• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drei neue Pana-2.8-Objektive angekündigt

:top: :D
:grumble:

He ... was soll jetzt das, so etwas ist Subversiv hier im Lande, wo Wachstum unbedingte Vorfahrt geniesst! Jetzt hier einfach fröhlich und friedlich fotografieren zu wollen war vielleicht noch in Analogzeiten, als jeder Film kostete akzeptal, aber inzwischen völlig unkorrekt!
 
...
Mir als Olympus-Nutzer ist es ziemlich egal, wie die Objektive an einer Panasonic-Kamera funktionieren. Olympus schafft das jetzt auch ganz alleine, ein "Konsortium" (das übrigens nie eines gewesen ist, die Firmen haben sich immer als Mitbewerber verstanden) ist nicht nötig...

Ooh, das würde ich aber anders sehen :confused:
Gerade die zwei Anbieter, die von einem riesen "Standardisierungsprojekt" als einzige auch Produkte gebracht habe (der Rest ist nicht der Rede wert)
haben in der Vergangenheit friedlich cooexistiert; auch gerade bei den Linsen (z.B. das Pana 100-300 für Oly User ist immer noch 1. Wahl)

Wenn da jemand ausschert, aufhört oder eigene inkompatible Wege geht, ist das eh' schon schwache mFT Konstrukt noch mehr in Gefahr!

Aber auch hier gilt: Der Markt regelt irgendwann alles von selber :cool:
 
(z.B. das Pana 100-300 für Oly User ist immer noch 1. Wahl)
Das war nie der Fall und ist es immer noch nicht. Abei allen Olys vor der E-M1 war der C-AF mit dem 100-300 ansoblut unbrauchbar und auch an der E-M1 ist die FPS-Rate jenseits von Gut und Böse. Dazu ist das m.Zuiko 75-300 leichter, umfasst einen größeren Brennweitebereich und die Naheinstellgrenze ist mit 90 cm ebenfalls besser.

Wenn da jemand ausschert, aufhört oder eigene inkompatible Wege geht, ist das eh' schon schwache mFT Konstrukt noch mehr in Gefahr!

Aber auch hier gilt: Der Markt regelt irgendwann alles von selber :cool:
Grundsätzlich bin ich zwar deiner Ansicht, aber was für ein 'schwaches µFT-Konstrukt' meinst Du? der Markt spricht eine andere Sprache.
 
... Wenn da jemand ausschert, aufhört oder eigene inkompatible Wege geht, ist das eh' schon schwache mFT Konstrukt noch mehr in Gefahr!

Aber auch hier gilt: Der Markt regelt irgendwann alles von selber :cool:


... ich glaube nicht, dass Olympus da ausweicht; aber wenn man bei einzelnen Objektiven einen anderen Weg geht, damit man für die Linse das Optimum erreicht (also z.B. beim 4.0/300er einen objektivbasierten Stabilisator zusätzlich einbaut), dann ist das genauso richtig. Panasonic hindert ja keiner, für seine Kunden dann ein ähnliches Sahnehäubchen-Objektiv auf den Markt zu bringen.

Wie der Markt was regelt, warten wir mal erst bis zum Jahreswechsel bzw. bis zum Erscheinen der EM-1-MKII und wie verschiedene Leute dann mit der Funktion eines 4.0/300-mFT oder 2.8/300-FT an der Kamera zufrieden sind (als Beispiel), dann sehen wir weiter ;)

(obwohl die Marktpräsenz nicht nur von diesen "Spezialisten" bestimmt wird; wie gesagt, bei Olympus ist je nach Land z.B. das Modell EM-10 im Verkauf führend - zumal diese teuren Gerätschaften sich die Leute in der Masse wohl nicht leisten können ...)

M. Lindner
 
Neue Infos zum 12-60:

LEICA DG Vario-Elmarit 12 – 60 mm F 2.8 – 4 Power OIS
– Lens construction: 12 groups 14 pieces (4 aspheric lenses and 2 ED lenses)
– Shortest shooting distance: 20 cm (wide angle), 24 cm (telephoto)
– Maximum shooting magnification: 0.3 times (converted to 35 mm 0.6 times)
– Shake correction: POWER OIS
– Filter diameter: 62 mm
– Size (maximum diameter × length): 68.4 mm × 86 mm
– Weight: 320 g
 
... nur mal so als Vergleich: das Oly 12-40 2.8 wiegt 382 g

PS: die beiden 2.8er Zooms werden auch modernisiert ( 12-35 + 35-100mm ) und haben dann wohl Version II gelabelt.
 
Vorausgesetzt, das Leica ist optisch top, könnte es eine neue Alternative als Standardzoom sein.

Beim Gewicht liegt es in etwa gleichauf mit den Premium-Standardzooms anderer Mirrorless-Systeme, z.B. dem Sony Zeiss 16-70mm und dem Fuji 18-55mm. Klar, die sind kürzer, aber dafür "equivalent gesehen" bissl schneller/heller, vor allem natürlich das Fuji.
 
Finde ich sehr interessant- gegenüber den 561 g bei 117 mm x 78 mm des Oly 12-100 deutlich kleiner und leichter, für mich eher das passende "Immerdrauf" für MFT.

Gibt es schon ne Preisindikation?
 
Liegt bei rund 1000$
Die größe ist fast identisch mit dem Oly 12-40 2.8, dabei noch ca. 60g leichter.
Die Frage ist bis zu welcher Brennweite das neue 12-60 bei Blende 2.8 bleibt, ich vermute nicht lange. :confused:

Wenn die ersten Reviews und Hands-On's kommen werden wir mehr wissen.
 
Auf jeden Fall ein interessantes Objektiv was das System bereichert.
An Standard Zooms dürften damit fast alle Wünsche abgedeckt sein....
... bis auf f2.0 Zooms :lol:
 
Finde ich sehr interessant- gegenüber den 561 g bei 117 mm x 78 mm des Oly 12-100 deutlich kleiner und leichter, für mich eher das passende "Immerdrauf" für MFT...

Als Olympus Nutzer fände ich es deutlich attraktiver, wenn man den eingebauten Stabilisator auch nutzen könnte.

Ich weiß nicht, an wem der beiden es jetzt liegt, aber dass ein kombinierter IS mit den jeweils eigenen Optiken klappt aber gemischt nicht finde ich suboptimal.
 
Die Frage ist bis zu welcher Brennweite das neue 12-60 bei Blende 2.8 bleibt, ich vermute nicht lange. :confused:
Da die Blende sich zwischen 12mm und 60mm (wie bei jedem Zoom Objektiv) konstant schließt ist es völlig unerheblich wann genau die anzeige der Blende sich verändert.

Weiß man schon was genau es mit dem "Update" der anderen Objektive auf sich hat? Nur Design oder auch sonstige Veränderungen?
 
... die 2.8er Zoom - Neulackierung läßt sich Panasonic scheinbar wieder gut bezahlen. Neuauflage ( wie / was auch immer am 12-35 & 35-100 geändert wurde ) gleicht wieder einer Geldschneiderei.
Aber ich sehe gerade, es werden wieder die ursprünglichen alten UVP aufgerufen ... Marktpreise der aktuellen 2.8er liegen aktuell bei knapp 200 € unter UVP.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten