Sampleman
Themenersteller
Ich vollziehe den Übergang von Spiegel zu spiegellos im Moment eher schleichend. Ich habe zwei Canon-DSLRs mit recht moderner LiveView-Ausstattung (EOS 6D Mk. 2 und EOS 250D) und eine ältere DSLM (EOS M3). Alle bieten die Möglichkeit, ein Sucherbild so darzustellen, wie das Bild hinterher wird, also dunkler bei Unterbelichtung, schwarzweiß bei Einstellung auf monochrom etc.
Allerdings hat das bei meinen Kameras enge Grenzen: Wenn ich zum Beispiel eine Langzeit-Aufnahme bei Nacht machen will, sehe ich im elektronischen Sucher etwas statisches Rauschen, sonst schwarzes Nix. Fokussieren auf Sterne in der Nacht? Unmöglich.
Frage: Können moderne, "richtige" DSLMs das besser? Oder ist das schlicht unmöglich? Ich meine, wenn ein Sensor zehn Sekunden braucht, um genügend Licht für ein Bild zu sammeln, kann er dann eine Preview in einer Zehntelsekunde liefern?
Allerdings hat das bei meinen Kameras enge Grenzen: Wenn ich zum Beispiel eine Langzeit-Aufnahme bei Nacht machen will, sehe ich im elektronischen Sucher etwas statisches Rauschen, sonst schwarzes Nix. Fokussieren auf Sterne in der Nacht? Unmöglich.
Frage: Können moderne, "richtige" DSLMs das besser? Oder ist das schlicht unmöglich? Ich meine, wenn ein Sensor zehn Sekunden braucht, um genügend Licht für ein Bild zu sammeln, kann er dann eine Preview in einer Zehntelsekunde liefern?