Dann definitiv ohne die Kitlinse. 200€ mehr nur dafür sind es nicht wert. Das 18-150mm von Canon ist hingegen ein gutes Objektiv als Reisezoom, sollte es das in einem vernünftigen Kit geben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das kommt allein auf deine/n persönlichen Anwendungsfälle/-zweck an!… Taugt die Kit-Linse da, oder holt man sich da lieber was von einem anderen Anbieter?
Taugt die Kit-Linse da, oder holt man sich da lieber was von einem anderen Anbieter?
Eine lichtschwaches KIT an APS-C ist da eher weniger geeignet. Da fehlt mindestens noch ein lichstarkes Makroobjektiv für Portrait und Makro.1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bokeh-Porträts oder Makroaufnahmen, aber eigentlich auch die Schönheit von Landschaften (es geht bald nach Norwegen)
Die R50 ist sicherlich eine gute Kamera. Aaaber, das ist jede der hier bereits empfohlenen Modelle, denn wirklich schlechte Kameras gibt es heutzutage nicht mehr.Erfahrungen mit der Canon EOS R50 und den dazugehörigen Objektiven?
Wie die Vorredner bereits erwähnten, ist das 18-45 nicht das weitwinkeligste. Zumal Canon einen etwas kleineren APSC Sensor verbaut wie die Mitbewerber. Bei Canon hast du einen Crop Faktor von 1,6. Bei Nikon, Fuji und Sony einen von 1,5. In der Praxis bei den Fotos siehst du keinen Unterschied, aber für die Brennweitenwahl kann es den kleinen, aber feinen Unterschied machen.Taugt die Kit-Linse
Nicht direkt selber… meine Nichte hat sich letzte Woche bei Foto Erhardt die Canon R50 für 859 Euro als Kit geholt.Hat denn jemand Erfahrungen mit der Canon EOS R50
Hi! Danke dir für dein ausführliches FeedbackNicht direkt selber… meine Nichte hat sich letzte Woche bei Foto Erhardt die Canon R50 für 859 Euro als Kit geholt.
Ich habe die Kamera in die Hand genommen und mal ausprobiert. Technisch können Dir sicher die Profis hier etwas sagen - ich kann Dir nur etwas zur Haptik und meinen subjektiven Eindrücken erzählen.
Für den Preis fand ich die Kamera - Canon typisch - schon mal sehr gut verarbeitet. In meinen Händen lag die auch gut in der Hand. Body und der Griff empfand ich als sehr ergonomisch. Aber auch da finde ich generell Canon / Nikon besser (für mich), als Sony oder Fuji.
Das Kit Objektiv mache aber subjektiv einen „sehr preiswerten“ Eindruck. Sehr billiger dünner Hartplastik Kunststoff - irgendwie ein Gegensatz vom, Gefühl her zur Kamera.
Das Display fand ich ausreichend scharf und hell (und das will was heißen bei mir als Blind-Fisch). Den Sucher empfand ich als groß und deutlich abbildend. Größer als bei meiner Fuji X-T50. Und auch irgendwie klarer. Gut finde ich, dass man das Display nicht nur schwenken kann, sondern auch komplett drehen, so dass man die Display Rückseite am Kamerarücken hat, was das Display gut schützt dann. Ich werde mir nun bei meiner X-T50 eine Schutzfolie wie beim Smartphone besorgen (müssen).
Das Menü empfand ich als sehr intuitiv, selbst ohne Handbuch waren die wichtigsten Einstellungen für mich schnell und logisch erreichbar und verstellbar. Ich behaupte mal, das Canon und Nikon generell noch die einfacheren Menüs haben. Meine Aussage ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn diese Menüs sind mir einigermaßen bekannt von „früher“.
Sie sendet mir ab und zu ihre Bilder „Experimente“ und ich finde, dass da schon ganz tolle und nette Bilder dabei sind. Für den Preis finde ich, dass die Canon R50 eine tolle Einsteigerkamera ist. Oder anders herum - wer ein Budget von 700-800 Euro hat, würde ich diese Kamera empfehlen näher anzuschauen.
Aber - ich habe u.a. in diesem Forum gelernt, dass man nicht immer allein auf die Kamera achten soll, sondern auch einen Blick auf die verfügbaren Objektive!
Und selbst erst nach ein paar Tagen muss ich sagen - die User hatten / haben recht!
Was nutzt Dir der beste Body, wenn Du am Ende a) Deine Wunsch-Objektive gar nicht bekommst oder b) die Objektive verfügbar sind, aber jedes dieser Objektive ein großes Loch in Deine Haushaltskasse frisst?
Ich finde im APS-C Bereich bieten Sony und Fuji eine große Auswahl an Objektiven, was für mich aber noch wichtiger ist, es gibt eine extrem große Auswahl an bezahlbarer und teils dennoch sehr guter Objektive im Bereich der Dritthersteller! Bei Nikon wird bei einer Z50-II die externe Auswahl schon etwas geringer, vor allem, wenn man dann noch Wert auf einen Bildstabilisator legt. Und da die Canon R7 bei mir auch zur Auswahl stand - also wer Fuji Objektive als teuer empfindet, muss sich mal die Canon Objektive anschauen (bei beiden meine ich die hochwertigeren Linien). Canon ruft da schon stolze Preise auf. Und die Auswahl von Dritthersteller ist auch noch überschaubar, wenn man es mit Sony und Fuji vergleicht. Daher - schau doch auch mal ob die passenden Objektive auch verfügbar sind und zu welchem Preis!
PS: und aus eigener Erfahrung, spare nicht unbedingt am KIT-Objektiv. Wenn man ein allzu billiges Kit nimmt mit dem wirklich billigsten Objektiv, kauft man oft zweimal! Recht schnell steigen die Ansprüche - meist innerhalb weniger Tage oder Wochen - und dann musst Dir eventuell recht schnell ein teureres Objektiv dazu kaufen.
PPS: alles natürlich subjektiv gewichtet nach meinen Wünschen und Ansprüchen. Muss / kann auf Dich auch nur teilweise oder gar nicht zutreffen!
Moin,Ich habe mir die Beiträge mehrfach durchgelesen
Empfohlen wurde: ...
Canon EOS M50 mit
- Ultra-Weitwinkel EF-M11-22 für Landschaften
- EF 50 1.8 STM mit Adapter für Portraits
- EF-M 15-45 als Standard Zoom Objektiv.
...
Canon R50 neu (kleinere Objektivauswahl bei Erweiterung)
...
Canon R & RP