Kamera an einem OTG an meinem Odys Genio oder dem Samsung Galaxy Nexus und funzt einwandfrei. Hast Du kein USB-Kabel zur Hand um zu testen?
 
dass ein Verlängerungskabel kein prinzipielles Problem bei der Übertragung darstellt.

Wieviele Meter musst du überbrücken?

Ab 10, 15m musste wohl nen aktiven Repeater einschleusen.

Dann nutze doch die Wifi Methode über den MR3040 von TP Link?

Dazu brauchste dann gar kein OTG mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Meter musst du überbrücken?

Ab 10, 15m musste wohl nen aktiven Repeater einschleusen.

Dann nutze doch die Wifi Methode über den MR3040 von TP Link?

Dazu brauchste dann gar kein OTG mehr :)
Ich brauche nicht mal nen Meter ;) - es war nur eine prinzipielle Frage, da ich nicht wusste, ab diese OTG-Kabel zusätzliche Adern haben und ob diese mitverlängert werden müssen.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo,

von Lindy gibt es USB Kabel in 0,5; 1,0; 2,0 Meter.

Microstecker OTG fähig auf Ministecker.
Der Microstecker ist Rot.

Das ist schon eine gute Sache, man hat diese Stecker-Kupplung Geschichte nicht.
 
Hallo,

von Lindy gibt es USB Kabel in 0,5; 1,0; 2,0 Meter.

Microstecker OTG fähig auf Ministecker.
Der Microstecker ist Rot.

Das ist schon eine gute Sache, man hat diese Stecker-Kupplung Geschichte nicht.
Hättest Du da vielleicht einen Direkt-Link?
Ich suche gerade (finde auch bei Thomann etliche mit roten Steckern/Buchsen), aber da steht nichts von OTG-fähig.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten