• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Gleich vorab, ich will hier nichts madig machen und wem es taugt, der soll es nutzen. "DSLR-Controller" hat durchaus gute Ansätze und manche Dinge wären geradezu genial ... ABER ...

... ich hab die App seit fast Anfang an verwendet und hab mit dem Entwickler teils auf PM-Ebene diskutiert. Der gute Chainfire ist ein "Hans-Dampf in alle Gassen" (einfach mal im Market aus DSLR-Controller heraus 'Mehr von Chainfire' antippen') und auch kein schlechter :). Aber ich habe nicht den Eindruck, dass er an DSLR-Controller fundierte Arbeit leistet. Er hat ein paar Probleme mit der USB-Übertragung generell (mein Tip: möglichst kurzes Kabel!!) und auch mit verschiedenen Kameramodellen. Seit vielen Monaten ändert sich nicht wirklich etwas mehr und ich persönlich habe die App als ernstes Arbeitsmittel wieder aufgegeben. Ich hab ein Galaxy Note als Handy sowieso immer dabei und ein kurzes Käbelchen immer in der Fototasche. Insofern kann ich zur Not immer mal etwas 'rumspielen'. Meine Bemühungen aber, mit einen 7.7 Tablet (auch Samsung, schlicht atemberaubendes Display) richtig zu werkeln, war mir am Ende einfach zu nervig - eben wegen Abstürze, nicht erkannter Kameras (prinzipiell schon, manchmal aber eben nicht) usw. Wie gesagt, guter Ansatz, ausgearbeitet könnte die App ein Renner sein. SO aber bleibt sie ein Spielzeug für Geduldige :).

Meine Tips übrigens für die Unerschrockenen:

1) Kurze, gute USB-Kabel. Mit dem orginal Canonkabel + OTG-Adapter geht bei mir gar nicht, an keinem Gerät und keiner Kamera. Mit einem relativ dicken, kurzen (ca. 15cm) Kabel aus einem ext. 2.5" HD-Kit gehts am Besten.

2) Auch die tollsten Phones und Tablets haben manchmal keinen USB-Hostmode - dann geht gar nichts. Wenn allerdings USB-Sticks funktionieren, sollte auch DSLR-Controller funktionieren.

3) 'Sollte' heißt, die OS-Version muss auch passen. Ohne hier nun ins (bei Android scheußliche) Detail gehen zu wollem, alles ab 4.x geht besser als vorher. Speziell 2.3.x ging praktisch gar nicht (Ausnahme manche Custom-ROMs). Chainfire nutzt wohl auch Funktionen im Hostmode, die ein USB-Stick nicht unbedingt braucht. Das alles steckt im Kernel und der wird von den Herstellern ja kräftig modifiziert (eben für die Hardware). Vollständige Kompatiblität kann man sich also nicht 'ausrechnen'. Letztlich sind positive Feedbacks anderer User der beste Garant, das richtige Android Gerät (samt passender OS-Version) zu benutzen.

Wer des Englischen soweit mächtig ist, verfolgt am Besten hier alles aus erster Hand.
 
Mit Video habe ich es noch nicht ausprobiert.

Edit: Funktioniert nicht. ML Overlays werden auch nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit meinem Acer Iconia A700 funktioniert alles wunderbar. Keine Abstürze, auch nicht mit dem normal langen Kabel.
Ja, es gibt wohl bessere und weniger gute Kombis. Hat wohl auch etwas mit den verbauten USB-Treibern (Hardware) zu tun. Wie gesagt, ich will niemandem den Spaß an dem Programm vermiesen und wenns gut geht, hats Potential.
 
Hallo

Habe ein neues Galaxy S3 und eine Canon 5D MIII. Gestern bekam ich den Handy Connector von Traumflieger. Das App habe ich auch heruntergeladen.
Leider funktioniert es nicht. Ich bekomme immer die Meldung, dass keine Kamera erkannt wird :mad:. Ganz kurz klappte es mal für einige Sekunden (von bestimmt 100 Versuchen 2 mal). Aber jetzt tut sich gar nichts mehr.
Weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee? (Hab auch das Programm schon einmal neu heruntergeladen).

Liebe Grüße
Anne
 
Hat jemand eine Idee?
Wie erwähnt, mich überrascht es nicht besonders. Ich kenne das Kabel vom Traumflieger nicht (hast du wirklich dieses Set für 80€ gekauft :eek:?), aber meine besten Ergebnisse hatte ich mit einem USB-OTG Kabel (Host Kabel) aus der Bucht, Preis 0,85€ :). Daran dann ein kurzes USB-Kabel ging am Besten. Wenn du kannst, experimentiere also etwas mit dem(n) Kabel(n).

Zum Handy: ich weiß nicht genau wie es beim S3 ist, aber einige Handys mussten für DSLR-Controller gerootet sein - allerdings hat sich das seit Android 4.x glaub ich geändert.

Geht denn ein USB Stick, ich meine, wird der erkannt? Das ist ein gutes Indiz, ob USB-Host und/oder das Kabel überhaupt funktionieren.
 
Wie erwähnt, mich überrascht es nicht besonders. Ich kenne das Kabel vom Traumflieger nicht (hast du wirklich dieses Set für 80€ gekauft :eek:?), aber meine besten Ergebnisse hatte ich mit einem USB-OTG Kabel (Host Kabel) aus der Bucht, Preis 0,85€ :). Daran dann ein kurzes USB-Kabel ging am Besten. Wenn du kannst, experimentiere also etwas mit dem(n) Kabel(n).

Zum Handy: ich weiß nicht genau wie es beim S3 ist, aber einige Handys mussten für DSLR-Controller gerootet sein - allerdings hat sich das seit Android 4.x glaub ich geändert.

Geht denn ein USB Stick, ich meine, wird der erkannt? Das ist ein gutes Indiz, ob USB-Host und/oder das Kabel überhaupt funktionieren.

Woran sehe ich, ob er erkannt wird?
 
Woran sehe ich, ob er erkannt wird?
Das S3 sollte sich mit 'USB-irgendwas' erkannt melden und in den Einstellungen sollte der Stick als Speicher auftauchen. Ich kenne Android 4.1 nicht (vermutlich deine OS-Version), aber so ähnlich sollte es wohl auch dort sein.

astro file manager starten, der meldet den USB Speicher und dort kann man dann laden löschen kopieren
Das ist nicht wirklich nötig und der Astro File Manager ist einer von vielen - nur um keine weitere Verwirrung zu stiften :). Meiner heißt halt EZ File Blabla ... aber nur um zu sehen, ob der OTG-Adapter funktioniert, sollte das nackte OS reichen, oder?

usb stick muss FAT haben, ntfs oder ext2 geht nicht
Ist das unter 4.1 immer noch so? Bravo Android :rolleyes:.
 
ich habe da auch eine Frage zur Steuerung per Android....


Ich habe ein Galaxy S2 mit Android Version 4.04 und die Canon 550D

Nun habe ich mir das Helicon Remote für Android heruntergeladen, ein MicroUSB A -> USB A und ein USB-B -> MiniUSB A gekauft ... So kann ich die Camera mit dem Handy verbinden... Alles schön und gut.

Nun habe ich das Problem dass die Camera nicht erkannt wird...

Schließe ich die Camera per USB am PC an, und starte die PC-Software von Helicon, so wird diese sofort erkannt und alles funktioniert.... Meine Befürchtung liegt nun ich eventuell die Falschen Kabel gekauft habe...

Oder hat jemand ein ähnliches Problem und weiß wie man das behebt ?

Helicon Remote Android auf dem Neuestem Stand
Handy neu gestartet (AUS -> AN, kein "Neustart")
Datentransfer aktiviert (ist bei mir standardmäßig aus)
Habe auch das Geld investiert und mir "DSLR Controller für Android" gekauft, auch hier das gleiche Ergebnis.

Ich dachte auch, das MiniUSB A->USB B Kabel sei defekt, also war ich das umtauschen, und habe direkt im Geschäft ein anderes getestet.... auch nichts. Alle Kabel scheinen also OK zu sein, denn ich glaube nicht, dass die komplette verkaufscharge im Geschäft defekt ist ??

Laut Hersteller werden alle gängigen Nikon und Canon Kameras unterstützt...
Neue Firmware gibt es bei Canon nicht zum Downloaden...

:confused: Bin jetzt etwas ratlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant - welches Android?

4.1.1

Nun habe ich mir das Helicon Remote für Android heruntergeladen, ein MicroUSB A -> USB A und ein USB-B -> MiniUSB A gekauft ... So kann ich die Camera mit dem Handy verbinden... Alles schön und gut.
Nun habe ich das Problem dass die Camera nicht erkannt wird...

du brauchst ein USB Hostkabel
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=usb+host&_sacat=0&_from=R40

ich habe 4 verschiedene gekauft, min. 2 funktionieren
es muss wie immer nicht jedes funktionieren, so meine USB Kabel Erfahrung, es gab auch mal fehlerhafte USB Kabelserien die von verschiedenen Anbietern verkauft wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Bin jetzt etwas ratlos
Das sind wir wohl alle, da es hier ja um ein ganz anderes Programm geht :). Was ist Helicon?!?

Aber auch für dich der Tip: erst mal mit einem USB-Stick testen. Damit lässt sich gut festmachen, ob wenigstens das Kabel passt.

Also, vom Künstlerischen und Wissen her ist das Forum schon toll, aber bei diesen hämischen Antworten,welche hier teilweise kommen, könnte man schon glatt denken, das Durchschnittsalter sei hier bei 12.
Das ist eine ziemlich 'drollige' Bemerkung für jemanden, der offenbar nicht mal den Threadtitel lesen kann :rolleyes:. Ich fand den Smiley von jar genau richtig ... zum Totlachen dein Auftritt hier :D.

Ist ja interessant - und da kommt kein 'Pieps' mehr, wenn man einen Stick ansteckt? Das macht ja schon mein (gerootetes) 2.3.1 und das 4.0.4 des Tabs machts auch.
 
Was ist Helicon?!?

sowas wie DSLR remote nur gratis

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10623816&postcount=227

Ist ja interessant - und da kommt kein 'Pieps' mehr, wenn man einen Stick ansteckt?

ja ich habe mich auch gewundert, ich fand auch keine Möglichkeit auf den USB Speicher zuzugreifen, ABER vielleicht Bediener Fehler ? weil alle meine USB Sticks entweder NTFS oder EXT2 haben, nur mit der CF Card (FAT32) im Adapter konnte ich zugreifen, aber Astrofilemanager meldet USB Speicher mit Zugriffsmöglichkeit oder kann nicht zugreifen. Ich haber FAT32 Speicher nie ohne den Astro probiert, kann ja sein das es dann vom OS geht, es sich nur doof stellt wenn kein FAT erkannt wird.
 
Interessant, seh ich mir an.

ja ich habe mich auch gewundert, ich fand auch keine Möglichkeit auf den USB Speicher zuzugreifen, ABER vielleicht Bediener Fehler ? weil alle meine USB Sticks entweder NTFS oder EXT2 haben, nur mit der CF Card (FAT32) im Adapter konnte ich zugreifen, aber Astrofilemanager meldet USB Speicher mit Zugriffsmöglichkeit oder kann nicht zugreifen. Ich haber FAT32 Speicher nie ohne den Astro probiert, kann ja sein das es dann vom OS geht, es sich nur doof stellt wenn kein FAT erkannt wird.
So wird es wohl auch sein - NTFS ist implementiert, aber nicht freigeschalten. Vermutlich einer der kleinen 'Nickeleien' zwischen Google und MS. Allerdings ist NTFS auch nicht frei verfügbar, der Mac schreibt es immer noch nicht ohne Zusatzhilfe.
 
Helicon remote ist ganz nett... als freeware macht die app nur jpegs will man in rawaufnehmen muss man löhnen
Hab ich bemerkt, habs gerade ausprobiert. Ansonsten siehts gut aus und was ich vor allem immer vermutet habe: es funktioniert prima mit all meinen Kabeln, wohingegen DSLR Controller mit den meisten rumzickt und der Autor Stein und Bein schwört, er könne nichts dafür bzw. könne nichts anders machen :rolleyes:. Werd mich gleich mal in seinen Thread auf XDA begeben :D ...

Aber hey, wir können jetzt hier nicht OT weitermachen, wenn ich -M- dafür schon angeföhnt habe :). Oder wir benennen den Threadtitel um, nachdem ein genereller Thread über 'Android Controller' nicht unsinnig wäre.
 
ich hab für helicon und dslr-controller ein ca. 10cm otg-kabel verwendet und mit dem original canon usb auf micro-usb- verlängert, und es funktioniert

ob ich mir die app dslr-controller kaufen werde weiss ich nocht nicht.. für über 7€ sollte es schon alle belange zufrieden stellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten