Also ich habs probiert und ich finde es deutlich verbessert. 'Snappier', performanter. Erstaunlicherweise kann ich nun auch mit längeren USB-Kabeln arbeiten, zumindest an meinem Tablet. Vielleicht lagen die Kommunikationsprobleme einfach am Timing? Überlastung? Ein Traum ist wirklich dieser WiFi Passthrough Modus, vor allem weil man echt nichts einstellen muss. Handy an die Kamera, DSLR-Controller starten und auch passthrough. Controller auf dem Tablet starten, fertig - der sucht sich sogar den 'Server' (das Handy) selbst, wenn keine lokale Kamera gefunden wird. Das ist wirklich super userfreundlich.
Weiterhin umständlich finde ich leider das Focusstacking, muss da mal Verbesserungsvorschläge machen. Mir fehlt vor allem das Livebild und etwas 'Intelligenz'. Eigentlich will man ja immer nur von A nach B fahren, in X Schritten. Diese rein numerische Einstellung von Schrittweite, Anzahl etc. ist lästig, vor allem, wenn man kein Livebild hat.
Aber es geht weiter, das find ich gut - der Status von DSLR Controller geht bei mir wohl mal wieder von hellrot nach dunkelgrün

.
P.S.: Hab schon einen Bugreport abgegeben: zumindest aus meiner 5DIII liest die App immer die gleiche Anzahl von Auslöäsungen (144..irgendwas, habs jetzt nicht mehr da). Das ändert sich auch nicht, wenn man Bilder gemacht hat. Kann das jemand bestätigen, vielleicht auch mit anderen Kameras?
Wirklich wundern tuts mich nicht, da Canon ja aus dieser Zahl - völlig unverständlicherweise

- seit eh und je ein Geheimnis macht. Warum ich nicht einfach in einem Menu, meinetwegen bei der FW-Version, den absoluten shutter count angezeigt bekomme, bleibt mir ein Rätsel. Das ist wie ein Auto ohne km-Zähler, Schwachsinn! Dementsprechend verquer ist bei vielen Kameras auch die Ausleseroutine (früher glaub ich nur über den Blitzschuh

), insofern hat der gute Chainfire sich damit etwas angetan

. Allerdings wärs ne geile Info, dafür alleine verlangen andere Tools Geld (gibts nicht irgendein Online-Ding, was sogar pro Auslesung Geld will

?).