• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei Schritte zurück, vier nach oben - von der 1000D zur 1D Mk II N

Gelöschtes Mitglied 213209

Guest
Drei Schritte zurück, vier nach oben – ich habe diesen Titel nicht ohne Bedacht ausgewählt, denn es war durchaus ein Tanz, der sich bei der Suche nach einer Nachfolgerin für meine 1000D abgespielt hat und da hier in letzter Zeit zwei ähnliche Threads aufgekommen sind (hier und hier) wollte ich auch mal meinen Senf dazugeben. In der wagen Hoffnung, dass vielleicht in ferner Zukunft jemand über die Suchfunktion hierher findet und sich dann auch noch die Mühe macht, das ganze Geschwafel zu lesen, das jetzt kommt !

Es geht mir, ich werde das hier schonmal und im Schlusssatz nochmal betonen, nicht darum, diese eine gegen jene andere Kamera abzuwägen, sondern meinen Entscheidungsweg in groben Zügen nachzeichnen, damit, diejenigen unter uns, die über genug Abstraktionsfähigkeit besitzen, ihn als Blaupause nutzen können, auch dann, wenn sie vor einer Entscheidung, wie der zwischen einer Ixus und einer Powershot :ugly: stehen, oder meinetwegen auch Wildschweinfilet oder Rehrücken :angel:

In diesem Sinne: Viel Vergnügen!

Ich habe fotografisch mit einer analogen Pentax angefangen und bin vor nun fast zwei Jahren von mit einer EOS 1000D sowohl in die digitale Wunderwelt als auch in Canon-Lager gewechselt. Kaufentscheidend für mich – ich wiederhole: MICH denn, es ist MEINE Logik – war, dass die 1000D keine Videos machen kann. Schließlich wollte ich weiter photographieren und um Youtube mit verwackeltem Müll zuzuspammen habe ich ja immer noch mein Handy. Ansonsten hätte es auch alles von einer 500D bis zu einer 50D sein können. Mit den Kit-Linsen gaben sich diese Kameras zu diesem Zeitpunkt nicht viel, vor Allem, da ich nicht auf den IS angewiesen war und bin – früher Stativ, heute kurze Belichtungszeiten, siehe nächster Absatz. Und Geld hatte ich auch nicht zu verschenken (das sollte sich ändern, als ich die ersten Erfahrungen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera gesammelt hatte und das wird im weiteren Text auch deutlich).
Mit dem Kauf der 1000D sind zwei Dinge passiert: Ich habe meinen fotographischen Schwerpunkt, der zu Analogzeiten auf Natur und Stillleben lag, neu auf Sportfotographie (Fechten) ausgerichtet und, das bitte ich im Hinterkopf zu behalten, denn es wird noch eine entscheidende Rolle spielen, ich habe mir einen – wieder nur für mich und MICH ALLEIN – idealen, digitalen Workflow aufgebaut, in dem mein Laptop mit eingebautem SD-Kartenleser die zentrale Rolle spielt, da ich doch ziemlich mobil bin. Diese besondere Betonung der Entwicklung stammt noch aus meinen Aanalogzeiten, während derer ich in stundelangem Herumpantschen in der Dunkelkammer daran gewöhnt wurde, dass die Entwicklung eines Photos unendlich viel mehr Zeit in Anspruch nimmt als seine eigentliche Aufnahme.
Bei Sport in der Halle kommt die 1000D mit ihrem Kit-Objektiv ziemlich schnell an ihre Grenzen, deshalb musste, ebenfalls ziemlich schnell, neues Glas her. Canons Sahnestück für sowas ist ganz klar das 24-70 2,8. Gesagt, getan und schon hatte ich unsägliche Schmerzen in der Hand. Man stelle sich nur vor, ein Objektiv, dass doppelt so groß ist und knapp dreimal soviel wiegt, wie die Kamera dahinter…
Aber, dass will ich auch nicht verschweigen, ich war mit den Bildern der 1000D sehr zufrieden. Die Kombination 1000D und 24-70 2,8 ist vielleicht ungewöhnlich, aber funktionierte für mich, abgesehen vom Handling, relativ gut. Nicht zuletzt, da ich den Sport, den ich photographiere, selber ausübe, konnte ich ganz gut abschätzen, wann ich abdrücken musste und wenn sich der Autofokus dann auch noch bequemte, zur selben Zeit sein Ziel zu finden, dann waren die Bilder für mich recht ansehnlich – technisch zumindest, über künstlerische Aspekte schweige ich mich dann doch lieber aus :p

Einziges Problem: der enorme Ausschuss. Der ist zwar digital und leicht zu löschen, es blieben aber trotzdem ein paar wenige gelungene Bilder, der Aufwand und der Frust, all die unscharfen Bilder aussortieren zu müssen und die Schmerzen im Handgelenk…

Es war also, als sich die Entscheidung herauskristallisierte, eine neue Kamera anzuschaffen, die Situation wie folgt:

Ich war Besitzer einer 1000D, eines 24-70 2,8ers, zweier SD-Karten und eines Laptops, der die auch lesen konnte.

Keine Probleme hatte ich mit der Größe der Kombination Kamera/Objektiv während des Transports, denn ich hatte immer soviel Geraffel bei mir, dass dieses Objektiv - nicht zuletzt mit der kleinen Kamera hinten dran - kaum ins Gewicht fiel und auch mit der technischen Qualität der Bilder war ich zufrieden - ich mache den Witz mit der künstlerischen Qualität jetzt kein zweites Mal, da habe ich mir hier im Forum schon genug anhören müssen :D
Mein Problem lag in der Serienbildgeschwindigkeit, in dem (Un-)Gleichgewicht der Kombination Kamera/Objektiv während der Handhabung und in der Dateigröße. Denn mir waren, in raw photographierend, die 10MP der 1000D auf die Dauer etwas zu festplattenschwer, als nur, um von Zeit zu Zeit, ein Bild auf DIN-A4 auszudrucken und den Rest auf 1024 Pixel reduziert in eMails zu verschicken.
Dazu kam, dass ich als Aktiver, immer sehr nah an der Action dran bin und somit die unteren 24mm meines Objektivs am 1,6er Crop etwas grenzwertig waren.
Und natürlich der Autofokus, nicht zu vergessen, als meine eigentlich größte Sorge: nur 7 Punkte + schwierigste Lichtbedingungen + schnelle Bewegungen + kontrastarme Motive = kein Land in Sicht, zumindest kein scharfes.

Und all das hatte ich mir also überlegt, als ich auf die Suche nach einer neuen Kamera ging, die diese Probleme zu lösen hatte – die Arme…

Sport ist 7D. Habe ich immer wieder gelesen. Hier im Forum, woanders, fast überall. Kann also nicht ganz falsch sein. Ist es sicherlich auch nicht. Aber trotzdem haben mich ein paar Dinge an der 7D gestört:
Sie nimmt keine SD-Karten. Es gibt da eine Vielzahl von Meinungen hierzu. Jeder hat hier seine eigene. Meine ist, dass nicht mehr allzu viel Zukunft in CF-Karten liegt und für mich hätte es vor Allem eine Umgewöhnung in meinem Workflow und Inkompatibilität mit meiner Kompaktknipse bedeutet. Ich weiß, das ist rein subjektiv, aber für mich als Gewohnheitstier durchaus bedeutsam.
Außerdem ist die 7D ebenfalls eine 1,6er und hilft mir somit nicht am weiten Ende des meines Lieblingsobjektivs.
Und schließlich hätte ich auch noch einen Batteriegriff benötigt, denn um das 24-70 2,8er auszugleichen reicht auch die 7D, der schon immerhin doppelt zu schwer ist und sich viermal so schwer anfühlt wie die 1000D, nicht aus, wie ich mich in mehreren Tests überzeugen konnte.
Also langsam fing es an, sich zu häufen: die neue Kamera, ein neuer Rucksack war Pflicht und dann verlangte die 7D von mir noch den Systemwechsel von SD zu CF (mit Lesegerät etc.) und die Anschaffung eines Batteriegriffs – und villeicht sogar noch ein weiteres Objektiv im kurzen Brennweitenbereich. Eher nicht...
Auf andere Features der 7D, so war ich mir sicher, würde ich niemals verzichten können – 14bit Farbe, 7 Stufen Belichtungsreihenautomaik und eine eingebaute Wasserwaage, wie cool ist das denn ?! Aber – vor Allem letztere – für meinen Einsatzzweck wirklich sinnvoll ?
Hinzu kamen die eher psychologischen Aspekte: die 7D macht Videos und ihre raw-Dateien sind nochmal größer als die der 1000D.

Ich bin also zu dem Schluss gekommen, dass die 7D eine tolle Kamera ist – nur eben nicht meine.

Was nun ? Eine 60D (bestimmt nicht schlecht) ? Zurück zu Pentax (die Objektive hätte ich. Ach nee, doch nicht, kein AF) ? Zu den Einsern hochschielen (das wär’s, *träum*) ?

Schlussendlich bin ich auf die 1D Mk II N aufmerksam geworden und damit war die Suche auch schon wieder vorbei.
Sie hat den Autofokus schlechthin, ist eine 1,3er Crop, nimmt SD-Karten, ist schwerer als mein Objektiv, hat nur 8 MP, macht keine Videos und verlangt mir keine weiteren Anschaffungen ab, außer einen neuen Kamerarucksack, der ehwieso eingeplant war und sie hat _DIE_ Haptik, die einem das Gefühl eines gewissen etwas gibt. Kurzum, die Kamera, die ich gesucht hatte.

Einziges Problem: Die Bedienung ist unter aller Sau, der letzte Sche** ! Punktum. Wieder zuallererst nur meine persönliche Meinung, aber nach über zwei Jahren in der Usability-Branche kann ich diese, meine, persönliche Meinung, sogar etwas objektivieren. Und ganz ehrlich, die humane Spezies ist verdammt leidens- und anpassungsfähig, sonst wäre es ihr sicher nicht gelungen, diesen Planeten so schnell und so effizient zu Grunde zu richten, aber das darf keine Entschuldigung für schlechtes Design sein !
Außerdem würde ich sie von der Bildqualität und dem Rauschen leicht unterhalb der 1000D anzusetzen. Also nur ein kleiner Rückschritt und für meinen Einsatzzweck immer noch mehr als ausreichend.

Ich habe sie mir schließlich hier im Forum gebraucht gekauft und soweit erfüllt sie auch alle Erwartungen – die positiven wie die negativen.

Und jetzt, wo sie hier neben mir auf dem Schreibtisch liegt, der ganze massive Klotz, habe ich – wie alle anderen sicherlich auch – doch noch einige Zweifel: war das wirklich notwendig, gleich drei Nullen hinter mir zu lassen ? Habe ich mich zu sehr spezialisiert, immerhin hat der Klotz nicht mal einen eingebauten Blitz. Was werde ich überhaupt in drei Jahren photographieren ? Werde ich mich vielleicht bis dahin an das grottige Bedienkonzept gewöhnt haben ?

Aber hat sie nicht auch die Erwartungen erfüllt, die ich als Kriterien der Kaufentscheidung zu Grunde gelegt hatte ? Und macht es jetzt nicht viel mehr Spaß die Kamera – mit dem jetzt plötzlich kleinem, um nicht zu sagen popeligem, 24-70 2,8er vorne dran – und loszuziehen und Fotos zu machen ? JA, macht es !

Und ich glaube, und ich meine das durchaus ernst, hier hat sich der Wechsel gelohnt und hier liegt auch der eigentliche Hauptgewinn für mich, denn ich habe jetzt ein bisschen mehr Spaß an meinem Hobby, ich mache ein bisschen öfters Fotos, ich lerne mit jedem ein bisschen mehr über die künstlerischen Aspekte und vielleicht werden sie wirklich auch ein bisschen besser …
Und zu diesem Ziel muss übrigens, meiner Meinung nach, jede Kaufentscheidung führen. Und mir ging es deshalb, im Rahmen dieser, auf lediglich zwei verschiedene Kameras beschränkten Entscheidung, auch nicht so sehr darum die 1D Mk II N gegen die 7D abzuwägen, sondern vielmehr darum, den Prozess zu illustrieren, der zu meiner Entscheidung geführt hat, in die sowohl rationale, als auch – dessen bin ich mir bei der Videofunktion ganz klar bewusst – vollständig irrationale Kriterien eingeflossen sind.
Und dazu ich habe nicht mal die immer freundlich bemühten und überaus liebenswürdigen Mitglieder dieses Forum um Hilfe gebeten, sondern mich ganz einfach in einer stillen Viertelstunde hingesetzt und die obige Liste der Dinge, die mir an meiner 1000D nicht ganz so gut gefallen haben, aufgeschrieben und mich entsprechend auf die Suche begeben.
Diesen Prozess muss jede und jeder, die und der vor so einer Entscheidung steht, für sich alleine bestreiten und niemand kann ihr oder ihm dabei mit elliptischen Totschlagargumenten helfen !
Ich habe mich nämlich auch entschlossen, diesen Text zu schreiben, nachdem ich unzähligen Kaufentschiedungshilfethreads hier im Forum und außerhalb gelesen habe und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich auch dieses Mal die Reaktionen von „Und was willst Du uns jetzt damit sagen, freu Dich über Deine 1D und heisch hier kein Mitleid bzw. und mach mich nicht neidisch“ über „Wie konntest Du nur?! Lern erstmal gute Fotos zu machen, bevor Du Geld für eine bessere (hey, in diesem Fall war es fast sogar eine schlechtere) Kamera ausgibst“ bis hin zu „genau so muss man es machen, denn es ist Dein Geld, Dein Hobby und Dein Vergnügen“ erstrecken werden. Und das wird sich auch nicht ändern. Und das wird sich auch nicht geändert haben, wenn ich in ein paar Jahren, zusätzliche Erfahrung gesammelt und mich weiter entwickelt habend, mit meiner 1D Mk II N – ich habe ihr übrigens noch immer keinen Namen gegeben, Vorschläge? – unglücklich bin und nach der nächsten Kamera suche.

Aber bis dahin kann ich wenigstens mit acht fps und zwei Karten in derselben Kamera einfach noch viel mehr Photos machen als je zuvor. Das ein oder andere gute wird schon dabei sein !


Vor diesem Hintergrund hoffe ich, dass das Verhältnis von Länge und Informationsgehalt nicht überstrapaziert worden ist und ich bin mal gespannt auf eure Antworten - aber irgendwie erwarte ich, ehrlich gesagt, kaum ernsthaftere Antworten als „Warum schreibst Du dann den ganzen Blödsinn“. Naja, vielleicht könnt ihr mich auch positiv überraschen :) Und ich danke euch schon mal dafür, dass ich endlich mal all das loswerden konnte, was mich die letzten Monate beschäftigt hat und ich bin mir sicher, tief in euren Herzen geht es euch genau so: An einem bestimmten Punkt muss man einfach irgendetwas tun und diese Entscheidung dann vor sich selbst rechtfertigen. Das ist in der Photographie nicht anders als im Leben, das wir mit so viel Hingabe in Nullen und Einsen einzufangen versuchen :top:

PS: An dieser Stelle noch ein kleines Dankeschön, an alle Mitglieder des Forums, die sich die Mühe gemacht haben, sich, bei all den Kaufentscheidungsthreads, die ich zuvor gelesen habe, so engagiert zu beteiligen - auch wenn ihr mir bei dieser Entscheidung nur indirekt geholfen habt !
 
Von Deinem Erfahrungsbericht können sich so einige, die hier immer gleich "Was mach ich nun..." schreien mal ne Scheibe abscheniden ! :top:
 
:top:
Ich finde deinen Beitrag super und denke das er bestimmt einigen in Ihrer Entscheidung eine "alte" Einser zu kaufen weiterhelfen kann.
Und ich würde mich der dritten deiner genannten Gruppen anschließen. Du hast denke ich nichts falsch gemacht, und wenn du nun zufrieden bist und weiterhin gute Fotos damit machst was sollte daran dann falsch sein?
War auch lange am Überlegen mir eine gebrauchte Einser zu besorgen, bin mittlerweile bei der 40D angekommen, schiele aber zu ner Einser als Zweitkamera :lol:

Viel Spaß beim fotografieren :)
 
Erstmal coole Story :top:

Im Prinzip hast du vollkommen recht, man sollte schon selbst etwas überlegen, Information ist hier genug vorhanden. Und vor allem die Entscheidungen immer FÜR SICH treffen.

Jedoch darf man eines nicht vergessen - gäbe es keine Leute, die eben nicht selbst überlegen und recherchieren, dann gäbe es dieses Forum nicht (zuminderst nicht in der Größe) und man hätte wieder etwas weniger zum nachlesen.....

Weiters steht fest, das jedes Hobby Geld kostet - ob jetzt der Briefmarkensammler teure Sondermarken kauft, der Modelleisenbahner spezielle Loks für 4stellige Beträge - oder halt wir Cams oder Objektive. Der Sinn wird darin erfüllt, das man selbst einfach Spass hat an seinem Hobby, ob mit 1000D oder 1D, ob 18-55Kit oder 600L IS ist dabei einfach egal ;)
 
Ahoi,

klasse Beitrag wenn auch um die Uhrzeit ein wenig lang :p

Meiner Meinung nach hast du nach reiflicher Überlegung deine Entscheidung
getroffen und bist selbst zufrieden. Das zählt .....
Deine "neue" "alte" war mal das Flaggschiff der digitalen Fotografie, selbst heute hat sie noch Futures wo andere hinterher hinken.

Ich sage: Alles richtig gemacht!
Aber nun rauß und Bilder gemacht :top:
 
Ich hab in der ersten Woche wegen der Bedienung auch nur geflucht. Die Bedienung zur 1D ist eine gewaltige Umstellung und mit nichts vergleichbar, was man zuvor hatte.
Aber glaub mir: Wennst die Kamera nach 1-2 Wochen beherrscht, willst diese Bedienung nicht mehr missen.
 
Zuerst mal vielen Dank für die ausführliche Geschichte. Ich habe sie sehr interessiert durchgelesen und kann deine Kaufentscheidung nachvollziehen. Ich bin auch deiner Meinung, dass sich mehr Leute hier selbst informieren sollten. Dass sich Neulinge hier im Forum von der Informationsflut erstmals überfordert fühlen, kann ich gut nachvollziehen (mir gings vor paar Monaten genau so). Schlussendlich muss jeder seine Entscheidung selbst treffen und sich dann, wie du das passend erläutert hast, seine Entscheidung vor sich selbst rechtfertigen.

Gruss
 
Jupp, auch wenn die Größe des "Geschwafels" :lol: erstmal abschreckt, will man ja trotzdem wissen, was dazu geführt hat.
Das ist doch mal ein schöner Bericht dazu, wie manche Leute bei einer Entscheidungsfindung ticken und irgendwie sieht man sich auch selbst oft darin, ...eigentlich schon erschreckend viele Parallelen. :ugly:

Ich kann das alles schön nachvollziehen, jedoch einen Punkt nicht:
Die Wahl auf die 1DIIN, wo doch die 1DIII geradezu "HIER" schreit.
Von der Bedienung her ist sie deutlich angenehmer und würde super passen, jedoch auch 2 Punkte, die da wieder etwas drücken:
Der Preis und vllt. die Imagesgröße (was mir nur Recht wäre).

Letztlich hast du dich aber entschieden und in Anbetracht der Tatsache, dass dein Ausschuß deutlich gesunken ist, eine gute Wahl, ...über den Rest brauchen wir eh nicht zu sprechen. Schön, dass auch mal vereinzelt positive Threads hier landen und nicht wegen Fehler jeglicher Art die Welt zusammenbricht. :top:

Viel Spaß und Freude damit! :)
 
:top:

War auch lange am Überlegen mir eine gebrauchte Einser zu besorgen, bin mittlerweile bei der 40D angekommen, schiele aber zu ner Einser als Zweitkamera :lol:

Viel Spaß beim fotografieren :)

glaub mir, sobald du ne 1D mk II hast, wird die 40D als zweitkamera ihr dasein fristen :eek:

und die grottige bedienung - man gewöhnt sich an fast alles:grumble:

stef
 
Gefällt mir! :)

ich erkenne auch viele gemeinsamkeiten mit meinem entscheidungsprozess vor 2 Jahren, nachdem mein Bruder mal seine 20D wieder haben wollte :D. 5D MkI, 50D, 40D oder 1D MkII N. letztenendlich habe ich genauso argumentiert wie du, da meine Festplatte sich auch füllte, mit dem Handling (was du übrigens wirklich nach 2 Wochen nicht mehr verfluchen wirst, es ist genial!) und den 2 Speicherkartenplätze, wo man getrennt auf RAW und JPEG auf die jeweilige Karte speichern kann. So speicher ich RAWs auf der CF Karte (4GB kriegste für 8 euro, solltest du investieren, den SD liest und schreibt sie nicht schnell) und JPEGs auf SD Karten. Oder bei Gruppenbilder, wo man von allen die Kameras bekommt, die alle unterschiedlich sind, da stecke ich dann meistens immer nur die SD Karte bei mir rein, da weiß ich zumindest, wie sie bedient wird und habe aber immer noch die bilder für mich auf meiner karte. sucher, 8 fps, Autofokus, crop 1,3 (hat man schon einen freistellvorteil gegenüber 1,6 crop) und auslösegeräusch sind natürlich nette extra bonbons ;)
viel spaß mit der Kamera.
 
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht.
Hut ab !
Freu mich riesig für dich und hoffe du lässt uns Teilhaben an deinen Ergebnissen.
Eine Frage; Wie war denn der haptische Umstieg schlussendlich ?,- toll oder musstest du dich "anpassen" ? ?



Kind Regards
 
kann deinen Entscheidungsweg 100Prozenig nachvollziehen...hab ganz genau den selben Weg genommen. Die Zahl 1000 hab ich nur mit der Zahl 400 ausgetauscht;)
 
Du hast wirklich sehr schöne Worte gefunden!
Und es zeigt mal wieder das auch noch die guten älteren Kameras(20D,30D,1DMkII N...) mit "nur" 8 Megapixel bei manchen reicht.

Echt Daumen hoch!!:top:
 
Ein toller Bericht, hierfür zu erst herzlichen Dank, dass du andere an deiner Entscheidungsfindung teilhaben lässt. Ich kann zwar nicht alle der Entscheidungswege nachvollziehen, aber gerade das zeigt mir sehr deutlich, dass jeder seine Enrtcheidung teffen muss und dass dabei im Endeffekt auch jeder "alleine" ist, trotz aller Kaufberatungsbemühungen.
 
auch wenn manche punkte doch recht irrational sind (videomodus und MPix ahoi ;)) ist es doch ein schön zu lesender bericht der wirklich zeigt das jeder eine lösung finden muss die zu seinen eigenen gewohnheiten und bedürfnissen passt.

das wird im forum bei all den kaufberatungen gerne vergessen. :top:
 
ähnliche Story...

Irgendwie gefällt mir, wie du tickst! ^^

Aber damit es hier nicht zu spontanen Freundschaftsbekundungen kommt, bleib ich ma beim Thema:
Diese Vorgehensweise halte ich für vollkommen richtig und vor allem auf langfristigen Erfolg ausgelegt. Das war ja so kein typisches: "Gute Cam macht gute Bilder - ist ja klar!"-Vorgehen, sondern du hast dir ganz rational und nachvollziehbar deine Anforderungen, aber auch Nebensächlichkeiten, die eine Cam nicht braucht, erarbeitet und danach gekauft.


Ich selbst habe mit der 1000d nur ein Jahr Spaß gehabt, bis mir doch einige Funktionen und Qualitäten gefehlt haben (Haptik, Serienbilder, Rauschverhalten). KB war damals noch nicht mein Wunsch, aber mit meiner 50d ist mir dann auf der anderen Seite aufgefallen, dass ich keine 9 Kreuzsensoren oder 6 Bilder/Sekunde benötige.
Viel mehr haben mir andere Sachen gefehlt, wie ein noch besseres Rauschverhalten (ja, da bin ich aufs bezahlbare Optimum aus, weil ich eig NUR mit AL arbeite), eine bessere Grundschärfe oder mehr Freistellungspotential. Da habe ich dann die Stielaugen in den Profibereich von Canon ausgefahren, was ich anfangs vollkommen absurd fand. Weil es klingt unlogisch, wenn ein Schüler, der eh immer sehr aufs Geld schauen muss, auf einmal überlegt, ob er in den einstelligen Bereich bei Canon umsteigen soll. Da das Internet dann natürlich immer viiiiiiel Material birgt, bin ich auf die "alte Lady" 5d aufmerksam geworden. Meine Liebe für manuelle Linsen und der schon gut für KB passende Objektivpark haben den Wunsch dann natürlich kaum geschmälert.


Kurz und gut:
Ich habe mir mit 19 (!!) meine erste Canon Profikamera angeschafft, obwohl der Umstieg einige Nachteile in Sachen Display, Menüführung und Autofokus bedeutete. Diese werden aber von der bombastischen Bildqualität der 5d in Kombination mit den möglichen ungeahnten HIGH-ISO-Orgien auf jeden Fall relativiert.
Jetzt habe ich seit knapp zwei Wochen meine 5d und bereue den Tausch von 50d zu 5d in keinem Punkt, die 250€ Zuzahlung für den Wechsel bereue ich nicht im Ansatz, denn ich habe, was ich brauche, um "meiner Fotografie" nachgehen zu können. Schnick-Schnack wurde weggelassen, aber man bekommt viel Foto für angemessenes Geld.


Ich bezweifle nicht, dass ich irgendwann mal auch in Richtung 5d II oder gar 5d III schielen werde, den Luxus von neuerer Technik und besseren Features werde ich mir aber erst leisten, wenn ich mehr Geld zur Verfügung habe und die Technik nicht mehr 100% up-to-date ist, ich brauche nicht immer das Neuste vom Neuen.


Fazit:
Zum 18 Geburtstag mit Suppen-Zoom und 1000d angefangen, nach einem Jahr mit mehreren Wechseln bei 50d + Allround 2.8 Zoom + Tele + 50mm 1.8 und jetzt nach wieder einem halben Jahr bei 5d + 4 FBs von 50mm - 135mm mit f/1.4-f/2.8 (wovon 3 100% manuell sind, also keine Blendenautomatik oder AF) + günstiges Allround-Zoom mit USM gelandet. So absurd es klingt, die teurere Kamera stellt weniger hohe Ansprüche ans Glas, als die günstigeren (ja, ja, große Pixel, ich weiß, dass es daran liegt :D!).


Jetzt mache ich Fotos und freue mich einfach über den verbesserten Workflow!

MfG Q :]


ps: Ich hoffe, dass ich hier nicht zu weit abgeschweift bin! :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei mir auch so ähnlich, wollte von meiner 30D zu nu ner 5D, wobei ich auch schon mit der 5D Mark II geliebäugelt hätte, war mir dann aber für ein Hobby doch zu teuer und die Datenmengen zu groß, da ich ausschließlich in RAW arbeite.
Mit der 1D hätte ich nicht mal annähernd gerechnet, aber wie es kommen musste, sagte mir der Fotohändler meines Vertrauens, bei dem ich gerade meinen Gebrauchtwunsch erwähnte von ner 5D, dass er im Gebrauchtregal eine 1D Mark II N stehen hätte, …
Anfangs meinte ich noch, „Nein, damit fühle ich mich als Hobbyfotograf doch etwas over-dressed“. :angel:
Aber er lies nicht locker und meinte ich soll sie mal in die Hand nehmen, was ich auch tat. Und, was ist passiert, ich habe sie gekauft, … Ich war sofort begeistert von der Haptik, dem Autofokus und die Bildqualität war auch kein Schritt zurück :top:, obwohl die 30D nach der 1D Mark II N auf den Markt kam.
 
Durchaus ein interessant zu lesender Erfahrungsbericht.

Aber die Tatsache, eine Entscheidung unter anderem davon abhängig zu machen, dass ein Gerät ein Feature aufweist, dass man eigentlich nicht nutzen möchte (in diesem Falle die Video-Option), finde ich doch etwas befremdlich. Ich mache es in der Regel umgekehrt und entscheide mich gegen ein Gerät, wenn es ein von mir gewünschtes Feature nicht aufweist. ;)

Aber der TO hat ja von psychologischen Aspekten gesprochen. Die sind ja in der Regel eh eher irrational, denn logisch nachvollziehbar. Insofern passt das schon.

Mir persönlich würde wohl so Einiges an der 1D MK II N gegenüber den aktuellen Modellen fehlen (insbesondere ein hochauflösender Bildschirm). Vom gewöhnungsbedürftigen Bedienkonzept mal ganz zu schweigen.

Trotzdem wünsche ich dem TO sehr viel Spaß mit seiner neuen "Liebe".
 
Mir persönlich würde wohl so Einiges an der 1D MK II N gegenüber den aktuellen Modellen fehlen (insbesondere ein hochauflösender Bildschirm). Vom gewöhnungsbedürftigen Bedienkonzept mal ganz zu schweigen.

betrachtest du deine Fotos nur auf dem Kamera Display?! :confused:
So schlecht ist das der Mark II N auch wieder nicht!!!
Ich brauche das Display hauptsächlich zum einblenden des Histogramms! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten