Erneut: Vielen Dank an alle Kommentierenden!
@JensLPZ Auf deine Einbringung hatte ich gehofft, grad da du die Canon Kombi dein Eigen nennst und allerlei schöne Aufnahmen gezeigt hast.
Auch deshalb gibt es für "viel Text" nix zu entschuldigen ;-)
Bei mir ist nach der Aufnahme DxO PL9 & Lr im Einsatz. Die Ergebnisse bei der G9M2 waren damit ausreichend motivierend, als dass ich weiter alles in RAW gemacht habe ;-)
Falls du noch weitere Inputs liefern magst - sehr gern!
Mit allen weiteren Inputs in die Richtung "mFT-Verbleib" war ich davon überzeugt, nochmal nach Zuiko 150 - 600 Optionen zu schauen und habe über alternative Suchbegriffe zwei Optionen gefunden - selbst wenn weiterhin Zweifel bzgl. Zusammenspiel mit der G9 II da waren.
Die eine Option ist mit +500km zu weit entfernt und die Zweite mit knapp 2000.- einfach zu nah am Neupreis für meinen Geschmack.
Ebenjener Neupreis von 2200.- sind roundabout 40% einer Neuanschaffung der hier thematisierten FF-Kombis.
Ob das nun jemand nachvollziehen kann, oder nicht - für mich ist das eine Vergleichsgrösse ;-)
Hinzu kam, dass mir ein ausgesprochen gutes Kaufangebot für meine G9 II inklusive jedwedem spezifischem Zubehör ins Haus geflatter ist, welches dann den Entscheid besiegelt hat - es geht definitiv weg von mFT.
Nennt es Reiz des Neuen, das (vermeintlich) grünere Gras des Nachbarn oder jedwede andere negativ konnotierte Assoziation ;-)
Die Konzentration liegt für mich jetzt also darauf, die beste Nachfolger-Kombi für mich zu finden.
Sensor-Readouts vergleichbar, RAW-Buffer vergleichbar, Autofokus Geschwindigkeit & Reaktionszeit vergleichbar, einiges weiteres ebenfalls vergleichbar.
Ich habe mal die für mich ersichtlichen Unterschiede mit Blick auf Wildlife / BiF mal zusammengeschrieben:
Canon R5 Mark II + RF 200-800mm F/6.3-9.0 IS USM
- Bird / Eye-AF scheinbar führend
- 800mm jedoch bei F9
- Fehlende Display-Neigung
Nikon Z8 + Nikkor Z 180–600mm f/5.6–6.3 VR
- Fehlendes Mittelklasse Zoom-800er
- Nur JPEG Preburst
- nur 20x RAW Serie
- Schwächerer Bird-AF
Sony A1 Mark I + FE 400–800mm f/6.3–8 G OSS
- Unteres Ende bei 400 = sofort weiteres Objektiv notwendig
- Kein Preburst
- Kein Bird-Eye-AF bei Video
- +5MP -> Crop Reserve
Falls das alles so stehenbleiben kann, ist die A1MI mit fehlenden Preburst und Bird-Eye-AF bei Videoaufnahmen sicher raus.
Dass die Z8 (+ Z9) nur JPEG Preburst unterstützen, wundert auch etwas ...
Übersehe ich bei einem der Kandidaten etwas?
Ich tendiere zur R5M2 - passend läuft bis 25/30.09. eine Canon-Rabattaktion (Body -CHF500.- und Objektiv -12%).
Kann das jemand einordnen, inwieweit das eine gute oder eher übliche Aktion ist?
Viele Grüsse
Pascal