• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR als Handgepäck im Flugzeug

Habe dazu mal eine andere Frage - ich hoffe der TO hat kein Problem damit, dass ich sie hier stelle.

Ich Fliege im Sommer nach England und nach Teneriffa (jeweils von Deutschland aus). Habe mal gelesen, dass die bei den Sicherheitskontrollen die ganzen Teile durchchecken (durch die Objektive schauen und ins Gehäuse schauen). Stimmt das oder ist das Humbug?

Wie schon geschrieben, ist das sehr vom Flughafen abhängig.
In Wien interessiert das keinen Menschen was man im Rucksack hat. Bei manchen Dingen die sehr unklar sind fragen sie mal nach und wollen rein schauen. Kameras interessieren die überhaupt nicht. Vielleicht, dass man sie getrennt in den Korb legt.

In Frankfurt hingegen wurd ich bisher jedes mal rausgefischt und nach hinten gebeten. Dort fahren sie dann mit einem speziellen Teststreifen über die Kamera und alle Objektive und schaun ob auch ja kein Sprengstoffstaub drauf zu finden ist.
Da sollte man ein bisschen Zeit einplanen weils vielleicht mal länger dauern könnte. Vorallem bis man alles wieder eingepackt hat.

In Düsseldorf wars so ähnlich wie in Wien.

Grüße
Flugzeugfreak
 
Zum eigentlichen Topic... Wie wärs denn mit nem Kamerarucksack, der so groß ist, dass der Inhalt des Trolleys mit reinpasst?
Also ich hab ja meine Klamotten usw für gewöhnlich in einem großen Trolley und da stopf ich dann alles mögliche noch mit rein, wiege das Ding und gut ist...
Dann einfach nen riesen Rucksack nehmen, da Laptop, Kamera usw und den ganzen Kram wie Handy mit rein...? Ich weiß ja nicht, was du alles im Handgepäck benötigst, aber für ne normale Reise geht das locker.. :D

prinzipell nicht schlecht, nur würde ich zur Sicherheit die äusseren Abmessungen des Rucksacks schon in den Schablonengrenzen halten (auch wenn mein voller Minitrekker da sicher nicht durchpasst, Plan B wäre Cam mit Blitz und Linse um den Hals, dann sollte der sich soweit stauchen lassen)

im Minitrekker ist ausser Cam noch das Benötige wie Zahnbürste, Pillen, dünne Jacke, ggfs. Unterwäsche, eben was sonst im Handgepäck ist, damit die 1 piece Regel nicht verletzt wird, bis jetzt gings gut.
 
Habe dazu mal eine andere Frage - ich hoffe der TO hat kein Problem damit, dass ich sie hier stelle.

Ich Fliege im Sommer nach England und nach Teneriffa (jeweils von Deutschland aus). Habe mal gelesen, dass die bei den Sicherheitskontrollen die ganzen Teile durchchecken (durch die Objektive schauen und ins Gehäuse schauen). Stimmt das oder ist das Humbug?

Bin die letzten Monate 6x nach Amiland, aber die Objektive oder die Kamera hat noch keiner gecheckt. Aufs Band gelegt, durchleuchtet und das wars´s. Nur einmal wurde ein "Sprengstoffcheck" gemacht, war aber Routine.

Worauf man auch achten sollte, in Deutschland sind als max. Gewicht für ein Packstück 32Kg erlaubt, in Amiland gibts damit auffem Rückflug aber Probleme. Da sind beim einchecken nur 50 pound erlaubt, also knapp 23Kg.

Gruß
 
Ich weiß ja nicht, was du alles im Handgepäck benötigst,......

....und wieviel Fotokrempel Du eigentlich mitnehmen willst.

Also ich hab´ nen Fotorucksack von Lowepro (Fastpack), da geht unten die Nikon D7000 und 4 Objektive rein und oben ist ein Abteil für den anderen Handgepäckkram. Damit komme ich prima klar. Hinten dran wäre sogar noch ein Laptopfach, aber das benutze ich bisher nur für nen Pulli und Zeitschriften.
 
Zuletzt bearbeitet:
prinzipell nicht schlecht, nur würde ich zur Sicherheit die äusseren Abmessungen des Rucksacks schon in den Schablonengrenzen halten (auch wenn mein voller Minitrekker da sicher nicht durchpasst, Plan B wäre Cam mit Blitz und Linse um den Hals, dann sollte der sich soweit stauchen lassen)

im Minitrekker ist ausser Cam noch das Benötige wie Zahnbürste, Pillen, dünne Jacke, ggfs. Unterwäsche, eben was sonst im Handgepäck ist, damit die 1 piece Regel nicht verletzt wird, bis jetzt gings gut.

Also ich weiß ja ned, ich glaub der Lowepro Flipside 400 tuts doch auch? Hinten ewig platz für Kamera und vorne noch ein Fach..

Wieso sollte man Zahnbürste usw noch mit ins Handgepäck nehmen Oo
Ich dusche und wasche mich selten im Flieger :D:cool:
 
Also ich weiß ja ned, ich glaub der Lowepro Flipside 400 tuts doch auch? Hinten ewig platz für Kamera und vorne noch ein Fach..
Wieso sollte man Zahnbürste usw noch mit ins Handgepäck nehmen Oo
Ich dusche und wasche mich selten im Flieger :D:cool:

ich mag wenigstens erst mal hinkommen auch wenn der Koffer weg ist, hab das schon öfter erlebt, nicht überall kann man das sofort kaufen ;)
 
naja - im urlaub will ich ja nicht immer nen riesen-rucksack rumschleppen...
da will ich schon meinen fotorucksack - mehr nicht...

nach rücksprache vorhin mit meinem reisebüro gibt es bei us airways mit laptoptaschen und fototaschen oder rucksäcken keinerlei probleme...

demnach - alles im grünen bereich...
und für den fall der fälle, hänge ich mir den ganzen mist um :-)
 
ich mag wenigstens erst mal hinkommen auch wenn der Koffer weg ist, hab das schon öfter erlebt, nicht überall kann man das sofort kaufen ;)

Daran hab ich gar ned gedacht xD Gottseidank ist mein Koffer immer erfolgreich mitgereist :D

Wenn die mal sagen sollten ich hab zuviel dabei zieh ich mir mei Unterhose übern Kopf :D
 
Hallo,

yep, hier mal von der US Airways-Seite zitiert damit nicht jeder nachsehen muss:

"Handgepäck
Gestattet sind ein Handgepäckstück sowie ein persönlicher Gegenstand.
Als persönliche Gegenstände gelten Handtasche, Aktentasche oder Laptoptasche."

da bleibt für eine Fototasche/ einen Fotorucksack als "persönlicher Gegenstand" nur die Hoffnung auf Kulanz. ;)

Grüsse
 
Bei United ist es auch so: Ein Trolli und eine Laptoptasche oder (-rucksack) darf mit an Board. Wobei bei der zweiten tasche noch das Wort "klein" steht. Das heisst jetzt nicht, dass das nur für 10" Notebooks geht, ein Rucksacke grade gross genug für ein 17" Notebook fällt in der praxis auch drunter. Hatten viele eine Tasche bis etwa A3 Grösse. Mehr aber keiner. Also z.B. ein Pro Trekker wird als Zweittasche evtl Ärger geben.

Ich habe meist eine ziemlich schwere Foto-Umhängetasche mit; ca. 10kg. Ich bin sicher schon ein paar hundertmal damit geflogen und das hat beim Einchecken noch nie jemand angeschaut. Offenbar ist Umhängetasche sowas wie Handtasche bei Frauen (ich bin keine Frau und schaue auch nicht so aus).

Die wiegen immer penibel den Trolley ab - bis 6, 8 oder 10kg - je nach Airline und sind da teilweise auch extra heikel mit ihren Limits aber die Fototasche musste ich noch nie auf eine Waage stellen. Sicher sein kann man sich dessen nicht, aber jedenfalls bei mir hat es immer völlig ohne Probleme geklappt. Ich habe mich auch nie irgendwie bemüht, dass die Tasche leicht wirkt oder sie versteckt etc.

Eine weitere Möglcihkeit ist es freilich so viel wie möglich anzuziehen und in die Taschen von Mantel oder Jacke zu stecken. Das gilt auch nicht. Man kann sich das ja am Klo am Gate alles wieder ausziehen und verpacken. Es kann einem ja niemand verbieten fünf Pullover übereinander anzuziehen.
 
Habe meine Fototasche bis jetzt auch immer rein bekommen. Aber wenn ich das sehe was andere als Handgepäck rein schleppen ist das eigentlich auch schon kein Wunder mehr. Wenn ich das sehe ganze Koffer mit allem was sie brauchen wie Sneakers und Sportschuhe. Unfassbar eigentlich.
 
Moin,
erlich gesagt frage ich mich gerade, was einige immer so an Fotogeraffel mitschleppen?
Ich hatte mir extra für unseren diesjährigen Urlaub den Jack Wolfskin ACS Photopack gekauft, um bloß keinen Ärger wegen eines zu großen Handgepäckstückes zu bekommen.

LG
 
Aus meiner Erfahrung klappt das immer ganz gut. Slingshot302AW oder Trekker als Handgepäck und Laptop Tasche z.B. Samsonite mit großem Fach in das noch mindestens eine Komplettes Set Klamotten passt.
Die Kombi hat bei mir bisher immer funktioniert.
Zoll will meistens Sprengstofftest durchführen bei Cameras. Sind einfach nicht durchlässig für die Strahlung der Durchleuchter.
Sonst bei Langstreckenflügen nicht als erster in den Gatebereich gehen. Wenn dort noch eine Kontrolle ist wird der erste meistens heraus gefischt. Sonst wäre den Herren und Damen ja langweilig.
Mit Stewardessen und Stewards hatte ich noch absolut nie probleme. Eine Flugbegleiterin hat sogar mal für meine Kamera das Deckfach umgeräumt damit ich mein Rucksack gut verstauen kann. Sie vermutete aufgrund des Wetters Turbolenzen und riet mir die Jacke noch unter den Rucksack zu packen als zusätzliches Polster usw.
Wer sich mit dem Kabinenpersonal anlegt ist selbst schuld. Freundlichkeit und ein positives Auftreten wirken Wunder. Bei der Polizei ebenfalls!
Spätestens wenn man auf den kleinen Reißverschluss am rand aufmerksam macht wissen die Zöllner das die Kontrolle nichts ergeben wird.
 
Hallo
Es ist mir ein Rätsel wie man als Naturfotograf mit 6-8kg Handgepäck auskommen soll?
mfg FXU

Ein Teil (welcher zuviel ist) geht bei mir immer in den Koffer, gut gepolstert, hatte damit nie Probleme. Das ist eine persönliche Sache: Ich habe einfach lieber das Gewissen, dass ich mit meinem Fotorucksack überall durchkomme, andere überfüllen einfach ihren Rucksack (10 kg über dem erlaubten Gewicht) und kommen trotzdem durch, andere haben Pech und zahlen deftig Aufschlag :D

Gruss
 
Habe meine Fototasche bis jetzt auch immer rein bekommen. Aber wenn ich das sehe was andere als Handgepäck rein schleppen ist das eigentlich auch schon kein Wunder mehr. Wenn ich das sehe ganze Koffer mit allem was sie brauchen wie Sneakers und Sportschuhe. Unfassbar eigentlich.

Früher war alles besser, ich erinner mich noch an Zeiten, wo ich zum "normalen" Handgepäck einen 5L Mineralwasserkansier dabei hatt, oder mit komplettem Gepäck, zwei Stücke und rund 25kg in München alles als Handgepäck mitgenommen habe, incl. Zelt mit Heringen usw, usw,... ist aber noch vor 911 gewesen.

Zickig find eich entgegen dem was oben mal geschrieben wurde die Austrian in Wien (nix gegen Euch aber der Flughafen ist auf dem gleich schlimmen Niveau wie London Heathrow). Ich muss da regelmässig in ne kleine Turoprop umsteigen und da wollen die immer meinen Trolly haben um den zum normalen Gepäck zu packen, was ich bisher immer freundlich abgelehnt habe mit dem Hinweis ich pack den unter den Sitz, da ist ne Fotoausrüstung drin.

Und ich hab auch sehr oft deutlich mehr als 10kg Handgepäck. Was irgendwie geht kommt in den Koffer und es ist mir egal, ob der dann deutlich mehr wiegt, kostet bei innereuropäischen Linineflügen nicht die Welt, einfach mal nachschauen, spart Nerven.

Bisher durchgängig sehr gute Erfahrungen habe ich mit LH und Swiss, egal an welchem Airport.
 
weiß jemand, ob Emirates sich bei sowas penibel anstellt?
Hab bei AirBerlin von Zürich nach Hamburg auch mal drei Sachen quasi gehabt (Umhängetasche, Fotorucksack, Stativtasche) und es gab kein Problem dabei!
 
Also ich bin gerade mit Delta, American Airlines und Air France geflogen und da gab es mit meiner Kameratasche (vollgepackter Unica VII Messenger) + Carry-On-Trolley (vollgestopft und sicherlich vieeel zu schwer) keine Probleme. Fürs Gewicht vom Handgepäck hat sich niemand interessiert, nur beim Rückflug musste was ausm normalen Koffer umgepackt werden. Und auch bei den Kontrollen hat sich niemand für die Objektive oder so interessiert, der Sprengstofftest wurde nur einmal bei mir an den Händen durchgeführt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten