• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei neue Pana-2.8-Objektive angekündigt

Also nachdem ich heute auf der Photokina die drei (2 Samples + 50-200 als MockUp) in Augenschein nehmen konnte, hats mir sowohl das 12-60 als auch das 8-18 angetan.

Letzteres vor allen Dingen wg. des Schraubgewindes. Obwohl ich mich ungern von meinem knackscharfen 7-14/4 trennen würde.
Das 12-60 hat die Grösse des 12-40/2.8
Beim 50-200 sieht man auch deutlich, dass da noch kein Glas drin ist. Die beiden anderen sehen schon sehr fertig aus.

Danke für die Bilder! Die Vorfreude steigt! Es ist ja schon fast ein Glück, dass nicht alle auf einmal kommen ... könnte mich sonst ins finanzielle Unglück stürzen.

Besonders gespannt bin ich, wie sich das 12-60 gegenüber den 12-35/2,8 schlägt. Bei einem 5-fach Zoom ist es sicherlich schwieriger durchgehend eine gute Schärfe zu realisieren und gleichzeitig die Verzeichnungen im Griff zu behalten. Dass hier eine vergleichbare Qualität abgeliefert wird, wäre mir schon wichtig. Zudem hat das 12-35 ja auch hier und dort ein paar Schwächen (z.B. Ghosting...) ... die mir selber eigentlich nicht auffallen. Trotzdem wäre es natürlich gut zu wissen, wenn Pana-Leica beim 12-60 solche Schwachpunkte vermeiden kann.
 
Nachdem ich mich in den Nachbarfäden so bitter über die meiner Meinung nach ach so falsche Ausrichtung von Olympus beklagt habe - zu groß, zu schwer - darf ich sagen, dass mir die neuen Panalinsen ausgesprochen gut gefallen. Die Wahl zu haben zwischen dem durchgehend lichtstarken 12-40 und dem vergleichbar großen 12-60 ist aus meiner Sicht eine tolle Sache.

Ich finde das auch klasse- bietet das Quentchen mehr Brennweite, das oft fehlt, ohne so ein Riesentrumm wie das 12-100 zu sein.....
 
Das 8-18mm wird für mich sehr interessant. Wenn es optisch so gut ist wie das 7-14mm PRO, dabei aber etwas günstiger und man zudem die Möglichkeit hat normale Filter zu verwenden ist es für mich ideal. Da verzichte ich dann auch gerne auf den einen mm untenrum. Hoffentlich produziert das neue Pana an Oly Kameras nicht diese hässlichen lila Flecken....
 
Zuletzt bearbeitet:
@G-Foto: Schluck, das wäre aber nicht schön...:grumble:

Bin auf die Markeinordnung gespannt, mehr Brennweite, geringere Größe, aber immer noch eine Blende 4 am Ende. Tolle Auswahl, wenn man die beiden Konkurrenten von Oly und Pana anguckt.:top:
Unabhängig davon, der Gesamteindruck ist wirklich top, MFT lebt und entwickelt sich wirklich. :)
 
Das 8-18mm wird für mich sehr interessant. Wenn es optisch so gut ist wie das 7-14mm PRO, dabei aber etwas günstiger und man zudem die Möglichkeit hat normale Filter zu verwenden ist es für mich ideal. Da verzichte ich dann auch gerne auf den einen mm untenrum. Hoffentlich produziert das neue Pana an Oly Kameras nicht diese hässlichen lila Flecken....

Ich denke auch, für mich wäre vor allem ein starker Punkt ggü. dem 7-14 Pro, dass es einfach am lange Ende etwas mehr kann. Die 14mm sind für ein Immerdrauf einfach etwas wenig, da passt das 8-18er schon ganz gut rein. Kommt zwar nicht ganz an das alte 11-22er ran, aber hat dafür unten ne Menge mehr. :)
 
Unabhängig davon, der Gesamteindruck ist wirklich top, MFT lebt und entwickelt sich wirklich. :)
Ja, leider immer weiter auseinander. Schon bisher gab es ja den einen oder anden Unterschied, doch dass die Objektive des einen Herstellers nicht für den Dual-IS des anderen geeignet sind, halte ich für eine sehr gefährliche Entwicklung. Das läuft immer mehr auf ein Ende des gemeinsamen Standards hinaus, und das wird µFT ganz bestimmt nicht gut tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 8-16 finde ich auch sehr interessant. Ist es deutlich größer als das 7-14'er? Eigentlich liebe ich mein Zuiko 9-18, aber leider baut es im oberen Brennweitenbereich schnell ab. Etwas mehr Weitwinkel würde ich mir auch wünschen. Das 8-16er kommt da wie gerufen... aber es darf nicht zu riesig werden.
 
Ja, leider immer weiter auseinander. Schon bisher gab es ja den einen oder anden Unterschied, doch das die Objektive des einen Herstellers nicht für den Dual-IS des anderen geeignet sind, halte ich für eine sehr gefährliche Entwicklung. Das läuft immer mehr auf ein Ende des gemeinsamen Standards hinaus, und das wird µFT ganz bestimmt nicht gut tun.

Leider ist das so und die explodierenden Preise werden die Verkaufszahlen auch nicht fördern.
 
...doch das die Objektive des einen Herstellers nicht für den Dual-IS des anderen geeignet sind, halte ich für eine sehr gefährliche Entwicklung. Das läuft immer mehr auf ein Ende des gemeinsamen Standards hinaus, und das wird µFT ganz bestimmt nicht gut tun.
Ist das wirklich so ein großes Problem? Schließlich funtioniert der Stabi ja auch ohne Dual-IS, der bringt dann in der Kombination vielleicht noch mal eine Stufe mehr. Für mich ist das eher ein nettes Gimmick, aber ich hatte bisher auch noch keinerlei Probleme bei der Benutzung wenn ich Produkte der beiden Hersteller kombiniert habe.

Wenn man das als so entscheidend erachtet, dann kann man sich auch von allen Bodies und Objektiven trennen, die diese Technik nicht unterstützen - da fällt dann aber einiges unter den Tisch. Gleiches könnte man auch für Focusstacking argumentieren, wers unbedingt braucht...

Letzlich sind es aber individuell unterschiedliche Prioritäten, die uns unsere Wahl treffen lassen, ich für meinen Teil bin nach wie vor froh darüber, das es einen gemeinsamen Standard gibt, auch wenn der nicht in allen Bereichen für eine 100%ige Kompabilität sorgt.

Back to topic:
Das 8-18 ist auch für mich eine höchst interessante Linse, die 7-14er sind mir auch einen Tacken zu kurz geraten, das neue UWW von Pana bietet hier den für mich optimalen Brennweitenbereich. Hoffentlich passen dann auch der Preis und die optische Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich so ein großes Problem? Schließlich funtioniert der Stabi ja auch ohne Dual-IS, der bringt dann in der Kombination vielleicht noch mal eine Stufe mehr. Für mich ist das eher ein nettes Gimmick, aber ich hatte bisher auch noch keinerlei Probleme bei der Benutzung wenn ich Produkte der beiden Hersteller kombiniert habe.

Wenn man das als so entscheidend erachtet, dann kann man sich auch von allen Bodies und Objektiven trennen, die diese Technik nicht unterstützen - da fällt dann aber einiges unter den Tisch.
Damit hast Du das Problem doch perfekt beschrieben. Man muss sich entweder von Kameras oder Objektiven trennen, weil die nicht perfekt miteinander kooperieren. Oder man schafft sich alles doppelt an.
Ich hätte eigentlich lieber das PanaLeica 12-60 2.8-4.0, möchte aber 6,5 Stufen IBIS an der E-Mi MKII für AL-Fotografie? Tja, Pech gehabt, muss ich halt das m.Zuiko 12-100 nehmen.
Das ist doch Mist und untergräbt den gemeinsamen Standard.
 
Damit hast Du das Problem doch perfekt beschrieben. Man muss sich entweder von Kameras oder Objektiven trennen, weil die nicht perfekt miteinander kooperieren. Oder man schafft sich alles doppelt an.
Ich hätte eigentlich lieber das PanaLeica 12-60 2.8-4.0, möchte aber 6,5 Stufen IBIS an der E-Mi MKII für AL-Fotografie? Tja, Pech gehabt, muss ich halt das m.Zuiko 12-100 nehmen.
Das ist doch Mist und untergräbt den gemeinsamen Standard.
Vor 2 Jahren hat noch keiner Dual-IS buchstabieren können und die Leute waren auch mit ihren Kameras unterwegs und zufrieden. Nur weil es mittlerweile technisch noch besser geht wird der Rest doch nicht schlechter.

Klar, wenn du das unbedingt brauchst um den letzten Rest an Leistung noch rauszuquetschen, dann musst du die Kombination auch darauf abstellen. Also alles Oly oder alles Pana. Geht ja auch, genauso wie mixen wenn man nicht auf die letzten % angewiesen ist.

Ich erwarte auch nicht das ich mit einen Tele super Weitwinkelaufnahmen hinbekomme, da muss ich dann auch das passende Objektiv für kaufen. Das kann ich aber auch nicht dem Standard anlasten, sondern ist meinen Ansprüchen geschuldet. Und wenn die höher sind dann muss ich eben auch die eine ader andere Kröte schlucken.
 
Ist ja nicht nur der Stabi, viel wichtiger der AF! DFD funktioniert an Panasonic nur mit Panasonic, ob Software und Ansteuerung der DFD Linsen wiederum mit dem PDAF Hybrid der Oly optimal funktioniert? Wohl eher nicht, von den Objektivkorrekturen mal abgesehen. Wenn MFT da nicht voll kompatibel bleibt, schadet es natürlich dem Gesamtsystem, denn das sind nur die Anfänge divergierender Technologien. Dann kann ich auch gleich in ein 1 Herstellersystem einsteigen, bei Olys Weg zur Größe dann halt Fuji X z.B. ist man gleich die Sensorproblematik und SHSH los :D
 
Vor 2 Jahren hat noch keiner Dual-IS buchstabieren können und die Leute waren auch mit ihren Kameras unterwegs und zufrieden. Nur weil es mittlerweile technisch noch besser geht wird der Rest doch nicht schlechter.

Klar, wenn du das unbedingt brauchst um den letzten Rest an Leistung noch rauszuquetschen, dann musst du die Kombination auch darauf abstellen. Also alles Oly oder alles Pana. Geht ja auch, genauso wie mixen wenn man nicht auf die letzten % angewiesen ist.

Ich erwarte auch nicht das ich mit einen Tele super Weitwinkelaufnahmen hinbekomme, da muss ich dann auch das passende Objektiv für kaufen. Das kann ich aber auch nicht dem Standard anlasten, sondern ist meinen Ansprüchen geschuldet. Und wenn die höher sind dann muss ich eben auch die eine ader andere Kröte schlucken.
Naja - da ist Deine Definition von einem gemeinsamen Standard offenbar eine komplett andere als meine.

Ist ja nicht nur der Stabi, viel wichtiger der AF! DFD funktioniert an Panasonic nur mit Panasonic, ob Software und Ansteuerung der DFD Linsen wiederum mit dem PDAF Hybrid der Oly optimal funktioniert? Wohl eher nicht, von den Objektivkorrekturen mal abgesehen. Wenn MFT da nicht voll kompatibel bleibt, schadet es natürlich dem Gesamtsystem, denn das sind nur die Anfänge divergierender Technologien. D
Exactly.
 
Ich sehe das auch skeptisch, zumal ich ein begeisterter Mischnutzer bin. Mich stört die DFD-Beschränkung allerdings wesentlich mehr als die Stabiproblematik.

Dem System wäre es sicher zuträglich, wenn sie sich stärker gegenseitig unterstützten. Zumal sich die Linsen in den fraglichen Bereichen nach wie vor eher ergänzen als dass sie konkurrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten