• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Verwendet tatsächlichen niemand hier die App an einer EOS 6D :confused:
 
Verwendet tatsächlichen niemand hier die App an einer EOS 6D :confused:
Klar. Aber was soll man mehr sagen, als in den Stichpunkten in dem "HOW-TO" von der Seite eh schon steht?

Im Grunde muß man auf seinem mobile-device einen Hotspot starten (da gibts auch ne app von chainfire für), damit sich die 6D damit verbinden kann. Alternativ kann man natürlich auch einen vorhandenen Hotspot nutzen (den eigenen Router zuhause z.b.). Wie dem auch sei, beide Geräte müssen der gleichen WLAN-SID angehören. Nun startet man in der 6D den WLAN.Modi "EOS Utility" (nicht mobile device!) und macht die beiden Geräte miteinander bekannt. Und schwupps ... geht.
 
Ich habe aber mitbekommen das die App mit den beiden Kartenslots der 5DM3 noch ein Problem hat, nur so als Info.

Das sagte ich bereits, aber ihr ignoriert mich ja :confused:


Jetzt weiss ich wenigstens schonmal, das es nicht an mir liegt
 
Verwendet tatsächlichen niemand hier die App an einer EOS 6D :confused:

in diesem Mammutthread leicht zu übersehen:

Ich schrieb:
Jou.... es funktioniert, Canon EOS 6D mit WLAN und DSLR Controller.

Was ist zu tun?
1. Das Smartphone (bei mir Galaxy III) ist als HotSpot zu konfigurieren.
Das geht zum Bsp. mit der App HotspotControl von Chainfire.
Dort kann man einen Namen und Passwort für den Hotspot eingeben und starten.
2. An der Kamera 6D stellt man den "EOS Utility" Modus ein und es werden alle verfügbaren WLAN-Netze angezeigt auch dieser neu angelegte Hotspot. Beim ersten Zugang wird dieser konfiguriert und das Passwort an der Kamera eingegeben (etwas eigenartige Menüführung um in den Eingabemodus zu gelangen.

Die Verbindung baut sich sofort auf und man kann die Kamera über WLAN fernbedienen.
Der DSL-Controller hat deutlich mehr Möglichkeiten als EOS Remote.
Über WLAN ist das allerdings etwas hakelig und nicht so flüssig wie über USB. Bilderübertragung dauert natürlich auch länger.
Die Canon EOS 6D lässt leider bei aktiviertem WLAN kein Videomodus zu.
Das Galaxy kann man auch ohne App als HotSpot unter Einstellungen konfigurieren, sind aber ein paar Klicks mehr...

Grüße
Thais
 
Kein Videomodus bei der 6D wenn WLAN aktiv ist? Das ist zwar jetzt etwas Off Topic aber das wäre für mich ein Problem und ist mir auch unverständlich warum Canon so etwas macht! Wäre für mich schonmal nix! :grumble:
 
Problem mit DSLR Controller App auf Android

Die App findet die Kamera weder im Modus, wenn ich auf der Kamera ein Wlannetz starte,noch, wenn ich auf dem Note 2 einen Personal Hotspot starte...hat jemand schon Erfahrungen miz der App in Verbindung mit 6d über wlan
 
Hallo @ All

ich habe den DSLR Controller auf einem Samsung S2 mit Android 4.1.2
In Verbindung mit der 7D ( Firmware 2.0.3) funktioniert alles tadellos.

Nun habe ich die neue 5D MK III ans Handy angeschlossen, aber der DSLR Controller erkennt die Kamera nicht.Auch Helicon Remote erkennt die 5D nicht.

Hat jemand ähnliche Probleme oder kennt sogar die Lösung ???

Grüssle
Jojo
 
Hab's auf android 2.1 jeweils auf Samsung Tablet und Sony Xperia Handy- funktioniert beides!
Erst anschliessen, dann nur die Kamera einschalten, ne ;)
 
Ich hab 1.2.1 drauf, hat nichts geändert, geht einwandfrei. Habs jetzt nicht parat, aber kann man bei der 5DIII die Rolle des USB-Ports einstellen? Also Massenspeicher oder eben ext. Kontrolle etc.? Ich verwechsle meine Geräte mittlerweile dahingehend :o, das wäre aber eine Erklärung.
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit der EOS 6D, wenn ich im Liveview auf dem Galaxy S2ins Bild tippe wird Focusing angezeigt und DSLR Controller friert ein. Ich habe eben 10Minuten mit der Einstellung gespielt, der Kameraakku wurde schnell leer gesaugt und diesewurde auch merklich warm.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit auf dem Handy die Belichtungszeit anzuzeigen?

Ich verbinde Handy und Kamera mit USB und habe die aktuellsten Versionen von DSLR-Controller und Kamerafirmware.

Gruß

LNI
 
ich habe ein Problem mit der EOS 6D, wenn ich im Liveview auf dem Galaxy S2ins Bild tippe wird Focusing angezeigt und DSLR Controller friert ein. Ich habe eben 10Minuten mit der Einstellung gespielt ...
Einfriereren und 10 Min. spielen :)? Was musst du denn nach dem Einfrieren tun? Neustart? Wenn du Fokusierst, wird das Fokusrechteck blau und du musst nochmal tippen zum Bestätigen - ich hab das auch nie verstanden, ist aber so. Erst danach gehts normal weiter.

Falls es das nicht ist, würde ich das Kabel prüfen/tauschen. Einfrieren/Abstürzen hatte ich immer nur mit schlechten, bzw. zu langen Kabeln.

der Kameraakku wurde schnell leer gesaugt und diesewurde auch merklich warm.
Das ist bis zu einem gewissen Grad normal, wenngleich "schnell leergesaugt" zwar launig klingt, mir persönlich aber keine Vorstellung vom tatsächlichen Stromverbrauch gibt :). Ein Spiel saugt den Akku auch schnell leer.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit auf dem Handy die Belichtungszeit anzuzeigen?
Die wird immer angezeigt, unten in der Mitte.

Ich verbinde Handy und Kamera mit USB und habe die aktuellsten Versionen von DSLR-Controller und Kamerafirmware.
Es hängt vermutlich viel mehr am S2 und da gabs einige Androidversionen die nicht, oder nur 'widerwillig' funktionierten. Vor 3.x musste es gerootet sein, 3.x hat glaub ich gar nicht toll funktioniert und seit 4.x gibts eh immer wieder Probleme mit USB-Host, je nach Version. Selbst bei der 4.3 hatte Google wieder irgendwas verbockt (stand in der c't), was sie jetzt erst wieder ausbügeln wollen.
 
Hallo Peter,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Einfriereren und 10 Min. spielen :)? Was musst du denn nach dem Einfrieren tun? Neustart? Wenn du Fokusierst, wird das Fokusrechteck blau und du musst nochmal tippen zum Bestätigen - ich hab das auch nie verstanden, ist aber so. Erst danach gehts normal weiter.

Falls es das nicht ist, würde ich das Kabel prüfen/tauschen. Einfrieren/Abstürzen hatte ich immer nur mit schlechten, bzw. zu langen Kabeln.
Auf dem Bildschirm bleibt das Focusing stehen und ich muss DSLR Controller beenden und die Kamera ausschalten. Hier ein Screenshot vom S2 (GT-I9100, Android 4.1.2.)
Screenshot_2013-09-08-20-39-09.png
USB-Kabel habe ich eben getauscht, leider ohne Erfolg. Am S2 habe ich das originale USB-Hostkabel, dieses konnte ich nicht tauschen da ich nur eines habe.

Das ist bis zu einem gewissen Grad normal, wenngleich "schnell leergesaugt" zwar launig klingt, mir persönlich aber keine Vorstellung vom tatsächlichen Stromverbrauch gibt :). Ein Spiel saugt den Akku auch schnell leer.
O.k. der (Kamerakku) war eher schon auf 1 bis 2 Balken und dan leer. Soweit relativ. Was mich etwas verwundert hat, war dass die Kamera im Bereich des Akkus merklich wärmer war, obwohl die nur auf dem Tisch lag. Spielen heißt durch die verschiedenen Menüpunkte geklickt. Solange ich nicht in das LiveView Bild tippe funktioniert alles, erst nach einem Tipper bleibt die Software hängen.


Die wird immer angezeigt, unten in der Mitte.
Gefunden, danke;-)

Es hängt vermutlich viel mehr am S2 und da gabs einige Androidversionen die nicht, oder nur 'widerwillig' funktionierten. Vor 3.x musste es gerootet sein, 3.x hat glaub ich gar nicht toll funktioniert und seit 4.x gibts eh immer wieder Probleme mit USB-Host, je nach Version. Selbst bei der 4.3 hatte Google wieder irgendwas verbockt (stand in der c't), was sie jetzt erst wieder ausbügeln wollen.
Na toll;-). Na ja knapp 8.- ausgegeben, vielleicht wird das mit der 1.0 gefixt.
Nun muss ich mir doch einen Kabelauslöser kaufen, da ich mich gerade mit Langzeitaufnahmen beschäftigen möchte..

Gruß
LNI
 
Auf dem Bildschirm bleibt das Focusing stehen und ich muss DSLR Controller beenden und die Kamera ausschalten. Hier ein Screenshot vom S2 (GT-I9100, Android 4.1.2.)
Anhang anzeigen 2768407
USB-Kabel habe ich eben getauscht, leider ohne Erfolg. Am S2 habe ich das originale USB-Hostkabel, dieses konnte ich nicht tauschen da ich nur eines habe.
Das ist nicht normal, in der Tat. Ich hatte einfach selbst viele Probleme mit Kabeln, an allen möglichen Android Geräten. Deshalb der Vorschlag mit dem Kabel. Leider könnte es immer noch an dem Host-Adapter liegen, selbst wenn das 'normale' USB-Kabel passt (m.E. nach möglichst kurz). Ich hatte sogar den Eindruck, dass diese 'Stöpselei' zwischen Host-Adapter und Kabel dran Schuld hat. Kurze Rede langer Sinn: ich habe auch erst relativ kürzlich DAS 'perfekte Kabel' entdeckt. Kommt von Lindy und ist das einzige (m.W. nach), das direkt vom Smartphone via Micro-USB (MIT Host-Beschaltung!) zur Kamera via Mini-USB verbindet. Das gibts in 50cm, 1m und 2m und seitdem funktioniert auch mein Galaxy Note 1 (mit 2.3.6 gerooted) perfekt - macht echt einen Unterschied.

Die gibts alle im Lindy-Shop, aber irgendwie waren sie dort nicht lieferbar oder der Versand war mir zu hoch. Ich hab meins letztlich hier gekauft. Wichtig ist der rote Micro-USB Stecker, der soll wohl die OTG (Host) Belegung verdeutlichen. Ich würd an deiner Stelle die 5,59€ nochmal ausgeben. Das Kabel hat übrigens auch eine angenehme Dicke und ist nicht so steif.

O.k. der (Kamerakku) war eher schon auf 1 bis 2 Balken und dan leer. Soweit relativ. Was mich etwas verwundert hat, war dass die Kamera im Bereich des Akkus merklich wärmer war, obwohl die nur auf dem Tisch lag. Spielen heißt durch die verschiedenen Menüpunkte geklickt. Solange ich nicht in das LiveView Bild tippe funktioniert alles, erst nach einem Tipper bleibt die Software hängen.
Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte du meinst den Handyakku. Der Kameraakku wird schlicht durch das Liveview belastet und kann dabei auch warm werden (inkl. Kamera).

Na toll;-). Na ja knapp 8.- ausgegeben, vielleicht wird das mit der 1.0 gefixt.
Glaub ich kaum, dafür kann DSLR Controller wirklich nichts. Es funktioniert ja mit vielen Geräten gut. Versuch das Kabel.

Nun muss ich mir doch einen Kabelauslöser kaufen, da ich mich gerade mit Langzeitaufnahmen beschäftigen möchte..
Och nö, ich würde die Flinte noch nicht ins Korn werfen. Was ist denn auf dem S2 drauf, ich meine die Firmware?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Wichtig ist der rote Micro-USB Stecker, der soll wohl die OTG (Host) Belegung verdeutlichen. Ich würd an deiner Stelle die 5,59€ nochmal ausgeben. Das Kabel hat übrigens auch eine angenehme Dicke und ist nicht so steif.

Ergänzung: Beachten muß man auch, daß eine "hostfähige" Buchse im Gerät ggf. eine geringfügig andere Geometrie hat als die "normale" USB-Buchse. Ich habe hier jedenfalls ein hostfähiges Tablet, da läuft der DSLR Controller mit der 7D. Das mitgelieferte (Host-)Kabel kann auch "USB" (z.B. Stick). Es paßt aber nicht in der USB-Buchse meines Smartphones, das nur "(Normal-)USB" kann.

Ich habe hier zwei verschiedene "Micro-Stecker auf Normal-USB-Buchse"-Adapter, im direkten Vergleich kann man den Unterschied gerade so erkennen. Also das Hostkabel nicht mit Gewalt in eine vermeintlich hostfähige Buchse zwingen, das kann mechanische Schäden verursachen!

EDIT hängt hier mal ein Bild an, links "Normal-USB", rechts "Host-USB". (Bitte keine Diskussionen über das Bild "als solches", ich bin kein Macro-Fotografierer und will es auch nicht werden, Danke!)

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Geometrie und die Hostfähigkeit haben eigentlich nichts miteinander zu tun!
Die elektrische Beschaltung im Stecker ist ausschlaggebend:

http://im.tech2.in.com/gallery/2012/jun/difference_circuit_271738111300.jpg

Prinzipiell hast Du recht, aber wenn Du ein "OTG/host-beschaltetes" Kabel mit "Spezial-Stecker" hast, Dein (hostfähiges) Gerät aber "nur" eine normale Micro-USB-Buchse hat, hast Du ein Problem. :eek: Ich weiß, daß das vorkommt/vorkam (Samsung?)!

OK, ich hätte "...haben kann..." schreiben sollen! :D

Witzigerweise scheinen beide gezeigten Adapter "OTG/host-beschaltet" zu sein, denn mein Tablet erkennt meine 7D mit beiden! :top:

Ein anderer (Mini-Buchse auf Micro-Stecker) scheint dafür nur "regulär" beschaltet zu sein! :ugly:

Was ich sagen wollte: Man muß aufpassen wie ein Schießhund! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten