• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLM - Grenzen des "What you see is what you get"?

ohne es jetzt gleich nachgeprüft zu haben - gehe ich davon aus, dass die Auflösung auf den Displays außen an der Kamera ohnehin höher ist als die des EV-Suchers
Es ist genau anders, deshalb ist auch der Sucher "stromhungriger" als das Display.

Deshalb frage ich mich, wieso zum Beispiel eine EOS R6 nachts auf ihrem Display mehr zeigen soll als eine EOS 6D Mk. II im Live View.
Erste Frage: Tut sie das überhaupt?

Ist mein Bildbeispiel nicht aussagekräftig genug?
 
Ist mein Bildbeispiel nicht aussagekräftig genug?
Ehrlich gesagt: Nein.

Die 5D ist glaube ich die erste Canon. die überhaupt Live View konnte, die ist vor 20 Jahren auf den Markt gekommen. Meine 250D ist von 2018, die 6D Mk. II von 2017. In der Zeit kamen auch die ersten R-Kameras von Canon auf den Markt.
 
Das Bild zeigt die 5D II von 2008, das hätte ich genauer bezeichnen sollen.
Vielleicht ist die 6DII tatsächlich nicht so weit von den R Modellen entfernt, allerdings spricht das irgendwie dagegen:
Wenn ich zum Beispiel eine Langzeit-Aufnahme bei Nacht machen will, sehe ich im elektronischen Sucher etwas statisches Rauschen, sonst schwarzes Nix. Fokussieren auf Sterne in der Nacht? Unmöglich.
 
Die Displays haben meist um die 1 Megapixel brutto, auf die Trippel bereinigt 0.33 Mp.
Manche top Kameras ein bißchen mehr.
Beim Sucher ist es ähnlich da bewegt man sich bei ca. 2 Mp und bei top Kameras bis etwa 5.5Mp, auch hier wieder brutto, um einen Vergleich zu Telefondisplays oder Monitoren zu haben, auch hier den Wert durch drei teilen, also 0,7 bis 1.8 Megapixel.
 
Versuch macht kluch:

IMG_5688.jpeg

Ich bin heute nacht mal etwas mit meiner 6D Mk. 2 unterwegs gewesen und habe tatsächlich über das Klappdisplay auf die Sterne fokussieren können. Allerdings hat mein 17-40 nur eine Anfangsöffnung 4. Bei einem deutlich lichtstärkeren Objektiv wäre das Sucherbild wohl noch etwas heller geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten