• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.8 mit "Bildausrichtenfunktion".

AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Hier gibt es die deutsche Version:

http://de.software.canon-europe.com/software/0037878.asp

vg
Heiner
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".


Geht nicht, Fehlermeldung: "Die Dateien konnten nicht erweitert werden", ist ja nervig. Ging zwar schnell mit der deutschen Version aber wenn die Installationsdatei futsch ist...

Ok war wohl mein Problem, Haken bei "vor ausführen nachfragen weg" und es ging.

Mehr Nähe an der Photoshop Drehfunktion wäre natürlich schöner gewesen (Linie im Bild ziehen was gerade sein soll und fertig) aber immernoch weitaus besser als das man garnicht drehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Hallo,

bin auch begeistert von der Erweiterung. Danke für die Info im Forum, hätte sonst bestimmt noch etwas gedauert, bis ich das Tool upgedated hätte.
Drehen klappt 1A

Gruß
D
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Aaaahhh, endlich,

klappt gut mit der Dreherei! :top:
Mit Hilfsbalken wäre es noch besser,
aber man soll nicht zuviel auf einmal verlangen... :D

Man kann sich allerdings damit behelfen zunächst einen Bildausschnit festzulegen
der zufällig an einer passenden Horizontale angrenzt und anschliessend soweit dreht wie es soll
und sich einfach den korrekten Wert merkt.
Dann einfach zurücksetzen und die Drehung wiederholen.


MfG

Hoermann
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

ich sage danke für die 3.8.1 mac version :)

Du bedankst Dich also bei Canon, dass die Verschiebe-Funktion (also ein Bild mit der Maus von einem Ordner in einen anderen verschieben) mittlerweile komplett gestrichen wurde. :eek:

Dann viel Spaß beim sortieren Deiner Bilder.

Zitat von Canon:

Unter Mac OS X 10.6 können Sie die Dateien und Ordner in der Verzeichnisstruktur nicht verschieben.

Und das nennt Canon dann:

Mac OS X 10.6 is now supported

Gruß

Dreamer
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Du bedankst Dich also bei Canon, dass die Verschiebe-Funktion (also ein Bild mit der Maus von einem Ordner in einen anderen verschieben) mittlerweile komplett gestrichen wurde. :eek:

Dann viel Spaß beim sortieren Deiner Bilder.

Zitat von Canon:

Unter Mac OS X 10.6 können Sie die Dateien und Ordner in der Verzeichnisstruktur nicht verschieben.

Und das nennt Canon dann:

Mac OS X 10.6 is now supported

Gruß

Dreamer

ja und das ist gut so weil meine iphoto gallery drauf gelinked ist.

du kannst ja die ordner auch vom finder aus verschieben.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

bei der Bild-Drehen-Funktion waren bei mir gestern 2 damit bearbeitete RAWs nach dem anschliessenden Versuch, Drehen und Beschnitt wieder rückgängig zu machen ["Reset"] ... irreversibel geschädigt ... die beschnittenen Bildbereiche konnten im Gegensatz zu allen anderen Änderungen in DPP 3.8.0 nach "Save" nicht wieder auf den ursprünglichen Zustand hergestellt werden! Zum Glück hatte ich Sicherungskopien angelegt - es ist also nichts passiert. Aber da ist noch ein bug im Programm!

Ich rate zur Vorsicht!
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Kamera? Genaue Systemdaten? Gehen die beschädigten RAWS in früheren DPP-Versionen? Ich würde es an Deiner Stelle sofort als Bug an Canon melden, damit erweist Du uns allen einen Dienst.

LG



bei der Bild-Drehen-Funktion waren bei mir gestern 2 damit bearbeitete RAWs nach dem anschliessenden Versuch, Drehen und Beschnitt wieder rückgängig zu machen ["Reset"] ... irreversibel geschädigt ... die beschnittenen Bildbereiche konnten im Gegensatz zu allen anderen Änderungen in DPP 3.8.0 nach "Save" nicht wieder auf den ursprünglichen Zustand hergestellt werden! Zum Glück hatte ich Sicherungskopien angelegt - es ist also nichts passiert. Aber da ist noch ein bug im Programm!

Ich rate zur Vorsicht!
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Kamera? Genaue Systemdaten? Gehen die beschädigten RAWS in früheren DPP-Versionen? Ich würde es an Deiner Stelle sofort als Bug an Canon melden, damit erweist Du uns allen einen Dienst.
LG

Es waren .CR2 RAWs aus 06/2009 von meiner 40D.

Systemdaten? Win XP SP3. DPP 3.8.0. Hardware ausreichend für flüssige Bearbeitung.

Ich hänge einmal ein Beispielbild an ... 1x konvertiert vor Drehen/Beschneiden, einmal nachher:
1. Tool - beschnitten & gedreht
2. RAW Speichern
3. RAW wieder editieren - nochmals ins Tool
4. im Tool "Reset"
bringt dieses Ergebnis am RAW! ... die .CR2-Datei konnte ich nicht wieder auf Ursprungszustand rekonstruieren. Und auch daraus konvertierte jpgs zeigen - siehe Anhang - den Effekt.

Jetzt brauche ich nur noch die richtige email von Canon, um das Problem zu melden. :)
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

bei der Bild-Drehen-Funktion waren bei mir gestern 2 damit bearbeitete RAWs nach dem anschliessenden Versuch, Drehen und Beschnitt wieder rückgängig zu machen ["Reset"] ... irreversibel geschädigt ...
Ich rate zur Vorsicht!

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir geht das ohne Probleme.
Ich würde DPP Deinstallieren und neu aufspielen.


komisch ich konnte das Drehen auch nicht rückgängig machen, aber durchaus mein RAW natürlich neu öffnen (das RAW wird ja auch nicht verändert) und neu drehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten