• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.8 mit "Bildausrichtenfunktion".

AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Habs gerade noch mal probiert. Kann es sein, das ihr noch die englische Version habt?

ne die DE

aber irgendwie kam ich beim ersten Versuch mit der Bedienung nicht klar, der Vorgang drehen kann ja rückgängig gemacht werden, nur eben nicht mit rückgängig (ausgegraut) sondern mit Schieber zurückstellen, sehr merkwürdig, ich weiss auch nicht ob rückgängig nur geht solange man nicht bestätigt hat, was ja auch gleich Beschnitt bedeutet !
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

ich habe DPP 3.8.0 in englisch.

Solange ich das RAW nicht abspeichere, kann ich auch Drehen/Beschneiden vollständig und problemlos rückgängig machen.

Aber nach "Speichern" gehts nicht mehr. Betrifft nur Drehen/Beschnitt mittels dem neu erweiterten Tool. Da ist definitiv noch irgendein bug drin!

Ich habe es an 2 verschiedenen RAWs ausprobiert.

also RAW auswählen -> EDIT -> Trimming/Angle-Tool -> Bild drehen -> dann Bildausschnitt wählen -> mit OK rechts unten bestätigen -> Tool schliessen
Dann dieses RAW abspeichern
Dann dieses RAW wieder aufrufen -> EDIT -> Trimming/Angle -> "Clear" Knopf ... versucht die Änderungen rückgängig zu machen, aber rechts und unten sind Bildbereiche zerstört.

Auch nach DPP schliessen und neu laden bleiben die Bereiche im RAW zerstört!

In der Thumbnail-Ansicht wird das Bild aber richtig angezeigt (als ob drehen/beschnitt korrekt rückgängig gemacht worden wären). Sobald man in die Datei reingeht, zeigt sich aber wieder das Bild mit den zerstörten Zonen.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

ich habe DPP 3.8.0 in englisch.

so ich habe es eben in der DE Version versucht, alles klappt prima

winkel gedreht, OK bestätigt, gespeichert, neu aufgerufen, wieder Winkelwerkzeug gewählt -> DORT auf zurücksetzen geklickt und alles RAW ist wieder wie vorher ! also OK, nur der Menüpunkt rückgängig unter Bearbeiten ist wieder ausgegraut ! also Drehen rückgängig machen geht nur im Werkzeug Winkeleinstellung ! unter aufheben
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

so ich habe es eben in der DE Version versucht, alles klappt prima

winkel gedreht, OK bestätigt, gespeichert, neu aufgerufen, wieder Winkelwerkzeug gewählt -> DORT auf zurücksetzen geklickt und alles RAW ist wieder wie vorher ! also OK, nur der Menüpunkt rückgängig unter Bearbeiten ist wieder ausgegraut ! also Drehen rückgängig machen geht nur im Werkzeug Winkeleinstellung ! unter aufheben

aha!

Ich werde mir bei Gelegenheit auch die deutsche Version ziehen und nochmals mit den gleichen (Ursprungs-) RAWs ausprobieren ... die versauten Versionen habe ich diesmal ja unter neuem Namen gespeichert ;)

Traditionell arbeite ich immer mit der englischen Variante, weil da neue Versionen schneller verfügbar sind.
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

aha!

Ich werde mir bei Gelegenheit auch die deutsche Version ziehen und nochmals mit den gleichen (Ursprungs-) RAWs ausprobieren ... die versauten Versionen habe ich diesmal ja unter neuem Namen gespeichert ;)

Traditionell arbeite ich immer mit der englischen Variante, weil da neue Versionen schneller verfügbar sind.

und wenn das in DE klappt schaust du noch mal english, evt. Bediener oder Ladefehler ?

sollte doch bei beiden gehen
 
AW: DPP kommt mit "Bildausrichtenfunktion".

Ich bin begeistert. Endlich kann ich meine Bilder in DPP gerade rücken. Das hat mir bei DPP die ganze Zeit gefehlt. Eigentlich brauch ich nun keine anderes Bildbearbeitungprogramm mehr - jedenfalls für die meisten Bilder ist das für mich völlig ausreichend.
 
deutsche Versiopn 3.8.0 installiert. Die beiden Raws damit bearbeitet (von der vorsorglich abgespeicherten, unbearbeiteten "Ur-Version" weg) ... gleiches Phänomen.

muss jetzt noch mit einem aktuellen RAW aus der 7D testen. Vielleicht tritt es nur an 40D RAW-Dateien auf. Oder nur dann, wenn (relativ) stark gedreht und beschnitten wird.
 
Probiere es mal mit dem RAW, das geht bei mir ohne Probleme. http://www.daten-transport.de/?id=RXCkyqnLC42m


ich bezweifle nicht, dass es mit manchen/vielen/fast allen RAWs funktioniert.

Für mich ist ausschliesslich relevant, dass bei mir gleich bei den ersten beiden bearbeiteten RAWs das Problem aufgetreten ist.

Bedienerfehler scheidet hier klar aus - da ich ja nur innerhalb DPP "hantiert" habe.

Somit gibt es einen bug. Der tritt zumindest an den beiden von mir geteteesten RAWs sowohl in der englischen als auch der deutschen Sprachversion von DPP 3.8.0 auf. Und zwar reproduzierbar.

Ich werde das noch weiter testen, um zu sehen, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
 
ich bezweifle nicht, dass es mit manchen/vielen/fast allen RAWs funktioniert.

Für mich ist ausschliesslich relevant, dass bei mir gleich bei den ersten beiden bearbeiteten RAWs das Problem aufgetreten ist.

Ich werde das noch weiter testen, um zu sehen, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.

RAM Fehler ? das ist die einzige Erklärung für kaputte RAWs für mich

lass doch mal MEMTEST86+ ein WE durchlaufen
 
RAM Fehler ? das ist die einzige Erklärung für kaputte RAWs für mich

lass doch mal MEMTEST86+ ein WE durchlaufen

das bezweifle ich. Ich habe keine Probleme in anderen Anwendungen. Und auch bis dato noch nie so einen Effekt in DPP. Und damit arbeite ich schon lange und laufend - ich nehme nur RAW auf und konvertiere nur mit DPP - inklsuive oft vieler Bearbeitungen direkt am RAW.

Erst bei Nutzung des ums Drehen erweiterten Tools in DPP 3.8 ist der Fehler aufgetreten. Dafür da gleich prompt an den ersten beiden damit bearbeiteten RAW Dateien. Füpr mich ist die Sache eindeutig bei DPP zu suchen. Nicht an meinem System.

Aber wie gesagt, ich teste noch weiter und werde berichten, wenn ich das Problem weiter eingrenzen kann.
 
das bezweifle ich. Ich habe keine Probleme in anderen Anwendungen. Und auch bis dato noch nie so einen Effekt in DPP. Und damit arbeite ich schon lange und laufend - ich nehme nur RAW auf und konvertiere nur mit DPP - inklsuive oft vieler Bearbeitungen direkt am RAW.

Erst bei Nutzung des ums Drehen erweiterten Tools in DPP 3.8 ist der Fehler aufgetreten. Dafür da gleich prompt an den ersten beiden damit bearbeiteten RAW Dateien. Füpr mich ist die Sache eindeutig bei DPP zu suchen. Nicht an meinem System.

Aber wie gesagt, ich teste noch weiter und werde berichten, wenn ich das Problem weiter eingrenzen kann.

Könnte ein Bug sein... Teste die beiden Raws mit der gleichen DPP-Version mal auf einer ganz anderen Maschine. Selbst wenn es dann nicht mehr auftritt kann es trotzdem ein Bug sein der unter bestimmten ganz speziellen Umständen präsent wird.
 
Also, das Drehen der Bilder und auch das wieder Rückgängig machen funktioniert bei mir einwandfrei. Allerdings hab ich etwas anderes merkwürdiges festgestellt. Wenn ich etwas zuviel gedreht habe und will das wieder etwas zurückdrehen, geht das nur noch von dem nun beschnittenen Bild und verkleinert mir damit natürlich den Ausschnitt. Dann muss ich erst auf Zurücksetzen klicken und das ganze noch mal von vorne machen.

Und noch etwas ist mir aufgefallen. Mir scheinen die Bilder, die gedreht wurden, etwas an Schärfe verloren zu haben. Ist das normal? Muss ich die stärker schärfen als nicht gedrehte Bilder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten