Damit genug Spielraum vorhanden ist wenn der AF mal über das Ziel hinausschießt.Ich weiß auch nicht, warum Canon gerade bei diesem Objektiv eine so großzügige "Überfokussierung" eingebaut hat. Das ist ja nun alles andere als eine lange Tele-Tüte, bei der sich Temperaturunterschiede deutlich in der Länge auswirken könnten.
Aber um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, mit einer DSLM läßt sich heute besser manuell fokussieren weil man "mehr" sieht, so würde auch dein 2.Ergebnis hier sicherlich noch etwas besser werden.
EF 17-40 mm f/4 L USM - doch kein Gurkenglas
RTFM! Sollte man tun.
Vor gut einem halben Jahr schoss ich mir ein EF 17-40 mm f/4 L USM für (in meinen Augen) vertretbar schmale 250 Euro. Eine Sonnenblende war dabei und ein UV-Filter (dazu später).
Das 14-40 hat einen mäßigen Ruf. Angeblich soll das 16-35 mm viiiiel besser sein - es kostet allerdings gebraucht auch das Dreifache. Nun ja, dachte ich mir, ich muss damit ja kein Geld verdienen, wird schon gut sein, ist ja auch ein L.
Ich habe damit ein bisschen bei Tageslicht rumgeschossen und fand es wirklich nicht schlecht. Aber...
RTFM! Sollte man tun.
Vor gut einem halben Jahr schoss ich mir ein EF 17-40 mm f/4 L USM für (in meinen Augen) vertretbar schmale 250 Euro. Eine Sonnenblende war dabei und ein UV-Filter (dazu später).
Das 14-40 hat einen mäßigen Ruf. Angeblich soll das 16-35 mm viiiiel besser sein - es kostet allerdings gebraucht auch das Dreifache. Nun ja, dachte ich mir, ich muss damit ja kein Geld verdienen, wird schon gut sein, ist ja auch ein L.
Ich habe damit ein bisschen bei Tageslicht rumgeschossen und fand es wirklich nicht schlecht. Aber...