...entsprechend schlecht ist auch die Qualität der im untersten Preissegment angebotenen DSLRs.
erzähl das nicht mir, ich weiss das ja ;-) der Markt, die Masse schert sich aber wenig darum, die DP1 wird wohl entweder relativ teuer sein und ein Nischenprodukt bleiben, oder nicht ganz so teuer und dennoch ein Nischenprodukt bleiben, wenn die Preisentwicklung so weitergeht: denn preislich kann sie aufgrund des grösseren Sensors unmöglich mit den €-200-Knipsen mithalten
Während z.B. Canon bei der EOS 350D noch 30.000 Auslösungen als Lebensdauer für den Verschluß angegeben hat, nennt man bei der EOS 400D auf Nachfrage noch 20.000. Sigma garantiert bei der SD14 100.000 Auslösungen.
dass bei der 400D nur mehr 20.000 genannt werden, ist mir nun neu, wundert mich aber auch nicht wirklich; das ist aber wiederum nicht der Punkt
Was soll das ganze "billiger"-Fantasieren ohne adaquate Vergleiche ?
ein wirklich adäquater Vergleich ist nicht möglich, denn so eine Kamera, wie's die DP1 werden wird, gibt's ganz einfach noch nicht
das macht sie ja auch so reizvoll ;-)
nur hilft uns das alles nix, solange sie nicht zu kaufen ist, und sollte sie ein kommerzieller Flop werden, dann fürchte ich, dass sie sehr schnell wieder vom Markt verschwinden würde, was ich persönlich sehr bedauerlich finden würde
sind also lediglich betriebswirtschaftliche Überlegungen, die ich hier anstelle: die haben nix mit meiner persönlichen Einschätzung dieser Kamera zu tun