• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR als Handgepäck im Flugzeug

drei Seiten vorweg hat jemand geschrieben, er hängt sich notfalls die Kamera mit dem 300-2,8 er um den Hals... nicht im Ernst, oder!?
Nun ja. Im Notfall. Besser als Wegwerfen:ugly:
Einfach mal ohne Laptop, Blitztechnik und mit 1-3 kompakten Objektiven reisen. Die Energie, die man an Nerven spart, steckt man dann in die Touren vor Ort. Das mag dem Ergebnis vielleicht mehr Helfen als ein rollbarer Kleiderschrank mit Hardware.
 
beim Sicherheitscheck hole ich immer Laptop und beide Bodys raus (musste ich bisher jedes Mal); wenn gerade ein Security in der Nähe ist, frage ich den vorher aber noch mal wegen den Objektiven. Muss ja nicht jeder sehen, was man da so in der Tasche hat... :rolleyes:

Hey,

mir hat man gesagt dass ich sie rausnehmen soll, da gute Objektive schwarz angezeigt werden. Habe dann aber nicht kontrolliert wie die L´s abschnitten :lol:

Grüße, Noah
 
Also ich bin letztens Jahr ordentlich geflogen bei meinem Trip:

Frankfurt>Neu Delhi
Neu Delhi mit Zwischenstop in China nach Los Angeles
Dann später von Los Angeles nach Orlando
Dann von Miami nach Washington D.C.
Und zu guter letzt von NYC nach Frankfurt

Mein LowePro Flipside 400 AW war bis zur Hütte voll & meine Notebooktasche war auch komplett voll bis zum Rand. Sonst ging das nicht mit dem Freigepäck im Koffer.
Im Koffer war natürlich das Stativ drin.

Es gab nie Probleme. Egal ob bei Air India, China Southern Airlines, US Fluggesellschaften oder Singapore Airlines.

Solang man nicht den anschein macht, dass das Handgepäck überladen ist, passt das aus meiner Erfahrung schon. Ganz locker & flockig wirken :)

Interessant wirds im November, wenn ich wieder in Indien bin. Hin & Rückflug mit Emirates 30 KG. Bei den dortigen Inlandsflügen gilt aber 15 KG Freigepäck für den Koffer :D
 
Hallo zusammen,

das mit der DSLR-Ausrüstung als Handgepäck in Flugzeugen ist ja immer so eine Sache. Ich hatte bis jetzt schon einen Lowepro Vertex 300 und einen Lowepro Computrekk Plus AW. Beide vollbeladen und weiit über die erlaubten 8kg;). Ich hatte bei meinen Reisen über den Atlantik (Lufthansa, British Airways, Singapore Airlines) bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Die letzten 4 Jahre habe ich aber bemerkt, dass die Lufthansa das Handgepäck auch nach dem Passieren der Sicherheitskontrollen (in San Francsico) nochmal abwiegt. Da läuft LH-Personal mit Waage und Bändchen durch die Reihen und nimmt Maß. Bis jetzt bin ich immer davon gekommen. Ich habe so um die 12-15kg in den Rucksäcken gehabt. Da ich nicht ständig mit der Angst leben möchte, dass ich doch mal gewogen werde, hab ich mir einen neuen Workflow ausgedacht. Ich habe mir Anfang des Jahres den f-stop Tilopa BC mit dem Large Pro ICU gekauft:top:. Wenn ich den mit meinem Equipment belade, läßt sich da nichts zusammendrücken. Das Ding wird dann füllig und erregt die Aufmerksamkeit am Check-In-Schalter und danach. Das Ding auf den Rücken haben mit Vollbeladung und dann rein in den Zug, Umsteigen, rein in den Flughafen und dann zum Gate, kann schon mal anstrengend sein, wenn man noch einen Koffer dabei hat. Und wenn jemand schon mal ICE gefahren ist, der weiß dass die Züge gefühlt 3 Sekunden halten und dann weiterfahren:eek:. Wenn mann sich so die Handgepäckbestimmungen der Airlines anschaut (und des Kranichs im Besonderen), steht das man zusätzlich zu seinem Handgepäck noch eine Notebooktasche mit bestimmten Abmessungen mitnehmen kann. Von Gewicht steht da nix bei. Also sieht meine Vorgehensweise folgendermaßen aus. Ich habe mir zusätzlich eine Schultertasche von Thinktank gekauft (Urban Disguise 50 v2.0:top:) und einen Trolley (Thinktank Airport International v2.0:top:). Bei der Schultertasche kann man, wenn nicht vollbeladen, die noch auf die Maße 30x40x10 drücken. Der Trolley entspricht dem Kabinenmaß. Ich nehme die gepackte ICU und packe sie in den Trolley, der flache Tilopa BC-Rucksack kommt in den Koffer. Notebook, Tablet, Kopfhörer, Festplatten und Reiseunterlagen kommen in die Schultertasche. Die Schultertasche kann ich auf den Trolley aufsetzen und so gemütlich im Flughafen herumschieben, ohne dass der Rücken schon vor Urlaubsantritt übergebühr belastet wird. Der Trolley wiegt mit Inhalt 10 KG. Sollte er gewogen werden, packe ich einfach meinen Body mit dem schwersten Objektiv, oder mehreren Objektiven in die Schultertasche. Am Urlaubsort baue ich wieder um und benutze den Rucksack mit ICU und Inhalt für meine Touren. Der Trolley dienst dann als Aufbewahrung des restlichen Kamerazubehörs. So muss ich nicht extra den Koffer mit der Kleidung durchstöbern, wenn ich z.B. an den Kartneleser für die Speicherkarten ran will, und hab alles Zubehör für die Photoaustüstung beisammen und mit Schloss und wenn es sein muss, Stahlseil gesichert:evil:. Das ist zwar ein recht teures Taschen-Setup, aber in Anbetracht der teuren Ausrüstung und der Gefahr ein Stück davon aufgeben zu müssen, für mich das geringere Übel.
Man kann natürlich auch Taschen / Trolleys von anderen Herstellern nehmen. Jeder wählt seinen Lieblingshersteller. Es müssen nur die Abmessungen stimmen.

Ich hoffe nur, die Bestimmungen ändern sich nicht bis zum nächsten Flug:)

Grüße
Grecoschwabe:cool:
 
... gelesen, dass die bei den Sicherheitskontrollen die ganzen Teile durchchecken (durch die Objektive schauen und ins Gehäuse schauen). Stimmt das oder ist das Humbug?
Selbiges hatte ich auf Flügen von München nach Kreta, Lesbos, Köln: Jeweils alle Objektive auspacken, Deckel ab, durch die Linse schauen lassen + 1 Testfoto (nie von Kontroller/in: die sind kamerascheu :-) machen !
 
Ich bin schon durch die ganze Welt geflogen. Egal ob EU,Asien oder USA. Das Kamera Equipment hat niemanden interessiert

Aber wehe ich fliege von München nach Düsseldorf. Kamera Drogenwischtest usw...war sehr lustig & habe viel gelacht. Hat aber die Sicherheitsleute nicht interessiert :D
 
Ich bin schon durch die ganze Welt geflogen. Egal ob EU,Asien oder USA. Das Kamera Equipment hat niemanden interessiert

Aber wehe ich fliege von München nach Düsseldorf. Kamera Drogenwischtest usw...war sehr lustig & habe viel gelacht. Hat aber die Sicherheitsleute nicht interessiert :D
München halt. Mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen :p
 
Anfang Mai mit TAP von Frankfurt via Lissabon nach und zurück.
Im Handgepäck Fototasche und Laptoptasche.
Auspacken musste ich jeweils nur den Laptop (in FFM wurde ein Sprengstofftest gemacht), ansonsten alles so durch den Scanner.

Anfang August mit KLM / DELTA von Düsseldorf via Amsterdam nach NYC.
Im Handgepäck Fototasche und Laptoptasche.
Hin:
In Düsseldorf nur Laptop auspacken.
In Amsterdam auch Kamera und Objektive. (Wir waren aus dem Sicherheitsbereich, da wir 4Stunden Aufenthalt hatten)

Wegen des Gewichtes und der Größe hat niemand was gesagt. (Hab die große Cullmann-Amsterdam Tasche)

Gruss

mcinternet
 
War in der halben Welt unterwegs, Kameraequipment im Handgepäck hat nie irgendjemanden interessiert. Aber am Lungi Int. Airport in Sierra Leone haben sie ausführlich an meinem Tee geschnüffelt :rolleyes:
 
Hi zusammen,
da ich demnächst mit US Airways in die USA fliege, und auf deren Homepage nicht schlau werde, wollte ich Euch etwas fragen. Vielleicht kennt sich jemand damit aus:
Logischerweise haben wir (zwei Personen)
- 2 große Koffer (max. 20kg)
- 2 Handgepäck-Trolleys

..und?? was war denn, hat es geklappt????

Oder wolltest du wie ein Schmarotzer auf Kosten Andere hier was "abstauben"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten