Hallo zusammen,
das mit der DSLR-Ausrüstung als Handgepäck in Flugzeugen ist ja immer so eine Sache. Ich hatte bis jetzt schon einen Lowepro Vertex 300 und einen Lowepro Computrekk Plus AW. Beide vollbeladen und weiit über die erlaubten 8kg

. Ich hatte bei meinen Reisen über den Atlantik (Lufthansa, British Airways, Singapore Airlines) bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Die letzten 4 Jahre habe ich aber bemerkt, dass die Lufthansa das Handgepäck auch nach dem Passieren der Sicherheitskontrollen (in San Francsico) nochmal abwiegt. Da läuft LH-Personal mit Waage und Bändchen durch die Reihen und nimmt Maß. Bis jetzt bin ich immer davon gekommen. Ich habe so um die 12-15kg in den Rucksäcken gehabt. Da ich nicht ständig mit der Angst leben möchte, dass ich doch mal gewogen werde, hab ich mir einen neuen Workflow ausgedacht. Ich habe mir Anfang des Jahres den f-stop Tilopa BC mit dem Large Pro ICU gekauft

. Wenn ich den mit meinem Equipment belade, läßt sich da nichts zusammendrücken. Das Ding wird dann füllig und erregt die Aufmerksamkeit am Check-In-Schalter und danach. Das Ding auf den Rücken haben mit Vollbeladung und dann rein in den Zug, Umsteigen, rein in den Flughafen und dann zum Gate, kann schon mal anstrengend sein, wenn man noch einen Koffer dabei hat. Und wenn jemand schon mal ICE gefahren ist, der weiß dass die Züge gefühlt 3 Sekunden halten und dann weiterfahren

. Wenn mann sich so die Handgepäckbestimmungen der Airlines anschaut (und des Kranichs im Besonderen), steht das man zusätzlich zu seinem Handgepäck noch eine Notebooktasche mit bestimmten Abmessungen mitnehmen kann. Von Gewicht steht da nix bei. Also sieht meine Vorgehensweise folgendermaßen aus. Ich habe mir zusätzlich eine Schultertasche von Thinktank gekauft (Urban Disguise 50 v2.0

) und einen Trolley (Thinktank Airport International v2.0

). Bei der Schultertasche kann man, wenn nicht vollbeladen, die noch auf die Maße 30x40x10 drücken. Der Trolley entspricht dem Kabinenmaß. Ich nehme die gepackte ICU und packe sie in den Trolley, der flache Tilopa BC-Rucksack kommt in den Koffer. Notebook, Tablet, Kopfhörer, Festplatten und Reiseunterlagen kommen in die Schultertasche. Die Schultertasche kann ich auf den Trolley aufsetzen und so gemütlich im Flughafen herumschieben, ohne dass der Rücken schon vor Urlaubsantritt übergebühr belastet wird. Der Trolley wiegt mit Inhalt 10 KG. Sollte er gewogen werden, packe ich einfach meinen Body mit dem schwersten Objektiv, oder mehreren Objektiven in die Schultertasche. Am Urlaubsort baue ich wieder um und benutze den Rucksack mit ICU und Inhalt für meine Touren. Der Trolley dienst dann als Aufbewahrung des restlichen Kamerazubehörs. So muss ich nicht extra den Koffer mit der Kleidung durchstöbern, wenn ich z.B. an den Kartneleser für die Speicherkarten ran will, und hab alles Zubehör für die Photoaustüstung beisammen und mit Schloss und wenn es sein muss, Stahlseil gesichert

. Das ist zwar ein recht teures Taschen-Setup, aber in Anbetracht der teuren Ausrüstung und der Gefahr ein Stück davon aufgeben zu müssen, für mich das geringere Übel.
Man kann natürlich auch Taschen / Trolleys von anderen Herstellern nehmen. Jeder wählt seinen Lieblingshersteller. Es müssen nur die Abmessungen stimmen.
Ich hoffe nur, die Bestimmungen ändern sich nicht bis zum nächsten Flug
Grüße
Grecoschwabe
