• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 ? War da nicht mal was ? ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um den Thread mal wieder etwas in Richtung DP-1 zu lenken...

[funmode=on]
Hier wird z.B. von verschiedenen "Fashion" Modellen geredet, die den verzug der DP-1 erklären könnten
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1027&message=24091365
[funmode=off] ;):p:D:angel:
 
die Pinky Winny ist echt ätzend, sowas möcht ich nicht auf offener Strasse begegnen :lol:

die Aum DP1 hingegen würd ich mir sogar selbst umhängen



am Liebsten wär mir aber, wenn die DP1 eine beschreibbare Oberfläche kriegen würde, die jeder selbst mit Permanent-Folienschreibern persönlich gestalten kann :D
 
Ich würde die in milkalila nehmen :).
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Gibt es schon Infos zum Preis der DP1? Nach der Preissenkung der SD14 dürfte die DP1 doch auch nicht mehr so hoch angesiedelt sein, vielleicht 500 €?
j.
 
Der Preis der DP1 wird nach wie vor recht hoch angelegt sein, da es ein Neueinstieg ist.
Die SD14 wuerde auch noch den Einstiegspreis von 1500 Euro haben, die Preissenkung war eine Notwendigkeit, keine vorausgeplante Sache.

Was nun aber die SD14 mit der DP1 zu tun hat bezueglich der Preisgestaltung, das will mir nicht so recht klar werden.

Klaere mich diesbezueglich bitte auf.
Danke,

Jan
 
Der Preis der DP1 wird nach wie vor recht hoch angelegt sein, da es ein Neueinstieg ist.
Die SD14 wuerde auch noch den Einstiegspreis von 1500 Euro haben, die Preissenkung war eine Notwendigkeit, keine vorausgeplante Sache.

Was nun aber die SD14 mit der DP1 zu tun hat bezueglich der Preisgestaltung, das will mir nicht so recht klar werden.

Klaere mich diesbezueglich bitte auf.
Danke,

Ok., sie sind ganz anders, aber vielleicht hat Sigma festgestellt, dass den Leuten der Foveon gar nicht soviel wert ist wie sie erhofft haben. Ich denke, Sigma möchte auch nicht auf der DP1 sitzen bleiben und schätze daher, dass man bei der Kalkulation der DP1 infolge des Misserfolgs der SD14 (kann man das schon so sagen??) auch etwas runtergehen werden. Andererseits ist ein Crop 1,7-Sensor bei einer Kompaktkamera natürlich nachwievor etwas Besonderes. Es ist schwer abzuschätzen, inwieweit der DP1-Preis durch die SD14-Erfahrungen beeinflusst wird. Daher ja meine Frage oben :).
j.
 
Die SD14 wuerde auch noch den Einstiegspreis von 1500 Euro haben, die Preissenkung war eine Notwendigkeit, keine vorausgeplante Sache.

Der Preis wird durch den Markt bestimmt und deshalb kostet die SD14 in etwa soviel wie vergleichbare Kameras der Mitbewerber. Mir fallen auf Anhieb Kameras wie K10D, alpha100 etc. ein.
Am Jahresende wird sich der Preis wohl auf 699€ eingependelt haben.
 
Was nun aber die SD14 mit der DP1 zu tun hat bezueglich der Preisgestaltung, das will mir nicht so recht klar werden.

auch wenn sich das auf's Posting von Jenne bezieht, ich bin da ganz ähnlicher Meinung - ja, die Preissenkung der SD14 wird meiner Meinung nach sehr wohl einen Einfluss darauf haben, was man für die DP1 verlangen kann/sich zu verlangen traut:

der "Platz" zwischen DSLR-Segment & "normalen" Kompakten wird einfach immer enger, so manche DSLR-Kombination mit Kitobjektiv ist schon billiger als die besseren Kompakten, DSLRs "graben" den besseren Kompakten schon jetzt Marktanteile ab (es kommen immer weniger qualitativ hochwertige Kompakte heraus, wie mir scheint: sowas wie die Oly C-5050 auf aktuellem Stand der Technik gibt es ganz einfach nicht - ähm, Leica Messsucher rechne ich da jetzt nicht mit, ja?)

aber selbst, wenn die SD14 nicht preisgesenkt worden wäre, hätte sich dieser Befund klarerweise nicht geändert (der Preisdruck auf die SD14 kommt ja auch nicht von ungefähr, sondern von den generellen Preistrends in diesem Markt)
 
auch ... so manche DSLR-Kombination mit Kitobjektiv ist schon billiger als die besseren Kompakten, DSLRs "graben" den besseren Kompakten schon jetzt Marktanteile ab (es kommen immer weniger qualitativ hochwertige Kompakte heraus, wie mir scheint: sowas wie die Oly C-5050 auf aktuellem Stand der Technik gibt es ganz einfach nicht - ähm, Leica Messsucher rechne ich da jetzt nicht mit, ja?)...
...entsprechend schlecht ist auch die Qualität der im untersten Preissegment angebotenen DSLRs.

Während z.B. Canon bei der EOS 350D noch 30.000 Auslösungen als Lebensdauer für den Verschluß angegeben hat, nennt man bei der EOS 400D auf Nachfrage noch 20.000. Sigma garantiert bei der SD14 100.000 Auslösungen.

Was soll das ganze "billiger"-Fantasieren ohne adaquate Vergleiche ?
 
...eben :top: ...und wenn eine Maginon mit 10MPixel beim BlödMarkt nur 119,- Euro kostet, dann darf die DP1 mit 4,7MPixel nicht teurer als 219,- Euro sein :angel:.
 
...entsprechend schlecht ist auch die Qualität der im untersten Preissegment angebotenen DSLRs.
erzähl das nicht mir, ich weiss das ja ;-) der Markt, die Masse schert sich aber wenig darum, die DP1 wird wohl entweder relativ teuer sein und ein Nischenprodukt bleiben, oder nicht ganz so teuer und dennoch ein Nischenprodukt bleiben, wenn die Preisentwicklung so weitergeht: denn preislich kann sie aufgrund des grösseren Sensors unmöglich mit den €-200-Knipsen mithalten
Während z.B. Canon bei der EOS 350D noch 30.000 Auslösungen als Lebensdauer für den Verschluß angegeben hat, nennt man bei der EOS 400D auf Nachfrage noch 20.000. Sigma garantiert bei der SD14 100.000 Auslösungen.
dass bei der 400D nur mehr 20.000 genannt werden, ist mir nun neu, wundert mich aber auch nicht wirklich; das ist aber wiederum nicht der Punkt
Was soll das ganze "billiger"-Fantasieren ohne adaquate Vergleiche ?
ein wirklich adäquater Vergleich ist nicht möglich, denn so eine Kamera, wie's die DP1 werden wird, gibt's ganz einfach noch nicht

das macht sie ja auch so reizvoll ;-)
nur hilft uns das alles nix, solange sie nicht zu kaufen ist, und sollte sie ein kommerzieller Flop werden, dann fürchte ich, dass sie sehr schnell wieder vom Markt verschwinden würde, was ich persönlich sehr bedauerlich finden würde

sind also lediglich betriebswirtschaftliche Überlegungen, die ich hier anstelle: die haben nix mit meiner persönlichen Einschätzung dieser Kamera zu tun
 
....nur hilft uns das alles nix, solange sie nicht zu kaufen ist, und sollte sie ein kommerzieller Flop werden, dann fürchte ich, dass sie sehr schnell wieder vom Markt verschwinden würde, was ich persönlich sehr bedauerlich finden würde
...das erhöht dann aber den Sammlerwert und dann hast Du u.U. letztendlich doch ein Geschäft gemacht ;).

sind also lediglich betriebswirtschaftliche Überlegungen, die ich hier anstelle: die haben nix mit meiner persönlichen Einschätzung dieser Kamera zu tun
...die BWL hat sich schon öfter geirrt und ist momentan dabei unsere Wirtschaft zu ruinieren. Vor lauter BWL verpassen wir nämlich gerade im Moment weltweit den technologischen Anschluß. :)
 
...entsprechend schlecht ist auch die Qualität der im untersten Preissegment angebotenen DSLRs.

Während z.B. Canon bei der EOS 350D noch 30.000 Auslösungen als Lebensdauer für den Verschluß angegeben hat, nennt man bei der EOS 400D auf Nachfrage noch 20.000. Sigma garantiert bei der SD14 100.000 Auslösungen.

Was soll das ganze "billiger"-Fantasieren ohne adaquate Vergleiche ?
Wen interessierts, ob der Verschluss bei dem Preis nur noch 20.000 Auslösungen hält? Es geht um Einsteiger/ Amateure, die sich statt der Kompakten eine preiswerte DSLR holen. Die können dann 10 Jahre lang jedes Jahr 2.000 Fotos machen. Und das sogar mit brauchbaren 1600 ISO. Glaubst du ernsthaft, irgendein Amateur wird beim Kamerakauf fragen, wieviele Auslösungen der Verschluss mitmacht? Die meisten werden nicht mal wissen, was ein Verschluss ist.


Grüße Ingo
 
...entsprechend schlecht ist auch die Qualität der im untersten Preissegment angebotenen DSLRs.

Während z.B. Canon bei der EOS 350D noch 30.000 Auslösungen als Lebensdauer für den Verschluß angegeben hat, nennt man bei der EOS 400D auf Nachfrage noch 20.000. Sigma garantiert bei der SD14 100.000 Auslösungen.

Was soll das ganze "billiger"-Fantasieren ohne adaquate Vergleiche ?

Olympus gibt auf Nachfragen für ALLE Modelle 150.000 Auslösungen an. Bisher ist überall der gleiche Verschluß drin bei denen.

Daß der Verschluß bei Canon-Consumer-DSLR nicht lange hält, ist eine Firmenkrankheit. Schon analog war die Zuverlässigkeits-Schwachstelle von Canon der Verschluß. Solche Marotten behält ein Hersteller trotz zich Technologiesprüngen halt ein Firmenleben lang bei, wieso auch immer....
 
Also wenn die SD14 mal auf 699 sinken sollte werde ich über ein zweitsystem nachdenken müssen:D

Ich fürchte, dass Sigma die DP-1 eventuell gar nicht mehr bringen werden, entweder weil sie nicht wirtschaftlich ist oder weil sie einen (weiteren) Imageschaden befürchten.

Ich hätte trotz der Einschränkungen eine DP-1 sehr interessant gefunden, wenn sie allerdings so viel wie die SD14 kosten würde würde ich mich wohl für die grössere entscheiden und das ist vielleicht auch das Problem für Sigma
 
Moment mal hier...

Die DP1 ist nicht tot...nichteinmal im Ansatz... sie befindet sich nach wie vor in der Entwicklung um eben das Beste aus dem Konzept herauszuholen.

Wieso eigentlich muss eine Kompakte immer weniger kosten als eine Spiegelreflex ?

Selbst wenn die DP1 eine gleichwertige Bildqualitaet bringen kann wie sie die SD14 bietet, so heisst das noch lange nicht das sie auch fuer den gleichen Preis, bzw. guenstiger angeboten werden muss.
Sieht denn hier niemand die Vorteile eines solch kompakten Systems ?

Wahrscheinlich gilt hier wie bei den meisten normalen Menschen auch... das hier nur mit anderen kompakten Kameras verglichen wird welche diese Winzig-Sensoren benutzen...und daraus geschlossen wird das Sigma in diesen Markt eindringen will.

Das ist aber nicht so, bzw nicht die ganze Wahrheit. Die DP1 ist etwas besonderes, da es eine solche Kamera bisher einfach noch nicht gibt.

Die meisten Ottonormalverbraucher werden sicher nicht verstehen, wieso man soviel Geld (keine Ahnung wieviel das dann nun sein wird) fuer eine Kompaktkamera mit 4,6 Megapixeln bezahlen soll.
Andere aber, beispielsweise Besitzer von einem bereits vorhandenen DSLR-System, werden sich freuen endlich die Vorteile eines DSLR-Sensors kombiniert in einem winzigen Gehaeuse vorzufinden und eine solche Kamera auch dorthin mitnehmen zu koennen, wo es aus Gewichtsgruenden, oder Platzgruenden bisher nicht moeglich war.

Junge Junge Junge... Gebt doch den Entwicklern bei Sigma nen bissl Zeit !
 
Ich bin mir bewusst, dass die DP-1 ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat, die Frage ist halt, wie die Strategie von Sigma aussieht: Als eine Art Leica Konkurrent von unten um eine exquisite Kundschaft anzusprechen die es eher extravagant mögen (Dann sollte Sigma nochmal die Verarbeitungsqualität verbessern) oder als eher als kompakte Zweitkamera für DSLR Nutzer die sich das leisten wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten