• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Hab ich bemerkt, habs gerade ausprobiert. Ansonsten siehts gut aus und was ich vor allem immer vermutet habe: es funktioniert prima mit all meinen Kabeln, wohingegen DSLR Controller mit den meisten rumzickt

sehr interssant, ich hab DSLR Controller noch nicht gekauft weil ich Tante google nicht meine Kreditkarte geben will

ob ich mir die app dslr-controller kaufen werde weiss ich nocht nicht.. für über 7€ sollte es schon alle belange zufrieden stellen

wenn pspilot schreibt das es auch unzuverlässig arbeitet, ein weiterer Grund
 
Hallo allerseits,

der DSLR-Controller werkelt auch im Zusammenspiel mit meiner 6D mit USB sehr gut.

Nun gibt es neuerdings im Controller eine WiFi-Funktion. Hat die schon mal jemand mit der 6D zum Laufen bekommen? Ich konnte da noch keine Verbinung herstellen, mit der Canon-App geht es aber.
Das wäre ideal, denn der DSLR-Controller ist viel ausgereifter als die Canon-App.
 
wenn pspilot schreibt das es auch unzuverlässig arbeitet, ein weiterer Grund
Also, das sind meine Erfahrungen ... ymmv :). Aber gerade vor einer Woche ist im XDA Thread auch wieder über Kabel gesprochen worden. Ich hab jetzt meine Erkenntnisse auch mal 'etwas provokativ' dort gepostet, also habe auf Helicon verwiesen. Bin mal gespannt, ob Chainfire reagiert. Wie auch schon mal erwähnt, der Mann macht sehr viele Projekte und DSLR Controller wird ja immer noch als Beta verkauft. Hat sich andererseits aber sein Sept. 2012 nicht mehr geändert und ist WEIT entfernt von 'fertig'. Ist schon etwas 'zäh' das Ganze :D.

Andererseits finde ich persönlich 5 oder 7€ (bei mir warens noch 5) wirklich nicht der Rede wert. Dafür würde ich ein Programm immer selbst probieren, wenn mich das Thema tatsächlich interessiert. Und WENN DSLR-Controller läuft, ist es sein Geld schon wert.

Nun gibt es neuerdings im Controller eine WiFi-Funktion. Hat die schon mal jemand mit der 6D zum Laufen bekommen?
Die hat doch mit der 6D gar nichts zu tun, das ist eine 'WiFi pass-through' Funktion.


@all: übrigens fällt mir gerade ein, dass es sogar eine Art Test-App umsonst von Chainfire gibt. Damit kann man testen, ob das eigene Android Gerät und die 'Kabelage' funktionieren. Damit kann man glaub ich nur die Kamera auslösen, aber die Kommunikation soll halt die Gleiche wie beim 'großen' DSLR Controller sein.

@jar: Prepaid CC für Google :).
 
@jar: Prepaid CC für Google :).

weiss ich doch, nur ist mir das den Aufwand nicht wert um eine "unzuverlässige" ß zu kaufen :rolleyes: helicon läuft bei Bedarf .....
 
...@all: übrigens fällt mir gerade ein, dass es sogar eine Art Test-App umsonst von Chainfire gibt. Damit kann man testen, ob das eigene Android Gerät und die 'Kabelage' funktionieren. Damit kann man glaub ich nur die Kamera auslösen, aber die Kommunikation soll halt die Gleiche wie beim 'großen' DSLR Controller sein.

genau damit hab ich auch vorab die funktionalität überprüft, trotzdem danke.
 
genau damit hab ich auch vorab die funktionalität überprüft, trotzdem danke.
Ach ehrlich? Und damit hats funktioniert und DSLR Controller geht trotzdem nicht? DAS wär ja schwach!

Naja, ich kann und will es nicht beweisen, aber irgendwas in der Kommunikation stimmt im DSLR-Ctl. nicht - das redet mir niemand aus. Dazu gibts für eine eigentlich banale USB-Verbindung zuviel Problem-Feedback.

weiss ich doch, nur ist mir das den Aufwand nicht wert um eine "unzuverlässige" ß zu kaufen :rolleyes: helicon läuft bei Bedarf .....
Ich wette DSLR Controller war nicht die erste App, die du nicht kaufen konntest aber evtl. wolltest und die letzte war es auch nicht :D. Und welcher Aufwand? Gibts die Dinger nicht an jeder 2. Tankstelle?

ich auch bis jetzt keine Antwort :D
Wie gesagt, der Mann übernimmt sich etwas schätze ich (ohne das böse zu meinen - passiert ganz leicht, wenn man viel gute Ideen hat) :). Na mal sehen, ich schau auch nicht mehr jeden Tag in den Thread.
 
Ach ehrlich? Und damit hats funktioniert und DSLR Controller geht trotzdem nicht? DAS wär ja schwach!

missverständnis, ich hatte nur die test-app, die funktionierte.
allerdings sollen ja viele dinge mit richtigen app nicht so recht funktionieren, also warte ich ab, bevor ich das geld unnötig ausgebe.
 
Hallo,

nachdem ich jetzt ein neues Host-Kabel habe, funktioniert die App prima!
Das Kabel , das beim Handy Connector dabei war, war wohl defekt.

LG
Anne
 
Ich wette DSLR Controller war nicht die erste App, die du nicht kaufen konntest aber evtl. wolltest und die letzte war es auch nicht :D. Und welcher Aufwand? Gibts die Dinger nicht an jeder 2. Tankstelle?

Vermutung oder Kristallkugel?:rolleyes:

Gutscheincodes o.ä. ist für Deutschland derzeit NICHT vorgesehen. Deutscher Account heißt derzeit nur Kredit bzw. Debitkarte. Auf dem "Gutschein einlösen" unten auf der Google Play Seite, kommt dann auch nur ".. das einlösen von Gutscheincodes in Ihrem Land ist nicht möglich.." Selbst wenn du den vielfach im Netz schon auftauchenden Trick mit "Paypal auf der Walmart Seite Gutschein kaufen" etc. kommst, kannst du den nicht ohne weiteres einlösen.

Wer also keine Kreditkarte hat, bleibt aus Deutschland bei Google Wallet erstmal "draussen". Apps kaufen und die sich auf die Rechnung seines Anbieters packen wäre die eine Alternative, eine weitere wäre diese: http://www.androidpit.de/de/android/market/app-center da kenne ich aber die Preise nicht.

Unten habe ich mal ein Beispiel. Wer einen Anbieter hat, der das bezahlen per Providerrechnung zulässt, muss das mobile Internet aktivieren!!!. Über WLAN funktioniert das aus Sicherheitsgründen nicht. Dann sollte das ungefähr so aussehen, AGB annehmen und Feuer frei.:ugly:

Die App kann ja innerhalb von 15 Minuten (ab download!!! d.h. downloadzeit zählt mit!!!) wieder erstattet werden. Da der download der paar 100kb ja nicht lange dauert, bleibt genug Zeit zum "spielen". Testparcour aufbauen, App kaufen, testen (funktionierendes Kabel vorrausgesetzt) und bei Nichtgefallen evtl. zurück damit.

------Nur für die die nicht wussten wie man an die App kommt!!-----:)

Ja also mein 2~3€ OTG Adapter (drittanbieter beim großen Fluß) hat auf Anhieb mit den kostenlosen Tools funktioniert, das Canon USB Kabel verwendet.... Läuft prima.
Helicon Remote ist zum testen kostenlos und ideal, ob der OTG Adapter bzw. das Kabel funktioniert.

Das eigentliche Programm das diesem Fred den Namen gab, muss ich zugeben, habe ich derzeit noch nicht getestet. Wird aber nachgereicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
missverständnis, ich hatte nur die test-app, die funktionierte.
allerdings sollen ja viele dinge mit richtigen app nicht so recht funktionieren, also warte ich ab, bevor ich das geld unnötig ausgebe.
Naja, wie gesagt, wenn man wirklich interessiert ist, sollten die paar € kein Thema sein. Auf was willste denn warten :)? Letztlich gibt es so viele verschiedene Android/Geräte Kombis, dass du dich ohne eigene Erfahrung auf praktisch nichts verlassen kannst.

Außerdem: die ersten 15 Minuten kannst du es immerhin zurückgeben (im Gegensatz zum Apple Appstore :grumble:). Wenn du die Hardware mit der Testapp vorbereitest, dauerts keine 5 Min. und du weißt, obs geht oder nicht. Aber hey, ich will niemanden missionieren :D.

hab noch keine gefunden, aber ist auch nicht überlebenswichtig für mich ;)
Gleicher Satz: ich hab keine Mission :). Nur finde ich das CC-Argument halt nicht sehr stichhaltig.

Vermutung oder Kristallkugel?:rolleyes:
Ersteres - das sieht man am Fragezeichen am Ende des Satzes :).

Wer also keine Kreditkarte hat, bleibt aus Deutschland bei Google Wallet erstmal "draussen".
Ja und? Deshalb ja mein Vorschlag einer kostengünstigen Prepaidkarte. Wir drehen uns im Kreis.

Apps kaufen und die sich auf die Rechnung seines Anbieters packen wäre die eine Alternative ...
Stimmt, das auch noch, hat ich ganz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleibt dir unbenommen, jede andere Zahlweise, da wäre 7€ für mich keine Hürde, aber nun auf Krampf eine PP CC kaufen nee danke, per Teflon Rechnung geht auch nicht bei prepaid, dann verkauft er mir eben nix :D

Pauschal zu sagen "..geht auch nicht bei Prepaid..." ist so nicht ganz richtig.

Mal AndroidPit (mein Link) angesehen? Ok, ist wieder PP, aber keine CC :D

Und im Kreis drehen.. wieso? Es geht bei Wallet direkt nur CC. Aber ich persönlich bin NICHT geneigt für den Onlinehandel in irgend einer Art, mir erst eine Kreditkarte (ob nun Prepaid oder nicht) egal zu welchen vermeindlich "kleinen Gebühren" anzuschaffen. Selbst 36€ im Jahr sehe ich auch nicht ein. Die Möglichkeit besteht natürlich dies zu tun.
Aber ist doch wie mit gewissen Onlineshops, wenn gewisse Bezahlmethoden nicht angeboten werden, kaufen dort einige leute halt nicht. Und ich kann auch verstehen das nicht jeder kleine Onlinehändler sämtliche Bezahlmethoden am Markt nutzen kann oder will.
Aber bei Google sollte da doch mehr drin sein als nur "ordinäre" Kreditkarten.

Bei meinem Provider habe ich Glück, das der Service angeboten wird, ansonsten hätte ich so gesehen mir so eine App auch nicht kaufen können.
Und wenn Google pfiffig wäre, bräuchten sie ja nur eine Art GuthabenKarte anbieten ähnlich Amazon, Sony, Apple.... wäre ja sicher kein Problem und würde es dem Endkunden erleichtern und mehr Kunden erreichen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Kreis drehen.. wieso? Es geht bei Wallet direkt nur CC. Aber ich persönlich bin NICHT geneigt für den Onlinehandel in irgend einer Art, mir erst eine Kreditkarte (ob nun Prepaid oder nicht) egal zu welchen vermeindlich "kleinen Gebühren" anzuschaffen.
Das würde ich auch nicht machen, insofern kann ich gar nicht mitreden. Für mich ist eine (mindestens eine) Kreditkarte so selbstverständlich wie mein Führerschein. Die benutz ich seit Jahrzehnten andauernd. Ich bin auch nicht sehr paranoid wo ich damit zahle. Da hätte ich, wie gesagt, Dekaden keine Auslandsreisen machen dürfen und das Ding nie einem Kellner geben dürfen, der damit erst mal im Hinterzimmer verschwindet. Ich benutz sie zum buchen von Hotelzimmern, Mietwagen (weiß gar nicht ob das ohne CC überhaupt geht), an jeder Tanke und was weiß ich. Und Google darf die Nummer auch haben. So wie Apple, Amazon und all die anderen ... dürfen sich dann drum schlagen, wer mehr davon hat :D. Wenn Missbrauch droht, informiert mich meine Bank und schickt mir eine Neue - ist auch schon 2-3x passiert, so what? Die Risiken mit CC (OHNE PIN!!) sind minimal, also für mich.

So seh ich das halt und mein Hinweis war nur ein Versuch, zu sagen es geht auch mit Prepaids. Letztlich ist es mir total egal, wie das jeder so macht :D.
 
könnte das funktionieren?

Odys tablet 7Zoll mit folgenden Spezifikationen:

-WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 2.1 und Webcam
-Videos bis 1080p über Mini HDMI-Ausgang
-micro-USB Host Anschluss für z.B.: USB-Speichersticks
-3G/UMTS über optional anschließbaren USB Surf-Stick
-Betriebssystem: Android™ 4.1 (Jelly Bean)

Zubehör:
-micro USB auf USB-Kabel zum Anschluss an den PC
-micro-USB Adapter (OTG-Kabel)

bin da leider technisch völlig unbeleckt, :mad:
meine aber herausgelesen zu haben, daß der USB Host Anschluß sowie ein OTG-Kabel neben dem Betriebssystem die wichtigsten Voraussetzungen für den DSLR-Controller sind.

Gruß Horst
PS: Das einfachste wäre es wohl, es auszuprobieren, hab aber die Euronen nicht so dicke, also will ich möglichst sicher gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten