• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM-Kaufberatung // FF-Pixelreserve + ≥600mm

Letzten Endes ist es alles nur Physik und eine Frage der persönlichen Möglichkeiten (Budget & Leidensbereitschaft)
und eine Frage der örtlichen Randbedingungen, möchte ich noch hinzufügen, was nutzen einem 600mm MFT am hellichten Tage wenns dann flimmert wie Hulle -
gehört mM auch dazu sich entweder damit abzufindenm, dass es Dinge gibt da gibt es kein Besser, oder sich klar zu werden wo für einen das Ende der Fahnenstange ist.
Daher gehts mir zugegeben wie dir - die 600F4 Tage sind rum, dafür nehm ich entweder MFT mit oder mir reicht auch eins der f11er, ob 600 oder 800 is dann auch egal.....
 
Gut, am hellichtem Tage würde ich persönlich auch keine Vögel fotografieren.

Die meisten Bilder mache ich mit 840mm bzw. eher mit 1200mm. Bei guten Bedingungen sind diese Brennweiten auch kein Problem. Das würde ich nicht so kritisch sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
möchte ich noch hinzufügen, was nutzen einem 600mm MFT am hellichten Tage wenns dann flimmert wie Hulle
Absolut. Das meinte ich u.a. mit "Zudem bedarf es für (erfolgreiche) Tierfotografie viel mehr als sich nach den specs das "beste" System oder Ausrüstung zusammen zu stellen. Ein paar sinnvolle Hinweise von Praktikern hast Du ja schon bekommen".
 
@Marcel Denkhaus Klasse Beitrag.

Selbst bin ich für die Natur- inklusive Makrofotografie vom Canon R-System vor ca. 3 Jahren auf MFT umgestiegen und habe das nie bereut. Hier hat mich die Leichtigkeit mit diesem System gerade bei BIF begeistert. Klar bekommt man mit den lichtstarken Supertele Objektiven bei KB meistens noch bessere Ergebnisse hin - insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen – aber das ist dann in einer ganz anderen Preisregion und bringt zusätzlich einiges an Gewicht mit sich. Ich persönlich freue mich jetzt schon, wenn ich das neue OM System 50-200mm f2.8 IS Pro im Oktober in meinen Händen halte. Die Weiterentwicklung scheint bei diesem totgesagten System doch noch nicht zum Stillstand gekommen zu sein. Ein weitere stärke beim OM System ist für mich die extrem gute Stabilisierung mit dem Sync-IS.

Da der TO angekreuzt hat, dass er auch bei Dämmerung fotografieren möchte, wäre eventuell das neu Sigma 300-600mm f4 inklusive einen maximal 1,4-Fach Telekonverter mit einer Lumix S1R II eine Option. Preis liegt dann bei über 10.000 Euro und beim Gewicht ist man insgesamt von 5Kg nicht mehr weit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,5 Kg Monster? Die Sigma f1.4er DG DN Art Objektive im unteren und mittleren Brennweitenbereich liegen im Schnitt zwischen 620-670g.

Mein 14 mm liegt bei knapp 1.2 kg (460g f1.8 GM) und 135 mm liegt bei gut 1.4 kg (950g f1.8 GM)

Deine 600-700 g kann ich verdoppeln.

(ich habe nur das 14 mm f1.4)

Mein kleines Traum-Objektiv, 15 mm f1.4 wiegt 1360 g. Mal sehen - nächstes Jahr vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 14 mm liegt bei knapp 1.2 kg (460g f1.8 GM) und 135 mm liegt bei gut 1.4 kg (950g f1.8 GM)
Okay, dann sind das zwei Sonderfälle bei UWW und im unterem Telebereich. Wer da keine f1.4 benötigt, kann dann doch schon einiges an Gewicht einsparen. Bei diesen Brennweiten kann Sigma wahrscheinlich bei f1.4 die Physik nicht aushebeln. Mit gleicher Brennweite und Lichtstärke gibt es bei anderen Herstellern zum Vergleich halt nichts.

Ich war von meinen eingesetzten Objektiven ausgegangen. Sigma 20mm f1.4 (635g) und Sigma 85mm f1.4 (630g).

Auch bei meinen Sigma 50mm f1.2 mit 745g hat Sigma gezeigt, dass sie im Vergleich zu anderem Hersteller auch leichte Objektive bei gleicher Lichtstärke bauen können.

Aber genug OT, hier geht e ja um 600mm plus und da baut Sigma ebenso sehr gute und keine zweitklassigen Objektive😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: azr
Eins der besten Objektive über 600mm ist das Nikon 800/6,3. Brauche ich immer so eine lange Brennweite (oder mehr) ist das schon genial. Steht einem 600/4.0+1,4fach KV um Euro 14.000,-- so gut wie nicht nach und bekommt man am Gebrauchtmarkt um vielleicht 1/3 dieses Preises. Und ist mit 2,4 kg für ein Supertele nicht mal schwer. (Benötigt man Brennweiten darunter, später mal ergänzt um das 180-600 oder eben umgekehrt und mit dem 180-600 beginnen).
 
Die maximale Brennweite, die ich einsetze, ist 840mm, nämlich ein Sigma 150-600 (ca. 1400 €) mit 1,4-fach TC (ca. 400 €). Ergibt F9 und hat m.E. eine gute Schärfe:

Wenn man dann noch eine 44MP-Kamera wie die S1RII zum Croppen dranhängt (ca. 3.500 €), hat man wohl in dem Budget eine gute Lösung.
Mit 2x-TC (= 1.200mm) wird´s dann doch deutlich unschärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hatte ich an meinen Canon Kameras EF 500mm ll f4 und drei verschiedene 600mm f4 bis zum RF samt Extender bis zum2x. Das ist mir mittlerweile allesamt viel zu groß, zu klobig, zu sperrig. Ein Dreiviertelmeter Länge mit Gegenlichtblende - no way, nie wieder.

Mittlerweile nutze ich ein RF 100-500 (auch für lange Touren) und RF 200-800 und an beiden bei Bedarf auch nur noch der 1, 4 RF Extender. Das reicht mir vollkommen.

Früher fotografierte ich auch in der zeitigen Morgendämmerung Tiere. In meinen Anfangszeiten entwickelte ich auch ein paar dieser Bilder, gezeigt habe ich nie irgendeines davon. Da fehlt einfach die Farbe, der Pepp im Bild.

@0zwo11 - weshalb ich so viel schreibe? Moderne Technik auch in der Bildbearbeitung kann heutzutage viel. Sie nachträglich entrauschen, schärfen uam.
Will sagen: Keine Angst vor höheren Blendenwerten bei einem RF 200-800 - mit moderner Technik danach kein Problem.

Will Dich nicht unbedingt zu Canon bekehren, jedoch liegen zb eine gebrauchte EOS R5 und sogar neues RF 200-800 komplett innerhalb Deines Budgets. Beides hatte und habe ich selber (okay, meine letzte R5 tauschte ich gerade gegen die 5 ll).

.
 
Will sagen: Keine Angst vor höheren Blendenwerten bei einem RF 200-800 - mit moderner Technik danach kein Problem.

Der Punkt ist aber, dass die höheren Blendenwerte den Vorteil einer R5 mit 200-800 gegenüber der G9 II mit 100-400 deutlich schrumpfen lassen. Die Cropreserven der R5 sind dann möglicherweise nur noch theoretisch vielversprechend, wenn man selten bei sehr niedrigen ISO Werten fotografieren kann.

Spannend wäre natürlich ein Vergleich zwischen Aufnahmen beider Systeme und dem tatsächlichen Mehrwert der höheren Auflösung der R5, wenn man durch Blende 9 oder kleiner bei etwas höheren ISO Werten landet.
 
Spannend wäre natürlich ein Vergleich zwischen Aufnahmen beider Systeme und dem tatsächlichen Mehrwert der höheren Auflösung der R5, wenn man durch Blende 9 oder kleiner bei etwas höheren ISO Werten landet.
Exakt, was es unglaublich schwer macht sich zu entscheiden wenn man derzeit zweigleisig fährt... im Grunde hab ich das Tor zur Hölle für mich aufgemacht - lange Brennweiten fast nur noch OM, kurze fast nur Canon RF es ist ver####t schwer zu zu entscheiden......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten