• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 ? War da nicht mal was ? ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...nö - weil solche Äußerungen nur blödsinnige Agitation sind und nur dem Zweck dienen einen Hersteller zu diskriminieren.

Könnte Sigma sich ein Projekt nicht leisten, würde es genauso wenig wie andere Hersteller damit beginnen.
:lol: :lol: :lol:
Wenn das so blödsinnig ist, warum gibts die DP1 dann noch nicht zu kaufen? Selbst dir mit deinem Sigma-Fetisch sollte klar sein, dass sich Sigma übernommen hat. Ganz offensichtlich ist bei der Entwicklung der Kamera was derbe schief gegangen, sonst gäbe es die Kamera jetzt schon. Warum du dich persönlich angegriffen fühlst, wenn Sigma nen Bock schiesst, verstehe ich nicht. Du nimmst deine SD doch nicht mit ins Bett (oder doch? :D).
Im Übrigen scheinst du nicht viel Ahnung von Projekten zu haben. Die zeichnen sich nämlich dadurch aus, dass das Budget regelmäßig gesprengt wird oder unvorhergesehene Schwierigkeiten auftauchen. Warum sollte das gerade bei Sigma anders sein? Achja, richtig, ist ja deine Lieblingsfirma - da passiert so etwas natürlich nicht :ugly:

Grüße Ingo
 
...wieviele Andere haben Kameras oder Objektive vorgestellt, ohne konkret auch einen Liefertermin nennen zu können ? Und wie lange hat es dann gedauert, bis da endlich einmal ein Holzmodell vorgestellt wurde, von einem Markteinführungstermin ganz zu schweigen ?
1. hilft das Sigma auch nicht weiter
2. keine Ahnung, sag du es uns. Bedenke dabei aber die Nutzlosigkeit (siehe 1.)
... Alles Andere zeigt sich, wenn es dann soweit ist.
Und genau darum geht es in diesem Thread, ob es jemals so weit sein wird. Und wenn ja, ob es dann nicht schon zu spät ist.

Grüße Ingo
 
Der Preis ist noch eine ganz andere Sache. Er ist bei diesen "exotischen" Kameramodellen sicher nicht an P&S Kamera Preisen oder den Preisen für eine Einsteiger DSLR zu messen. Wollte man derartige Maßstäbe ansetzen dürfte ein M8 Body 1500,- € plus 500,- € Leica-Zuschlag, also maximal 2000,- € kosten. Warten wir´s einfach mal ab und gehen zunächst davon aus, daß Sigma da eine klare kaufmännische Kalkulation unterlegt. Alles Andere zeigt sich, wenn es dann soweit ist.

was Leica betrifft, das ist wieder ein gaaanz anderes Kapitel ;-) den Leica-Zuschlag sind ja durchaus einige Leute bereit zu zahlen, andrerseits ist Leica mit der aktuellen Preisgestaltung beim eigenen SLR-Bajonett & Sucherkamera-Bajonett (und das ohne AF) sicherlich am Scheideweg, ob's so weitergehen kann oder nicht - dass man bei Leica in aller Vorsicht ein "2. Standbein" bei FourThirds aufgestellt hat, kommt ja auch sicherlich nicht von ungefähr

was Sigma betrifft, wird ein "Nobelzuschlag" für Sigma vom Markt ganz bestimmt nicht akzeptiert werden - da unterliegt Sigma ganz zweifellos eindeutig dem Preisdruck des Marktes: die DP1 wird nur das kosten dürfen, was der Markt hergibt, und das wird nicht sehr viel mehr als € 100 über "besseren" Kompakten (wie etwa Ricoh R1 oder GX100) mit 1/1,8"-Chip liegen dürfen, auch wenn das unfair erscheinen mag

sollte die DP1 nicht bald einmal kommen, oder aber über € 700 kosten, dann werden halt auch Leute, die bereit wären, sie zu kaufen, "Ersatzmodelle" anschaffen: gut möglich, dass ich eine Ricoh R1 habe, lange bevor die DP1 auf den Markt kommt, und dann tät's mir natürlich leid (um die DP1), aber sie wär dann für eine Weile eben nicht budgetierbar
[schliesslich, die ebenfalls sehr kompakte E-400 krieg ich mit den beiden neuen Minikits jetzt schon um € 600, sicher: nicht so handlich wie die DP1, kein Fovoen-Chip, dennoch - die DP1 würde um € 700 da bei mir den Kürzeren ziehen]
 
:lol: :lol: :lol:
Wenn das so blödsinnig ist, warum gibts die DP1 dann noch nicht zu kaufen? Selbst dir mit deinem Sigma-Fetisch sollte klar sein, dass sich Sigma übernommen hat. Ganz offensichtlich ist bei der Entwicklung der Kamera was derbe schief gegangen, sonst gäbe es die Kamera jetzt schon. Warum du dich persönlich angegriffen fühlst, wenn Sigma nen Bock schiesst, verstehe ich nicht. Du nimmst deine SD doch nicht mit ins Bett (oder doch? :D).
...weshalb fühle ich mich persönlich angegriffen ? Der Einzige der bisher - nicht sehr niveauvoll übrigens - persönlich wird bist Du.

Im Übrigen scheinst du nicht viel Ahnung von Projekten zu haben. Die zeichnen sich nämlich dadurch aus, dass das Budget regelmäßig gesprengt wird oder unvorhergesehene Schwierigkeiten auftauchen. Warum sollte das gerade bei Sigma anders sein? Achja, richtig, ist ja deine Lieblingsfirma - da passiert so etwas natürlich nicht :ugly:

Grüße Ingo
...na dann hast Du wohl den absoluten Durchblick, was Projektplanung, Budgetierung, Projektmanagement, Durchführung, und Abwicklung anbelangt. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg damit. :o

Auf die übrige Polemik werde ich nicht eingehen und wilde Spekulationen und falsche Unterstellungen helfen weder dem Anwender, der ein tatsächliches Interesse an der DP1 hätte, noch dem Forum.
 
was Leica betrifft, das ist wieder ein gaaanz anderes Kapitel ;-) den Leica-Zuschlag sind ja durchaus einige Leute bereit zu zahlen, andrerseits ist Leica mit der aktuellen Preisgestaltung beim eigenen SLR-Bajonett & Sucherkamera-Bajonett (und das ohne AF) sicherlich am Scheideweg, ob's so weitergehen kann oder nicht - dass man bei Leica in aller Vorsicht ein "2. Standbein" bei FourThirds aufgestellt hat, kommt ja auch sicherlich nicht von ungefähr
...eben, die Probleme Leica´s sind ein vielschichtiges Ergebnis einer Vielzahl von Umständen, welche hier zu diskutieren sicher der falsche Ort wäre.

was Sigma betrifft, wird ein "Nobelzuschlag" für Sigma vom Markt ganz bestimmt nicht akzeptiert werden - da unterliegt Sigma ganz zweifellos eindeutig dem Preisdruck des Marktes: die DP1 wird nur das kosten dürfen, was der Markt hergibt, und das wird nicht sehr viel mehr als € 100 über "besseren" Kompakten (wie etwa Ricoh R1 oder GX100) mit 1/1,8"-Chip liegen dürfen, auch wenn das unfair erscheinen mag...
...daher schrieb ich "Warten wir´s einfach mal ab und gehen zunächst davon aus, daß Sigma da eine klare kaufmännische Kalkulation unterlegt."

sollte die DP1 nicht bald einmal kommen, oder aber über € 700 kosten, dann werden halt auch Leute, die bereit wären, sie zu kaufen, "Ersatzmodelle" anschaffen: gut möglich, dass ich eine Ricoh R1 habe, lange bevor die DP1 auf den Markt kommt, und dann tät's mir natürlich leid (um die DP1), aber sie wär dann für eine Weile eben nicht budgetierbar
[schliesslich, die ebenfalls sehr kompakte E-400 krieg ich mit den beiden neuen Minikits jetzt schon um € 600, sicher: nicht so handlich wie die DP1, kein Fovoen-Chip, dennoch - die DP1 würde um € 700 da bei mir den Kürzeren ziehen]
...nun das ist Deine persönliche Sicht. Mit der R1 meinst Du sicher die Sony R1 und als etwaigen Ersatz die Ricoh Caplio GX100. Irgendwo dazwischen wird sich wohl der Preis einpendeln, wo genau hängt von der erzielbaren Bildqualität ab und die, wie gesagt, dürfte schon eine Ecke besser sein, als bei der GX100.

Gruß,

RedFox.
 
(...) Mit der R1 meinst Du sicher die Sony R1 (...)

nein, da hab ich wohl einen Knoten in meine Gehirnwindungen gemacht :o - die R1 wär ja kein Ersatz für eine Immerdabei, viel zu gross, da kann ich gleich eine DSLR mitnehmen; gemeint hab ich die Ricoh GR-D (die DP1 hat eigentlich erst so richtig den Wunsch nach einer guten, sehr kleinen Kompakten in mir geweckt - und da sie bisher nicht gekommen ist, beginne ich mich allmählich nach anderem umzusehen, und Favorit ist da derzeit eher die GR-D, vor der GX-100 ... ist aber jetzt OT, nur abschliessend & klärend)
 
...weshalb fühle ich mich persönlich angegriffen ? Der Einzige der bisher - nicht sehr niveauvoll übrigens - persönlich wird bist Du.
Offensichtlich ist dir der Unterschied zwischen "persönlich werden" und "persönlich angegriffen fühlen" nicht ganz klar - oder warum wirfst du das jetzt durcheinander? Du bist jedesmal zur Stelle wenn irgendwer was gegen die Firma Sigma oder ihre Produkte sagt, um bis aufs Messer Kontra zu geben. Das ist für einen erwachsenen Menschen nicht normal, das ist ein Fetisch, ein Zwang. Wenn du mit "nicht sehr niveauvoll" meine Anspielung auf deinen Fetisch meinst - leb ihn halt nicht so öffentlich und kämpferisch aus.
...na dann hast Du wohl den absoluten Durchblick, was Projektplanung, Budgetierung, Projektmanagement, Durchführung, und Abwicklung anbelangt. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg damit. :o
Das ist jetzt billige (wie du sagst "nicht sehr niveauvolle") Polemik. In Ermangelung von Argumenten wirftst du mit (deiner Meinung nach) wichtig klingenden Vokabeln um dich, die in Kombination mit deinem herablassenden Ton den Eindruck erwecken sollen, du hättest Ahnung von der Materie und ich nicht. In diesem Falle kann das aber leider nicht funktionieren, da dein Posten zu offensichtlich verloren ist. Mach doch mal die Nachrichten an, lies die Zeitung - überall Projekte, deren Budget gesprengt wurde, die doppelt so lange gedauert haben etc. - egal ob es Großbaustellen sind, Firmenfusionen oder technische Entwicklungen. Das passiert dauernd und ist auch vollkommen normal, da im Rahmen von Projekten Neuland betreten wird und Erfahrungswerte zum Ressourcenverbrauch fehlen. Dass das deiner Meinung nach Sigma nicht passiert sein kann (#39 "blödsinnige Agitation" und "Diskriminierung" von Sigma) liegt entweder an mangelhaftem Verständnis oder an deinem Fetisch (was ich für wahrscheinlicher halte).
Auf die übrige Polemik werde ich nicht eingehen und wilde Spekulationen und falsche Unterstellungen helfen weder dem Anwender, der ein tatsächliches Interesse an der DP1 hätte, noch dem Forum.
Es ist nichts neues, dass du auf Sachen nicht eingehst, die dir nicht in den Kram passen. Im Sinne des Forums wäre es übrigens (und auch im Sinne aller Nutzer), wenn du die falschen Unterstellungen kurz widerlegen würdest. Ansonsten könnte noch jemand auf die Idee kommen, dass sie gar nicht so falsch sind :D
Was übrigens an deinen wilden Spekulationen besser sein soll, als an den wilden Spekulationen anderer Leute, will sich mir nicht erschliessen.

Grüße Ingo
 
Offensichtlich ist dir der Unterschied zwischen "persönlich werden" und "persönlich angegriffen fühlen" nicht ganz klar - oder warum wirfst du das jetzt durcheinander? ...
...nicht nach Deiner Definition :o

"Lesen hilft." https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2108460&postcount=29

"Für dich nochmal:" https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2109052&postcount=31

"Selbst dir mit deinem Sigma-Fetisch sollte klar sein, dass sich Sigma übernommen hat. " https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2110034&postcount=41

"Im Übrigen scheinst du nicht viel Ahnung von Projekten zu haben." https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2110034&postcount=41

Wenn Du einen Beleg dafür vorlegen kannst, daß Deine Unterstellungen bezüglich der DP1, Sigma gegenüber, richtig sind können wir gerne sachlich weiter diskutieren. An einer weiteren Diskussion auf dem von Dir gewünschten Niveau allerdings ist mir nicht gelegen.

Solltest Du hier den Troll geben wollen, viel Spaß damit weiterhin.

Gruß,

RedFox.
 
Es ist schade, dass Sigma hier nicht in die Pötte kommt. Die DP1 würde mit Sicherheit wegen der Weitwinkelschwäche Canons einige Canonkunden gewinnen, die einfach nur hervorragende Landschaftsfotos machen wollen.

Sigma baut hervorragende Objektive (insbesondere Makros) und verdient hier sicher gutes Geld. Im Kamerabau und insbesondere im Marketing verhalten Sie sich aber sehr anfängerhaft. Die DP1 wird Jahre vorher angekündigt und dann ist Funkstille. Hiermit werden die potentiellen Käufer doch sehr gefrustet.

Auch die Preisansetzung der SD14 war falsch. 1500 € zu Beginn, um dann nach kurzer Zeit in einem Rutsch auf unter 1000 € herunter zu gehen. Wer auch immer die Kamera für 1500 € gekauft hat, wird sich einen weiteren Kamerakauf bei Sigma gut überlegen.
 
nein, da hab ich wohl einen Knoten in meine Gehirnwindungen gemacht :o - die R1 wär ja kein Ersatz für eine Immerdabei, viel zu gross, da kann ich gleich eine DSLR mitnehmen; gemeint hab ich die Ricoh GR-D (die DP1 hat eigentlich erst so richtig den Wunsch nach einer guten, sehr kleinen Kompakten in mir geweckt - und da sie bisher nicht gekommen ist, beginne ich mich allmählich nach anderem umzusehen, und Favorit ist da derzeit eher die GR-D, vor der GX-100 ... ist aber jetzt OT, nur abschliessend & klärend)
...OK - aber die R1 ist derzeit die Einzige Kompakte mit APS-C Sensor. Die Ricoh Modelle haben alle nur kleine Sensoren (GR-D 1/1,8" und GX100 1/1,75") und wären, mit den daraus resultierenden Unzulänglichkeiten, sicher eine schlechte Alternative zur DP1 mit APS-C Sensor.

An dem Preisunterschied zwischen GR-D und GX-100 zur Sony R1 kannst Du sehen, daß der technische Aufwand für die Nutzung großer Sensoren, wie auch die Sensoren in APS-C Format selbst, einen erheblichen finanziellen Mehraufwand bedingen. Daher gehe ich davon aus, daß eine DP1 nicht für 400,- € zu haben sein wird.

Gruß,

RedFox.
 
...Auch die Preisansetzung der SD14 war falsch. 1500 € zu Beginn, um dann nach kurzer Zeit in einem Rutsch auf unter 1000 € herunter zu gehen. Wer auch immer die Kamera für 1500 € gekauft hat, wird sich einen weiteren Kamerakauf bei Sigma gut überlegen.
...das ist nicht nur bei Kameras so und Sigma hat den Preis nicht geändert. Die Preise stammen von Händlern, die auch noch zwischen "EU-Ware", "B-Ware" und "original deutscher Ware" unterscheiden und entsprechend unterschiedliche Preise aufrufen.

Bei anderen Produkten ist das Geschäft noch viel härter. Hewlett Packard z.B. hat für seine Händler schon des Öfteren Nettoeinkaufspreise herausgegeben, die es 14 Tage später im direkten Verkauf an den Endverbraucher inkl. Mehrwertsteuer selbst um bis zu 30% unterbot, ohne gleichzeitig die Händler EKs anzupassen und HP ist nicht das einzige Unternehmen mit derartigem Verhalten.

Gruß,

RedFox.
 
das lässt sich eigentlich mit dem Objektivdesign regeln, nur bei der M8 ging das nicht weil die Objektive eben schon da waren.
Mit der langen Wartezeit für die DP1 hat das jedenfalls nichts zu tun.

Was denn dann? Doch wieder die JPG Engine? :evil:

Die ist mir ja auch egal, als Alternative, wenn es mal wirklich schnell gehen soll oder man direkt gerade gemachte Fotos an Freunde usw. weitergeben möchte, hab ich JPG zwar immer gerne dabei, aber wirklich lebenswichtig ist es ja dann doch weniger....
 
Wenn Du einen Beleg dafür vorlegen kannst, daß Deine Unterstellungen bezüglich der DP1, Sigma gegenüber, richtig sind können wir gerne sachlich weiter diskutieren. An einer weiteren Diskussion auf dem von Dir gewünschten Niveau allerdings ist mir nicht gelegen.
Was für Unterstellungen? Wie schon weiter oben geschrieben, wenn Sigma sich nicht auf die eine oder andere Weise übernommen hätte, gäbe es die Kamera jetzt schon. Und diesen Thread gäbe es nicht. Das blendest du auf beneidenswert konsequente Weise aus. Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, deine kleinen Spitzen aufzulisten. Ebenso müßig ist es wohl, dich zu bitten, meine "Unterstellungen" einfach zu widerlegen. Könntest du das, hättest du es wohl schon getan ;)

Grüße Ingo
 
...das ist nicht nur bei Kameras so und Sigma hat den Preis nicht geändert. Die Preise stammen von Händlern, die auch noch zwischen "EU-Ware", "B-Ware" und "original deutscher Ware" unterscheiden und entsprechend unterschiedliche Preise aufrufen.

Gruß,

RedFox.


Hallo RedFox. Natürlich bleibt die UVP erhalten, aber Sigma hat 100%ig die Händlerpreise geändert. Ich habe nichts gegen fallende Preise, im Gegenteil.
Es ist die Art und Weise dieser Preisentwicklung bei Sigma.

Die 1500 € waren einfach maßlos überzogen. Das hat Sigma dann auch erkannt und man senkte nach einigen Wochen/Monaten radikal die Preise. Warum hat man nicht von Beginn an einen realistischeren Preis angesetzt. Wer zu 1500 € gekauft hat ist halt der Depp. Ich würde danach keine Sigmakamera mehr kaufen.

So gedankenlos sollte man gerade mit seinen besten Fans/Kunden (denn nur die kauften die SD14 zu Beginn für 1500 €) nicht umgehen. Übrig bleiben dann nur noch die Schnäppchenkäufer im Abverkauf zu 399 €. Ob die dem Unternehmen zu Gewinn verhelfen, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
 
Hallo RedFox. Natürlich bleibt die UVP erhalten, aber Sigma hat 100%ig die Händlerpreise geändert. ...
...möglich, da ich kein Händler bin habe ich da keinen Einblick. Meine Beobachtungen waren aber so, daß bereits 14 Tage nach Auslieferung der ersten Kameras einige Händler für 1276,- € anboten, während andere noch beim UVP blieben. Nach weiteren 4 Wochen konnte man schon Preise um 1158,- € feststellen mit entsprechenden Zusätzen (EU-Ware etc.) und irgendwann begann die Spirale sich nach unten zu drehen. Ob das nun an der inzwischen abgesetzten hohen Stückzahl oder an anderen Faktoren liegt, kann ich nicht beurteilen. In der Regel senken Hersteller ihre Händlerpreise erst nach ca. einem Jahr, mal von irgendwelchen Aktionsangeboten abgesehen, wenn ein neues Modell aufgelegt wird.

Die Verantwortung für die Preisentwicklung würde ich also, wie bei allen anderen Produkten auch, eher beim Handel vermuten, als beim Hersteller. Die Händler versuchen erst einmal das Maximum herauszuschlagen und beginnen irgendwann sich gegenseitig zu unterbieten. Diese Schlacht geht soweit, daß Einige - nur des Aufsehens wegen - sogar unter EK verkaufen. Und das gilt nicht nur bei Digitalkameras; das zieht sich übergreifend durch alle Branchen. Ganz besonders auf dem PC-Sektor hat das in den letzten Jahren so Manchen in Schwierigkeiten gebracht.

Alle Frustration hilft da nichts. Das sind die eigenen, oft unverständlichen Entwicklungen freier Marktwirtschaft und da darf sich jeder so gut ruinieren, wie er kann. Als Verbraucher kannst Du da nur warten, bis der Nächste kurz vorm Umgehen ist und im richtigen Moment zuschlagen ;).

Gruß,

RedFox.
 
Was den Preis der SD14 anbelangt, so denke ich nicht, das Sigma sich uebernommen hat.

Die Bildqualitaet die mit der Sigma SD14 zu erreichen ist, auch bei hoeheren ISO bis einschl. ISO800, ist ziemlich gleichauf mit der anderer Kameras im 1500 Euro Preissegment.

Das andere Kamerahersteller agressivere, bzw. feinere Rauschunterdrueckungsalgorithmen anwenden steht dabei auf einem anderen Blatt. Das der Gruenkanal ab ISO800 absaeuft und die Infos im Grau verschwimmen...ich denke das ist ein Problem, das evtl. adressiert werden kann. Wenn nicht, so hat wohl eher Foveon Mist gebaut bei der Entwicklung.
Geht man nun aber weiter runter mit der ISO so kann die Sigma, bei vernuenftiger Benutzung, ein wenig fotografisches Grundwissen vorausgesetzt natuerlich, sogar mit noch besseren Geschossen mithalten.
Jemand, der die Sigma kauft, der kauft nicht wegen der hoeheren ISO, sondern wegen der Farben im unteren ISO-Bereich, sowie der Detailschaerfe.

Was die Verarbeitung angeht, so sehe ich die SD14 sogar noch vor der SD10/9, welche ich als sehr robust und (aufgrund meiner Regenerfahrung) auch recht Wasserfest erachte.

Problematisch sind die vielen kleinen Fehler, die langsam aber sicher ausgemerzt werden. Schaut man sich nur mal die Firmwareupdates an, so kann man erkennen, das Sigma versucht alles zu tun um der SD14 eine gewisse Zukunft zu ermoeglichen.

Dazu kommt, das Sigma wahrscheinlich mit Absatzproblemen aufgrund der Testergebnisse (nicht aufgrund des Preises) zu kaempfen hat. Hier in Grossbritannien ist die Sigma in ziemlich vielen Magazinen verrissen worden, wobei man dabei auch immer sehen muss das die Testreihen die hier verwendet werden die Charakteristiken eines Foveon-Sensors garnicht ausreizen.

Problematisch in meinen Augen ist auch, das viele Magazine (nicht alle) fast ausschliesslich in jpeg testen, und das ist nun wirklich keine Staerke der SD14.
Eine DSLR, ungeachtet des Herstellers oder Sensors, sollte nach meiner Meinung vorrangig mit RAW und der jeweils beiliegenden Software bzw. der empfohlenen Software getestet werden, um ueberhaupt ein Feeling dafuer zu bekommen was mit der Kamera moeglich ist.

Wer sich eine DSLR kauft, der hat sich schon darauf eingestellt, das er eine Dunkelkammer am PC hat und Bilder bearbeiten will, sonst reicht doch wohl auch eine kompakte P&S.

Nun, wieder bei der SD14 denkt jeder vielleicht... die Software ist schrott und das wird den Magazinen doch sicher bitter aufstossen somit klare Abfuhr fuer Sigma... NEIN !!! Die Software wird ueberall gelobt und auch trotz der Geschwindigkeit die sie an den Tag legt empfohlen... wohlgemerkt bei den Magazinen, wo auch mit RAW getestet wird.

Schlussendlich kann man sagen, die Tests, wo das Gesamtsystem getestet wird, also Kamera in Jpeg und RAW, sowie die Software, dort schlaegt sich die Sigma ueberall gut bis sehr gut. Andere Magazine, wo nur jpeg und husch husch gearbeitet wird, dort faellt sie leider durch. Dies sind jedoch die Magazine, welche von der Mehrheit gekauft werden. So wie in Deutschland die ComputerBild. Das gibt im Endeffekt mehr Probleme, als das es gut sein kann fuer die Kamerahersteller.

Also geraten diese unter Druck und muessen, um das Preis-Leistungsverhaeltnis basierend auf den Tests zu verbessern, den Preis senken.

Ihr denkt doch nicht wirklich das Sigma das so vorhatte oder ?

Zur DP1 gibt es wenige bis keine News, aber ich fuer meinen Teil denke, das es mit der komplexeren Umsetzung zu tun hat. Der aktuelle Foveon Sensor ist mit Sicherheit kein perfektes System, es haengt an allen Ecken und Kanten. Dafuer hat die SD14 ja auch nen Dualcore Prozzi drin, um diese Dinge zu kompensieren und in (ansatzweise) angemessener Zeit zu verarbeiten.

Schaut man sich nun an, was die DP1 hat, so denke ich, gibt es wohl in erster Linie Probleme bei die Technik, die noetig ist um das System zum laufen zu bringen , wegen der Kompaktheit des Systems. Ihr kennt sicher die Bilder von der PMA oder Photokina, wo die beiden Kameras SD14 und die DP1 nebeneinander gezeigt wurden oder ?

Die DP1 ist ein Winzling verglichen mit der SD14 und da braucht es, um die Fehler des Foveons zu kompensieren eine komplexere Logik fuer das System.
Das waere dann wohl der TRUE-Prozzi, der verwendet werden wird. Ich bin mir nicht sicher, wie leistungsfaehig dieser Prozessor ist, hoffe jedoch, das er die Aufgaben bewaeltigen kann, die an ihn gestellt werden. Es soll ja auch die Moeglichkeit geben, Videos aufzuzeichnen... dies alles sind Dinge, die Sigma will, und hoffentlich auch haben wird, aber um dies alles zu erreichen kann es durchaus sein, das Sigma sich bei der Planung uebernommen hat und dazu kommen auch noch die seitens der SD14 adressierten Probleme...

Sicher kann man nur sein... wenn keine Probleme vorhanden waeren, so waere die Kamera schon laengst auf dem Markt... und dieser Markt (besonders die Nische in die Sigma vorstossen will) laesst dabei keine Probleme/Fehler zu.
Ausserdem... die DP1 ist Sigmas erste kompakte digitale Kamera...

Ich hoffe/wuensche, das die DP1 fast die Qualitaet der SD14 erreicht, ein minimales Unterliegen waere verschmerzbar, aber nicht wuenschenswert.

Ich hoffe auch, das Sigma Erfolg haben wird mit ihren Planungen...
Mir persoenlich wuerde naemlich etwas fehlen, wenn Sigma es nicht schaffen wuerde in diesem doch sehr harten Kamerageschaefft zu ueberleben.

Gruss, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, den Sensor dürfte man inzwischen beherrschen, aber die neu entwickelte "TRUE"-Image Engine von Fujitsu dürfte wohl Neuland sein für das erst einige schaltungstechnische und Software-seitige Feinarbeit nötig ist.

Keiner schüttelt eine perfekte, auf Anhieb funktionierende komplexe Elektronik so einfach aus dem Ärmel. Da gehören eben einmal auch viele Tests und Versuche dazu um etwas völlig Neues marktreif zu bekommen und das dauert seine Zeit.

Bei manchen unserer Kunden in meinem Job ist es nicht anders. Berechnete Maschinen laufen zwar zunächst einmal in groben Zügen, aber die Feinarbeiten, bis Alles 99% funktioniert ergibt sich erst bei den praktischen Versuchen und selbst dabei sind nicht immer alle Fehlermöglichkeiten und -quellen sofort auszumachen und zeigen sich erst im täglichen praktischen Einsatz beim Endabnehmer. So habe ich dann wenigstens immer ausreichend zu tun ;).

Gruß,

RedFox.
 
Das passiert dauernd und ist auch vollkommen normal, da im Rahmen von Projekten Neuland betreten wird und Erfahrungswerte zum Ressourcenverbrauch fehlen.
Wenn Du einen Beleg dafür vorlegen kannst, daß Deine Unterstellungen bezüglich der DP1, Sigma gegenüber, richtig sind können wir gerne sachlich weiter diskutieren. An einer weiteren Diskussion auf dem von Dir gewünschten Niveau allerdings ist mir nicht gelegen.
Na ja, den Sensor dürfte man inzwischen beherrschen, aber die neu entwickelte "TRUE"-Image Engine von Fujitsu dürfte wohl Neuland sein für das erst einige schaltungstechnische und Software-seitige Feinarbeit nötig ist.
Du merkst echt nichts mehr :ugly:

Grüße Ingo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten