• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP 3.8 mit "Bildausrichtenfunktion".

Bararbeitungsfenster/Extras/Bildausschnitt-Winkel.....

Danke!:)
 
ganz praktisch finde ich ja auch die neue NR- Vorschau. so kann man schneller das ergebnis begutachten.
Die gibts schon seit der 3.7... :)
Ansich is die super... leider kann man das Vorschau-Fenster nicht mit "OK" schließen, sondern nur mit "Anwenden", so dass dass DPP dann tatsächlich das ganze Bild bearbeitet. Das unterbricht den Workflow schon ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gibts schon seit der 3.7... :)

dann hab ich wohl nen update verpennt.
aber das vorschaufenster könnte auch nen tick größer sein.

zum drehen nehme ich dann doch weiterhin mein PS
 
zum drehen nehme ich dann doch weiterhin
mein PS
Ich nicht... endlich kann ich PS nur noch zum JPG-Komprimieren benutzen... Ich finds klasse, dass sich das RAW jetzt die Winkel-Korrektur merkt :). Sonst bin ich immer den Umweg über TIFFs gegangen, die ich dann aber nicht gespeichert hab.
Wenn DPP jetzt noch einen besseren JPG-Encoder bekommt, könnte ich ganz auf PS verzichten... :) Aber das wird wohl nicht passieren. :o
 
Ich greife diesen Thread nochmal auf. Mir ist nämlich gestern Abend einBug bei DPP 3.8.0 (englisch ) aufgefallen. Ich hatte von einigen Macroaufnahmen mit dem Crop-Tool (Alt-C) das ja jetzt auch die Rotationsfunktion beinhaltet, 100% crops fürs Forum gemacht. Dann wollte ich den Ausschnitt wieder zurücksetzen, um dann das ganze Bild verkleinert nach JPEG zu konvertieren. Leider klappte das zurücksetzen nicht. Weder mit Clear noch mit Reset. Wenn ich den Dialog verlassen habe, blieben die Ausschnitte gesetzt. Zum Glück hatte ich die Bilder noch nicht gespeichert.
Ist das ein bekanntes Problem?
 
Ist das ein bekanntes Problem?

ja. Es gibt irgendeinen bug beim Rückgängigmachen von RAWs die mit dem erweiterten Drehen/Beschneiden Tool in DPP 3.8.0 bearbeitet wurden. Sowohl in der englischen als auch in der deutschnen Version.

Siehe mein post #38 in diesem Thread und auch post #40 zum Beispiel plus folgende.

Ich hatte aber noch keine Zeit, das Phänomen weiter zu testetn bzw. einzugrenzen. Und auch noch nichts an Canon gemeldet ... an wen auch? [kein name, kein Kontakt, keine email].
 
ja. Es gibt irgendeinen bug beim Rückgängigmachen von RAWs die mit dem erweiterten Drehen/Beschneiden Tool in DPP 3.8.0 bearbeitet wurden. Sowohl in der englischen als auch in der deutschnen Version.

Siehe mein post #38 in diesem Thread und auch post #40 zum Beispiel plus folgende.

Ich hatte aber noch keine Zeit, das Phänomen weiter zu testetn bzw. einzugrenzen. Und auch noch nichts an Canon gemeldet ... an wen auch? [kein name, kein Kontakt, keine email].

Ja, das ist dann natürlich problematisch. Aber das kann doch nicht sein, dass das noch niemandem aufgefallen ist? Ne neue Version gibt es bisher auch nicht. Es kann doch nicht sein, dass für so einen gravierenden Bug noch kein Patch existiert! Solange die RAWs ja heil bleiben und man mit einer alten Version das wieder zurücksetzen kann, ginge es ja noch. Wenn aber die RAWs selbst zerstört werden wie hier geschildert, hört der Spaß echt auf. Wenn man sich immer noch zuerst Sicherheitskopien anlegen mus, bevor man mit der EBV loslegen kann...:grumble:
 
ja. Es gibt irgendeinen bug beim Rückgängigmachen von RAWs die mit dem erweiterten Drehen/Beschneiden Tool in DPP 3.8.0 bearbeitet wurden. Sowohl in der englischen als auch in der deutschnen Version.

Siehe mein post #38 in diesem Thread und auch post #40 zum Beispiel plus folgende.

Ich hatte aber noch keine Zeit, das Phänomen weiter zu testetn bzw. einzugrenzen. Und auch noch nichts an Canon gemeldet ... an wen auch? [kein name, kein Kontakt, keine email].

Canon Support, die nehmen das auf.

Bei mir zeigt sich das Problem auch.

1. Bild croppen, abspeichern, Programm verlassen.
2. Bild im Crop-Tool zurücksetzen --> Es kommt es zu diesen wiederholten Randpixeln

Das tritt nicht immer und auf Kommando auf, ich habe es eben an 3 Bildern getestet, nichts. An einem Bild dagegen ist es "drinne" und tritt zuverlässig auf wenn ich den Crop-Bereich zurücknehme.

Abhilfe kann man aber auch leicht schaffen, Revert to Shot settings, Auf Aufnahmeeinstellungen zurücksetzen, und man hat wieder das Original RAW und kann dann gegebenenfalls die alten Einstellungen händisch übernehmen.

Ich denke das sind schlicht die Zeichen des Umbaus des Crop-Tools, und ich denke man kann wohl in der nächsten Version Besserung erhoffen.

Eine Beeinträchtigung, ein kleines Ärgernis, aber nichts was einen ernsthaft am Arbeiten hindert.

LG
 
...
Bei mir zeigt sich das Problem auch.
1. Bild croppen, abspeichern, Programm verlassen.
2. Bild im Crop-Tool zurücksetzen --> Es kommt es zu diesen wiederholten Randpixeln
Das tritt nicht immer und auf Kommando auf, ich habe es eben an 3 Bildern getestet, nichts. An einem Bild dagegen ist es "drinne" und tritt zuverlässig auf wenn ich den Crop-Bereich zurücknehme.

Abhilfe kann man aber auch leicht schaffen, Revert to Shot settings, Auf Aufnahmeeinstellungen zurücksetzen, und man hat wieder das Original RAW und kann dann gegebenenfalls die alten Einstellungen händisch übernehmen.

Ich denke das sind schlicht die Zeichen des Umbaus des Crop-Tools, und ich denke man kann wohl in der nächsten Version Besserung erhoffen.

Eine Beeinträchtigung, ein kleines Ärgernis, aber nichts was einen ernsthaft am Arbeiten hindert.

ich bewerte es problematischer. Wenn man nämlich auf "speichern " geht ... und dann das RAW-File nochmals aufmacht und ins Drehen/Bescheniden-Tool geht, lässt es sich das Problem wenn es einmal aufgetreten ist, bei mir NICHT wieder rückgängig machen! Da bewrikt "Zurücksetzen" gar nichts mehr.

Ich musste bei 2 Dateien auf die (bei mir standardmässig immer als Erstes angelegten :) ) Sicherungskopien der RAWs zurückgreifen!

Deshalb sehe ich das als durchaus ernsten bug und nicht nur als "kleines Problemchen".

Ich werde es jetzt einmal an Canon melden und von eventuellen Reaktionen (ich erwarte aber keine!) berichten.
 
Oh, daß man selbst mit Zurücksetzen auf keine Lösung mehr kommt das ist nicht gut und tritt bei mir zum Glück nicht auf. Eine Möglichkeit gibt es noch, den Crop-Bereich auf 100% Setzen im Crop-Fenster. Aber das wirst Du wahrscheinlich auch schon probiert haben.

Direkte Reaktionen vom Canon-Support wirst Du wohl kaum bekommen, die geben das wahrscheinlich weiter nach Japan, es wäre wohl schon schwierig zu den Machern durchzudringen wenn sie in Deutschland sitzen würden.

LG
 
Ich hatte dies schon versehentlich im Thread zur OS-X-Version von DPP 3.8 gepostet, aber schreib hier noch mal, worüber ich in meiner Windows-Version gestolpert war -

Ich hab von 3.4.1.1 nach 3.8.0.0 upgedatet und hatte irgendwie den Eindruck, die Bilder seien nicht so scharf wie sie das früher mal waren. Nachdem ich in letzter Zeit viel mit nem neuen Objektiv unterwegs war, dachte ich erst, das sei überwiegend bei dem der Fall und das Teil schlecht justiert, bis ich über die Helligkeitsrauschunterdrückungs-Einstellung stolperte - die ist in meinem DPP defaultmäßig auf 2 von 20, während sie in der alten Version 0 von 10 war. Im neuen auch mal 0 ausprobiert - siehe da, die Bilder sind wieder so scharf wie früher!

Ich hab noch nichts gefunden, wo ich diese Einstellungen versehentlich geändert haben könnte; falls das so von Canon kam, fände ich das einigermaßen unglücklich ...

Vielleicht ist dieses Verhalten ja auch schon seit Versionen vor 3.8 so.

Viele Grüße,
Kai
 
Vielleicht ist dieses Verhalten ja auch schon seit Versionen vor 3.8 so.

ja. Man kann es aber selbst voreinstellen. :top:

ich habe nur die englische version installiert:

Unter "Tools"->"Preferences" kann man im Tab "Tool Palette" ganz unten die Default Noise Reductions Settings vorgeben:

* entweder die jeweiligen Werte aus der Kamera übernehmen oder
* separat jeweils für Luminanz- und Chroma-Rauschen den Default-Wert vorgeben (z.B. "0", wenn das gewünscht ist).

da kann man auch noch etliche andere Dinge nach Wunsch voreinstellen.
 
Das ist doch kein Bug, sondern halt eine Voreinstellung. Wenn einem die nicht passt, dann stellt man die halt um. :top:

jetzt schon. Es gab aber eine kurze Zeit lang eine Version von DPP, in der das Setting auf "2" stand, ohne dass man die Voreinstellung ändern konnte. Das Modul dazu dann erst im nächsten Update geliefert. :D
 
jetzt schon. Es gab aber eine kurze Zeit lang eine Version von DPP, in der das Setting auf "2" stand, ohne dass man die Voreinstellung ändern konnte. Das Modul dazu dann erst im nächsten Update geliefert. :D
Hm... ok... ich benutz das seit 3.7 und seit dem kann man auch die Voreinstellung ändern ;).
 
Das ist doch kein Bug, sondern halt eine Voreinstellung. Wenn einem die nicht passt, dann stellt man die halt um. :top:

Der Bug ist daß bei vielen Bildern der Wert einfach standartmäßig auf 2 steht ohne daß man etwas verstellt hätte. Aus dem Grund aber den Du nennst ist es ein unkritischer Bug, eine störende aber an sich unwichtige Kleinigkeit. Versteh mich nicht falsch - ich gehör nicht zur Jammerfraktion, ich nutze DPP ständig und bin alles in allem zufrieden mit dem Programm. Ich hab einfach nur gesagt daß es ein Bug ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten