• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM-Kaufberatung // Erste Kamera für Einsteiger

Rudolf89

Themenersteller
Erstmal hallöchen 🙃 Ich bin ganz frisch im Forum und habe kürzlich eine Kamera ausgeliehen bekommen, weil ich mich daran mal versuchen wollte. Ich hab meine Freude dran gefunden und informiere mich nun, was ich mir selber zulegen könnte.

Kameras und Objektive kosten ja schon ein ganzes Sümmchen und da möchte ich natürlich nicht nur auf Instagram-Looks bauen. Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt und hoffe, dass ich hier den ein oder anderen Tipp oder Schubser in die richtige Richtung bekomme :) Danke schon mal!

Ich habe mich über Instagram etwas in die fujifilm-Looks verliebt. Ich weiß aber nicht, ob das für Einsteiger sinnvoll ist, sich darauf schon festzulegen und ob es überhaupt gute preiswerte Modelle in dem Budget gibt. Deswegen wäre ich auch für alle anderen Marken offen :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bokeh-Porträts oder Makroaufnahmen, aber eigentlich auch die Schönheit von Landschaften (es geht bald nach Norwegen 🇳🇴)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[X] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
Ich kann mir vorstellen, auch mal früh aufzustehen, um optimales Licht zu bekommen. Alles aber im Rahmen, also eher Gelegenheitsfotografie.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein. Ausgeliehen habe ich gerade die Olympus OM-D E-M5 mit dem Objektiv Olympus 12–50 mm f/3.5–6.3.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_____bis 700____ Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Da ich noch blutiger Anfänger bin, am liebsten so günstig aber so gut wie möglich.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[X] Sonstiges: Mind. 20 MP (Geliehene hat 16MP), guter Support & Auswahl an Objektiven

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Kommt drauf an. Ich habe mit der geliehenen Kamera RAWs gemacht und nachbearbeitet. Das sah richtig gut aus. Aber mir gefällt der Fujifilm-Look extrem (bisschen drauf eingeschossen). Je nachdem wie gut die JPEGs sind, würde ich auch gerne auf RAW-Bearbeitung verzichten.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotobuch
Also wenn mir mal ein unglaubliches Bild gelingen sollte, würde ich es mir auch ausdrucken in einem größeren Format und an die Wand hängen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Geh erstmal in ein Fotofachgeschäft - keinen E-Markt! - und sieh dich dort um, was es so gibt. Hast du die Suche etwas eingegrenzt (und der Laden keine Gebrauchtabteilung), kannst du ja später woanders kaufen. (Ein Laden, der Gebrauchte anbietet, hat den Vorteil, dass du nicht die Katze im Sack kaufst und eine Gewährleistung hast, die der Händler anbietet.) - Ja, ich weiß, Fotoläden sind nicht mehr so dicht gesät … aber es macht Sinn, sich die Zeit zu nehmen und einen solchen zu suchen: da kannst du die Kameras auch in Ruhe begrabbeln! Das betrifft auch das Objektiv (besser wären zwei, aber das geht sich preislich nicht aus), und die Frage, ob „etwas sparen“ nicht auch Sinn macht: das Budget ist doch reichlich dünne bemessen.
 

[X] Sonstiges: Mind. 20 MP (Geliehene hat 16MP), guter Support & Auswahl an Objektiven
Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass du Kameras mit bis zu 16/18 MP generell ausschließt? (Könnte ja z.B. theoretisch sein, dass so eine nur die Hälfte oder ein Drittel kosten würde.)

"Auswahl an Objektiven" ist dir wichtig, aber du hast unter Punkt 15 kein einziges angekreuzt?!?

EDIT:
Gibt es in deinem Bekanntenkreis noch weitere Systemkameras als die o.g. Olympus E-M5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh dich mal nach einer Fuji X-S10 um. Gebraucht ab ca. 600 € machbar.
Dann kann @Rudolf89 aber noch nicht fotografieren, weil ihm die Objektive fehlen!

ob es überhaupt gute preiswerte Modelle in dem Budget gibt. Deswegen wäre ich auch für alle anderen Marken offen :)
Bei dem gesetzten Budget von 700 € ist eine Auswahl schwierig, aber nicht unmöglich. Du könntest zu einer spiegellosen Canon EOS M50 (24 MP und mit Schwenkdisplay) greifen, diese gibt es z.B. bei Ebay für unter 350 €, sogar mit Garantie vom Händler. Für Landschaften empfiehlt sich das Ultra-Weitwinkelobjektiv EF-M 11-22, für Portraits nimmst Du ein EF 50 1.8 STM mit Adapter. Ein EF-M 15-45 als Standard-Zoomobjektiv rundet die Ausrüstung ab und Du liegst gebraucht mit etwas Sucherglück sogar unter Deinem Budget!

Ob im Fuji-Segment eine vergleichbare Ausrüstung bis 700 € machbar ist, bezweifle ich allerdings stark. Die µFT-Experten (Olympus & Co.) werden sich sicher auch noch zu Wort melden!

Eine X-H1 liegt gebraucht im Budget.
Die hat kein Schwenkdisplay!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorgeschlagenen Fuiji Kameras sind schon sehr gut. Die X-H1 ist aber nicht unbedingt kompakt. Die X-S10 ist da deutlich kompakter. Bei beiden Vorschlägen fehlt aber noch ein Objektiv. Du kannst dich nach einem Objektiv der Fuji XC Reihe umsehen. Entweder das XC15-45 oder das XC16-50. Beides liegt gebraucht so um die 150€. Sollte also knapp im Budget machbar sein.

Wenn du ein hochwertigeres Objektiv der XF-Reihe kaufst, solltest du ab 250€ rechnen. Zum Beispiel das XF 18-55. Somit bist du dann bereits Richtung 850-900€.

Wenn du diesen Weg gehst, bist du aber fast schon bei einer neuen X-M5 mit dem XC15-45. Die ist sehr kompakt und mit neuester Technik. Du bist aber 300€ über deinem Budget, dafür aber Neuware. Alternativ die X-T30II, die im selben Preisrange liegt.

Eine andere Alternative wäre die OMD EM-10 IV. Die gibts bei einigen Händlern neu für fünfzig Euro über deinem Budget inkl. dem 14-42mm. Auch eine sehr schöne Kamera, die für den Einstieg sehr geeignet ist.
 
Sieh dich mal nach einer Fuji X-S10 um. Gebraucht ab ca. 600 € machbar.
An sich nicht schlecht, aber für die restlichen 100 Euro wird es schwer ein Objektiv zu finden. Eine Kamera alleine wird dem TO nicht viel nutzen. Das Budget von 700 Euro für die Fotoausrüstung ist schon sehr eng gesetzt.

@Rudolf89 Ein Problem ist das Limit, denn selbst bei einem Gebrauchtkauf wird es sehr schwierig da etwas empfehlen zu können, wenn du den "Fuji-Look" gerne magst. Denn neben der Kamera brauchst du ja auch ein Objektiv und das ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als die Kamera. Gebraucht käme also die X-S10 infrage oder auch die X-E3, aber dann ist das Budget schon fast erreicht. Für ein gutes Objektiv, müsste man schon nochmal wenigstens 200-300 Euro rechnen. Ein gutes Standard-Zoom, wurde ja schon von @mik2301 genannt, das XF18-55mm F2.8-4.0 R LM OIS.
Mit der X-M5 hat er schon recht, aber diese Kamera hat keinen Sucher und das ist nicht jedermanns Sache. Ich denke, du möchtest auch einen Sucher haben? Dann wäre die X-M5 raus. Ansonsten ist das durchaus eine gute Kamera. Aber gerade bei Sonne, ist es oft schwierig, über das Display etwas zu fokussieren oder den Bildinhalt beurteilen zu können, das geht über einen Sucher deutlich besser.
Daher die Überlegung, ob du eventuell das Budget ein wenig anheben kannst? So wäre z.B. die X-S10 / X-E3 zusammen mit dem XF18-55 durchaus drin und damit wärst du für deinen Einstieg auch sehr gut aufgestellt. Das wäre meine Überlegung dazu.
Hier noch ein paar Links für gebrauchte Kameras und Objektive:



 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji sind etwas teurer als Canon oder Sony im Einsteigerbereich. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hast Du bei Neukauf zweifellos mit der Canon R50, aber nicht die tolle Optik der Fujis und auch später nicht so schöne Objektive bei Erweiterung. Außerdem noch zu neu für günstigen Gebrauchtkauf, da schau lieber nach der Sony A6300, die bekommst Du recht günstig gebraucht und hast dann eine Top Kamera mit schöner Objektiv-Auswahl. Bei Fuji solltest Du wenn möglich ein paar 100€ draufzulegen, sonst bekommst Du nur wirklich veraltete Modelle.
 
Grüßt euch!

Erstmal danke für all eure Antworten :)

Das Budget war vielleicht tatsächlich zu niedrig. Mir ist es wichtiger, eine gute und zukunftsfähige Kamera/Objektiv zu haben und dafür ein klein bisschen mehr hinzulegen. Es soll halt kein Overkill als erste Kamera sein.

Sieh dich mal nach einer Fuji X-S10 um. Gebraucht ab ca. 600 € machbar.
Die sehe ich nur für 700€ aufwärts laut idealo gebraucht. Kann man noch wo suchen?

Geh erstmal in ein Fotofachgeschäft - keinen E-Markt! - und sieh dich dort um, was es so gibt. Hast du die Suche etwas eingegrenzt (und der Laden keine Gebrauchtabteilung), kannst du ja später woanders kaufen. (Ein Laden, der Gebrauchte anbietet, hat den Vorteil, dass du nicht die Katze im Sack kaufst und eine Gewährleistung hast, die der Händler anbietet.) - Ja, ich weiß, Fotoläden sind nicht mehr so dicht gesät … aber es macht Sinn, sich die Zeit zu nehmen und einen solchen zu suchen: da kannst du die Kameras auch in Ruhe begrabbeln! Das betrifft auch das Objektiv (besser wären zwei, aber das geht sich preislich nicht aus), und die Frage, ob „etwas sparen“ nicht auch Sinn macht: das Budget ist doch reichlich dünne bemessen.
Das ist vielleicht gar kein schlechter Tipp, um die auch mal in den Händen zu halten. Wahrscheinlich gibt es bei Kameras eher nicht die Möglichkeit, das online zu bestellen und in einem gewissen Rahmen zu testen?

Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass du Kameras mit bis zu 16/18 MP generell ausschließt? (Könnte ja z.B. theoretisch sein, dass so eine nur die Hälfte oder ein Drittel kosten würde.)

"Auswahl an Objektiven" ist dir wichtig, aber du hast unter Punkt 15 kein einziges angekreuzt?!?

EDIT:
Gibt es in deinem Bekanntenkreis noch weitere Systemkameras als die o.g. Olympus E-M5?
Vom Gefühl her hätte ich gerne mehr als die Geliehene und aus dem, was ich so gelesen habe, gehen die heutigen Kameras eher Richtung 24-26MP.

Dass ich kein Objektiv angekreuzt habe, dass der Abschnitt unter „Fortgeschrittene“ läuft und ich mir gar nicht ganz sicher bin, was ich so brauche.

Niemand in meinem Bekanntenkreis hat leider eine Kamera 😄

Dann kann @Rudolf89 aber noch nicht fotografieren, weil ihm die Objektive fehlen!


Bei dem gesetzten Budget von 700 € ist eine Auswahl schwierig, aber nicht unmöglich. Du könntest zu einer spiegellosen Canon EOS M50 (24 MP und mit Schwenkdisplay) greifen, diese gibt es z.B. bei Ebay für unter 350 €, sogar mit Garantie vom Händler. Für Landschaften empfiehlt sich das Ultra-Weitwinkelobjektiv EF-M 11-22, für Portraits nimmst Du ein EF 50 1.8 STM mit Adapter. Ein EF-M 15-45 als Standard-Zoomobjektiv rundet die Ausrüstung ab und Du liegst gebraucht mit etwas Sucherglück sogar unter Deinem Budget!

Ob im Fuji-Segment eine vergleichbare Ausrüstung bis 700 € machbar ist, bezweifle ich allerdings stark. Die µFT-Experten (Olympus & Co.) werden sich sicher auch noch zu Wort melden!


Die hat kein Schwenkdisplay!
Danke für die Idee. Ich schaue mir die mal an :) wobei ich tatsächlich nach den anderen Antworten mit dem Gedanken spiele, eine Fuji für 999,-€ neu mit Kit-Objektiv zu holen.
Die vorgeschlagenen Fuiji Kameras sind schon sehr gut. Die X-H1 ist aber nicht unbedingt kompakt. Die X-S10 ist da deutlich kompakter. Bei beiden Vorschlägen fehlt aber noch ein Objektiv. Du kannst dich nach einem Objektiv der Fuji XC Reihe umsehen. Entweder das XC15-45 oder das XC16-50. Beides liegt gebraucht so um die 150€. Sollte also knapp im Budget machbar sein.

Wenn du ein hochwertigeres Objektiv der XF-Reihe kaufst, solltest du ab 250€ rechnen. Zum Beispiel das XF 18-55. Somit bist du dann bereits Richtung 850-900€.

Wenn du diesen Weg gehst, bist du aber fast schon bei einer neuen X-M5 mit dem XC15-45. Die ist sehr kompakt und mit neuester Technik. Du bist aber 300€ über deinem Budget, dafür aber Neuware. Alternativ die X-T30II, die im selben Preisrange liegt.

Eine andere Alternative wäre die OMD EM-10 IV. Die gibts bei einigen Händlern neu für fünfzig Euro über deinem Budget inkl. dem 14-42mm. Auch eine sehr schöne Kamera, die für den Einstieg sehr geeignet ist.
Das hat einen Nerv bei mir getroffen. Die X-M5 und X-T30II in Silber sehen unglaublich gut aus. Das Kit-Objektiv scheint ja auch nicht das allerschlimmste zu sein. Gibt es denn noch andere Unterschiede als den Sucher, den Kat-X genannt hat?


Ich finde es super schwierig, sich seine erste Kamera zu kaufen. Auf der einen Seite traue ich mich nicht, viel Geld auszugeben - einfach weil ich nicht weiß, wie lange und wie stark ich den Ganzen nachgehe. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich schon eine Kamera, die schöne Fotos macht, angenehm zu bedienen ist, und die mir vor allem Spaß am Fotografieren bereitet
 
Eine X-T200 ist samt Objektiv im Budget, und hat eine intuitive Bedienung. Ist ein cooles Teil.

Edit: Hab die lange Antwort nicht gesehen gehabt. Mit mehr Budget gibt es natürlich bessere Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht unbedingt eine Fuji sein muss, wäre die LUMIX S5D ein Blick wert zusammen mit dem 20-60 Kit Objektiv. Mit dem L-mount gibt es auch ein breites Angebot an guten Objektiven
 
Gibt es denn noch andere Unterschiede als den Sucher, den Kat-X genannt hat?
Hier die beiden Kameras en Detail im Vergleich auf der Fuji Seite.

Die X-M5 ist die neuere Kamera. Von der Technik inkl. dem Autofokus vergleichbar mit der X-T50. Dafür hat die X-T30 den Sucher.

Ich bezweifle, dass du im Alltag einen technischen Unterschied zwischen den Modellen sehen oder spüren würdest.

Wenn du einen Sucher möchtest, dann die X-T30, wenn du keinen brauchst, würde ich eher zur X-M5 greifen. Sie ist kompakter und sieht sehr gut aus.
 
Hier die beiden Kameras en Detail im Vergleich auf der Fuji Seite.

Die X-M5 ist die neuere Kamera. Von der Technik inkl. dem Autofokus vergleichbar mit der X-T50. Dafür hat die X-T30 den Sucher.

Ich bezweifle, dass du im Alltag einen technischen Unterschied zwischen den Modellen sehen oder spüren würdest.

Wenn du einen Sucher möchtest, dann die X-T30, wenn du keinen brauchst, würde ich eher zur X-M5 greifen. Sie ist kompakter und sieht sehr gut aus.
Danke dir :) die X-M5 würde mich ansprechen, weil sie noch einen Tick neuer ist und noch besser aussieht. Aber ich hab auf Reddit in einer Diskussion gelesen, dass viele nicht auf den Sucher der X-T30II verzichten würden und deswegen die X-M5 ausscheidet. Da fehlt mir einfach die Erfahrung, ob das in den meisten Fällen schon essenziell ist.

Aber ich würde mal noch die Frage einschmeißen, ob die Anschaffung einer X-M5 oder X-T30II angemessen für einen Neuling ist, oder das doch recht (vielleicht zu) luxuriös ist
 
Die Diskussion Sucher ja/nein wird -auch hier im Forum- sehr oft und auch kontrovers diskutiert.
Es gibt leider keine allgemein gültige Sicht.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung beurteilen. Ich habe Kameras mit und ohne Sucher. Mit allen komme ich wunderbar zurecht. Wenn ich eine Kamera mit Sucher dabei habe, nutze ich ihn auch.
Aber gerade meine kompakte Canon EOS M (kein Sucher) nehme ich im Urlaub am liebsten mit. Aufgrund der Kompaktheit (vergleichbar mit der X-M5) passt sie überall rein (zur Not auch nur in die Jackentasche) und sie fällt beispielsweise bei Wochenmärkten, anderen touristischen Attraktionen oder abends im Restaurant überhaupt nicht auf.

Das Argument „bei Sonnenschein erkennt man nichts auf dem Display“ kann ich nicht bestätigen. Ich kann mich an keine Situation erinnern wo ich aufgrund des Nichterkennens auf dem Display ein Foto nicht machen konnte. Auch nicht im August in der spanischen Sonne.

Aber, wie gesagt, das ist nur meine bescheidene Meinung und gilt weder allgemein noch für andere.
 
ob die Anschaffung einer X-M5 oder X-T30II angemessen für einen Neuling ist, oder das doch recht (vielleicht zu) luxuriös ist
Wenn ich Anfragen hier im Forum von Anfängern lese, die locker 4.000€ für Profi Equipment auf den Tisch legen wollen, halte ich deine Frage fast schon für putzig. 😉. Nicht falsch verstehen, auch tausend Euro sind ein Haufen Kohle.

Luxuriös ist eine Kamera meistens, denn sie gehört nun mal nicht zu den Sachen des täglichen Bedarfs.
Aber eine X-M5 ist gerade auch für Einsteiger gemacht. Daher wenn sie dir gefällt und dir die Ausgabe nicht weh tut, dann Go for it.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Nein. Ausgeliehen habe ich gerade die Olympus OM-D E-M5 mit dem Objektiv Olympus 12–50 mm f/3.5–6.3.…
Ist diese Fotokombi eine kostenlose Leihgabe?

Wie lange hattest du dir die E-M5 bislang ausgeliehen/benutzt: mehrere Monate, vier Tage oder drei Minuten?

Und wieviele Fotos hast du in dem Zeitraum völlig selbstständig (ohne dass der Besitzer neben dir stand / die jeweiligen Einstellungen für deine Motive vorgenommen hatte), in etwa getätigt: mehrere hundert, zwanzig Stk. oder kein Einziges?
 
Ist diese Fotokombi eine kostenlose Leihgabe?

Wie lange hattest du dir die E-M5 bislang ausgeliehen/benutzt: mehrere Monate, vier Tage oder drei Minuten?

Und wieviele Fotos hast du in dem Zeitraum völlig selbstständig (ohne dass der Besitzer neben dir stand / die jeweiligen Einstellungen für deine Motive vorgenommen hatte), in etwa getätigt: mehrere hundert, zwanzig Stk. oder kein Einziges?
Seine Aussage war aus meiner Sicht wesentlich hilfreicher, als die Fragen nach irgendwelchen konkreten Zahlen: Er hat mit dieser Leihgabe seine Freude daran gefunden und er bezeichnet sich als Einsteiger. Da ist der Rest doch eher zweitrangig, oder nicht?
 
Wenn die die EM-5 generell gefällt (okey es gibt bessere Objektive als das 12-50mm bei MFT, aber es ist sehr universell), praktisch alle neueren Oly/MFT Bodies haben eine Color-Creator, mit dem man in der Kamera Farbmanipulationen vornehmen kann. Zudem gibt es die Art-Filter für diejenige die mehr "auf Knopfdruck" verfremden wollen. Man bekommt diese Bodies inzwischen sehr günstig gebraucht, und auch sonnst gibt es viele günstige Komponenten im MFT System.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten