• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR als Handgepäck im Flugzeug

@Tryer: also muss ich die Batterien und Akkus in den Koffer packen??
 
@Tryer: also muss ich die Batterien und Akkus in den Koffer packen??

Klares Nein. Dein Akku- und Batteriebestand wird ja wohl ein normales Maß nicht übersteigen. Ich hatte auf ettlichen USA-Flügen meist 2 Akkus im BG und 4 Ersatzakkus. Dazu noch mindestens 8 - 12 Eneloops. Das hat noch nie jemanden interessiert. Ich würde sie nie in den Koffer packen. Aus Koffern wird auch gerne mal gestohlen. Kommt nicht oft vor, aber es kommt vor. Ausserdem brauchen Koffer auch gerne mal einen Tag länger, weil sie zum Beispiel beim Umsteigen nicht rechtzeitig umgeladen waren. Es ist eigentlich alles völlig unkompliziert. Es ist immer weider erstaunlich was hier zum Thema Reisen mit der DSLR so an Weisheiten zusammen kommt. Sei es zum Thema Handgepäck oder zum Thema Zoll.

Die Aussage hier http://safetravel.dot.gov/whats_new_batteries.html ist im Übrigen auch eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer weider erstaunlich was hier zum Thema Reisen mit der DSLR so an Weisheiten zusammen kommt. Sei es zum Thema Handgepäck oder zum Thema Zoll.

Die Aussage hier http://safetravel.dot.gov/whats_new_batteries.html ist im Übrigen auch eindeutig.

Weisheiten? Es geht hier um Erfahrungswerte! Ich habe lediglich geschildert, was ich persönlich vor kurzem dazu erlebt habe. Das ist deutlich mehr wert, als wenn im nachhinein andere den Besserwisser spielen und mit "geheimen" Pseudowissen glänzen. Wenn die Dame am Flughafen es so will, dann musst du das befolgen, leider egal was dazu auf Behördenseiten steht. Und zum Thema Diebstahl: Hast Du wirklich Angst um die paar popeligen Akkus...
 
Ersteinmal war das mit den Weisheiten nicht auf Dich bezogen.
Dem was Du zu dem Thema hier geschrieben hast stimme ich in großen Teilen zu.
Es ist also völlig unnötig sich hier so aufzublasen. Geheimes Pseudowissen habe ich auch nicht.
Es sind ebenfalls Erfahrungswerte aus vielen Jahren Fernreisen, überwiegend in die USA und nach Kanada,
die beim Thema Sicherheit und Gepäck (zumindest seit 2001) eher noch etwas komplizierter sind.

Es mag sein, das es Einzelfälle von schlecht geschultem Personal an den Flughäfen gibt. Ich habe es noch nicht erlebt.
Fakt ist nunmal das die Akkus ganz offiziell nicht in das aufgegebene Gepäck gehören.

Zum Thema Diebstahl: Die popeligen Akkus kosten in meinem Fall mal eben etwas über 100 Euro das Stück
(nein ich mag die billigen Nachbauakkus nicht in die MarkIV stecken) und da schmerzt der Verlust dann schon.
Abgesehen davon das mir die Teile dann auch fehlen würden und für einen LPE4 nicht mal eben überall auf die Schnelle Ersatz zu besorgen ist.
 
Komme gerade aus Atlanta zurück.

Strecke Hamburg ---> Frankfurt ---> Atlanta International und zurück.

Lowepro Slingshot 300, fully packed mit Body, zwei Objektiven, 580EX, Funkauslösern,
8 Eneloops für den Blitz, 3 Akkus für die Kamera und zwei in Batteriegriff.

Beides Mal kein Problem, auch nicht bei den US guys...
 
Ich fliege mehr als zweimal pro Monat durch die Weltgeschichte, sei es innerdeutsch, -europäisch oder auf die andere Seite der Welt. Am Sonntag hatte ich es das erste mal, dass ich DSLR und die zwei Objektive in Hamburg aus dem Flipside 300 nehmen musste. Sonst war nie was.
 
So, dann mal meine Erfahrung von Donnerstag und heute - Düsseldorf und London Gatwick: Kamera mit Objektiven, Blitz und Batterien in der Kameratasche gehabt, hab's so durch den Scanner schicken lassen. Alles kein Problem, kein Nachfragen, kein Funktionstest. Alles ganz chilli-willi ;)
 
boah Gatwick... nach meiner Erfahrung das Schlimmste nach Heathrow. ewige Schlangen vor der Security und diese Displays mit Wartezeit stimmen auch nicht.

Sowieso ist diese Taktik in England, erst direkt vor Boarding das Gate anzuzeigen und solange alles in der Shoppinghalle stauen zu lassen bescheuert!
 
Wie schon öfter hier gesagt worden ist - der Platz im Flugzeug für großes Handgepäck ist teilweise sehr begrenzt. Daher so früh wie möglich einsteigen.

Aber - wenn Du priority boarding nicht nutzen kannst, dann kann es sehr stressig werden. Neulich Paris->Singapur A380 - gefühlte 50% der Reisenden hatten Elite-Status oder Kleinkinder. Wer erst danach mir großem Rucksack boarden konnte, der hatte seine Probleme.

AF/KLM erlauben 12kg Handgepäck (total)
In UK ist nur 1 Handgepäckstück erlaubt - es wird extra an jeder Stelllr darauf hingewiesen.

Meine Kamera + Notebook wurde schon mehrmals auf Sprengstoffspuren untersucht. US - und auch schon 1x in D.
Auf manchen Flughäfen wollen sie alle Kameras - nicht nur das Notebook - ausgepackt haben..
 
Was mich viel mehr interessieren würde:
Wie transportiert Ihr Eure Stative? Wenn ich beruflich verreise, muss ich immer gleich die große Tasche mitnehmen, um das Manfrotto irgendwo unterzubringen. In einer Emirates-Maschine habe ich mal jemandem mit Fotorucksack und dem Stativ hinten dran gesehen, als er es nach der Landung wieder an seinem Rucksack befestigte.
 
In einer Emirates-Maschine habe ich mal jemandem mit Fotorucksack und dem Stativ hinten dran gesehen, als er es nach der Landung wieder an seinem Rucksack befestigte.

Wenn das auf einem Flug nach oder von Bangkok war könnte ich das gewesen sein.
Mit Emirates hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamburg-Dubai. Emirates macht ja nicht umsonst Werbung damit, dass sie die großzügigsten Handgepäckbestimmungen haben.
Konkret würde mich die Großzügigkeit von SAS interessieren.
 
Mit Emirates hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme.

Mit Emirates (oder Lufthansa oder British Airways oder wem auch immer) kannst Du da auch nicht die Probleme kriegen, sondern mit dem Sicherheitspersonal am Flughafen. Und das ist für EK, LH, BA und alle anderen immer das gleiche. Im übrigen wurde dieses Thema hier fast wöchentlich durchgekaut. Fazit: Man kann Glück haben, man kann Pech haben. Aber warum soll man's riskieren? Stativ ins aufgegebene Gepäck und fertig.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja klar, aber wenn Du einen 2-Tage Business-Trip in einer andere Stadt hast, willst Du ja nicht gleich die große Sporttasche oder entsprechenden Koffer zusätzlich zum Fotorucksack mitschleppen.

Ja, das ist klar. :p Ich habe auf einem "Business Trip" (Du meinst "Dienstreise"?) gar kein Stativ mit und meistens nur die lütte P7000. Aber wenn Du es rikieren willst, dann tu das. Mir ist's egal.


Gruß, Matthias
 
... hab einfach nur gefragt, wie so die Erfahrungen sind...

Und das habe ich beantwortet. Du kannst es riskieren, wenn Du möchtest. Aber beschwer Dich nicht, wenn Dir das Stativ abgenommen wird und als (zusätzliches) Gepäckstück aufgegeben werden muss, dann ggf. für eine nicht ganz geringe Gebühr.



Gruß, Matthias
 
Ich frag mich im Moment echt, wie ihr mit dem Gweicht hinkommt...

ich bin schon einige Male geflogen, hab immer nen Flipside 400AW mit,
incl. Inhalt, 70-200 2.8, 24-70 2,8, 16-35 2,8, fisheye, zwei SLR mit BG und normalerweise noch zwei Speedlite, stativ und auslöser sind eh schon im Gepäck. Laptop ist auch fast immer mit an board... Normaler Foto-Trip halt :D
Wie macht ihr das? Abspecken wo geht oder auf Gut Glück in den Checkin?

es gab nie Probleme, nur von Birmingham nach Düssledorf; bitte wiegen - zu viel. achja, zu viele Teile übrigens auch. (Laptop war in nem !kleinen! Trolley)
Den Trolley einchecken hätte 160€ gekostet ... :ugly:

Hab dann das Personal beschissen und den Trolley bei nem Hotel nebenan zwischen-geparkt. Der Foto-Rucksack war zwar immer noch zu schwer, aber ich hab behauptet, der Trolley wird nachgeschickt. Hat funktioniert und auf einmal gab's kein Problem mehr... :confused:


beim Sicherheitscheck hole ich immer Laptop und beide Bodys raus (musste ich bisher jedes Mal); wenn gerade ein Security in der Nähe ist, frage ich den vorher aber noch mal wegen den Objektiven. Muss ja nicht jeder sehen, was man da so in der Tasche hat... :rolleyes:


drei Seiten vorweg hat jemand geschrieben, er hängt sich notfalls die Kamera mit dem 300-2,8 er um den Hals... nicht im Ernst, oder!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten